Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 01:30 schrieb Andreas Pakulat:
 On 22.02.06 00:18:25, Gerhard Gaußling wrote:
[..]
 Was sagt denn dpkg -L emacs20? Laut deinem dpkg -l ists ja
 installiert, nur der Fehlerstatus ist merkwuerdig. Was sagt dpkg -s
 emacs20? Insbesondere das Status-Feld ist interessant.

pv10:/home/gerhard# dpkg -l emacs20|tail -n1
in  emacs20keine(keine Beschreibung vorhanden)
pv10:/home/gerhard# dpkg -L emacs20
Paket ￿emacs20￿ ist nicht installiert.

Wie könnte ich systematisch nach Paketen suchen, die so verquer sind wie 
dieses emacs20 ?  Und wie kann man solche Leichen deinstallieren?

Sollte ich nochmals dpkg --det-selection mit dem selection
backup wiederholen? Was gibt es in dieser Situation für
Möglichkeiten?
  
   Also wenn das erste apt-get dselect-upgrade vor dem
   sources.list-Cleanup war, wuerde ich damit anfangen.
 
  Falls sich das für einige Pakete herausstellen sollte

 Koennte mir vorstellen dass die Pakete die durch das --set-selections
 ausgewaehlt wurden aus diesem verseuchten Provider-Repo gekommen
 sind...

Ja, der alte server war schon verquer denke ich.

   Vorher noch
   /var/lib/mysql loeschen bzw. umbenennen.

Ich habe ja sowieso noch das backup.

  mysql-server ist inzwischen 'gepurged' und neu installiert. (war
  4.024-10sarge1 ).
 Ich wuerd trotzdem mysql-server-4.1 installieren... Aber nungut..

Wo bekomme ich denn das mit security updates?

  Kopfzerbrechen macht mir noch ii  mysql-common  
  5.0.16-1 mysql database common files (e.g. /etc/mysql/my.cnf)
  ii  libmysqlclient15   5.0.16-1   mysql
  database client library

 Die libmysqlclietn15 purgen und mysql-common auf 4.0.25-10sarge1
 downgraden.

War wohl wieder mal zu spät gestern, um auf downgrade zu kommen #-/ . 
Ich werde das downgrade nochmal wiederholen.

Bzw. wo ist der Fallstrick bei der Migration von einem zum
anderen vServer ?
  
   Bei dir wohl die Vorinstallation vom Serverbetreiber und dass
   es eben ein vServer ist den du nicht selbst mal fix neu aufsetzen
   kannst. Auf meinem root-Server hatte ich ein aehnliches Bild
   (offensichtlich hat da jemand wie wild MTA's durchprobiert) und
   hab halt kurzerhand (naja mehr langerhand) vom Rescue-System
   ein sauberes Sarge installiert. Das wird bei dir nicht gehen...
 
  Geht das wirklich nicht mit virtuozzo? (die AGB ist ja eindeutig:
  Neuinstallation - mit mysql 5.0 unbekannter Quelle - 9,95 €).

 Keine Ahnung, ich kenne mich mit vServern nicht aus. Ich vermute
 nicht, weil es eben kein richtiger Server ist, sondern nur ein
 chroot.. Du hast also z.B. keine Moeglichkeit den Bootsektor selbst
 zu schreiben.

  Aber mit virtuozzo kann ich auf alle Dateien des Systems unabhängig
  von der recovery-console zugreifen. Mit der recovery Konsole kann
  ich chroot ausführen.

 Also wenn musst du von der recovery Konsole dein System loeschen und
 anschliessend mit debootstrap ein neues Bootstrappen. Das bedeutet
 aber du musst in der Konsole debootstrap vorhanden haben oder
 installieren koennen (auspacken reicht da) und ausserdem musst du in
 der Konsole Internet-Zugriff haben. debootstrap installiert dir dann
 die Basispakete, danach ins chroot chrooten und die Configs anpassen.
 Was ich dann aber nicht weiss ist, wie das mit nem Bootloader
 aussieht. Muss man den entsprechend konfigurieren, laeuft dein
 VServer mit dem Kernel des eigentlichen Systems usw...

 Wenn du nicht selbst schonmal nen vServer administriert hast bzw.
 dich gut damit auskennst wuerd ich die Finger davon lassen. Hab bei
 meinem root-Server schon genug geschwitzt ;-)

Ich hatte den alten vServer für ein Jahr, ich mußte Ihn aber nie neu 
aufsetzen etc. Ich denke die paar Probleme werden ein debootstrap nicht 
nötig machen. Das Problem ist nämlich, falls es nicht hinhauen sollte, 
dass ich für die ~10€ nochmal das System mit confixx, mysql5.0 und den 
ganzen Krempel den ich nicht benötige bekomme, und dann alles wieder 
von vorne losgeht.

ciao

Gerhard



SOLVED für MySQL Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Mittwoch, 22. Februar 2006 01:30 schrieb Andreas Pakulat:
 Die libmysqlclietn15 purgen und mysql-common auf 4.0.25-10sarge1
 downgraden.
pv10:/home/gerhard# apt-get install --reinstall 
mysql-common=4.0.24-10sarge1 libmysqlclient14=4.1.11a-4sarge2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh￿ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Empfohlene Pakete:
  libmysqlclient14-dev
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libmysqlclient15
Die folgenden Pakete werden DEAKTUALISIERT:
  libmysqlclient14 mysql-common
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 deaktualisiert, 1 zu entfernen und 
0 nicht aktualisiert.
Es m￿ssen noch 0B von 1451kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 2167kB Plattenplatz freigegeben worden sein.
M￿chten Sie fortfahren [J/n]?
[]
Entpacke Ersatz f￿r libmysqlclient14 ...
dpkg - Warnung: deaktualisiere mysql-common von 5.0.16-1 zu 
4.0.24-10sarge1.
Vorbereiten zum Ersetzen von mysql-common 5.0.16-1 
(durch .../mysql-common_4.0.24-10sarge1_all.deb) ...
Entpacke Ersatz f￿r mysql-common ...
Richte mysql-common ein (4.0.24-10sarge1) ...
Richte libmysqlclient14 ein (4.1.11a-4sarge2) ...

mysqldump funktioniert.

pv10:/home/gerhard# apt-cache policy mysql-server
mysql-server:
  Installiert:4.0.24-10sarge1
  M￿gliche Pakete:4.0.24-10sarge1
  Versions-Tabelle:
 *** 4.0.24-10sarge1 0
500 ftp://ftp.freenet.de stable/main Packages
500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status


Für mich ist das thema mysql damit hoffentlich abgeschlossen

Wie mit emacs20 etc. zu verfahren ist weiß ich nicht...

ciao

Gerhard



Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo,

Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug:
Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen:

pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
un  mysql keine   (keine Beschreibung vorhanden)
pv10:/var/lib# apt-show-versions mysql
mysql not installed
pv10:/var/lib# mysql
ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: 
NO)

MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.

confixx ist seit dem 13. Februar deaktiviert:

pv10:/var/lib# ls -ld /home/gerhard|grep confixx
pv10:/var/lib# ls -ld /root|grep confixx
pv10:/var/lib# ls -l /root|grep confixx
drwx--  10 root root 1024 2006-02-13 17:47 confixx_bak
-rw-r--r--   1 root root0 2005-02-14 18:46 confixxdb
pv10:/var/lib# ls -l /home/gerhard|grep confixx
pv10:/var/lib# ls /root/confixxdb
/root/confixxdb
pv10:/var/lib# ls /root/confixxdb/*
ls: /root/confixxdb/*: Ist kein Verzeichnis
pv10:/var/lib# crontab -l
#15 4 * * *   #/root/confixx/confixx_counterscript.pl

Ich glaube, das mysql nicht das einzige Paket mit diesem Problem ist.

Ich habe mal kurz unter man debfoster und man deborphan geschaut, was 
aber in diesem Fall wohl nicht greift.

Sollte ich nochmals dpkg --det-selection mit dem selection backup 
wiederholen? Was gibt es in dieser Situation für Möglichkeiten?

Bzw. wo ist der Fallstrick bei der Migration von einem zum anderen 
vServer ?

ciao

Gerhard



Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Gerhard Gaußling wrote:

 pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
 un  mysql keine   (keine Beschreibung vorhanden)

Ruf das mal in einem Verzeichnis auf, in dem es keine Datei mit dem
Namen mysql gibt.

Wolf
-- 
Büroschimpfwort des Tages: Häftling - Kollege, der nix kann, außer den 
Heftapparat zu bedienen. (Sven-Lukas Müller)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Gerhard,

On Di, 21.02.2006, 21:20, Gerhard Gaußling said:

 Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug:
 Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen:

 pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
 un  mysql keine   (keine Beschreibung vorhanden)

gibts in /var/lib n Ordner mysql? Wenn ja, hatt deine Shell *mys*
dazuerweitert und so an dpkg weitergegeben. Also entweder in einem Ordner
ausführen, wo nix auf *mys* passt, oder * mit \* escapen.

 pv10:/var/lib# apt-show-versions mysql
 mysql not installed

Es gibt in Sarge kein Paket mysql - der MySQL Server heißt mysql-server

 pv10:/var/lib# mysql
 ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password:
 NO)
 MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.

Das hast du noch nicht bewiesen ;-)

 Ich glaube, das mysql nicht das einzige Paket mit diesem Problem ist.

Kann sein - wegen Confixx, dass da Zeug außerhalb des Paketmanagments
installiert waren. Aber du solltest die Suche nochmal mit den richtigen
Paketnamen durchführen.

HTH
Evgeni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote:
 Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug:
 Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen:

:-)

 pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
 un  mysql keine   (keine Beschreibung vorhanden)

Oh, oh...

 pv10:/var/lib# mysql
 ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: 
 NO)

VermutungFuer root wurde ein Passwort gesetzt/Vermutung

 MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.

Das ist ganz schlecht. 

 Ich glaube, das mysql nicht das einzige Paket mit diesem Problem ist.

Das ist gut moeglich, hattest du nicht mit dpkg --set-selection und
anschliessendem apt-get dselect-upgrade deine Pakete installiert? War
das bevor du deine sources.list aufgeraeumt hast?

 Sollte ich nochmals dpkg --det-selection mit dem selection backup 
 wiederholen? Was gibt es in dieser Situation für Möglichkeiten?

Also wenn das erste apt-get dselect-upgrade vor dem sources.list-Cleanup
war, wuerde ich damit anfangen. Vorher noch /var/lib/mysql loeschen bzw.
umbenennen.

 Bzw. wo ist der Fallstrick bei der Migration von einem zum anderen 
 vServer ?

Bei dir wohl die Vorinstallation vom Serverbetreiber und dass es eben
ein vServer ist den du nicht selbst mal fix neu aufsetzen kannst. Auf
meinem root-Server hatte ich ein aehnliches Bild (offensichtlich hat da
jemand wie wild MTA's durchprobiert) und hab halt kurzerhand (naja mehr
langerhand) vom Rescue-System ein sauberes Sarge installiert. Das wird
bei dir nicht gehen...

Andreas

-- 
Blow it out your ear.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Tue, Feb 21, 2006 at 09:20:40PM +0100, Gerhard Gau?ling wrote:
 [...]
 MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.

einige vServer-Anbieter installieren manche Programme, z.B. mysql, apache,
MTA's, ..., von Source (keine deb-src), damit dieselbigen in deren
Konfiguration hereinpasst; damit dpkg dann danach nicht meckert Paket 
nicht installiert werden dann dummies dazuinstalliert ... kein schoenes
Vorgehen, aber so ist das halt bei einigen vServern.

Eventuell solltest Du das System ganz vorsichtig von dem ganzen Kram 
saeubern und richtige Pakete installieren.

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 21:52 schrieb Evgeni Golov:
Hat murphy.debian.org schon wieder mit sa zugeschlagen?
smtp://localhost:25 funktioniert noch nicht
 Hi Gerhard,

 On Di, 21.02.2006, 21:20, Gerhard Gaußling said:
  Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug:
  Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen:
 
  pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
  un  mysql keine   (keine Beschreibung
  vorhanden)

 gibts in /var/lib n Ordner mysql? Wenn ja, hatt deine Shell *mys*
 dazuerweitert und so an dpkg weitergegeben. Also entweder in einem
 Ordner ausführen, wo nix auf *mys* passt, oder * mit \* escapen.

  pv10:/var/lib# apt-show-versions mysql
  mysql not installed

 Es gibt in Sarge kein Paket mysql - der MySQL Server heißt
 mysql-server

  pv10:/var/lib# mysql
  ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using
  password: NO)
  MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.

 Das hast du noch nicht bewiesen ;-)

  Ich glaube, das mysql nicht das einzige Paket mit diesem Problem
  ist.

 Kann sein - wegen Confixx, dass da Zeug außerhalb des Paketmanagments
 installiert waren. Aber du solltest die Suche nochmal mit den
 richtigen Paketnamen durchführen.

 HTH
 Evgeni

Danke für die Lösung des Problems. Ich muß mir nochmal ganz genau 
man bash durchlesen leichte Rötung im Gesicht ;-).

pv10:~# COLUMNS=130 dpkg -l  *mysql* |grep ^ii
ii  courier-authmysql  0.47-4sarge4   Courier Mail 
Server - MySQL authentication
ii  libdbd-mysql-perl  2.9006-1   A Perl5 
database interface to the MySQL database
ii  libmysqlclient10   3.23.56-3  LGPL-licensed 
client library for MySQL databases
ii  libmysqlclient10-dev   3.23.56-3  LGPL-licensed 
client development files for MySQL databases
ii  libmysqlclient12   4.0.24-10sarge1mysql database 
client library
ii  libmysqlclient14   4.1.15-1   mysql database 
client library
ii  libmysqlclient15   5.0.16-1   mysql database 
client library
ii  libpam-mysql   0.5.0-6PAM module 
allowing authentication from a MySQL server
ii  mysql-client   4.0.24-10sarge1mysql database 
client binaries
ii  mysql-common   5.0.16-1   mysql database 
common files (e.g. /etc/mysql/my.cnf)
ii  mysql-server   4.0.24-10sarge1mysql database 
server binaries
ii  php4-mysql 4.3.10-16  MySQL module 
for php4
ii  postfix-mysql  2.2.3-3.riseup.net.1   MYSQL map 
support for Postfix
ii  proftpd-mysql  1.2.10-15sarge1.0.1Versatile, 
virtual-hosting FTP daemon (with SQL support)


Na, dann versuche ich mal zu purgen, oder morgen, bin nämlich schon 
wieder betriebsblind.

Allerdings scheint mein emacs20 Paket wirklich ein Geisterpaket zu sein:
pv10:~# ls |grep emacs
pv10:~# dpkg -l *emac*
Gew￿nscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=S￿ubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb 
install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: 
GRO￿=schlecht)
||/ Name  Version   Beschreibung
+++-=-=-==
un  emacs keine   (keine Beschreibung vorhanden)
in  emacs20   keine   (keine Beschreibung vorhanden)
rc  emacsen-common1.4.16Common facilities for all 
emacsen
un  xemacs-supportkeine   (keine Beschreibung vorhanden)
pv10:~# apt-cache policy emacs20
emacs20:
  Installiert:(keine)
  M￿gliche Pakete:(keine)
  Versions-Tabelle:


ciao

Gerhard



Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 22:17 schrieb Andreas Pakulat:
 On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote:
  Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug:
  Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen:
 
 :-)
 :

Ist wohl besser so.

  pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
  un  mysql keine   (keine Beschreibung
  vorhanden)

 Oh, oh...
Nee, dachte ich auch (meine suggestive Wirkung ist ja inzwischen größer 
als gewünscht ;-). Siehe die Antworten von Wolf und Evgeni
  pv10:/var/lib# mysql
  ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using
  password: NO)

 VermutungFuer root wurde ein Passwort gesetzt/Vermutung
Ja, aber ich wollte ja auch nur _irgendeine_ Ausgabe von mysql um zu 
zeigen dass mysql lebt.
  MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.

 Das ist ganz schlecht.
wäre ganz schlecht, obwohl ich glaube, dass es einige Geisterpakete 
gibt. z.B. emacs20 auf meinem system (von woody?).
  Ich glaube, das mysql nicht das einzige Paket mit diesem Problem
  ist.

 Das ist gut moeglich, hattest du nicht mit dpkg --set-selection und
 anschliessendem apt-get dselect-upgrade deine Pakete installiert? War
 das bevor du deine sources.list aufgeraeumt hast?
Ich glaube 'ja'.
  Sollte ich nochmals dpkg --det-selection mit dem selection backup
  wiederholen? Was gibt es in dieser Situation für Möglichkeiten?

 Also wenn das erste apt-get dselect-upgrade vor dem
 sources.list-Cleanup war, wuerde ich damit anfangen. 
Falls sich das für einige Pakete herausstellen sollte
 Vorher noch 
 /var/lib/mysql loeschen bzw. umbenennen.
mysql-server ist inzwischen 'gepurged' und neu installiert. (war 
4.024-10sarge1 ).

Kopfzerbrechen macht mir noch ii  mysql-common   5.0.16-1   

mysql database common files (e.g. /etc/mysql/my.cnf)
ii  libmysqlclient15   5.0.16-1   mysql database 
client library

und 

pv10:/home/gerhard# apt-get remove  mysql-common Paketlisten werden 
gelesen... Fertig
Abh￿ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  courier-authmysql dovecot dovecot-common dovecot-imapd dovecot-pop3d 
libdbd-mysql-perl
  libmysqlclient10 libmysqlclient10-dev libmysqlclient12 
libmysqlclient14 libmysqlclient15
  libpam-mysql libsasl2-modules-sql mysql-client mysql-common 
mysql-server php4-mysql
  postfix-mysql proftpd-common proftpd-mysql
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 20 zu entfernen und 0 nicht 
aktualisiert.
Es m￿ssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 20,6MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
M￿chten Sie fortfahren [J/n]?
n

  Bzw. wo ist der Fallstrick bei der Migration von einem zum anderen
  vServer ?

 Bei dir wohl die Vorinstallation vom Serverbetreiber und dass es
 eben ein vServer ist den du nicht selbst mal fix neu aufsetzen
 kannst. Auf meinem root-Server hatte ich ein aehnliches Bild
 (offensichtlich hat da jemand wie wild MTA's durchprobiert) und hab
 halt kurzerhand (naja mehr langerhand) vom Rescue-System ein
 sauberes Sarge installiert. Das wird bei dir nicht gehen...

Geht das wirklich nicht mit virtuozzo? (die AGB ist ja eindeutig: 
Neuinstallation - mit mysql 5.0 unbekannter Quelle - 9,95 €).

Aber mit virtuozzo kann ich auf alle Dateien des Systems unabhängig von 
der recovery-console zugreifen. Mit der recovery Konsole kann ich 
chroot ausführen.

ciao



Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.02.06 00:18:25, Gerhard Gaußling wrote:
 Am Dienstag, 21. Februar 2006 22:17 schrieb Andreas Pakulat:
  On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote:
   pv10:/var/lib# dpkg -l  *mys*
   un  mysql keine   (keine Beschreibung
   vorhanden)
 
  Oh, oh...
 Nee, dachte ich auch (meine suggestive Wirkung ist ja inzwischen größer 
 als gewünscht ;-). Siehe die Antworten von Wolf und Evgeni

Ja, hatte ich schon gelesen. Darauf hab ich gar nicht geachtet, weil ich
sowas immer mit 

dpkg -l | grep blub

mache. Das ist vmtl. langsamer, aber auf meinem Pentium-M merkt mans
trotzdem nicht, von daher...

   pv10:/var/lib# mysql
   ERROR 1045: Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using
   password: NO)
 
  VermutungFuer root wurde ein Passwort gesetzt/Vermutung
 Ja, aber ich wollte ja auch nur _irgendeine_ Ausgabe von mysql um zu 
 zeigen dass mysql lebt.

Ahso.

   MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon.
 
  Das ist ganz schlecht.
 wäre ganz schlecht, obwohl ich glaube, dass es einige Geisterpakete 
 gibt. z.B. emacs20 auf meinem system (von woody?).

Was sagt denn dpkg -L emacs20? Laut deinem dpkg -l ists ja installiert,
nur der Fehlerstatus ist merkwuerdig. Was sagt dpkg -s emacs20?
Insbesondere das Status-Feld ist interessant.

   Sollte ich nochmals dpkg --det-selection mit dem selection backup
   wiederholen? Was gibt es in dieser Situation für Möglichkeiten?
 
  Also wenn das erste apt-get dselect-upgrade vor dem
  sources.list-Cleanup war, wuerde ich damit anfangen. 
 Falls sich das für einige Pakete herausstellen sollte

Koennte mir vorstellen dass die Pakete die durch das --set-selections
ausgewaehlt wurden aus diesem verseuchten Provider-Repo gekommen
sind...

  Vorher noch 
  /var/lib/mysql loeschen bzw. umbenennen.
 mysql-server ist inzwischen 'gepurged' und neu installiert. (war 
 4.024-10sarge1 ).

Ich wuerd trotzdem mysql-server-4.1 installieren... Aber nungut..

 Kopfzerbrechen macht mir noch ii  mysql-common   5.0.16-1 
   
 mysql database common files (e.g. /etc/mysql/my.cnf)
 ii  libmysqlclient15   5.0.16-1   mysql database 
 client library

Die libmysqlclietn15 purgen und mysql-common auf 4.0.25-10sarge1
downgraden.

 pv10:/home/gerhard# apt-get remove  mysql-common Paketlisten werden 

Ja, removen ist etwas unguenstig ;-) Downgrade ist da sinnvoller.

   Bzw. wo ist der Fallstrick bei der Migration von einem zum anderen
   vServer ?
 
  Bei dir wohl die Vorinstallation vom Serverbetreiber und dass es
  eben ein vServer ist den du nicht selbst mal fix neu aufsetzen
  kannst. Auf meinem root-Server hatte ich ein aehnliches Bild
  (offensichtlich hat da jemand wie wild MTA's durchprobiert) und hab
  halt kurzerhand (naja mehr langerhand) vom Rescue-System ein
  sauberes Sarge installiert. Das wird bei dir nicht gehen...
 
 Geht das wirklich nicht mit virtuozzo? (die AGB ist ja eindeutig: 
 Neuinstallation - mit mysql 5.0 unbekannter Quelle - 9,95 €).

Keine Ahnung, ich kenne mich mit vServern nicht aus. Ich vermute nicht,
weil es eben kein richtiger Server ist, sondern nur ein chroot.. Du
hast also z.B. keine Moeglichkeit den Bootsektor selbst zu schreiben.

 Aber mit virtuozzo kann ich auf alle Dateien des Systems unabhängig von 
 der recovery-console zugreifen. Mit der recovery Konsole kann ich 
 chroot ausführen.

Also wenn musst du von der recovery Konsole dein System loeschen und
anschliessend mit debootstrap ein neues Bootstrappen. Das bedeutet aber
du musst in der Konsole debootstrap vorhanden haben oder installieren
koennen (auspacken reicht da) und ausserdem musst du in der Konsole
Internet-Zugriff haben. debootstrap installiert dir dann die
Basispakete, danach ins chroot chrooten und die Configs anpassen. Was
ich dann aber nicht weiss ist, wie das mit nem Bootloader aussieht. Muss
man den entsprechend konfigurieren, laeuft dein VServer mit dem Kernel
des eigentlichen Systems usw... 

Wenn du nicht selbst schonmal nen vServer administriert hast bzw. dich
gut damit auskennst wuerd ich die Finger davon lassen. Hab bei meinem
root-Server schon genug geschwitzt ;-)

Andreas

-- 
Tuesday is the Wednesday of the rest of your life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)