Re: Getrennte SSH Verbindung testen

2004-10-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Oct 2004 - 22:24:10, Frank Dietrich wrote:
 Servus Andreas,
 
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Wie muss ich das denn konfigurieren? Ich bekomme nach einem
 Verbindungsabruch immer eine neue Shell zugewiesen? Mit 'ps' sehe ich
 dann auch die alte Sitzung aber kann nicht mehr zu ihr wechseln. Was
 bleibt ist dann ein 'kill'. Oder geht das nur, wenn sich meine IP
 zwischenzeitlich nicht verändert? 

Richtig, die IP muss IIRC diesselbe bleiben, sonst kann ssh die
Sitzung nicht wieder zuordnen. Auf einem Standard-Debiansystem muss
man das gar nicht weiter konfigurieren, dass geht automatisch.

 Bislang nutze ich 'screen', wenn es etwas länger dauert und ich
 zwischenzeitlich die Verbindung wieder trennen möchte.

Ist IMHO auch besser.

Andreas

-- 
May's Law:
The quality of correlation is inversly proportional to the density
of control.  (The fewer the data points, the smoother the curves.)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Getrennte SSH Verbindung testen

2004-10-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Servus Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ssh sollte aber trotzdem die Verbindung wieder aufnehmen koennen. So
 kann ich z.B. mich von meiner Wohnung(ISDN mit reichlich kurzem
 Timeout) aus an der Uni mittels ssh einloggen, zwischendurch ne
 Tasse Kaffee kochen und wenn ich dann in der ssh-Session was tippe
 stellt ssh die Verbindung wieder her, d.h. es schickt meine Eingabe
 einfach los und das ISDN waehlt sich wieder ein...

Wie muss ich das denn konfigurieren? Ich bekomme nach einem
Verbindungsabruch immer eine neue Shell zugewiesen? Mit 'ps' sehe ich
dann auch die alte Sitzung aber kann nicht mehr zu ihr wechseln. Was
bleibt ist dann ein 'kill'. Oder geht das nur, wenn sich meine IP
zwischenzeitlich nicht verändert? 
Bislang nutze ich 'screen', wenn es etwas länger dauert und ich
zwischenzeitlich die Verbindung wieder trennen möchte.

Frank



Getrennte SSH Verbindung testen

2004-10-01 Diskussionsfäden bruno.zuber
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein SSH Server aufgesetzt über welchen ich für meine User per VNC
Fernwartung mache. (VNC über SSH) Nun habe ich folgendes Problem: Wenn bei
einem User aus irgend einem Grund die Verbindung zum Server getrennt wird,
bleibt am Server der Port offen, d.h gemäss netstat besteht die Verbindung
immer noch. Anschliessend kann der Benutzer natürlich keine Verbindung mehr
aufbauen.

Kann ich SSH dazu bringen zu checken, ob der Benutzer tatsächlich noch
verbunden ist, und anschliessend, falls nötig die Verbindung trennen?

Mit freundlichen Grüßen



Bruno Zuber

Wirtschaftsinformatiker TS
Citrix Certified Administrator (CCA)

Center Saltina
3902 Brig-Glis

fon: +41 27 921 25 25
fax: +41 27 921 25 26

mail: [EMAIL PROTECTED]
web: http://www.ocom.ch


 



Re: Getrennte SSH Verbindung testen

2004-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Oct 2004 - 17:21:54, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo zusammen,
 Fernwartung mache. (VNC über SSH) Nun habe ich folgendes Problem: Wenn bei
 einem User aus irgend einem Grund die Verbindung zum Server getrennt wird,
 bleibt am Server der Port offen, d.h gemäss netstat besteht die Verbindung
 immer noch. Anschliessend kann der Benutzer natürlich keine Verbindung mehr
 aufbauen.

Wie denn getrennt? Wenn die User da nicht per Netzwerkkabel dran
haengen kann es sein das die physiche Verbindung unterbrochen ist,
ssh sollte aber trotzdem die Verbindung wieder aufnehmen koennen. So
kann ich z.B. mich von meiner Wohnung(ISDN mit reichlich kurzem
Timeout) aus an der Uni mittels ssh einloggen, zwischendurch ne Tasse
Kaffee kochen und wenn ich dann in der ssh-Session was tippe stellt
ssh die Verbindung wieder her, d.h. es schickt meine Eingabe einfach
los und das ISDN waehlt sich wieder ein...

 Kann ich SSH dazu bringen zu checken, ob der Benutzer tatsächlich noch
 verbunden ist, und anschliessend, falls nötig die Verbindung trennen?

Also ich kenne mich ja mit dem ssh-Server nicht besonders aus, aber
hast du schonmal die moeglichen Optionen in der sshd_config
abgeklappert? Auch in man ssh unter -o gibts einige Optionen die auf
KeepAlives hindeuten...

Andreas

-- 
The shifts of Fortune test the reliability of friends.
-- Marcus Tullius Cicero


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)