Installation von sarge mit Boot-Disketten

2005-03-08 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste!

Von einer Freundin habe ich einen alten Computer geschenkt bekommen.
Auf diesem Rechner möchte ich gerne Debian sarge installieren.

Leider ist es auf diesem Rechner nicht möglich von einer CD zu booten.
Deshalb habe ich mir unter

 ftp://ftp.de.debian.org/pub/debian/dists/sarge/main/
  installer-i386/current/images/floppy/

die Dateien boot.img und root.img heruntergeladen und mit

 dd if=(boot|root).img of=/dev/fd0 bs=1024 conv=sync ; sync

zwei Bootdisketten erstellt.

Der PC bootet zwar von den Disketten problemlos - leider bricht nach
einiger Zeit der Installer mit der Meldung ab, dass er mindestens
22 MB (oder ähnlich) benötigt. Und der PC hat leider nur 16 MB...

Gibt es noch einen anderen Installer, der mit den 16 MB RAM auskommt?
Nach Möglichkeit möchte ich nicht zuerst woody installieren und
anschl. auf sarge upgraden!

Vielen Dank für Eure Mühe.

Mit freundlichen Grüßen,

Thilo

--
Registered Linux user #348074 with the Linux counter
http://counter.li.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation von sarge mit Boot-Disketten

2005-03-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Mär 2005 - 17:15:25, Thilo Engelbracht wrote:
 Und der PC hat leider nur 16 MB...
 
 Gibt es noch einen anderen Installer, der mit den 16 MB RAM auskommt?
 Nach Möglichkeit möchte ich nicht zuerst woody installieren und
 anschl. auf sarge upgraden!

Was genau spricht gegen diesen Weg? Hat hier immer wunderbar
funktioniert, allerdings würde ich empfehlen zunächst nur ein minimal
System zu installieren, dann das dist-upgrade zu machen und danach die
für den vollen Betrieb benötigte Software nachzuinstallieren.

Andreas

-- 
The whole world is a tuxedo and you are a pair of brown shoes.
-- George Gobel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)