Re: Kernel-Oops??

2006-10-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 19:14 schrieb Peter Kuechler:
 Hallo,

 wo bin ich denn da wieder reingetreten???

 -Ausschnitt aus syslog--
 Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with
 the irqpoll option)

Leider ist es doch noch nicht vorbei:-(

Nachdem ich meine neu SATA-Karte eingebaut habe 
(Siehe DVD brennen mit SATA)
und alles getestet habe hat alles funktioniert.
Dann habe ich die akuellen SID-Updates eingespielt und den Kernel von 2.6.18 
auf 2.6.18.1 geändert. 

Darauf hin ist er heute Nacht beim Technen des gleichen Films wie immer wieder 
stehen geblieben.

Aber was solls, immerhin habe ich jetzt noch Potential zum suchen,
hab natürlich von der laufenden Version ein Backup gemacht;-)

Mals sehen, wie das ausgeht.

-- 
mfg Peter Küchler





Re: Kernel-Oops??

2006-10-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 17:41 +0200 schrieb Andreas Kroschel:
 * Peter Kuechler:
 
  Er läuft jetzt 9:19 Stunden am Stück, davon die ersten ca. 5 Stunden
  mit Volldampf.
 
 Es besteht also Hoffnung. Ich habe das gerade hinter mir¹, allerdings
 nicht mit Kernel-oops, sondern wort- und logloses Einfrieren. Anfangs

Das hatte ich zwischen drinn auch schon mal, ein kurzer leiser Knacks,
und alles hat gestanden:-(

 nur mit nvidia-Treiber unter Last, dann auch ohne Last, dann auch mit
 nv, am Ende auch ohne X unter Last (ebenfalls Videos konvertieren).
 
 ¹ Wenn dieser Nebensatz zutrifft – ich konvertiere gerade das dritte
 Video, und die Kiste läuft –, dann war es das Netzteil. Das würde ich
 bei solchen Dingen immer vor einem MB-Tausch erwägen, da der
 Umbauaufwand sehr viel geringer ist. Aber hoffentlich brauchst Du diesen
 Tip erst gar nicht.

Tips kann man immer gebrauchen;-)

das Netzteil hatte ich auch schon im Verdacht, hätte ich dann auch noch
getauscht. Jetzt die neusten Meldungen von meiner Front:

Rechner ist wieder von heute Morgen durchgelaufen, mit 3D-Treiber!
Wieder den gleichen Film gerechnet, 4,5 Stunden lang, bis jetzt nach ca
8 Stunden alles OK.

Ich habe übrigens gestern Abend die Kartensteckplätze von Netzwerkkarte
und DVB-T Karte gewechselt. Ob es das war???



-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: Kernel-Oops??

2006-10-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Oct 19, 2006 at 03:29:11PM +0200, Peter Kuechler wrote:
 Am Mittwoch, den 18.10.2006, 17:41 +0200 schrieb Andreas Kroschel:
  * Peter Kuechler:
  
   Er läuft jetzt 9:19 Stunden am Stück, davon die ersten ca. 5 Stunden
   mit Volldampf.
  
  Es besteht also Hoffnung. Ich habe das gerade hinter mir¹, allerdings
  nicht mit Kernel-oops, sondern wort- und logloses Einfrieren. Anfangs
 
 Das hatte ich zwischen drinn auch schon mal, ein kurzer leiser Knacks,
 und alles hat gestanden:-(
 
  nur mit nvidia-Treiber unter Last, dann auch ohne Last, dann auch mit
  nv, am Ende auch ohne X unter Last (ebenfalls Videos konvertieren).
  
  ¹ Wenn dieser Nebensatz zutrifft – ich konvertiere gerade das dritte
  Video, und die Kiste läuft –, dann war es das Netzteil. Das würde ich
  bei solchen Dingen immer vor einem MB-Tausch erwägen, da der
  Umbauaufwand sehr viel geringer ist. Aber hoffentlich brauchst Du diesen
  Tip erst gar nicht.
 
 Tips kann man immer gebrauchen;-)
 
 das Netzteil hatte ich auch schon im Verdacht, hätte ich dann auch noch
 getauscht. Jetzt die neusten Meldungen von meiner Front:
 
 Rechner ist wieder von heute Morgen durchgelaufen, mit 3D-Treiber!
 Wieder den gleichen Film gerechnet, 4,5 Stunden lang, bis jetzt nach ca
 8 Stunden alles OK.
 
 Ich habe übrigens gestern Abend die Kartensteckplätze von Netzwerkkarte
 und DVB-T Karte gewechselt. Ob es das war???

Das sind immer diese witzigen Kleinigkeiten auf die man selten eine
eindeutige Antwort findet ;-)
Vielleicht ist heute der Raum, in dem der Rechner steht, 1 Grad
kühler.

Paul 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kernel-Oops??

2006-10-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Kuechler:

 das Netzteil hatte ich auch schon im Verdacht, hätte ich dann auch
 noch getauscht.

Ich hatte noch zwei Indizien mehr: Die Standbyspannung war dauerhaft
über ¾ Volt zu niedrig, und nach einem Ab- und Wiedereinschalten des
Netzteils per Kippschalter wollte der Rechner so fünf bis sechs
deutliche Betätigungen des Einschalters, bevor er dann wirklich
ansprang.

 Ich habe übrigens gestern Abend die Kartensteckplätze von Netzwerkkarte
 und DVB-T Karte gewechselt. Ob es das war???

Eventüll, wenn sich dadurch die Interrupt-Zuordnungen geändert haben.

Andreas
-- 
Just because the message may never be received does not mean it is
not worth sending.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Kuechler:

 ## default kernel options for automagic boot options
 ## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
 ## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
 ## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
  ^^
 ##  kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
 ##  kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
 # kopt=root=/dev/sda1 ro,irqpoll
 -^
 
 Ich habe es einfach mit dem Komma angeängt, ist das OK so?

Nein, da muß ein Space hin.

 Kann ich eigentlich nach dem hochfahren irgendwo sehen mit welchen 
 Komandozeilenparametern der Kernel gestartet wurde?

cat /proc/cmdline

Andreas
-- 
If you sow your wild oats, hope for a crop failure.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Robert Grimm
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ich habe es einfach mit dem Komma angeängt, ist das OK so?

Eher nicht, Trennzeichen dürfte ein Leerzeichen sein. Aber mit grub
kenne ich mich kaum aus.

 Kann ich eigentlich nach dem hochfahren irgendwo sehen mit welchen 
 Komandozeilenparametern der Kernel gestartet wurde?

$ dmesg |grep command

 Übrigens, jetzt wo ich weis worauf ich achten muß sehe ich, das vor jedem 
 Absturz (die jetzt laufend kommen) diese Meldung kommt (immer irq 21).

 Danke schon mal,


Rob
-- 
The PROPER way to handle HTML postings is to cancel the article,
then hire a hitman to kill the poster, his wife and kids, and fuck
his dog and smash his computer into little bits.
Anything more is just extremism.   -- Paul Tomblin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 08:44 +0200 schrieb Andreas Kroschel:
 * Peter Kuechler:
 
  ## default kernel options for automagic boot options
  ## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
  ## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
  ## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
   ^^
  ##  kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
  ##  kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
  # kopt=root=/dev/sda1 ro,irqpoll
  -^
  
  Ich habe es einfach mit dem Komma angeängt, ist das OK so?
 
 Nein, da muß ein Space hin.

Ok, danke, hab ich jetzt geändert!

  Kann ich eigentlich nach dem hochfahren irgendwo sehen mit welchen 
  Komandozeilenparametern der Kernel gestartet wurde?
 
 cat /proc/cmdline

Jo, hat funktioniert:

pelle:/proc# cat /proc/cmdline
root=/dev/sda1 ro,irqpoll 

Da war das Komma noch drin...:-(

Ich hab e jetzt mal den Nvidia-Treiber weggelassen und den gleichen
Rechenprozess wie immer gestartet (MainActor rechnet einen Film)
Ich kontrolliere das vom Büro aus, bis jetzt läuft er noch;-)

Dann werde ich die nächsten Tests machen und mich wieder hier melden.

Bis dann,



-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 08:39 +0200 schrieb Robert Grimm:
 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Ich habe es einfach mit dem Komma angeängt, ist das OK so?
 
 Eher nicht, Trennzeichen dürfte ein Leerzeichen sein. Aber mit grub
 kenne ich mich kaum aus.

Ja, scheint so zu sein;-)

  Kann ich eigentlich nach dem hochfahren irgendwo sehen mit welchen 
  Komandozeilenparametern der Kernel gestartet wurde?
 
 $ dmesg |grep command

Hat auch funktioniert, danke!




-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 17.10.2006, 19:46 +0200 schrieb Andreas Pakulat:
 On 17.10.06 19:14:40, Peter Kuechler wrote:
  wo bin ich denn da wieder reingetreten???
 
 Das nennt man Tretmine ;)

Ja, ich glaube du hast den richtigen Ausdruck gefunden:-(

  aussieht hängt da der nvidia-Treiber drauf...
  
  Hat jemand eine Idee?
 
 Klaro: Schmeiss die Grafikkarte weg und mache deine Arbeit wieder mit
 PenPaper, die sind auch nach nem Absturz noch zu gebrauchen ;)

Meinst du es ist die Karte?
Das wäre nicht so schön...
Hab jetzt erstmal den Nvidiatreiber weggelassen (siehe andere Mail dazu)


-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Peter Kuechler:
 Am Mittwoch, den 18.10.2006, 08:39 +0200 schrieb Robert Grimm:
  Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
   Kann ich eigentlich nach dem hochfahren irgendwo sehen mit welchen 
   Komandozeilenparametern der Kernel gestartet wurde?
  
  $ dmesg |grep command
 
 Hat auch funktioniert, danke!

Das funktioniert allerdings nur, so lange die ersten Meldungen noch im
Ringpuffer für die Kernelmeldungen drinstehen. Laut 'man dmesg' gehen da
nur 16k rein und das reicht nicht unbedingt, wenn da mal ein paar mehr
Meldungen durchgehen. Also lieber /proc/cmdline merken.

J.
-- 
If all my friends had Playstations I would buy a Nintendo to prove my
individuality.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Kuechler:

 Ich hab e jetzt mal den Nvidia-Treiber weggelassen und den gleichen
 Rechenprozess wie immer gestartet (MainActor rechnet einen Film)
 Ich kontrolliere das vom Büro aus, bis jetzt läuft er noch;-)

Die nvidia-Treiber sind derzeit eh mit Vorsicht zu betrachten:
http://golem.de/0610/48414

Andreas
-- 
Good night to spend with family, but avoid arguments with your mate's
new lover.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 15:56 +0200 schrieb Andreas Kroschel:
 * Peter Kuechler:
 
  Ich hab e jetzt mal den Nvidia-Treiber weggelassen und den gleichen
  Rechenprozess wie immer gestartet (MainActor rechnet einen Film)
  Ich kontrolliere das vom Büro aus, bis jetzt läuft er noch;-)
 
 Die nvidia-Treiber sind derzeit eh mit Vorsicht zu betrachten:
 http://golem.de/0610/48414

Ach wie nett:-(

Letzter Stand bis jetzt:

Er läuft jetzt 9:19 Stunden am Stück, davon die ersten ca. 5 Stunden mit
Volldampf.


-- 
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de



Re: Kernel-Oops??

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Kuechler:

 Er läuft jetzt 9:19 Stunden am Stück, davon die ersten ca. 5 Stunden
 mit Volldampf.

Es besteht also Hoffnung. Ich habe das gerade hinter mir¹, allerdings
nicht mit Kernel-oops, sondern wort- und logloses Einfrieren. Anfangs
nur mit nvidia-Treiber unter Last, dann auch ohne Last, dann auch mit
nv, am Ende auch ohne X unter Last (ebenfalls Videos konvertieren).

¹ Wenn dieser Nebensatz zutrifft – ich konvertiere gerade das dritte
Video, und die Kiste läuft –, dann war es das Netzteil. Das würde ich
bei solchen Dingen immer vor einem MB-Tausch erwägen, da der
Umbauaufwand sehr viel geringer ist. Aber hoffentlich brauchst Du diesen
Tip erst gar nicht.

Andreas
-- 
You will obey or molten silver will be poured into your ears.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo,

wo bin ich denn da wieder reingetreten???

-Ausschnitt aus syslog--
Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with 
the irqpoll option)
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c0131af7] __report_bad_irq+0x2b/0x69
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c0131cf6] note_interrupt+0x1c1/0x1fb
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c01312ca] handle_IRQ_event+0x21/0x49
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c01313a4] __do_IRQ+0xb2/0xe8
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c0104c0e] do_IRQ+0x43/0x51
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c0103286] common_interrupt+0x1a/0x20
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c029f8ec] acpi_pm_read+0x7/0xf
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c011e3da] do_gettimeofday+0x2d/0xca
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c022bcb3] copy_to_user+0x37/0x54
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c011ad0d] sys_gettimeofday+0x1a/0x51
Oct 17 18:01:24 pelle kernel:  [c01028ff] syscall_call+0x7/0xb
Oct 17 18:01:24 pelle kernel: handlers:
Oct 17 18:01:24 pelle kernel: [fa49b84e] (nv_kern_isr+0x0/0x64 [nvidia])
Oct 17 18:01:24 pelle kernel: Disabling IRQ #21
Oct 17 18:01:31 pelle kernel: NVRM: Xid (0001:00): 16, Head 0001 Count 

Oct 17 18:01:32 pelle kernel: NVRM: Xid (0001:00): 16, Head  Count 
0014c72e
Oct 17 18:03:33 pelle syslogd 1.4.1#20: restart.
-Ende Ausschnitt aus syslog--

In den Manuals zum Kernel steht, das es sich um ein kaputtes BIOS handelt.
Nach dem Neustart hab ich mal in /proc/interrupts nachgesehen, so wie es 
aussieht hängt da der nvidia-Treiber drauf...

Hat jemand eine Idee?
Ich hatte in letzter Zeit mehrere Abstürze, hatte das im log aber übersehen:-(


-- 
mfg Peter Küchler





Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.10.06 19:14:40, Peter Kuechler wrote:
 wo bin ich denn da wieder reingetreten???

Das nennt man Tretmine ;)

 aussieht hängt da der nvidia-Treiber drauf...
 
 Hat jemand eine Idee?

Klaro: Schmeiss die Grafikkarte weg und mache deine Arbeit wieder mit
PenPaper, die sind auch nach nem Absturz noch zu gebrauchen ;)

SCNR

Andreas

-- 
You may get an opportunity for advancement today.  Watch it!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Robert Grimm
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 -Ausschnitt aus syslog--
 Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with 
   
 the irqpoll option)
^^^

Hast Du das schon ausprobiert?

Rob
-- 
In Linux werden mehr Sicherheitslücken gefunden.
In Windows sind mehr Sicherheitslücken drin.
   -- Lutz Donnerhacke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel-Oops??

2006-10-17 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 17. Oktober 2006 22:17 schrieb Robert Grimm:
 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote:
  -Ausschnitt aus syslog--
  Oct 17 18:01:24 pelle kernel: irq 21: nobody cared (try booting with

   

  the irqpoll option)

 ^^^

 Hast Du das schon ausprobiert?

Ja, schon...bin mir aber nicht sicher, ob es funktioniert hat.
Ich habe es in grub/menu.lst eingetragen, und zwar in der Zeile:

[...]
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
##  kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
##  kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sda1 ro,irqpoll
-^

Ich habe es einfach mit dem Komma angeängt, ist das OK so?

Kann ich eigentlich nach dem hochfahren irgendwo sehen mit welchen 
Komandozeilenparametern der Kernel gestartet wurde?

Übrigens, jetzt wo ich weis worauf ich achten muß sehe ich, das vor jedem 
Absturz (die jetzt laufend kommen) diese Meldung kommt (immer irq 21).

Danke schon mal,

-- 
mfg Peter Küchler





Re: Grund für Kernel Oops

2005-03-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-10 06:32:29, schrieb Michael Ott:
 Hallo Ihr! 
 
 Auf einem Testserver (Woody auf Sarge upgedatet und 2.4.27-Kernel)
 bekomme ich folgenden Oops:
 
 Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Unable to handle kernel paging request at 
 virtual address 00ae78aa

 Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Process apache (pid: 803, stackpage=d31a3000)
 Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Stack: d31a2000 c0116db0 d31a3f70 c014bd3c 
   cf909f20  
 Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel:0246 d31a2000 0064  
     
 Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel:c014c0cc  d31a3fa8 d31a3fa4 
 d31a2000  bdf8 be08 

 Was könnte die Ursache dafür sein?

Um das herauszufinden benötigst du die Datei

/boot/System.map-version

und vor allem das notwendige Hintergrundwissen. Du
kannst dann die Calls in den kernel-source-version
wiederfinden, dann weiste wos gecrashed hat.

 Memtest zeigt keinen Fehler im Arbeitsspeicher
 
 CU
  
   Michael  

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Grund für Kernel Oops

2005-03-09 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Ihr! 

Auf einem Testserver (Woody auf Sarge upgedatet und 2.4.27-Kernel)
bekomme ich folgenden Oops:

Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Unable to handle kernel paging request at 
virtual address 00ae78aa
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel:  printing eip:
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: 00ae78aa
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Oops: 
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: CPU:0
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: EIP:
0010:[xfs_qm_exit+11433114/-1072694288]Not tainted
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: EFLAGS: 00010246
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: eax:    ebx: 00ae78aa   ecx: d31a3f28  
 edx: 
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: esi: c0116e90   edi: cf909f20   ebp:   
 esp: d31a3f34
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: ds: 0018   es: 0018   ss: 0018
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Process apache (pid: 803, stackpage=d31a3000)
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Stack: d31a2000 c0116db0 d31a3f70 c014bd3c 
  cf909f20  
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel:0246 d31a2000 0064  
    
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel:c014c0cc  d31a3fa8 d31a3fa4 
d31a2000  bdf8 be08 
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Call Trace:[process_timeout+0/96] 
[do_select+456/516] [sys_select+812/1148] [
system_call+51/64]
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: 
Mar  7 08:57:05 ipx10318 kernel: Code:  Bad EIP value.

Was könnte die Ursache dafür sein?

Memtest zeigt keinen Fehler im Arbeitsspeicher

CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Alexander Nagel

Michelle Konzack schrieb:
N'Abend, 

Auf meinem Elitegroup habe ich mit einem Schlag laufend Kernel-Oops
Habe gerade versucht, das upstream/archives/xfree86-4.1.0.tar.gz zu
entzipen, weil ich ein paar Dateien ändern muß, aber dabei bekomme
ich laufend Oops'er.
Der Speicher sind zwei nagelneue PC2700 von je 256 MByte und memtest86
hat nichts gefunden.
Ich habe mal auch unerklärliche oops und Programmabstürze gehabt. 
memtest86 hatte nix gefunden. In meiner Ratlosigkeit habe ich dann 
trotzdem mal die Speicherriegel ausgetauscht... siehe da der Rechner 
lief wie am Schnürchen. Ein Riegel hatte einen Schaden den memtest86 
nicht entdeckte.
Meine bescheidene Empfehlung: Mal RAM-Riegel eines anderen Rechners 
einbauen.
Grüße
Alex

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


[SOLVED ?] Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Guten Morgen, 

habe auf dem Elitegroup Mainboard K7S7AG (SIS746) zwei nagelneue
PC2700 Speicher mit je 256 MByte und nachdem ich jetzt 13 Stunden
memtest86 (v2.9, direkt in der lilo.conf eingetragen) durchlaufen
habe lassen, scheinen beide Module von heute auf morgen kaputt
gegangen zu sein... Vieleicht ist auch das mainboard oder die Duron
1600 CPU kaputt...

Werde die ganze Einheit zusammen auf http://www.ebay.de/ verklopen.

Dann kommt bei mir wieder ein AsusTek A7V600-X (VIA).

Am 2004-12-12 22:19:15, schrieb Michelle Konzack:
 N'Abend, 
 
 Auf meinem Elitegroup habe ich mit einem Schlag laufend Kernel-Oops


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-13 19:03:47, schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Michelle,

 Und deshalb kannst Du natuerlich ausschliessen, dass vielleicht einer
 davon einen Defekt aufweist, ja?

Was ist wenn das Mainboard den Hersteller nicht mag...

Testen könnte man das nur, wenn man komplett andere Module nimmt.
Aber abgesehen davon, es sind ja beide Module kaputt.

Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, das man 10 Module aus der gleichen
Produktion kauft und das genau zwei von denen in einem rechner stechen,
in dem BEIDE Module Fehler aufweisen ?

Oder soll ich jetzt 3 Server runterfahren um eine Workststion zu testen ?

 Ich lach mich weg.

HiHi Viel Spaß.

 Gruss,
 Christian Schmidt

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Alexander,

Hatte lezte nacht einen zweiten memtest86 lauf gemacht,
allerdings mit Version 2.9... Jetzt habe ich über 1500 Fehler...

Am 2004-12-13 15:30:47, schrieb Alexander Nagel:

 Ich habe mal auch unerklärliche oops und Programmabstürze gehabt. 
 memtest86 hatte nix gefunden. In meiner Ratlosigkeit habe ich dann 
 trotzdem mal die Speicherriegel ausgetauscht... siehe da der Rechner 
 lief wie am Schnürchen. Ein Riegel hatte einen Schaden den memtest86 
 nicht entdeckte.
 Meine bescheidene Empfehlung: Mal RAM-Riegel eines anderen Rechners 
 einbauen.

Problem:Ich habe die Speicherreigel im 10er Pack gekauft...
Alles die gleichen !

 Grüße
 Alex

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 13.12.2004 (d.m.y):

 Am 2004-12-13 15:30:47, schrieb Alexander Nagel:
 
  Meine bescheidene Empfehlung: Mal RAM-Riegel eines anderen Rechners 
  einbauen.
 
 Problem:Ich habe die Speicherreigel im 10er Pack gekauft...
 Alles die gleichen !

Und deshalb kannst Du natuerlich ausschliessen, dass vielleicht einer
davon einen Defekt aufweist, ja?

Ich lach mich weg.

Gruss,
Christian Schmidt
-- 
Friede: Die Epoche des Betrügens zwischen zwei Epochen des
Kriegführens.
-- Ambrose Bierce


signature.asc
Description: Digital signature


'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend, 

Auf meinem Elitegroup habe ich mit einem Schlag laufend Kernel-Oops

Habe gerade versucht, das upstream/archives/xfree86-4.1.0.tar.gz zu
entzipen, weil ich ein paar Dateien ändern muß, aber dabei bekomme
ich laufend Oops'er.

Der Speicher sind zwei nagelneue PC2700 von je 256 MByte und memtest86
hat nichts gefunden.

Habe nochmal gebootet und wollte mir die tar.gz im mc ansehen dann
bekomme ich einen mehrfachen Oops'er

1)  kjournald
2)  swapper

Habe aber auch schon drei oder vier gleichzeitig gehabt...

Woran kann das liegen ?

Danke
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-12 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
Michelle Konzack wrote:
Habe nochmal gebootet und wollte mir die tar.gz im mc ansehen dann
bekomme ich einen mehrfachen Oops'er
1)  kjournald
2)  swapper
Habe aber auch schon drei oder vier gleichzeitig gehabt...
Woran kann das liegen ?
Kann vorkommen wenn irgendwo ein Sack Reis umfällt...
Kernelversion,
ooops Ausgabe,
...
?
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-12 22:34:04, schrieb Bjoern Schmidt:

 Kernelversion,
 ooops Ausgabe,
 ...
 ?

Dumm nur das der Rechner 5 Minuten zu Fuß entfernt ist...
Und die Oop'ser sind so blöd das sie nicht mehr in die
Syslog geschrieben werden. 

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Dauernd Kernel Oops, VIA Hardware Fehler?

2003-12-21 Diskussionsfäden Philipp
Hallo,

Mein Rechner produziert andauernd Kernel-Oopses mit einem anschließenden 
Absturz.

Wenn er abstürtzt ist es meist der swapper Prozess oder kjournald.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Kernel: 2.4.23 (Fehler tritt genauso bei allen anderen probierten Kernel 
Version seit 2.4.17 auf)
VIA Apollo Chipsatz, 64MB RAM, 30GB Festplatte, AMD K6-2 350MHz. Alter 
Rechner umsonst von einem Freund. Bei dem lief Windows 2000 sehr stabil, 
daher sollte es nicht umbedingt ein Hardware Fehler sein

Habe den Speicher mit memtest mehrere Durchläufe geprüft und keine 
Fehler festgestellt.
System läuft auf ext3 Partitionen.

Hier ein Beispiel Oops durch ksymoops geschickt:
--
Unable to handle kernel paging request at virtual address 402ec580
c011a776
*pde = 03e39067
Oops: 0002
CPU:0
EIP:0010:[c011a776]Not tainted
Using defaults from ksymoops -t elf32-i386 -a i386
EFLAGS: 00010002
eax: c011a76c   ebx: c02f61b4   ecx:    edx: 0046
esi: c02ec5a0   edi: fffe   ebp: c02ec5a0   esp: c3f5fdd0
ds: 0018   es: 0018   ss: 0018
Process kjournald (pid: 9, stackpage=c3f5f000)
Stack: 0001 c02ec5a0 fffe c011a5cb c02ec5a0  c02ea900 

  c3f5fe0c 0046 c010812e  c3f5e000 fc18 c0292068 
c3f5fe68
  c010a238  c02d2000 c02ec520 c3f5e000 fc18 c3f5fe68 
0001
Call Trace:[c011a5cb] [c010812e] [c010a238] [c0114406] 
[c01333fa]
 [c0163343] [c01144f6] [c0165546] [c0165420] [c010556c]
Code: c7 05 80 c5 2e c0 00 00 00 00 fb 85 db 74 50 31 ff be 80 c5

EIP; c011a776 tasklet_hi_action+a/70   =

eax; c011a76c tasklet_hi_action+0/70
ebx; c02f61b4 bh_task_vec+14/280
esi; c02ec5a0 softirq_vec+0/100
edi; fffe END_OF_CODE+3b751d9f/
ebp; c02ec5a0 softirq_vec+0/100
esp; c3f5fdd0 _end+3c451f4/4509424
Trace; c011a5cb do_softirq+5b/ac
Trace; c010812e do_IRQ+9e/b0
Trace; c010a238 call_do_IRQ+5/d
Trace; c0114406 schedule+1f2/30c
Trace; c01333fa __wait_on_buffer+6e/90
Trace; c0163343 journal_commit_transaction+7b3/ec7
Trace; c01144f6 schedule+2e2/30c
Trace; c0165546 kjournald+116/1c0
Trace; c0165420 commit_timeout+0/c
Trace; c010556c arch_kernel_thread+28/38
Code;  c011a776 tasklet_hi_action+a/70
 _EIP:
Code;  c011a776 tasklet_hi_action+a/70   =
  0:   c7 05 80 c5 2e c0 00  movl   $0x0,0xc02ec580   =
Code;  c011a77d tasklet_hi_action+11/70
  7:   00 00 00
Code;  c011a780 tasklet_hi_action+14/70
  a:   fbsti
Code;  c011a781 tasklet_hi_action+15/70
  b:   85 db test   %ebx,%ebx
Code;  c011a783 tasklet_hi_action+17/70
  d:   74 50 je 5f _EIP+0x5f c011a7d5 
tasklet_hi_action+69/70
Code;  c011a785 tasklet_hi_action+19/70
  f:   31 ff xor%edi,%edi
Code;  c011a787 tasklet_hi_action+1b/70
 11:   be 80 c5 00 00mov$0xc580,%esi

0Kernel panic: Aiee, killing interrupt handler!

1 warning issued.  Results may not be reliable.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Kernel-Oops nach Filesystem-Checks

2003-06-23 Diskussionsfäden Mario Mueller
Hallo,

bei ext2/3-Filesystemen ist es allgemein üblich, dass ab und an
Filesystem-Checks durchlaufen. Bei mir tut es das nach 34x booten
(Maximum mount count: 34). So weit, so gut.

Nun mein Problem:
Jedes Mal, wenn das Prozedere wieder durchläuft und fertig ist, spinnt
Alsa erst mal'ne Runde (abgeschrieben und notiert - /var/log/kern.log
hat es nicht gespeichert):

Bootvorgang:

Starting Alsa
unable to handle kernel paging request at virtual adress fa9bd3bc
printing eip:
d91a1c2f
pde = 
Oops: 
/etc/rc2.d/S20alsa: line 143: 358 Segmentation fault
modprobe snd-S{module}-oss  /dev/null 21

Rechner steht  Affengriff (Strg+Alt+Entf)  Reboot

Shutting down ALSA (version 0.9.3a)
rmmod: snd-pcm-oss: Device or resource busy
rmmod: snd-mixer-oss: Device or resource busy

Rechner steht  nichts geht mehr  harter Reset nötig

Danach startet Debian wieder, als sei nichts geschehen.

Wo kann ich ansetzen ?

Vielen Dank
-- 
mmuellerss   \\://   [EMAIL PROTECTED]
Mario Mueller(o -)  http://forum.winner.de
Barbarastrasse 6   ---ooO-(_)-Ooo--- tel 01212 / 511568109
99752 BleicherodeSylpheed-Claws auf Debian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel-oops bei Prozessen mit pipe grossen Datenmengen

2003-02-16 Diskussionsfäden Thomas Reiß
Hallo Juergen Descher, am Fri, Feb 14, 2003 at 12:03:10PM +0100 hast du folgendes 
geschrieben:
 
 
 Früher ist es schon einmal passiert das der Rechner morgens stehen
 geblieben ist. (anachron?) Es gab keine log-Einträge.  Seid dem habe
 ich einen neuen kernel und die swap (3 Partitionen) vergrößert. Ob da
 Zusammenhänge bestehen?
 
Wie hast du den swap Erweitert ?
Eine neue Partition als swap deklariert und mit swapon aktiviert ?
Steht in /proc/swaps die Partition drin ?
Hast du mal deine Filesysteme (welche, ext2,ext3,reiserfs,xfs) checken lassen ?

Es sieht für mich eher so aus als ob beim Zugriff auf die Platten
irgendwas nicht stimmt.

Oder ist ein Filesystem read only gemountet o.ä.?

Gruß
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




kernel-oops bei Prozessen mit pipe grossen Datenmengen

2003-02-14 Diskussionsfäden Juergen Descher
Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Problem mit unkillbaren Prozessen und der pipe.
Es gibt zwei Prozesse mit dem Status D also down. Den ersten habe
ich gestern, bzw. heute ganz früh :), schon zu killen versucht. Da
selbst kill -9 nicht half. Habe ich ihm die aufrufende shell
gestohlen. Half aber auch nicht.

Nun sagt man ps:
 PROCESS STATE CODES
 D   uninterruptible sleep (usually IO)

Hm, ist kein Zombie aber killen kann ich ihn nicht?

Jetzt kommt aber noch etwas hinzu. Der tägliche anachron hat einen
ähnliches Problem erzeugt. Dort ist find auf einmal down. Bevor
ich nun auch die Prozesse einzeln abschieße -find wird sich wohl auch
beständig wiedersetzen- wollte ich einmal fragen, ob es vielleicht
doch eine Möglichkeit gibt die Prozesse zu killen. Oder muss ein reboot
her? (Der Prozess fdupes dürfte IMHO durch die Beendigung von X, da er
in einem xterm gestartet wurde, zu erledigen sein.)

fdupes sollte ein großes Verzeichnis durchsuchen. Auch diesen Prozess
habe ich in eine Pipe geschickt:
$ fdupes -rsqn .|tee $outfile
Wobei ich tee auch schon gekillt habe, das ging. Übrigens ist im
$outfile nie ein bit angekommen.

load average ist IMHO seit/durch anachron so hoch, s.u.
Netsaint hat's verraten, ich kann leider keine Auskunft über die
vorhergehenden Werte geben.
  Date/Time: Fri Feb 14 08:04:04 CET 2003
  Additional Info:
  load average: 2.18, 2.21, 2.02 WARNING


Früher ist es schon einmal passiert das der Rechner morgens stehen
geblieben ist. (anachron?) Es gab keine log-Einträge.  Seid dem habe
ich einen neuen kernel und die swap (3 Partitionen) vergrößert. Ob da
Zusammenhänge bestehen?

Einzige Veränderung an Rechner zum Vortag (uptime 5d):
Gestern habe ich /user/local eine eigene Partition gegönnt - läuft
problemlos.

Ich habe wohl ein Problem mit der pipe. Arrgh! Jetzt sehe ich in
/var/log/kern.log Meldungen von den Zeitpunkten der ausgestiegenen
Prozese. Ich hänge sie unten an. Kann jemand damit etwas anfangen?

Wenn jemand eine mögliche Erklärung in seiner Glaskugel findet warum
die Prozesse ausgestiegen sind, wie ich sie los werde ...
Ich bin allen Erläuterungen aufgeschlossen :)

cu
Juergen



Jetzt kommen die Infos, vielleicht kann ja jemand damit etwas
anfangen:

# r! ps ax -lfj|head -1;ps ax -lfj|egrep ^[0-9]{3} D
  F S   PID  PPID  PGID   SID PRI  NI  SZ WCHAN  STIME  TIME CMD
000 D 20954 1 20954  8956  69   0 809 down   00:04  0:01 fdupes
100 D 30370 30360 29371 29371  75  10 374 down   07:36  0:05 find

# r! ps -lfj -g 29371
  F S   PID  PPID  PGID   SID PRI  NI  SZ WCHAN  STIME  TIME CMD
040 S 29371 1 29371 29371  69   0 350 rt_sig 07:30  00:00:00 anacron
000 S 29750 29371 29371 29371  74  10 316 select 07:35  00:00:00 run-parts
000 S 30306 29750 29371 29371  75  10 508 wait4  07:36  00:00:00 /bin/sh
000 S 30308 30306 29371 29371  75  10 314 nanosl 07:36  00:00:00 lockfile-touch
000 S 30360 30306 29371 29371  75  10 508 wait4  07:36  00:00:00 /bin/sh
100 D 30370 30360 29371 29371  75  10 374 down   07:36  00:00:05 find
000 S 30371 30360 29371 29371  75  10 584 pipe_w 07:36  00:00:00 sort

TTY  ist ?
UID  ist root außer bei fdupes
Cist 0
ADDR ist -


* Prozesse mit Parametern:
CMD
fdupes -rsqn .
anacron -s
run-parts --report /etc/cron.daily
/bin/sh /etc/cron.daily/standard
lockfile-touch /var/lock/cron.daily
/bin/sh /usr/sbin/checksecurity
find / /boot /var /usr /home /opt /xmnt/data \
-xdev ( -false ) -prune -o \
( -type f -perm +06000 \
 -o ( ( -type b -o -type c ) -a -not ( -false ) ) \
) \
-printf %8i %5m %3n %-10u %-10g %9s %t %h/%f?n


# r! uname -a
Linux marvin 2.4.20-k6 #1 Mon Jan 13 14:22:34 EST 2003 i586 unknown


# r!free
 total   used   free sharedbuffers cached
Mem:192652 181580  11072  0  17724  53384
-/+ buffers/cache: 110472  82180
Swap:   651148 116092 535056


* cutpast von top (BTW: geht das auch anders?) :
 11:06:45 up 4 days,  2:11,  8 users,  load average: 2.15, 2.12, 2.09
148 processes: 147 sleeping, 1 running, 0 zombie, 0 stopped
CPU states:   8.3% user,   5.8% system,   0.4% nice,  85.6% idle
Mem:192652K total,   183124K used, 9528K free,17804K buffers
Swap:   651148K total,   116092K used,   535056K free,53960K cached


* /var/log/kern.log
** Aufruf von fdupes
14 00:03:35 kernel: Unable to handle kernel paging request at virtual address 6c656848
14 00:03:35 kernel:  printing eip:
14 00:03:35 kernel: c0142ee0
14 00:03:35 kernel: *pde = 
14 00:03:35 kernel: Oops: 
14 00:03:35 kernel: CPU:0
14 00:03:35 kernel: EIP:0010:[find_inode+28/72]Not tainted
14 00:03:35 kernel: EFLAGS: 00210a97
14 00:03:35 kernel: eax:    ebx: 6c656820   ecx: 000e   edx: cbd0
14 00:03:35 kernel: esi: 6c656820   edi:    ebp: 4b7c   esp: cb6f5ec4
14 00:03:35 kernel: ds: 0018   es: 0018   ss: 0018
14 00:03:35 kernel: Process fdupes (pid: 20889, stackpage=cb6f5000)
14 00:03:35 kernel