Hylafax mit einer AVM-Firtz-Karte b1pciv4: AVM B1 PCI V4

2003-12-16 Diskussionsfäden Christof Spielhagen
Guten Abend zusammen,

ich möchte gerne Hylafax mit einer AVM-Fritz-Card ( B1 ) zum Fax empfangen und
und verschicken einrichten.

Nur finde ich dazu keine passende Literatur oder eine step-by-step Anleitung. Ich
hänge zur Zeit daran, dass die CAPI-Schnittstelle nicht richtig funktioniert.

wenn ich capiinit ausführe kommt folgende Fehlermeldung:
modprobe: Can't locate module capifs
modprobe: Can't locate module capifs
WARNING: filesystem capifs not available
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
ERROR: controller 1: firmware file b1.t4 not found
ERROR: failed to load firmware for controller 1 driver b1pciv4 name b1pciv4-dc00
1 b1pciv4detected b1pciv4-dc00 - - 0xdc00 12 0xdf00 r4

Ich nutze einen selbst-kompilierten 2.4.23iger Kernel mit folgenden ISDN-
Einstellungen:

#
# ISDN subsystem
#
CONFIG_ISDN=m
CONFIG_ISDN_BOOL=y
CONFIG_ISDN_PPP=y
CONFIG_IPPP_FILTER=y
CONFIG_ISDN_PPP_VJ=y
CONFIG_ISDN_MPP=y
CONFIG_ISDN_PPP_BSDCOMP=m
CONFIG_ISDN_AUDIO=y
CONFIG_ISDN_TTY_FAX=y
CONFIG_ISDN_X25=y

#
# ISDN feature submodules
#
CONFIG_ISDN_DRV_LOOP=m
CONFIG_ISDN_DIVERSION=m

[...]

#
# Active ISDN cards
#

[...]

CONFIG_ISDN_CAPI=y
# CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_VERBOSE_REASON is not set
# CONFIG_ISDN_CAPI_MIDDLEWARE is not set
CONFIG_ISDN_CAPI_CAPI20=m
CONFIG_ISDN_CAPI_CAPIDRV=m
# CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_B1ISA is not set
CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_B1PCI=y
CONFIG_ISDN_DRV_AVMB1_B1PCIV4=y

Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar, auch wenn es nur in Form
von allgemeinen Tipps betreff Linux mit ISDN und aktiven Karten wäre.

Gruß

Christof


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hylafax mit einer AVM-Firtz-Karte b1pciv4: AVM B1 PCI V4

2003-12-16 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Christof Spielhagen wrote:
Guten Abend zusammen,

ich möchte gerne Hylafax mit einer AVM-Fritz-Card ( B1 ) zum Fax empfangen und 
und verschicken einrichten.

Nur finde ich dazu keine passende Literatur oder eine step-by-step Anleitung. Ich 
hänge zur Zeit daran, dass die CAPI-Schnittstelle nicht richtig funktioniert.
So aus meinen SuSE-7.3 Zeiten kann ich mich erinnern, dass man noch
entsprechende Treiber von AVM benötigt hat. AVM stellt diese aber
nur für SuSE bereit (teilweise binary, teilweise Source).
Inwiefern die heute noch notwendig sind und sich auch unter Debian
einsetzen lassen?!?
Ralf

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Hylafax mit einer AVM-Firtz-Karte b1pciv4: AVM B1 PCI V4

2003-12-16 Diskussionsfäden Reinhold Plew


Ralf Ebeling schrieb:
Christof Spielhagen wrote:

Guten Abend zusammen,

ich möchte gerne Hylafax mit einer AVM-Fritz-Card ( B1 ) zum Fax 
empfangen und und verschicken einrichten.

Nur finde ich dazu keine passende Literatur oder eine step-by-step 
Anleitung. Ich hänge zur Zeit daran, dass die CAPI-Schnittstelle nicht 
richtig funktioniert.


So aus meinen SuSE-7.3 Zeiten kann ich mich erinnern, dass man noch
entsprechende Treiber von AVM benötigt hat. AVM stellt diese aber
nur für SuSE bereit (teilweise binary, teilweise Source).
ACK

Inwiefern die heute noch notwendig sind und sich auch unter Debian
einsetzen lassen?!?
Ich habe zwar bisher nur die CAPI-Treiber für die Fritz!DSL/ISDN 
karte von AVM unter Debian am Laufen, aber in der Linux-Sektion bei 
AVM gibt es wohl auch entsprechende Pakete für die B1.
Da sind die Sourcen bei, müssen nur unter Debian kompiliert werden.
Evt. muss noch das Makefile angepasst werden.

Ralf


Reinhold



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)