K3B und (S)VCD kopieren

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo

Wenn ich mit K3B eine VCD kopieren möchte, wird der Vorgang abgebrochen und es 
kommt folgende Meldung:

K3B kopiert keine CDs die mehrere Datenspuren enthalten.

Debugausgabe:

System
---
K3b Version: 0.11.9
KDE Version: 3.2.2
QT Version:  3.2.3

Mit der Clone-Funktion kommt folgendes:

'Readcd' gab folgenden Fehler zurück: 13
Fehler beim Lesen des Mediums

Debug-Ausgabe:

KDE Version: 3.2.2
QT Version:  3.2.3

readcd
---
scsidev: '0,0,0'
scsibus: 0 target: 0 lun: 0
/usr/bin/readcd: Permission denied. Cannot open '/dev/sg0'. Cannot open SCSI 
driver.
/usr/bin/readcd: For possible transport specifiers try 'readcd dev=help'.

readcd comand:
---
/usr/bin/readcd -v dev=0,0,0 f=/tmp/k3b_0.img -clone retries=128 

ide-sccsi ist in Lilo aktiviert:
KDE Version: 3.2.2
QT Version:  3.2.3

readcd
---
scsidev: '0,0,0'
scsibus: 0 target: 0 lun: 0
/usr/bin/readcd: Permission denied. Cannot open '/dev/sg0'. Cannot open SCSI 
driver.
/usr/bin/readcd: For possible transport specifiers try 'readcd dev=help'.

readcd comand:
---
...
append=hdb=ide-scsi hdc=ide-scsi
...

Kernel ist 2.4.26, es funktionierte aber auch mit 2.4.18 nicht.

Mit cdrecord -scanbus werden die Geräte auch erkannt:

0,0,0 0) 'JLMS' 'XJ-HD166S   ' 'DS1A' Removable CD-ROM
0,1,0 1) 'MITSUMI ' 'CR-48XCTE   ' '1.0B' Removable CD-ROM

Von K3B werden die als /dev/scd0 und /dev/scd1 erkannt und angebsprochen.

Daten-CD's kopieren und Daten von Platte auf CD schreibe funktioniert.
Ich habe auch zusätzlichen Pakete installiert, die K3B einbindet, bis auf 
eMovix.

Nach langer Suche über google.de und einige Foren, auch auf k3b.org wurde das 
Problem zwar schon angesprochen, aber nie eine Lösung präsentiert. Vielleicht 
hat hier jemand eine Lösung dafür gefunden. Ist es ein Bug in der 0.11er 
Reihe oder eine Art Kopierschutz?

Es wäre schön, wenn wir hier mal eine Lösung finden, die dann andere auch 
nutzen können.

Grüße
Torsten



Re: K3B und (S)VCD kopieren

2004-07-09 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi,

0n 04/07/[EMAIL PROTECTED]:17 Torsten Zumpf told me:

 Wenn ich mit K3B eine VCD kopieren möchte, wird der Vorgang abgebrochen und es 
 kommt folgende Meldung:
 
 K3B kopiert keine CDs die mehrere Datenspuren enthalten.

Wenn ich mir Deinen output so anschaue, kann k3b das nicht (ich
kenne es nicht). 

Ich wuerde es so machen:

Installier vcdimager, nimmt das Kommandozeilentools vcdxrip zum
rippen, bau ein neues image mit vcdimager und brenn mit cdrdao.

HTH

-- 
bye maik


pgpWQWuTSgaGz.pgp
Description: PGP signature


Re: K3B und (S)VCD kopieren

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo
  
  K3B kopiert keine CDs die mehrere Datenspuren enthalten.
 
 Wenn ich mir Deinen output so anschaue, kann k3b das nicht (ich
 kenne es nicht). 
 
 Ich wuerde es so machen:
 
 Installier vcdimager, nimmt das Kommandozeilentools vcdxrip zum
 rippen, bau ein neues image mit vcdimager und brenn mit cdrdao.


Doch, K3B sollte das können. Die 0.10er Reihe konnte das. Ich habe nun auch 
den Fehler weiter eingegrenzt.

Bei Benutzung von ide-scsi muß man /dev/sg0 und /dev/sg1 (in meinem Fall) rw 
auch auf die Gruppe geben. Diese sollte burning sein und der Brennuser muß da 
drin sein. Weiterhin muß mit Clone die CD kopiert werden

Dann kommt zumindest die Fehlermeldung nicht mehr. K3B fängt zwar an zu lesen, 
meldet aber, das Fehler auf der CD (die ist aber in Ordnung) sind und an 
anderer Stelle weiterliest. Es würde dann ewig dauern eine CD einzulesen. Das 
hat auch schonmal jemand an anderer Stelle gepostet, nur leider ohne 
Ergebnis.

Die von dir genannten Tools sind auch installiert und K3B bindet die mit ein. 
Zum auslesen wird cdrdao genommen.

Und es ist eine fertige VCD die kopiert werden soll. Da möchte ich nicht ein 
neues Image bauen.

Es muß wohl etwas mit dem Treiber in K3B zu tun haben oder den Parametern die 
cdrdao mitbekommt.
Grüße
Torsten



Re: K3B und (S)VCD kopieren - gelst

2004-07-09 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo
 
   K3B kopiert keine CDs die mehrere Datenspuren enthalten.
  
  Wenn ich mir Deinen output so anschaue, kann k3b das nicht (ich
  kenne es nicht). 
  
  Ich wuerde es so machen:
  
  Installier vcdimager, nimmt das Kommandozeilentools vcdxrip zum
  rippen, bau ein neues image mit vcdimager und brenn mit cdrdao.
 
 Doch, K3B sollte das können. Die 0.10er Reihe konnte das. Ich habe nun auch 
 den Fehler weiter eingegrenzt.
 
 Bei Benutzung von ide-scsi muß man /dev/sg0 und /dev/sg1 (in meinem Fall) rw 
 auch auf die Gruppe geben. Diese sollte burning sein und der Brennuser muß 
 da  drin sein. Weiterhin muß mit Clone die CD kopiert werden
 
 Dann kommt zumindest die Fehlermeldung nicht mehr. K3B fängt zwar an zu 
 lesen,  meldet aber, das Fehler auf der CD (die ist aber in Ordnung) sind 
 und an  anderer Stelle weiterliest. Es würde dann ewig dauern eine CD 
 einzulesen. Das  hat auch schonmal jemand an anderer Stelle gepostet, nur 
 leider ohne  Ergebnis.
 
 Die von dir genannten Tools sind auch installiert und K3B bindet die mit 
 ein.  Zum auslesen wird cdrdao genommen.
 
 Und es ist eine fertige VCD die kopiert werden soll. Da möchte ich nicht ein 
 neues Image bauen.
 
 Es muß wohl etwas mit dem Treiber in K3B zu tun haben oder den Parametern 
 die  cdrdao mitbekommt.

So, und nun eine Lösung. Ich habe cdrdao 1.1.9 installiert, das ließt auch von 
IDE-Geräten, ide-scsi rausgeschmissen und die ganze scsi-emulation. Dann 
klappt es mit dem kopieren von VCDs über die Klone-Funktion bei K3B.
Wenn alles so einfach wäre. :-)

Grüße
Torsten