Re: Java PATH und Gnome

2004-02-24 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hi!

On Tue, 24 Feb 2004 14:28:31 +0100
[EMAIL PROTECTED] (J-T Krug) wrote:

 schau dir http://www.nosid.de/z42/debian/ an, dürfte auch dir helfen.


Hey das ist klasse.
Werde das nachher mal probieren.

Gruss,
SirTwist


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Java PATH und Gnome

2004-02-24 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:

  
  also so fern Du Java als *.deb Installiert hast...
  Sonst eigene Pfade packe ich immer in /etc/profile.local
 Seit wann hat Debian eine vernünftige JavaSDK zur verfügung?

keine Ahnung ob es _vernünftiges_ Paket ist. Ich habe es von ftp://ftp.gwdg.de

 Ich habe mir die Sun-SDK gezogen und installiert. Die
 Debian-Javalösungen irgendwie oftmals nicht zum Sunjava kompatibel. So
 kommts mir jedenfalls vor. Einige Programme kompilieren nicht, mit der
 Sun-SDK sehrwohl. Oder habe ich da ein Paket übersehen?
 
 /etc/profile.local existiert nicht. Ich habe es aber bereits mit
 /etc/profile probiert. Klappt aber nicht.

Also wenn etwas nicht gibt... Lege Dir die Datei an und packe alles was
Du willst dahin. Dann schreibst am Ende der /etc/profile das die
profile.local gesourced sein soll und nicht vergessen z.B (meine es ging
um Gnome) in /etc/gdm/Sessions/Gnome

# profile
if [ -f /etc/profile ]; then
 . /etc/profile
fi

# enviroment
if [ -f /etc/environment ]; then
  . /etc/environment
fi


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Sun, 22 Feb 2004 22:10:07 +0100
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
  Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen 
  kommt.
 
 hmm, und was ist hier falsch abgesehen davon das es wohl ausgabe von
 root sein durfte?
 
Du hast recht. Ein kleiner Fehler beim CopyPaste, aber das Problem bleibt weiterhin. 
Der User-PATH ist:
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games

Den Path meiner Javasdk nimmt er nicht aus, oder löscht ihn wieder ... ;(

Gruss,
SirTwist


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Sun, 22 Feb 2004 22:10:07 +0100
 Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:
  
   /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
   Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen 
   kommt.
  
  hmm, und was ist hier falsch abgesehen davon das es wohl ausgabe von
  root sein durfte?
  
 Du hast recht. Ein kleiner Fehler beim CopyPaste, aber das Problem bleibt 
 weiterhin. Der User-PATH ist:
 /usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games
 
 Den Path meiner Javasdk nimmt er nicht aus, oder löscht ihn wieder ... ;(

verstehe ich weiterhin nicht denn 

,[ ls -la /usr/bin/java ]
| lrwxrwxrwx1 root root   22 16. Feb 19:24 /usr/bin/java - 
/etc/alternatives/java
`
und

,[ ls -la /etc/alternatives/java ]
| lrwxrwxrwx1 root root   26 16. Feb 19:24 /etc/alternatives/java - 
/usr/lib/j2se/1.4/bin/java
`

also so fern Du Java als *.deb Installiert hast...
Sonst eigene Pfade packe ich immer in /etc/profile.local


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Mon, 23 Feb 2004 22:10:10 +0100
Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:
 
  On Sun, 22 Feb 2004 22:10:07 +0100
  Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:
   
/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr
/local/bin Das ist sehr ärgerlich, da das meiner
Javaprogrammierung nicht gerade entgegen kommt.
   
   hmm, und was ist hier falsch abgesehen davon das es wohl ausgabe
   von root sein durfte?
   
  Du hast recht. Ein kleiner Fehler beim CopyPaste, aber das Problem
  bleibt weiterhin. Der User-PATH
  ist:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/games
  
  Den Path meiner Javasdk nimmt er nicht aus, oder löscht ihn wieder
  ... ;(
 
 verstehe ich weiterhin nicht denn 
 
 ,[ ls -la /usr/bin/java ]
 | lrwxrwxrwx1 root root   22 16. Feb 19:24
 /usr/bin/java - /etc/alternatives/java`
 und
 
 ,[ ls -la /etc/alternatives/java ]
 | lrwxrwxrwx1 root root   26 16. Feb 19:24
 /etc/alternatives/java - /usr/lib/j2se/1.4/bin/java`
 
 also so fern Du Java als *.deb Installiert hast...
 Sonst eigene Pfade packe ich immer in /etc/profile.local
Seit wann hat Debian eine vernünftige JavaSDK zur verfügung?
Ich habe mir die Sun-SDK gezogen und installiert. Die
Debian-Javalösungen irgendwie oftmals nicht zum Sunjava kompatibel. So
kommts mir jedenfalls vor. Einige Programme kompilieren nicht, mit der
Sun-SDK sehrwohl. Oder habe ich da ein Paket übersehen?

/etc/profile.local existiert nicht. Ich habe es aber bereits mit
/etc/profile probiert. Klappt aber nicht.

Ich könnte schon einzelne Dateien verlinken, aber Java ist mehr als nur
java und javac.

Gruss,
SirTwist

Gruss,
SirTwist


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Java PATH und Gnome

2004-02-23 Diskussionsfäden J-T Krug
Hallo Carsten,

Carsten Prieß schrieb:

Seit wann hat Debian eine vernünftige JavaSDK zur verfügung?
Ich habe mir die Sun-SDK gezogen und installiert. Die
Debian-Javalösungen irgendwie oftmals nicht zum Sunjava kompatibel. So
kommts mir jedenfalls vor. Einige Programme kompilieren nicht, mit der
Sun-SDK sehrwohl. Oder habe ich da ein Paket übersehen?
/etc/profile.local existiert nicht. Ich habe es aber bereits mit
/etc/profile probiert. Klappt aber nicht.
 

schau dir http://www.nosid.de/z42/debian/ an, dürfte auch dir helfen.

Damit kannst du dir ein vernünftiges JavaSDK von Sun als Debian-Paket bauen und installieren. 

Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Java PATH und Gnome

2004-02-22 Diskussionsfäden Carsten Prie
Hallo!
Ich habe hier ein Problem, an dem ich schon etwas länger knabbere. 
In der Gnome-Console wird der Pfad irgendwie resetet. 
echo $PATH
/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen kommt.
In den ttys stimmen die Pfade einwandfrei, und Java erfüllt seine Aufgaben. Nur eben 
unter Gnome nicht.

Ich habe schon proebiert die Pfade in die ~/.xsession einzubauen, und und viele andere 
Dateien. Hilft aber alles nichts.

Also in welche Datei füge ich den $PATH hinzu, damit ich ihn unter Gnome richtig habe?

Bevor ich Gnome eingesetzt habe, habe ich dem WM vertraut, dort liefs einwandfrei.

Gruss,
SirTwist


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Java PATH und Gnome

2004-02-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 Also in welche Datei füge ich den $PATH hinzu, damit ich ihn unter
 Gnome richtig habe?

In ~/.bashrc eintragen müsste fürs GnomeTerminal funktionieren.
Darum gings doch, oder hab ich da was falsch verstanden?



Gruss
Holger

-- 
==
Created with Sylpheed 0.9.6-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
Registered LinuxUser #311290
Spam filtering powered by Spamassassin.org
==


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java PATH und Gnome

2004-02-22 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Carsten Prieß [EMAIL PROTECTED] writes:

 /sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/sbin:/usr/local/bin
 Das ist sehr ärgerlich, da das meiner Javaprogrammierung nicht gerade entgegen kommt.

hmm, und was ist hier falsch abgesehen davon das es wohl ausgabe von
root sein durfte?

Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)