Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 18. September 2006 23:10 schrieb Harald Gutmann:
 das mit dem software scaling wäre natürlich eine plausible erklärung,
 aber ich habe in dem xineliboutput plugin, als local frontend XV
 eingestellt, sollte somit passen. in der config datei dazu ist auch
 eindeutig:

 %
 xineliboutput.Video.Driver = xv
 %

 eingetragen.

Ok, das sieht ganz gut aus.

 an welcher ausgabe von xvinfo erkenne ich, ob die hardware xv
 unterstüzt? (im ausgangsposting ist xvinfo.txt übrigens angehängt).

Wenn dort Ports angezeigt werden, dann ist alles in Ordnung.
In deinem Log sieht man auch das du sogar ein Video Overlay zur 
Verfügung hast, was leider auf den meisten aktuellen NVidia Karten 
nicht mehr funktioniert.

Du könntest nochmal mplayer -v -vo xv .. testen und die Ausgabe hier 
posten, daran kann man eventuell mehr erkennen. Es gibt sowohl bei xine 
als auch bei mplayer auch zwei verschiedene Bibliotheken zum Dekodieren 
von mpg2 (libmpg2 und ffmpeg) wo du die jeweils andere mal testen 
könntest. Bei xine geht das glaube ich via Prioritätseinstellung in den 
Export Einstellungen.
Bei Mplayer erreichst du das mittels -vc mpeg12 | ffmpeg12.

Eine weitere Möglichkeit für mpg2 wäre noch die Hardware Beschleunigung 
(Motion Compensation und Inverse-Discrete-Cosine Transformation) zu 
verwenden (sofern die uralt Graka wenigstens eins der beiden überhaupt 
unterstützt). Dafür musst du den xvmc Output (xine = xxmc?) zum Laufen 
bekommen. Dafür muss mplayer/xine aber mit xvmc Support übersetzt sein. 
Ob das bei dir der Fall ist weiss ich nicht. Testweise einfach mal bei 
mplayer -vo help prüfen ob dort xvmc aufgelistet wird.

Sonst fällt mir nämlich auch nicht mehr viel ein.

-- 
Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]



Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 17 September 2006 12:45 schrieb Harald Gutmann:
 das problem dabei ist, dass ich es nicht schaffe, auf dem rechner
 eine DVD ruckelfrei abzuspielen, auch schafft es xine nicht, einen
 dvb-s stream ruckelfrei darzustellen.
 unter windows (winxp nacktinstallation) funktioniert aber auf der
 hardware beides ruckelfrei.

Was für ein Ausgabe-plugin verwendest Du?
Läuft evtl. noch was großes im Hintergrund? Der vdr z.B. so wie in 
Deinem top-screenshot?

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-18 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 17. September 2006 12:45 schrieb Harald Gutmann:
 hallo!

 ich habe hier einen älteren rechner, mit einem p3 866, 256mb ram
 und einer geforce riva tnt2 32mb.
 nun habe ich dort ein debian etch installiert, die treiber für die
 grafikkarte (nvidia-kernel-legacy-source) sind allerdings aus sid.

Welchen Videoout Treiber verwendest du? Klingt nach x11 (mit Software 
Scaling) anstatt XVideo (xv).

Bei Mplayer gibt man das mit -vo xv an. Xine hat iirc den gleichen 
Parameter. Bitte mal prüfen.

xvinfo hilft um zu erkennen ob xv Video Beschleunigung auch verfügbar 
ist. Beim NVidia CS Treiber sollte das immer der Fall sein.



-- 
Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]



Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-18 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Christian Frommeyer wrote:
 Am Sonntag 17 September 2006 12:45 schrieb Harald Gutmann:
   
 das problem dabei ist, dass ich es nicht schaffe, auf dem rechner
 eine DVD ruckelfrei abzuspielen, auch schafft es xine nicht, einen
 dvb-s stream ruckelfrei darzustellen.
 unter windows (winxp nacktinstallation) funktioniert aber auf der
 hardware beides ruckelfrei.
 

 Was für ein Ausgabe-plugin verwendest Du?
 Läuft evtl. noch was großes im Hintergrund? Der vdr z.B. so wie in 
 Deinem top-screenshot?

 Gruß Chris

   
das ausgabeplugin vom VDR (virtual disk recorder - software für
dvb-c/s/t) verwendet xineliboutput-1.0.0.4-pre zum ausgeben des mpeg2
streams, auf dem bildschirm.
xineliboutput, ist ein plugin welches direkt auf die xinelib aufsetzt,
und nur eine gui darstellt, welche den vdr steuern kann, und das mpeg2
decoding übernimmt.

der vdr prozess behindert in dem falle nicht das system, der prozess
sollte ja ruckelfrei laufen.

mfg harald


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-18 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Markus Schulz wrote:
 Am Sonntag, 17. September 2006 12:45 schrieb Harald Gutmann:
   
 hallo!

 ich habe hier einen älteren rechner, mit einem p3 866, 256mb ram
 und einer geforce riva tnt2 32mb.
 nun habe ich dort ein debian etch installiert, die treiber für die
 grafikkarte (nvidia-kernel-legacy-source) sind allerdings aus sid.
 

 Welchen Videoout Treiber verwendest du? Klingt nach x11 (mit Software 
 Scaling) anstatt XVideo (xv).

 Bei Mplayer gibt man das mit -vo xv an. Xine hat iirc den gleichen 
 Parameter. Bitte mal prüfen.

 xvinfo hilft um zu erkennen ob xv Video Beschleunigung auch verfügbar 
 ist. Beim NVidia CS Treiber sollte das immer der Fall sein.

   
das mit dem software scaling wäre natürlich eine plausible erklärung,
aber ich habe in dem xineliboutput plugin, als local frontend XV
eingestellt, sollte somit passen. in der config datei dazu ist auch
eindeutig:

%
xineliboutput.Video.Driver = xv
%

eingetragen.

an welcher ausgabe von xvinfo erkenne ich, ob die hardware xv unterstüzt?
(im ausgangsposting ist xvinfo.txt übrigens angehängt).

mfg harald


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-17 Diskussionsfäden Harald Gutmann

hallo!

ich habe hier einen älteren rechner, mit einem p3 866, 256mb ram und 
einer geforce riva tnt2 32mb.
nun habe ich dort ein debian etch installiert, die treiber für die 
grafikkarte (nvidia-kernel-legacy-source) sind allerdings aus sid.


das problem dabei ist, dass ich es nicht schaffe, auf dem rechner eine 
DVD ruckelfrei abzuspielen, auch schafft es xine nicht, einen dvb-s 
stream ruckelfrei darzustellen.
unter windows (winxp nacktinstallation) funktioniert aber auf der 
hardware beides ruckelfrei.


so, was habe ich nun gemacht, um sicher zu gehen, dass mir kein grober 
fehler unterlaufen ist, ich habe, soweit ich es weiß etliche ausgaben 
kontrolliert, und konnte aber keinen fehler festellen.


die logfiles, und configfiles welche ich überprüft/optimiert habe sind 
als dateianhang zu finden.


in meiner verzweiflung habe ich dann noch versucht, im kernel die 
PREEMPT funktion auf low latency desktop zu stellen, leider brachte 
auch diese option keine deutliche verbesserung.


hier der vergleich der neuen kernel-config zur standard 
debian-etch-kernel-config (2.6.16-2-686)


%
[EMAIL PROTECTED]:/boot$ diff config-2.6.16-2-686 config-2.6.16

4c4
 # Fri Aug 18 18:33:41 2006
---

# Sat Sep 16 17:53:48 2006

19a20

CONFIG_LOCK_KERNEL=y

142c143
 CONFIG_PREEMPT_NONE=y
---

# CONFIG_PREEMPT_NONE is not set

144c145,146
 # CONFIG_PREEMPT is not set
---

CONFIG_PREEMPT=y
CONFIG_PREEMPT_BKL=y

3262a3265

CONFIG_DEBUG_PREEMPT=y
[EMAIL PROTECTED]:/boot$
%


auch einen log vom top mit dem preempt kernel hänge ich hier noch an, 
vielleicht kann ja da jemand sehen woran es liegen könnte.

%
top - 21:09:54 up 22 min,  1 user,  load average: 2.56, 2.57, 1.92
Tasks:  71 total,   1 running,  70 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
Cpu(s): 15.6%us,  6.6%sy, 52.2%ni, 20.9%id,  0.0%wa,  4.7%hi,  0.0%si,  0.0%st
Mem:256900k total,   249296k used, 7604k free, 2820k buffers
Swap:   995988k total,  112k used,   995876k free,   121752k cached

 PID USER  PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEMTIME+  COMMAND
5740 hynek 16   0  202m  48m  15m S 59.8 19.3   2:45.16 vdr
5760 hynek 15   0 32000  15m  11m S  7.6  6.0   0:03.82 konsole
5612 root  15   0 66576  29m  13m S  6.0 11.7   1:14.42 Xorg
5779 hynek 15   0  100m  30m  15m S  2.7 12.0   0:29.94 firefox-bin
5700 hynek 15   0 34064  15m  12m S  1.0  6.3   0:08.26 kicker
5696 hynek 16   0 29892  12m   9m S  0.7  5.0   0:01.83 kwin
5702 hynek 16   0 27176 9524 7468 S  0.3  3.7   0:00.16 kaccess
5778 hynek 16   0  2232 1104  848 R  0.3  0.4   0:01.43 top
   1 root  16   0  1928  656  560 S  0.0  0.3   0:01.63 init
   2 root  34  19 000 S  0.0  0.0   0:00.00 ksoftirqd/0
   3 root  RT   0 000 S  0.0  0.0   0:00.00 watchdog/0
   4 root  10  -5 000 S  0.0  0.0   0:00.15 events/0
   5 root  10  -5 000 S  0.0  0.0   0:00.02 khelper
%

was ich noch erwähnen wollte im zusammenhang mit xine, deinterlacing ist bei 
der prozdedur immer abgeschalten gewesen.
wäre natürlich fein, wenns ruckelfrei mit deinterlacing laufen würde.

ich hoffe es hat jemand DEN entscheidenden tipp für mich.


mfg harald






# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type man /etc/X11/xorg.conf at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section Files
FontPath/usr/share/fonts/X11/misc
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc
FontPath/usr/share/fonts/X11/cyrillic
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic
FontPath/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled
FontPath/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled
FontPath/usr/share/fonts/X11/Type1
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1
FontPath/usr/share/fonts/X11/100dpi
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi
FontPath/usr/share/fonts/X11/75dpi
FontPath/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi
# path to defoma fonts
FontPath/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType
EndSection

Section Module
Loadbitmap
Loadddc
#   Loaddri
Loadextmod
Loadfreetype
Loadglx
Loadint10
Loadtype1
Loadvbe
EndSection

Section InputDevice

Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-17 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Harald,

Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
ich habe hier einen älteren rechner, mit einem p3 866, 256mb ram
und einer geforce riva tnt2 32mb.
nun habe ich dort ein debian etch installiert, die treiber für die 
grafikkarte (nvidia-kernel-legacy-source) sind allerdings aus sid.

das problem dabei ist, dass ich es nicht schaffe, auf dem rechner
eine DVD ruckelfrei abzuspielen, auch schafft es xine nicht, einen
dvb-s stream ruckelfrei darzustellen.

Für das Problem mit der DVD kannst Du ja mal mit hdparm die DMA
Einstellungen des Laufwerks prüfen und umstellen. In manchen
Kombinationen Motherboard + DVD-Laufwerk soll es auch helfen DMA zu
aktivieren.

Gruß
Frank
-- 
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine, wenn er ein Zimmer betritt,
der andere, wenn er es verlässt.



Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-17 Diskussionsfäden Harald Gutmann

Frank Dietrich schrieb:

Hallo Harald,

Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
  

ich habe hier einen älteren rechner, mit einem p3 866, 256mb ram
und einer geforce riva tnt2 32mb.
nun habe ich dort ein debian etch installiert, die treiber für die 
grafikkarte (nvidia-kernel-legacy-source) sind allerdings aus sid.


das problem dabei ist, dass ich es nicht schaffe, auf dem rechner
eine DVD ruckelfrei abzuspielen, auch schafft es xine nicht, einen
dvb-s stream ruckelfrei darzustellen.



Für das Problem mit der DVD kannst Du ja mal mit hdparm die DMA
Einstellungen des Laufwerks prüfen und umstellen. In manchen
Kombinationen Motherboard + DVD-Laufwerk soll es auch helfen DMA zu
aktivieren.

Gruß
Frank
  
klingt für die dvd als vernünftiger vorschlag, aber bei dvb-s über pci 
kann das nicht helfen, wobei da die auflösung des videos das selbe ist 
(format ist allerdings TS oder PES stream).


mfg harald


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)