Installation von sarge-i386-netinst.iso

2004-05-21 Diskussionsfäden Jost Ammon
ich will sarge mittels sarge-i386-netinst.iso installieren.

Da ist aber ein Haken: der Installer will lilo in den MBR schreiben und
ich will, dass der unangetastet bleibt, und lilo debian anstelle dessen von
floppy startet (bitte keine Diskussion, warum).

Gibts da eine Möglichkeit das während der Installation von
sarge-i386-netinst so zu machen?

Gruss

Jost

-- 
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/ 



Re: Installation von sarge-i386-netinst.iso

2004-05-21 Diskussionsfäden Jost Ammon
On Fri, 21 May 2004 14:53:14 +0200
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Jost Ammon wrote:
 
 Gibts da eine Möglichkeit das während der Installation von
 sarge-i386-netinst so zu machen?
   
 
 Ist nicht GRUB der default Bootmanager bei Sarge?

ich kenne mich mit GRUP überhaupt nicht aus. Mein Thema ist, dass ich
habe:

[EMAIL PROTECTED] giosetti]$ df
FilesystemSize  Used Avail Use% Mounted on /dev/hda8  
  4.8G  3.1G  1.5G  67% / (mandrake 9.1) /dev/hda9 6.5G  4.0G 
2.5G  61% /home /dev/hda6 3.5G  2.0G  1.3G  59% /mnt/debian
/dev/hda7  16G  8.1G  7.5G  52% /mnt/win_d

Bei lilo im MBR, das i.d.R. hda8 (also mdk 9.1) startet,  ergab sich das
Problem, dass wenn ich hda6, also das woody System starten wollte, die
KErnel Parameter des mdk systems übergeben wurden. Daher hatte ich lilo
für den start von debian woody auf floppy geschrieben und debian von
floppy gestartet, was wunderbar klappte.

Ich möchte also, dass absolut sichergestellt ist, dass, wenn ich sarge
installiere, mdk korrekt gestartet wird, denn das ist das produktive
System, das auch andere hier in der Familie starten und nutzen.

Gruss

Jost

-- 
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/ 



Re: Installation von sarge-i386-netinst.iso

2004-05-21 Diskussionsfäden Jost Ammon
Nochmal die letzte Post, wegen der unmöglichen Umbrüche bei dem Konsolen quote:

On Fri, 21 May 2004 14:53:14 +0200
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Jost Ammon wrote:
 
 Gibts da eine Möglichkeit das während der Installation von
 sarge-i386-netinst so zu machen?
   
 
 Ist nicht GRUB der default Bootmanager bei Sarge?

ich kenne mich mit GRUP überhaupt nicht aus. Mein Thema ist, dass ich
habe:

[EMAIL PROTECTED] giosetti]$ df
FilesystemSize  Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda8 4.8G  3.1G  1.5G  67% /
/dev/hda9 6.5G  4.0G  2.5G  61% /home
/dev/hda6 3.5G  2.0G  1.3G  59% /mnt/debian
/dev/hda7  16G  8.1G  7.5G  52% /mnt/win_d


Bei lilo im MBR, das i.d.R. hda8 (also mdk 9.1) startet,  ergab sich das
Problem, dass wenn ich hda6, also das woody System starten wollte, die
KErnel Parameter des mdk systems übergeben wurden. Daher hatte ich lilo
für den start von debian woody auf floppy geschrieben und debian von
floppy gestartet, was wunderbar klappte.

Ich möchte also, dass absolut sichergestellt ist, dass, wenn ich sarge
installiere, mdk korrekt gestartet wird, denn das ist das produktive
System, das auch andere hier in der Familie starten und nutzen.

Gruss

Jost

-- 
EU Parliament: No Software Patents!
http://noepatents.org/ 



Re: Installation von sarge-i386-netinst.iso

2004-05-21 Diskussionsfäden Benjamin Albers

 Bei lilo im MBR, das i.d.R. hda8 (also mdk 9.1) startet,  ergab sich das
 Problem, dass wenn ich hda6, also das woody System starten wollte, die
 KErnel Parameter des mdk systems übergeben wurden. Daher hatte ich lilo
 für den start von debian woody auf floppy geschrieben und debian von
 floppy gestartet, was wunderbar klappte.

Installier Debian ganz normal und gib bei der Installation das Bootloader hda6 
(also deine Debian Partition) als Installationsort an.
In der config von lilo unter _Mandrake_ fügst du dann einen weitern Menüpunkt 
mit
  other=/dev/hda6
label=Debian
am ende hinzu. Vieleicht noch '#' vor prompt weiter oben in der config 
entfernen, damit dir ein Auswahlmenü beim booten angezeigt wird.
So hab ich das bei mir eine ähnliche Konstellation ohne Probleme zu laufen 
bekommen.

Gruß Benjamin

-- 
Man gebe mir sechs Zeilen, geschrieben von dem redlichsten Menschen,
und ich werde darin etwas finden, um ihn aufhängen zu lassen.
-- Armand Jean du Plessis, Herzog von Richelieu