KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners

Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen?
Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail 
einbinden?

Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen?

Al



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Thu, dem 28.09.2006, um 13:54:04 +0200 mailte Al Bogner folgendes:
 ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners

Du hast einen Shell-Zugang.

 
 Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen?

less? *SCNR*


 Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail 
 einbinden?
 
 Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen?

Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer
Kontakt:  Heynitz: 035242/47215,   D1: 0160/7141639 (mehr: - Header)
GnuPG-ID:   0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA   http://wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 14:43 schrieb Andreas Kretschmer:
 am  Thu, dem 28.09.2006, um 13:54:04 +0200 mailte Al Bogner folgendes:
  ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen
  Rechners

 Du hast einen Shell-Zugang.

Mehr als das, ich kann notfalls auch direkt an den Rechner und habe auch das 
root-PW und kann installieren was ich will.

  Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen?

 Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so.

Ich kenne mich mutt nicht allzu sehr aus. Die von fetchmail in /var abgelegten 
Mails kann ich dort lesen. Wie teile ich aber mutt mit, dass es 
auf .kde/share/apps/kmail/mail zugreifen soll und dort die Mails im 
maildir-Format _zusätzlich_ liest?

AFAIR gab es zu meiner Frage in den letzten Monaten einen Thread, wo 
verschiedene Lösungen diskutiert wurden. Ich finde für mich die Lösung aber 
nicht.

Al



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes:
   Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen?
 
  Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so.
 
 Ich kenne mich mutt nicht allzu sehr aus. Die von fetchmail in /var 
 abgelegten 

Da die Frage nach mutt von Dir kam, nahm ich an, Du kennst Dich damit
aus. Ich nutze mutt mit mbox (zu Hause) und IMAP hier.


 Mails kann ich dort lesen. Wie teile ich aber mutt mit, dass es 
 auf .kde/share/apps/kmail/mail zugreifen soll und dort die Mails im 
 maildir-Format _zusätzlich_ liest?

Google - mutt maildir

Es tät mich wundern, wenn es nicht gänge.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer
Kontakt:  Heynitz: 035242/47215,   D1: 0160/7141639 (mehr: - Header)
GnuPG-ID:   0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA   http://wwwkeys.de.pgp.net


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Thu, Sep 28, 2006 at 03:52:26PM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
 am  Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes:
Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen?
  
   Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so.
  
  Ich kenne mich mutt nicht allzu sehr aus. Die von fetchmail in /var 
  abgelegten 
 
 Da die Frage nach mutt von Dir kam, nahm ich an, Du kennst Dich damit
 aus. Ich nutze mutt mit mbox (zu Hause) und IMAP hier.
 
 
  Mails kann ich dort lesen. Wie teile ich aber mutt mit, dass es 
  auf .kde/share/apps/kmail/mail zugreifen soll und dort die Mails im 
  maildir-Format _zusätzlich_ liest?
mutt -f mailbox
wobei mutt normalerwiese von selber erkennt was es is (imap(s),mh,mbox
und maildir funktionieren bei mir), wobei mutt aber jeden (sub)folder
als eine mailbox behandelt...
es gibt aber irgendwie die möglichkeit alle mailboxen in .muttrc zu
definieren und dann durchswitchen...

ansonsten kannst du maildir auch mit rsync oder unison über ssh auf den
lokalen rechner syncen.
alternativ kannst du auch per sshfs oder shfs das direktory über ssh
mounten.

hoffe das hilft

mfg
Albert

- -- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)

iD8DBQFFG9azhrtSwvbWj0kRAgecAJkBdpimzgsCT1tTIdb7INfjgpt5qwCfW6An
SmSNyWY0nuAlABCyfvz0i18=
=4czK
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Albert,

Albert Dengg, 28.09.2006 (d.m.y):

 mutt -f mailbox
 wobei mutt normalerwiese von selber erkennt was es is (imap(s),mh,mbox
 und maildir funktionieren bei mir), wobei mutt aber jeden (sub)folder
 als eine mailbox behandelt...

Bei mir nicht.

 es gibt aber irgendwie die möglichkeit alle mailboxen in .muttrc zu
 definieren und dann durchswitchen...

ACK.

 ansonsten kannst du maildir auch mit rsync oder unison über ssh auf den
 lokalen rechner syncen.
 alternativ kannst du auch per sshfs oder shfs das direktory über ssh
 mounten.

Ich halte nicht viel von einer derartigen doppelten
Haushaltsfuehrung, wuerde deshalb entweder die Mailbearbeitung nur
von einem Rechner aus erledigen oder aber den Account als IMAP-Account
einrichten.
Dann muss man sich nur um identische Einstellungen der beteiligten
eMail-Clients kuemmern.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Wenn Piranhas an ihm kleben, krault der Bauer um sein Leben.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Al,

Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners

 Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen?
 Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail 
 einbinden?

Mounte einfach das Verzeichnis. man shfs.

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Gienger's Law (http://www.bruhaha.de/laws.html):
Die Wichtigkeit eines Newspostings im Usenet ist reziprok zur Anzahl der
enthaltenenen, kumulierten Ausrufungszeichen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 16:05 schrieb Albert Dengg:
 On Thu, Sep 28, 2006 at 03:52:26PM +0200, Andreas Kretschmer wrote:
  am  Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes:
 Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen?
   
Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so.
  
   Ich kenne mich mutt nicht allzu sehr aus. Die von fetchmail in /var
   abgelegten
 
  Da die Frage nach mutt von Dir kam, nahm ich an, Du kennst Dich damit
  aus. Ich nutze mutt mit mbox (zu Hause) und IMAP hier.
 
   Mails kann ich dort lesen. Wie teile ich aber mutt mit, dass es
   auf .kde/share/apps/kmail/mail zugreifen soll und dort die Mails im
   maildir-Format _zusätzlich_ liest?

 mutt -f mailbox
 wobei mutt normalerwiese von selber erkennt was es is (imap(s),mh,mbox
 und maildir funktionieren bei mir), wobei mutt aber jeden (sub)folder
 als eine mailbox behandelt...
 es gibt aber irgendwie die möglichkeit alle mailboxen in .muttrc zu
 definieren und dann durchswitchen...

Hmmh,

mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail
.kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox.

Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre 
extrem mühsam, da jedes einzelne Maildir anzusprechen.

Al



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 17:47 schrieb Jörg Sommer:
 Hallo Al,

 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote:
  ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen
  Rechners
 
  Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen?
  Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail
  einbinden?

 Mounte einfach das Verzeichnis. man shfs.

Und dann? Wie binde ich das in mein lokales KMail ein? Ich kann mir auch noch 
ein ssh -X vorstellen. Aber irgendwie gefällt mir das nicht.

Al



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Al Bogner wrote:

 mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail
 .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox.

mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/

 Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre 
 extrem mühsam, da jedes einzelne Maildir anzusprechen.

Ich hätte jetzt gedacht, dass man die Ordner einfach mit dem Parameter
'mailboxes' angeben kann, aber irgendwie bringt

 mailboxes .kde/share/apps/kmail/mail/sent-mail .kde/share/apps/kmail/mail/inbox

nichts. Hm.

Wolf
-- 
Büroschimpfwort des Tages: Clownfrühstücker - nervt beim 8-Uhr-Meeting mit 
seiner überschwänglichen Witzigkeit den müden Kollegenrest. (Peter Kahler)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Wolf,

Wolf Wiegand, 28.09.2006 (d.m.y):

 Al Bogner wrote:
 
  mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail
  .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox.
 
 mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/
 
  Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre 
  extrem mühsam, da jedes einzelne Maildir anzusprechen.
 
 Ich hätte jetzt gedacht, dass man die Ordner einfach mit dem Parameter
 'mailboxes' angeben kann, aber irgendwie bringt
 
  mailboxes .kde/share/apps/kmail/mail/sent-mail 
 .kde/share/apps/kmail/mail/inbox
 
 nichts. Hm.

Vermutlich fehlt Dir in der .muttrc die Definition:
set folder=~/.kde/share/apps/kmail/mail

Dann sollte es bspw. mit
mailboxes +inbox +sent-mail
klappen.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Für die Frau ist die Ehe immer ein Lotteriespiel. Für den Mann beginnt
mit der Heirat der unwiderrufliche Abstieg.
-- Frank Sinatra


signature.asc
Description: Digital signature


Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo,

Christian Schmidt wrote:

 Wolf Wiegand, 28.09.2006 (d.m.y):
 
  Al Bogner wrote:
  
   mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail
   .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox.
  
  mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/
  
   Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es 
   wäre 
   extrem mühsam, da jedes einzelne Maildir anzusprechen.
  
  Ich hätte jetzt gedacht, dass man die Ordner einfach mit dem Parameter
  'mailboxes' angeben kann, aber irgendwie bringt
  
   mailboxes .kde/share/apps/kmail/mail/sent-mail 
  .kde/share/apps/kmail/mail/inbox
  
  nichts. Hm.
 
 Vermutlich fehlt Dir in der .muttrc die Definition:
 set folder=~/.kde/share/apps/kmail/mail
 
 Dann sollte es bspw. mit
 mailboxes +inbox +sent-mail
 klappen.

Jo, sieht schon besser aus.

Schönen Gruß,

Wolf
-- 
Fachbegriffe der Informatik: Hochverfügbarkeitslösung. Die jüngsten und
nicht so jüngsten Backups müssen hochverfügbar sein. (Ulrich Schwarz in
d.a.s.r.)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Al,

Al Bogner, 28.09.2006 (d.m.y):

 Am Donnerstag, 28. September 2006 17:47 schrieb Jörg Sommer:
  Hallo Al,
 
  Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote:
   ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen
   Rechners
  
   Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen?
   Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail
   einbinden?
 
  Mounte einfach das Verzeichnis. man shfs.
 
 Und dann? Wie binde ich das in mein lokales KMail ein? Ich kann mir auch noch 
 ein ssh -X vorstellen. Aber irgendwie gefällt mir das nicht.

Siehe meine andere Mail zum Thema doppelte Haushaltsfuehrung. ;-)

Ich kenne KMail nicht, aber moeglicherweise kannst Du der Software
auch andere Verzeichnisse als Mailfolder unterjubeln - vielleicht
klappt es auch per Symlink.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Du sollst Deinen Systemverwalter ehren wie Dich selbst.


signature.asc
Description: Digital signature