Re: Installation auf die zweite SCSI-Platte funktioniert nicht

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Stalp

Hallo Gerhard


damit Du zumindest nicht an der falschen Stelle suchst, das Folgende
funktioniert seit langer Zeit:

root(hd0,1)
kernel  /vmlinuz-2.6.15-1-k7 root=/dev/sdb3 ro
initrd  /initrd.img-2.6.15-1-k7


Sorry für die Verspätung.
Das hat bei mir funktioniert.

Bei mir war demnach das der Eintrag:

root (hd0,1)
kernel  /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/sdb5 ro 
sym53c8xx=safe:y

initrd/boot/initrd.img-2.6.8-2-k7
savedefault
boot

Und damit funktioierts ;-)

Vielen Dank noch einmal

Gruss C.Stalp


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Installation auf die zweite SCSI-Platte funktioniert nicht

2006-03-20 Diskussionsfäden Christian Stalp
Hallo Liste,
ich habe mal wieder ein völlig abgedrehtes Problem.
Und zwar versuche ich gerade Sarge auf meiner 2. internen SCSI-Platte zu 
installieren.
Dazu habe ich drei Partitionen angelegt (ext3 für /root, reiserfs für /usr und 
eine swap )
Auf die Platte habe ich jedoch keinen Bootloader installiert, das mache ich 
mit dem Grub auf meiner ersten Platte. 

Das Grub-menü für diese Installation sieht jetzt so aus: 

# Eintrag 2:
title  Debian GNU/Linux Testsystem
root  (hd1,4)
kernel  /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/sdb5   ro  sym53c8xx=safe:y
savedefault
boot

wenn ich nun davon boote kommt es zu einem Kernel-panic, und zwar an dem Punkt 
wenn der Kernel versucht das /root-FS zu mounten. 

Dann habe ich wieder mein Hauptsystem gebootet und ein FS-Check 
dieser /root-Partition durchgefürt:

mars:/home/chris# fsck.ext3 /dev/sdb5
e2fsck 1.37 (21-Mar-2005)
fsck.ext3: Attempt to read block from filesystem resulted in short read beim 
Versuch, /dev/sdb5 zu öffnen
Könnte es eine Partion der Länge Null sein?

Aha, da scheint ja irgendwas nicht in Ordnung zu sein mit der Platte, oder dem 
FS? Versuche ich doch einfach mal das zu mounten: 

mars:/home/chris# mount /dev/sdb5 -t ext3 /mnt/
mars:/home/chris# ls /mnt/
bin cdrom etc initrd lib media opt root srv tmp var
boot dev home initrd.img lost+found mnt proc sbin sys usr vmlinuz

 komisch das geht. Also nehme ich das FS wieder raus und überprüfe das FS 
erneneut: 

mars:/home/chris# umount /mnt/
mars:/home/chris# fsck.ext3 /dev/sdb5
e2fsck 1.37 (21-Mar-2005)
/: i.O., 9056/498736 Dateien, 187045/995998 Blöcke

Hähh, jetzt gehts? Ich habe dann die Installtion neu durchgefürt und diesmal 
die /root-Partition auf sdb1 gesetzt (war vorher HURD drauf) aber ich habe 
immer noch das gleiche Problem, es gibt einen Kernel-panic, wenn der Kernel 
versucht /dev/sdb1 zu mounten. Woran kann das liegen, jemand eine Idee. Das 
ist wirklich verzwickt!

Ich meine an fehlender SCSI-Unterstützung kann es nicht liegen, da ich auf der 
ersten Platte Sarge ohne Probleme installieren konnte. Dazu kommt, daß ich 
die erste Platte zum Testen mal abgeklemmt habe und dann nur noch die zweite 
Platte im System zur Verfügung hatte. Dort habe ich dann Sarge installiert 
sowie auch Grub auf deren MBR installiert und siehe da, es geht! Das Problem 
trat aber wieder auf, als ich die erste Platte wieder eingebunden habe. Also 
es sieht für mich im Moment so aus, als gäbe es ein Problem ein /root-FS zu 
mount, das auf einer anderen Platte liegt, als der Bootloader???!!??

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank schon mal vorab.

Gruss Christian



Re: Installation auf die zweite SCSI-Platte funktioniert nicht

2006-03-20 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
 Christian Stalp  am Mon, 20 Mar 2006 11:24:32 +0100:
 Hallo Liste,
 ich habe mal wieder ein völlig abgedrehtes Problem.
 Und zwar versuche ich gerade Sarge auf meiner 2. internen SCSI-Platte
 zu  installieren.
 Dazu habe ich drei Partitionen angelegt (ext3 für /root, reiserfs für
 /usr und  eine swap )
 Auf die Platte habe ich jedoch keinen Bootloader installiert, das
 mache ich  mit dem Grub auf meiner ersten Platte. 
 
 Das Grub-menü für diese Installation sieht jetzt so aus: 
 
 # Eintrag 2:
 title  Debian GNU/Linux Testsystem
 root  (hd1,4)
 kernel  /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/sdb5   ro 
 sym53c8xx=safe:y savedefault
 boot

 Hallo,

damit Du zumindest nicht an der falschen Stelle suchst, das Folgende
funktioniert seit langer Zeit:

root(hd0,1)
kernel  /vmlinuz-2.6.15-1-k7 root=/dev/sdb3 ro
initrd  /initrd.img-2.6.15-1-k7

mit zwei SCSI-Platten an einem Adaptec 29160 (oder so ähnlich) mit etch.
Der Unterschied (merk' ich gerade) ist die eigene Partition für /boot
auf der ersten Platte, (hd0,1) mit ca. 60 MB mehr als ausreichend
dimensioniert (12% belegt). Das hatte ich eher intuitiv so angelegt,
begründen kann ich es also nicht.
  Und es sind allesamt ext2 Partitionen, Dein ext3 für / macht da keinen
Unterschied und die anderen sind m.E. für Dein Problem nicht
ausschlaggebend.

 Gruß,  Gerhard