Re: Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-12-24 12:28:35, schrieb Martin Werthmoeller:
Hallo *,

  02:08.0 Ethernet controller: Intel Corp.: Unknown device 1039 (rev 82)
  Subsystem: Unknown device 1734:1001
  Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 11
  Memory at d010 (32-bit, non-prefetchable) [sitze=4k]
  I/O ports at 4000 [size=64]
  Capabilities: [dc] Power Management version 2

Da hilft eine neue '/usr/share/misc/pci.ids' !

Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf das e100 Modul gestoßen. Ich
habe die Sourcen für das e100 Modul direkt von Intel heruntergeladen,
compiliert und installiert. Leider bekomme ich dort beim insmod
haufenweise unresolved symbol Fehler...

Nimm lieber den Kernel 2.4 22 oder 2.4.23, dort ist es nämlich dabei 
und funktioniert (zumindest unter 2.4.22, denn den 2.4.23 habe ich 
noch nicht gebacken)

Gruß,
martin! 

Ebenfals
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-24 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Hallo *,

ich habe hier einen Fujitsu-Siemens Scaleo L PC stehen, auf dem ein Debian
Woody installiert werden soll. Soweit ich das sehe besteht der Rechner
nahezu ausschließlich aus Intel-Chips...

Auf der Maschine ist ein Woody mit dem 2.4.18-686 Kernel installiert.


Mein Problem ist ein Onboard-Ethernetadapter anzusprechen. Mit den Modulen
eepro, eepro100 und eexpress kann der Adapter nicht angesprochen werden.

lspci -v zeigt mir folgendes für den Ethernet Adapter:

  02:08.0 Ethernet controller: Intel Corp.: Unknown device 1039 (rev 82)
  Subsystem: Unknown device 1734:1001
  Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 11
  Memory at d010 (32-bit, non-prefetchable) [sitze=4k]
  I/O ports at 4000 [size=64]
  Capabilities: [dc] Power Management version 2



Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf das e100 Modul gestoßen. Ich
habe die Sourcen für das e100 Modul direkt von Intel heruntergeladen,
compiliert und installiert. Leider bekomme ich dort beim insmod
haufenweise unresolved symbol Fehler...

Hat jemand Erfahrung ob und wie ich den Ethernetadapter auf dem Rechner
ansprechen kann. Grafik und Soundspielereien sind unwichtig - die Maschine
braucht nur einen Netzwerkanschluß.


Gruß,
martin! 

-- 
The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably the
day they start making vacuum cleaners


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-24 Diskussionsfäden Thomas Lusar
At 12:28 24.12.2003 +0100, Martin Werthmoeller wrote:
Hallo *,

ich habe hier einen Fujitsu-Siemens Scaleo L PC stehen, auf dem ein Debian
Woody installiert werden soll. Soweit ich das sehe besteht der Rechner
nahezu ausschließlich aus Intel-Chips...
Auf der Maschine ist ein Woody mit dem 2.4.18-686 Kernel installiert.

Mein Problem ist ein Onboard-Ethernetadapter anzusprechen. Mit den Modulen
eepro, eepro100 und eexpress kann der Adapter nicht angesprochen werden.
lspci -v zeigt mir folgendes für den Ethernet Adapter:

  02:08.0 Ethernet controller: Intel Corp.: Unknown device 1039 (rev 82)
  Subsystem: Unknown device 1734:1001
  Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 11
  Memory at d010 (32-bit, non-prefetchable) [sitze=4k]
  I/O ports at 4000 [size=64]
  Capabilities: [dc] Power Management version 2


Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf das e100 Modul gestoßen. Ich
habe die Sourcen für das e100 Modul direkt von Intel heruntergeladen,
compiliert und installiert. Leider bekomme ich dort beim insmod
haufenweise unresolved symbol Fehler...
Hat jemand Erfahrung ob und wie ich den Ethernetadapter auf dem Rechner
ansprechen kann. Grafik und Soundspielereien sind unwichtig - die Maschine
braucht nur einen Netzwerkanschluß.
Hallo Martin,

so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Ich bin dann aber auf einen 
Kernel 2.4.20 gewechselt. Der hat imho keine Probleme mit dem Intel 
Netzwerkchip.

frohes fest
tom





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-24 Diskussionsfäden Sven 'Rae the Git' Grounsell
On Wed, 24 Dec 2003 12:28:35 +0100
Martin Werthmoeller [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf das e100 Modul gestoßen.
 Ich habe die Sourcen für das e100 Modul direkt von Intel
 heruntergeladen, compiliert und installiert. Leider bekomme ich dort
 beim insmod haufenweise unresolved symbol Fehler...

meines wissens nach ist das modul e100 bereits im kernel enthalten
(auch im vanilla-kernel).
modinfo e100 sollte aufschluss geben

gruss
Sven

-- 
http://www.tuxhilfe.de.vu/
sven at schnuffs dot de


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew


Martin Werthmoeller schrieb:

Hallo *,

ich habe hier einen Fujitsu-Siemens Scaleo L PC stehen, auf dem ein Debian
Woody installiert werden soll. Soweit ich das sehe besteht der Rechner
nahezu ausschließlich aus Intel-Chips...
Auf der Maschine ist ein Woody mit dem 2.4.18-686 Kernel installiert.

Mein Problem ist ein Onboard-Ethernetadapter anzusprechen. Mit den Modulen
eepro, eepro100 und eexpress kann der Adapter nicht angesprochen werden.
lspci -v zeigt mir folgendes für den Ethernet Adapter:

  02:08.0 Ethernet controller: Intel Corp.: Unknown device 1039 (rev 82)
  Subsystem: Unknown device 1734:1001
  Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 11
  Memory at d010 (32-bit, non-prefetchable) [sitze=4k]
  I/O ports at 4000 [size=64]
  Capabilities: [dc] Power Management version 2


Ich habe ein wenig recherchiert und bin auf das e100 Modul gestoßen. Ich
habe die Sourcen für das e100 Modul direkt von Intel heruntergeladen,
compiliert und installiert. Leider bekomme ich dort beim insmod
haufenweise unresolved symbol Fehler...
hast Du schon e100-source_1.6.22-4_all.deb von
http://rpmseek.com/rpm-pl/e100-source.html?hl=decbn=0:E:0:: versucht ?
Hat jemand Erfahrung ob und wie ich den Ethernetadapter auf dem Rechner
ansprechen kann. Grafik und Soundspielereien sind unwichtig - die Maschine
braucht nur einen Netzwerkanschluß.


Gruß,
martin! 

Schöne Weihnachten
Reinhold


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Intel Ethernet Controller wird nicht erkannt

2003-12-24 Diskussionsfäden Martin Werthmoeller
Am Wed, 24 Dec 2003 um 13:02 GMT +0100 schrieb Reinhold Plew:
 

 
 hast Du schon e100-source_1.6.22-4_all.deb von
 http://rpmseek.com/rpm-pl/e100-source.html?hl=decbn=0:E:0:: versucht ?
 
Nein. Werd' ich mal versuchen. Danke.

Gruß,
martin! 

-- 
LILO Booting Emacs...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)