Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-10 10:50:55, schrieb Helmut Wollmersdorfer:

 dvdauthor (command line)

Das Ding habe ich bereits und da haben alle die Hände überm Kopf
zusamengeschlagen...  :-)

 Ja, ein GUI-Tool suche ich auch.

Da fast alle GUIs unter Linux ja nur frontends zu irgendwelchen
Befehlszeilenwerkzeugen sind, bin ich seit einiger Zeit dabei,
solche zu Programmieren.  Nunja, vor kurzer zeit bin ich auf
GTK+ 2.0 umgestiegen...

Also das was ich so an GUIs für dvdauthor gesehen habe benötigt
alles tonnenweise Abhängigkeiten...  Besonderst zu KDE und GNOME.

Solch eine GUI darf einfach nicht von diesen Monstern abhängen.

Mal sehn, wie man das mit ner GTK+2.0 GUI hingekommt...

Habe mir heute noch von linuxberg und anderen ein paar NICHT-Debian
sourcen noch gezogen...

Also an GUIs habe ich jetzt Auswahl...  17 Stück.
Siht aber alles irgendwie KDE lastig aus.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-10 13:01:45, schrieb Helmut Wollmersdorfer:

 Per commandline geht mit dvdauthor praktisch alles.

Ich weis...  

...aber:

 Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden
 und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix Befehlszeilen
 Werkzeugen arbeiten müssen...
 
 Sowas such ich auch gerade.
 Aktuelle Tools findest Du auf http://www.debian-multimedia.org/, 
 runterscrollen, damit Du die Anleitung für den /etc/apt/sources.list 
 Eintrag findest.
 
 Was ich bis jetzt ausprobiert habe:
   518  apt-get install dvdstyler

Von dem habe ich mir die Sourcen gezogen...
Den gibt es irgendwie für Sarge nicht.

   520  apt-get install qdvdauthor

OK, den hatte ich schon gehabt...

   526  apt-get install dvdwizard

Schau ich mir mal an...

   528  apt-get install avidemux

Das habe ich schon länger im einsatz.

   536  apt-get install kino

Noch nicht ausprobiert.

 avidemux ist IMHO ein gutes Schneideprogramm und leicht zu bedienen, 
 kann aber anscheinend keine Menues erstellen.

Eben, es ist nur ein Schneidewerkzeug für normale Filme

 qdvdauthor sollte alles können, aber ich habe wegen der schlechten 
 Usability dieses Paketes nichts zusammengebracht.

Als ich es mir installierte, dachte ich auch: Allah, was ist denn das?

Sieht so aus, als KANN es ALLES.

 Nero nehm ich an.

Auch, aber nicht nur...
Ich frage mich nur, warum es unter Windows mehr als 100 DVD-Tools gibt.

 Mein Problem ist etwas anders gelagert:
 Ich überspiele alte Videobänder, bevor diese den Magnetisierungstod 
 sterben, auf DVD-RW mittels eines DVD-Recorders. Dann will ich sie 

Gut, da ich keine Zeit dazu habe, kannste auch meine
rund 180-200 VHS Kassetten von 240 Minuten sichern.
Du schinst ja erfahrung damit zu haben.  ;-)

Das ist ne s...i. arbeit!

 natürlich zusammenschneiden und (Kapitel)-Menues erstellen. Kein Problem 
 unter Nero. Aber vor dem Brennen will Nero immer transkodieren, obwohl 
 das Videoformat (mpeg2) eh gleich bleibt. Das dauert dann auf einem 
 Athlon XP2500 etwa so lange wie die Spielzeit des Videos. In einer 
 früheren Version von Nero war das AFAIR schneller (ohne Transcode). 
 Avidemux scheint auch transkodieren zu müssen.

Antw:   Wort mit S beginnend!

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Also Daten auf ne CD brennen ist ja kein problem,
 das habe ich auch schon fertig gebracht, mir gings
 aber in erster Linie um das erstellen der Menüs,
 der Verzeichnisstruktur, etc...
 
Ist ja eh nur ein Frontend. Menues erstellt es nicht, aber in der
neuesten Version zumindest die nötige Dateistruktur.
Ich wollte damit eigentlich auch nur sagen, dass Filmchen auf CD brennen
wohl prinzipiell geht.

Ulrich



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-11 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl

Helmut Wollmersdorfer wrote:


[...]
avidemux ist IMHO ein gutes Schneideprogramm und leicht zu bedienen, 
kann aber anscheinend keine Menues erstellen.
qdvdauthor sollte alles können, aber ich habe wegen der schlechten 
Usability dieses Paketes nichts zusammengebracht.




Ging mir genauso mit qdvdauthor; moeglicherweise hatte ich etwas 
ueberlesen, aber der Befehl, DVDs zu machen (egal ob mit oder ohne 
Brennoption) machte nichts. Jedoch der Shellscriptexport klappt, das 
Script laeuft dann gut - vielleicht war bei dir auch dieser Haken.
Aber stimmt, es ist irgendwie sperrig (ich weiss nicht, ob die aktuelle 
Version ueberhaupt Projekte wieder oeffnen kann), eingefuegte Textmenues 
konnten teilweise nicht mehr richtig weitereditiert werden (nur loeschen 
und neu anlegen)
[Theoretisch hat auch das leider nicht mehr fortgefuehrte 
TV-Aufnahmeprogramm jdtv Aufnahme/DVD Optionen]


lg,
wolfgang


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-11 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 11.05.2006, 09:01 +0200 schrieb Wolfgang Friedl:

Sorry, finde die Ursprungsmail nicht mehr, deshalb antworte ich kurz auf
diese hier:

 Helmut Wollmersdorfer wrote:
 
  [...]
  avidemux ist IMHO ein gutes Schneideprogramm und leicht zu bedienen, 
  kann aber anscheinend keine Menues erstellen.
  qdvdauthor sollte alles können, aber ich habe wegen der schlechten 
  Usability dieses Paketes nichts zusammengebracht.
[...]

Ich nehme DVBT Filme mit kaffeine auf, schneide sie mit avidemux und
brenne sie dann auf DVD mit DVDstyler. Das alles funktioniert unter SID
problemlos und einfach.



-- 
mfg Peter Küchler,
Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt / Rhein-Main
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069-2577-1301
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-09 16:40:41, schrieb Ulrich Fürst:

 Ich hab's zwar noch nicht probiert, aber das soll kein Problem sein.
 Stand glaube ich in der CT. Die haben glaube ich k3b genommen...

Also ich habe mir k3b angesehen, aber das wollte auf
meiner Workststion erst mal 63 MByte an Paketen
runterladen und dann 140 MByte installieren.

KDE ist bei meinen Kunden nicht erwünscht wegen der
schlechten Wartbarkeit...  

Also Daten auf ne CD brennen ist ja kein problem,
das habe ich auch schon fertig gebracht, mir gings
aber in erster Linie um das erstellen der Menüs,
der Verzeichnisstruktur, etc...

Ich hatte bereits mit dem Verantwortlichem meines
Kunden gesprochen, und als er saht, wie ich das
ganze auf der console per script zusammmen hackte...

Naja, Du weist schon...
...klicki bunti muss es sein!

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer

Michelle Konzack wrote:


Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und
würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem
man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann. 


dvdauthor (command line)


Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden
und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix Befehlszeilen
Werkzeugen arbeiten müssen...


Ja, ein GUI-Tool suche ich auch.


Frage:  Können DVD-Daten, also eine Video-DVD mit Menü, mehrere
Tonspuren und untertiteln auch auf 200 MByte CD's gebannt
werden?

Es handelt sich um kleine 3-8 Minuten Videos für die

kostengünstige 200 MB CDs verwendet werden sollen.

Also unter Windows geht es...  :-/


Greetings
Michelle Konzack





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden
 und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix
 Befehlszeilen Werkzeugen arbeiten müssen...

In der CT 9/2006 werden folgende Programme vorgestellt: 
DVDStyler
QDVD-Author
KDE DVDAuthor Wizard
Kmediafactory

Empfohlen wird eigentlich DVD-Styler (stabil aber geringer
Funktionsumfang und mit vielen Abhängigkeiten) und die beiden in KDE
integrierten Programme (habe beide nicht ausprobiert, scheints nicht
für sarge zu geben, habe aber noch nicht wirklich gesucht).

Ulrich



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer

Michelle Konzack wrote:


Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und
würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem
man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann.


Per commandline geht mit dvdauthor praktisch alles.


Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden
und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix Befehlszeilen
Werkzeugen arbeiten müssen...


Sowas such ich auch gerade.
Aktuelle Tools findest Du auf http://www.debian-multimedia.org/, 
runterscrollen, damit Du die Anleitung für den /etc/apt/sources.list 
Eintrag findest.


Was ich bis jetzt ausprobiert habe:
  518  apt-get install dvdstyler
  520  apt-get install qdvdauthor
  526  apt-get install dvdwizard
  528  apt-get install avidemux
  536  apt-get install kino

avidemux ist IMHO ein gutes Schneideprogramm und leicht zu bedienen, 
kann aber anscheinend keine Menues erstellen.
qdvdauthor sollte alles können, aber ich habe wegen der schlechten 
Usability dieses Paketes nichts zusammengebracht.



Frage:  Können DVD-Daten, also eine Video-DVD mit Menü, mehrere
Tonspuren und untertiteln auch auf 200 MByte CD's gebannt
werden?


Sollte kein Problem sein.


Also unter Windows geht es...  :-/


Nero nehm ich an.

Mein Problem ist etwas anders gelagert:
Ich überspiele alte Videobänder, bevor diese den Magnetisierungstod 
sterben, auf DVD-RW mittels eines DVD-Recorders. Dann will ich sie 
natürlich zusammenschneiden und (Kapitel)-Menues erstellen. Kein Problem 
unter Nero. Aber vor dem Brennen will Nero immer transkodieren, obwohl 
das Videoformat (mpeg2) eh gleich bleibt. Das dauert dann auf einem 
Athlon XP2500 etwa so lange wie die Spielzeit des Videos. In einer 
früheren Version von Nero war das AFAIR schneller (ohne Transcode). 
Avidemux scheint auch transkodieren zu müssen.


Helmut Wollmersdorfer


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-10 Diskussionsfäden Matthias Mees
Michelle Konzack writes:

 Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und
 würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem man
 DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann.

Ohne zu wissen, ob die Nummer mit den 200MB-CDs (damit) klappt:
Grundsätzlich wäre das stabilste, ausgereifteste verfügbare
dvdauthor-Frontend wohl qdvdauthor. Und da dvdauthor sowohl Tonspuren
als auch Untertitel und Menüs ohnehin beherrscht, sollte das auch mit
qdvdauthor machbar sein. Allerdings habe ich persönlich es lange nicht
mehr benutzt, insofern weiß ich nicht, ob und wie bequem es machbar ist.

 Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden
 und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix
 Befehlszeilen Werkzeugen arbeiten müssen...

Eine andere Frage ist die, ob qdvdauthor schon so weit ist, dass man
unbedarfte Nutzer damit allein arbeiten lassen möchte, da es natürlich
nur ein Frontend ist, welches mehrere Kommandozeilentools vereint. Und
wenn die mal nicht so laufen, wie es sein sollte ... ich erinnere mich
beispielsweise, dass man in qdvdauthor manuell den Aufruf von einem der
mjpegtools anpassen musste, damit die DVD korrekt erzeugt werden kann.

Gruß, Matthias



Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo,

Bin gerade an der Abarbeitung einer ToDo liste für meine Kunden und
würde gerne wissen, ob es unter Linux ein Programm gibt, mit dem
man DVD's (mehrere Tonspuren, Untertitel, Menüs) erstellen kann. 

Da problem ist, das meine Kunden solche tools unter Windows verwenden
und nun angst haben, das sie mit berühmt berüchtigen *nix Befehlszeilen
Werkzeugen arbeiten müssen...

Frage:  Können DVD-Daten, also eine Video-DVD mit Menü, mehrere
Tonspuren und untertiteln auch auf 200 MByte CD's gebannt
werden?

Es handelt sich um kleine 3-8 Minuten Videos für die
kostengünstige 200 MB CDs verwendet werden sollen.

Also unter Windows geht es...  :-/

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Frage:  Können DVD-Daten, also eine Video-DVD mit Menü, mehrere
 Tonspuren und untertiteln auch auf 200 MByte CD's gebannt
 werden?
 
 Es handelt sich um kleine 3-8 Minuten Videos für die
 kostengünstige 200 MB CDs verwendet werden sollen.

Ich hab's zwar noch nicht probiert, aber das soll kein Problem sein.
Stand glaube ich in der CT. Die haben glaube ich k3b genommen...

hth
Ulrich