Generelle Mailserver (Postfix) Frage...

2002-08-29 Diskussionsfäden Andre Naehring

Hallo Leute!

Ich habe mal eine kleine, aber für mich momentan komplizierte Frage:

Ich habe hier einen Mailserver auf Woody basierend, der läuft mit
Postfix und dem Courier-Imap.

Sämtliche User, die Mails versenden/empfangen existieren NICHT im
System, sondern NUR im OpenLDAP-Verzeichnis, d.h. der gesamte
Mailtransport intern ist virtual (Zustellung) und somit auch die
Authentifizierung am Courier.

Soweit ganz nett. 

Ich suche nun (weil wegen Firma) eine Möglichkeit, RAUSGEHENDE Mails
nochmal flott zu filtern, eventuell Signaturen, die von den Usern
angehängt wurden (leider arbeiten die hier mit Outlook2000)
rauszufiltern und entsprechend der Absenderadresse eine Signatur
anzuhängen.

Soo, Gedanken habe ich mir schon gemacht. Procmail kann sowas ja (bei
eingehenden Mails), mein Problem ist logisch. Die User haben KEINE
Home-Verzeichnisse, lediglich MAILDIRs auf dem Server. Damit sollte es
sich erledigt haben, eine .forward für jeden User zu verwenden und die
rausgehenden Mails vom Postfix nochmal durch den procmail zu jagen.
Richtig oder Falsch?

Nun suche ich da eine kleine, aber feine Lösung???

Hat irgendjemand eine extrem gute Idee für mich?

Ahja, meine Suche im Internet war bisher erfolglos... Problem scheint
einfach zu sein, daß es nur ein virtueller Transport bei mir ist. Und
kommt mir jetzt bitte nicht damit, daß gesamte System auf PAM und LDAP
umzustellen. Will ich nicht, nur den Mailserver... das reicht und läuft.

VIELEN DANK!

-- 

--- Mit freundlichen Grüßen,

  Andre Naehring  Sauerland Spielgeraete GmbH 
  [EMAIL PROTECTED]   www.sauerland-spielgeraete.de   
   request public key and fingerprint 



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Generelle Mailserver (Postfix) Frage...

2002-08-29 Diskussionsfäden Sven Hartge

Andre Naehring [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Soo, Gedanken habe ich mir schon gemacht. Procmail kann sowas ja (bei
 eingehenden Mails), mein Problem ist logisch. Die User haben KEINE
 Home-Verzeichnisse, lediglich MAILDIRs auf dem Server. Damit sollte es
 sich erledigt haben, eine .forward für jeden User zu verwenden und die
 rausgehenden Mails vom Postfix nochmal durch den procmail zu jagen.
 Richtig oder Falsch?

Da die .forward auch nur bei eingehenden Mails greift, wäre das eh
sinnlos, du willst ja ausgehende Mails bearbeiten.

Ich kenne Postfix nicht genau, aber nutzen nicht die diversen
Viren-Scanner einen Filter-Hook (oder so), um vom Postfix aufgerufen zu
werden? Dort könntest du dann doch für ausgehende Mails deinen
Signatur-Filter einhängen.

S°

-- 
BOFH excuse #345:

Having to manually track the satellite.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)