Inoffizielle Quellen für .deb einbauen

2002-10-21 Diskussionsfäden Marcus Frings
Hallo,

ich wollte das Updaten des Oort Gnus automatisieren. Dazu habe ich in
/etc/apt/sources.list folgendes eingetragen:

deb http://people.debian.org/~srivasta/packages/ ./

Es scheint alles zu klappen, aber bei apt-get upgrade bekomme ich
folgende Meldung:

xenon:/home/marcus# apt-get upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
1 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not upgraded.
Need to get 1759kB of archives. After unpacking 4096B will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Err http://people.debian.org ./ gnus 5.9.0-0.CVS.2002.10.21.1
  404 Not Found
  Failed to fetch 
http://people.debian.org/~srivasta/packages/packages/binary-all/gnus_5.9.0-0.CVS.2002.10.21.1_all.deb
  404 Not Found
  E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?

Ist mein Eintrag falsch? Die Datei liegt nämlich definitiv in gemeldeten
Verzeichnis, denn ich habe sie mir per Webbrowser heruntergeladen.

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes and ugly | PGP-Key: [DH/DSS] 4096-bit
make-up on ugly faces... The Gothgoose   | Key-ID: 0xE10F502E
Of The Week: http://www.gothgoose.net| Encrypted mails welcome!



-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Inoffizielle Quellen für .deb einbauen

2002-10-21 Diskussionsfäden Thomas Korber
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich wollte das Updaten des Oort Gnus automatisieren. Dazu habe ich in
 /etc/apt/sources.list folgendes eingetragen:

 deb http://people.debian.org/~srivasta/packages/ ./

deb http://people.debian.org/~srivasta/ packages/

-- 
Grüße, | http://www.korbernet.de +++ mailto:thomas;korbernet.de
   Thomas  |Linux User Group Ingolstadt: http://www.lug-in.de
PGP-ID: 0x4603A0E3 | A4B3 BA2A DDC8 B771 8084  CD4D BE14 5C3E 4603 A0E3


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)