Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-06 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Felix M. Palmen schrieb:

 
 Ich habe jedenfalls eine funktionierende Version:
 | iptables -N NOBF
 | iptables -A NOBF -m recent --update --name 'BF' --seconds 120 \
 | --hitcount 4 --rttl -j LOG --log-prefix 'Bruteforce: '
 | iptables -A NOBF -m recent --update --name 'BF' --seconds 120 \
 | --hitcount 4 --rttl -j RETURN
 | iptables -A NOBF -m recent --set --name 'BF' -j ACCEPT
 
 Dabei wird die Chain NOBF nur für neue Verbindungen (--state NEW) zu
 ftp und ssh angesprungen. RETURN sorgt hier im weiteren Verlauf für ein
 REJECT.

Nur bei ftp und ssh?
Öhh wo steht das denn da?


- --
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCK33M4/Hplayn3Y8RAvq+AJ0dcLuNTNGuiaGS6Ax37DEwzFQ/XgCfV+9P
cHeQyv3yX76D/z6Es1jT6q0=
=pf3S
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-06 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Patrick,

* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [20050306 23:01]:
 Felix M. Palmen schrieb:
  
  Dabei wird die Chain NOBF nur für neue Verbindungen (--state NEW) zu
  ftp und ssh angesprungen. RETURN sorgt hier im weiteren Verlauf für ein
  REJECT.
 
 Nur bei ftp und ssh?
 Öhh wo steht das denn da?

Die Chain wird nur bei neuen Verbindungen zu FTP und SSH angesprungen.
Das steht selbstverständlich nicht in der Chain selbst.

Falls dich das komplette Script interessiert:
http://www.akk.org/~zorg/iptables

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Sat, 05 Mar 2005 01:03:03 +0100
Florian [EMAIL PROTECTED] wrote:

 XP-Webdesign wrote:
 
 Am Freitag, den 04.03.2005, 18:00 +0100 schrieb Stefan Muthers:
  Hi!
  * XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]:
   
   da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige
 script   kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh
 oder FTP Zugriff
 
 Hallo, auch wenn ich noch keinen schimmer habe wie man das umsetzt
 habe  ich mal gelesen das derjenige seinen Rechner per Mobiltelefon
 anruft  (absender nummer überprüft) um dann sshd oder sonstiges zu
 starten und  um dann in den Rechner zu kommen!
 Wenn auch paranoid gar keine schlechte idee wie ich finde!
Hm, sowas kenne ich nicht, aber das hier:
http://www.portknocking.org/ - du musst bestimmte Ports an-SYN-en damit
dein Port für den SSHd in der Firewall geöffnet wird.

 Gruß Florian
Gruß, Evgeni


-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpsQauSSeVHS.pgp
Description: PGP signature


Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Fri, 04 Mar 2005 18:20:55 +0100
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] wrote:

 oops
 -- 
 XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]
 
 

Bei mir ist es auch ein eigener ...

Aber: 
References: [EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]

Gruß,
Carsten



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-05 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Stefan,

* Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED] [20050304 18:00]:
 ich habe mal bei der Suche nach dem gleichen Problem das hier gefunden:
 http://blog.andrew.net.au/2005/02/17
 Klappte aber nicht auf anhieb und ich glaube du brauchst dafuer den
 recent Patch.

In meinem Linux 2.4.28 war recent schon enthalten.

Allerdings glaube ich kaum, dass das Script von diesem Blog
funktionieren kann. Laut `iptables -m recent --help` matcht --set
nämlich /immer/, so dass die interessante DROP-Regel nie erreicht
werden kann. Sie müsste als erstes stehen.

Ich habe jedenfalls eine funktionierende Version:
| iptables -N NOBF
| iptables -A NOBF -m recent --update --name 'BF' --seconds 120 \
| --hitcount 4 --rttl -j LOG --log-prefix 'Bruteforce: '
| iptables -A NOBF -m recent --update --name 'BF' --seconds 120 \
| --hitcount 4 --rttl -j RETURN
| iptables -A NOBF -m recent --set --name 'BF' -j ACCEPT

Dabei wird die Chain NOBF nur für neue Verbindungen (--state NEW) zu
ftp und ssh angesprungen. RETURN sorgt hier im weiteren Verlauf für ein
REJECT.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden XP-Webdesign
HI Liste,

da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script
kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff
zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten gibt eine
IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben für eine gewisse Zeit bannen
zu lassen. Am besten wäre es, wenn es z.B. mit ssh Fehleingaben gab,
auch kein Zugriff auf andere Ports mehr möglich ist. Vielleicht sogar
über iptables alles dicht machen oder so.

MFG Michi
-- 
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, Michi (Michaela oder Michael? ;-)

Du bist ein Thread-Hijacker. 
Bitte stelle eine neue Frage nicht als Antwort auf eine andere.

Am Freitag, 4. März 2005 12:37 schrieb XP-Webdesign:
 HI Liste,

 da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige
 script kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder
 FTP Zugriff zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten
 gibt eine IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben für eine gewisse
 Zeit bannen zu lassen. Am besten wäre es, wenn es z.B. mit ssh
 Fehleingaben gab, auch kein Zugriff auf andere Ports mehr möglich
 ist. Vielleicht sogar über iptables alles dicht machen oder so.

Vielleicht hat da jemand schon was fertiges, ansonsten die Logdateien 
per Script beobachten und die Fehler-Login zählen. 

Alternativ kannst du den sshd auch mit der Option -e starten, dann 
schreibt er die Meldungen nicht ins logfile, sondern in die 
Standard-Fehlerausgabe.

Bei Erreichen der max. Fehlerzahl wird dann eine IPtables-Regel 
eingefügt, die die betreffende IP blockiert.

BTW:
Meinst du, dass das wirklich nötig ist? Ich hab das hier relativ selten 
und bisher nie ausdauernd von einer IP aus.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Fri, Mar 04, 2005 at 02:28:31PM +0100, Matthias Houdek wrote:
Hallo, Michi (Michaela oder Michael? ;-)
Du bist ein Thread-Hijacker. 
Bitte stelle eine neue Frage nicht als Antwort auf eine andere.

Wie kommst du darauf? Bei mir ist es ein eigener Thread.
schöne Grüße aus Hamburg
Nico
--
It`s not a trick...it`s Linux!  |  web: www.linico.de
  ---°°---  |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
 Nico Jochens - MCSE und CNA|  Registered Linux User #313928
  Hamburg, Germany  |  PGP-Signature: kommt noch


Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Fri, 4 Mar 2005 15:29:18 +0100
Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Fri, Mar 04, 2005 at 02:28:31PM +0100, Matthias Houdek wrote:
 Hallo, Michi (Michaela oder Michael? ;-)
 
 Du bist ein Thread-Hijacker. 
 Bitte stelle eine neue Frage nicht als Antwort auf eine andere.
 
 Wie kommst du darauf? Bei mir ist es ein eigener Thread.
Deshalb:
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
References: [EMAIL PROTECTED]
 [EMAIL PROTECTED]
Steht in DEINEN Mailheadern drin ;-)

 schöne Grüße aus Hamburg
gleiches aus Düsseldorf
 
 Nico
Evgeni

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpmHB93NZbR0.pgp
Description: PGP signature


Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Thomas Janssen
Am Freitag, 4. März 2005 15:29 schrieb Nico Jochens:
 On Fri, Mar 04, 2005 at 02:28:31PM +0100, Matthias Houdek wrote:
 Hallo, Michi (Michaela oder Michael? ;-)
 
 Du bist ein Thread-Hijacker.
 Bitte stelle eine neue Frage nicht als Antwort auf eine andere.

 Wie kommst du darauf? Bei mir ist es ein eigener Thread.

Hier ist er auch ge-Hijackt.

Gruß
Thomas



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden XP-Webdesign
oops
-- 
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden XP-Webdesign

HI Liste,

da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script
kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff
zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten gibt eine
IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben für eine gewisse Zeit bannen
zu lassen. Am besten wäre es, wenn es z.B. mit ssh Fehleingaben gab,
auch kein Zugriff auf andere Ports mehr möglich ist. Vielleicht sogar
über iptables alles dicht machen oder so.

MFG 

-- 
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Wer?


 
 HI Liste,
 
 da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script

hatten wir das heute nicht schon einmal?



Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello XP-Webdesign,


On Fri, 04 Mar 2005 17:07:41 +0100
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] wrote:

 HI Liste,
 
muß sowas sein?

Du hast, obwohl Du _keinen_ Realnamen angegeben hast, auf die
gleiche Frage schon meherer Antworten erhalten.

Jörg

-- 
Jörg Schütter  http://www.schuetter.org/joerg
[EMAIL PROTECTED]http://www.lug-untermain.de/



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-04 17:07:41, schrieb XP-Webdesign:
 
 HI Liste,
 
 da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script
 kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff
 zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten gibt eine
 IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben für eine gewisse Zeit bannen
 zu lassen. Am besten wäre es, wenn es z.B. mit ssh Fehleingaben gab,
 auch kein Zugriff auf andere Ports mehr möglich ist. Vielleicht sogar
 über iptables alles dicht machen oder so.

Also ich verwende 'man 8 faillog'

Aber aufpasse, denn das funktioniert auch bei root  ;-)

 MFG 


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Stefan Muthers
Hi!
* XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]:
 
 da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script
 kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff
 zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten gibt eine
 IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben für eine gewisse Zeit bannen
 zu lassen. Am besten wäre es, wenn es z.B. mit ssh Fehleingaben gab,
 auch kein Zugriff auf andere Ports mehr möglich ist. Vielleicht sogar
 über iptables alles dicht machen oder so.
ich habe mal bei der Suche nach dem gleichen Problem das hier gefunden:
http://blog.andrew.net.au/2005/02/17
Klappte aber nicht auf anhieb und ich glaube du brauchst dafuer den
recent Patch.
Zum Thema Netfilter-Patches steht hier mehr:
http://www.netfilter.org/documentation/HOWTO/de/netfilter-extensions-HOWTO.html

Viel erfolg!
Stefan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden XP-Webdesign
Am Freitag, den 04.03.2005, 18:00 +0100 schrieb Stefan Muthers:
 Hi!
 * XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]:
  
  da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script
  kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff
  zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten gibt eine
  IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben für eine gewisse Zeit bannen
  zu lassen. Am besten wäre es, wenn es z.B. mit ssh Fehleingaben gab,
  auch kein Zugriff auf andere Ports mehr möglich ist. Vielleicht sogar
  über iptables alles dicht machen oder so.
 ich habe mal bei der Suche nach dem gleichen Problem das hier gefunden:
 http://blog.andrew.net.au/2005/02/17
 Klappte aber nicht auf anhieb und ich glaube du brauchst dafuer den
 recent Patch.
 Zum Thema Netfilter-Patches steht hier mehr:
 http://www.netfilter.org/documentation/HOWTO/de/netfilter-extensions-HOWTO.html
 
 Viel erfolg!
   Stefan
 
 

Hey, das ist klasse, da könnte man vielleicht sogar ne eigene CHAIN
machen z.b. TIMEBAN oder so, und alle services so einstellen das sie auf
diese verweisen. Die Chain arbeitet das dann ab. Danke Stefan, das war
auf jeden Fall ein sehr guter Anreiz!

Michael
--
XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,..

Am Freitag, 4. März 2005 17:40 schrieb Andreas Kretschmer:
 XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 
 Wer?

http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=19971206

  HI Liste,
 
  da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script

 hatten wir das heute nicht schon einmal?

Ehem:
wget http://www.xp-webdesign.de/
--23:06:04--  http://www.xp-webdesign.de/
   = `index.html.1'
Auflösen des Hostnamen »www.xp-webdesign.de« 212.227.118.66
Verbindungsaufbau zu www.xp-webdesign.de[212.227.118.66]:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 403
23:06:05 FEHLER 403: (keine Beschreibung).

Amüsanter Laden.
Ich sage dazu nur:
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20030708
oder auch

Keep smiling
yanosz



Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Diskussionsfäden Florian
XP-Webdesign wrote:
Am Freitag, den 04.03.2005, 18:00 +0100 schrieb Stefan Muthers:
Hi!
* XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]:
 
 da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script
 kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff

Hallo, auch wenn ich noch keinen schimmer habe wie man das umsetzt habe 
ich mal gelesen das derjenige seinen Rechner per Mobiltelefon anruft 
(absender nummer überprüft) um dann sshd oder sonstiges zu starten und 
um dann in den Rechner zu kommen!
Wenn auch paranoid gar keine schlechte idee wie ich finde!

Gruß Florian
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)