Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-26 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Schilling:
 
 Und dann diese Nacht:
 
 Oct 25 02:16:17 debian kernel: oom-killer: gfp_mask=0x201d2, order=0
 ^

oom steht für Out of Memory. Mit anderen Worten: der Kernel teilt
Dir mit, dass gerade ein Prozess gekillt wird, weil nicht genug RAM
(+Swap) vorhanden ist.

 Oct 25 02:16:18 debian kernel: Out of Memory: Kill process 3955 (mysqld) 
 score 16678 and children.
 Oct 25 02:16:18 debian kernel: Out of memory: Killed process 3955 (mysqld).

Bamm. Da hat der Killer mysqld abgeschossen. Wie man sehen kann, benutzt
der OOM-Killer ein Punkesystem um zu entscheiden, welcher Prozess
sterben muss. MySql hat gewonnen. Wahrscheinlich, weil dieser Prozess
schon am meisten Speicher beansprucht hat und dann noch mehr wollte.

 Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of Memory: Kill process 15735 (cron) score 
 4366 and children.
 Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of memory: Killed process 15736 (f-prot).

Same here für cron. Sieht für mich so aus, als wäre f-prot ein Kind von
cron gewesen.

 Könnte es sein, dass das mit einer etwas erhöhten Temperatur
 zusammenhängt?

Die von mir kommentierten Meldungen tun das nicht, denke ich. Beobachte
die abgeschossenen Prozesse mal zur Laufzeit.

 Der Rechner steht aus Lärmgründen in einem Schrank, wo
 dann so ca. 27°C herrschen (normalerweise sollte er das ja abkönnen).

Wenn Du im Schrank schon 27°C hast, wie warm sind Gehäuse, CPU und
Festplatte? Klingt schon etwas gefährlich.

J.
-- 
I wish I could do more to put the sparkle back into my marriage.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-26 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Andreas Pakulat,

am Mittwoch, 25. Oktober 2006 um 20:41 schrieben Sie:

 On 25.10.06 20:17:02, Stefan Schilling wrote:
 Guten Tag debian-user-german debian-user-german,
 
 Hallo!
 
 Seit einiger Zeit spinnt mein Kernel Version 2.6.17.13. Ich weiss durchaus,
 dass neuere Versionen davon gibt, aber dann funzt meine Firewall
 nicht mehr (  )...siehe dazu bitte den anderen Thread.
 Ich bekomme haufenweise Einträge à la:
 
 Oct 22 01:09:21 debian kernel: MCE: The hardware reports a non fatal,
 correctable incident occured on CPU 0.
 Oct 22 01:09:21 debian kernel: Bank 1: 9151
 
 Die letzten Tage gabs dann etwas Neues:
 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel:  1BUG: unable to handle kernel NULL pointer 
 dereference at virtual address 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel:  printing eip:
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: *pde = 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: Oops:  [#11]
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: Modules linked in: capidrv isdn slhc tun capi 
 capifs ip_nat_ftp ip_conntrack_ftp ip_nat_irc ip_conntrack_irc i

 Hmm, wenn sowas haeufiger passiert wuerde ich mal schauen ob der
 Speicher noch in Ordnung ist, oder vllt. eine andere Hardwarekomponente.
 Oder benutzt du vllt. einen proprietaeren Grafikkartentreiber? Dann
 wuerde ich mal das Verhalten ohne diesen beobachten.

im Moment tippe ich auf den Speicher. Ich weiss aus dem Kopf nicht,
ob das ein oder mehrere Speicherriegel sind. Auch ob das eventl.
verschiedene Hersteller sind, hab ich nicht im Kopf. Andererseits
fehlt's derzeit ein wenig am Geld, um die mal auszutauschen.

 Könnte es sein, dass das mit einer etwas erhöhten Temperatur
 zusammenhängt? Der Rechner steht aus Lärmgründen in einem Schrank, wo
 dann so ca. 27°C herrschen (normalerweise sollte er das ja abkönnen).

 Die Frage ist wie warm wird die CPU und das Board. Prinzipiell koennen
 Kernel-Oopse durchaus durch derlei ueberhoehte Temperaturen entstehen.
 Wobei mein Laptop schaltet sich einfach hart aus, sobald die Temp. zu
 hoch ist.

...so kenn ich das auch. Die Sache ist halt, dass dieser Rechner mit
genau dieser HW-Konfiguration das letzte Jahr eigentl. ziemlich
konstant durchgelaufen ist. Rein kam ich immer nur dann nicht, wenn
ich mich selber ausgesperrt hatte (beim Umkonfigurieren der FW einen
Tippfehler eingebaut und sie nicht getestet einfach angeschaltet -
Rausschmiss). Nur das Umfeld -also das Raumklima- hat sich verändert.
Allerdings gabs auch Unterschiede, je nach Einsatz einer bestimmten
Kernelversion. Ich glaub, 2.6.13.9 war recht stabil, den hab ich aber
wegen eines Sicherheitslochs entfernt. Seitdem ist der Rechner
instabil. Ich kann aber auch nicht in eine höhere Version, da ja dann
die FW nicht mehr arbeitet (darauf hattest du dich ja schon
gemeldet).

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

cu,
Stefan

 Andreas






Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-26 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Jochen Schulz,

Hi Jochen!

am Donnerstag, 26. Oktober 2006 um 08:01 schrieben Sie:

 Stefan Schilling:
 
 Und dann diese Nacht:
 
 Oct 25 02:16:17 debian kernel: oom-killer: gfp_mask=0x201d2, order=0
  ^

 oom steht für Out of Memory. Mit anderen Worten: der Kernel teilt
 Dir mit, dass gerade ein Prozess gekillt wird, weil nicht genug RAM
 (+Swap) vorhanden ist.

 Oct 25 02:16:18 debian kernel: Out of Memory: Kill process 3955 (mysqld) 
 score 16678 and children.
 Oct 25 02:16:18 debian kernel: Out of memory: Killed process 3955 (mysqld).

 Bamm. Da hat der Killer mysqld abgeschossen. Wie man sehen kann, benutzt
 der OOM-Killer ein Punkesystem um zu entscheiden, welcher Prozess
 sterben muss. MySql hat gewonnen. Wahrscheinlich, weil dieser Prozess
 schon am meisten Speicher beansprucht hat und dann noch mehr wollte.

 Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of Memory: Kill process 15735 (cron) 
 score 4366 and children.
 Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of memory: Killed process 15736 (f-prot).

 Same here für cron. Sieht für mich so aus, als wäre f-prot ein Kind von
 cron gewesen.

Das eigenartige ist halt, dass die Prozesse da grade keinerlei Last
haben. Es war schlicht niemand eingeloggt.

 Könnte es sein, dass das mit einer etwas erhöhten Temperatur
 zusammenhängt?

 Die von mir kommentierten Meldungen tun das nicht, denke ich. Beobachte
 die abgeschossenen Prozesse mal zur Laufzeit.

 Der Rechner steht aus Lärmgründen in einem Schrank, wo
 dann so ca. 27°C herrschen (normalerweise sollte er das ja abkönnen).

 Wenn Du im Schrank schon 27°C hast, wie warm sind Gehäuse, CPU und
 Festplatte? Klingt schon etwas gefährlich.

die eine Platte hat dann ca. 27°C, zwei weitere schlafen den ganzen
Tag und die Systemplatte (läuft durch) hat keinen Temp.Sensor.

Das System meldet mir keine Temperaturen.

Könnte das auch kaputter Speicher sein oder geht das tiefer (CPU ...
wie von Sven Hartge (danke!) vorgeschlagen oder Board oder so)?

Stefan




Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-26 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Stefan Schilling:
 
  Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of Memory: Kill process 15735 (cron) 
  score 4366 and children.
  Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of memory: Killed process 15736 
  (f-prot).
 
  Same here für cron. Sieht für mich so aus, als wäre f-prot ein Kind von
  cron gewesen.
 
 Das eigenartige ist halt, dass die Prozesse da grade keinerlei Last
 haben. Es war schlicht niemand eingeloggt.

Für cron muß ja keiner eingeloggt sein. Wofür Du MySql benutzt, weiß ich
natürlich nicht. Da kann das aber natürlich genau so zutreffen.

Ich weiß auch nicht, ob der Kernel defekten RAM erkennen und zukünftig
vermeiden kann. So könnte es dann auch zum OOM kommen.

  Wenn Du im Schrank schon 27°C hast, wie warm sind Gehäuse, CPU und
  Festplatte? Klingt schon etwas gefährlich.
 
 die eine Platte hat dann ca. 27°C, zwei weitere schlafen den ganzen
 Tag und die Systemplatte (läuft durch) hat keinen Temp.Sensor.

Ach so, wenn die Platte bei 27°C ist, ist das wohl nicht das Problem.
Wobei diese Angabe für mich etwas unglaubwürdig erscheint. Bei meinem
24/7-Rechner werden aktuell 40°C gemeldet, und das, obwohl gerade das
Gehäuse offen ist.

 Könnte das auch kaputter Speicher sein oder geht das tiefer (CPU ...
 wie von Sven Hartge (danke!) vorgeschlagen oder Board oder so)?

Wie gesagt, das hängt davon ab, ob bzw. wie der Kernel auf kaputten
Speicher reagieren kann. Ich würde das aber als separates Problem
betrachten.

J.
-- 
If nightclub doormen recognised me I would be more fulfilled.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.10.06 22:33:45, Jochen Schulz wrote:
 Stefan Schilling:
  
   Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of Memory: Kill process 15735 (cron) 
   score 4366 and children.
   Oct 25 02:16:31 debian kernel: Out of memory: Killed process 15736 
   (f-prot).
  
   Same here für cron. Sieht für mich so aus, als wäre f-prot ein Kind von
   cron gewesen.
  
  Das eigenartige ist halt, dass die Prozesse da grade keinerlei Last
  haben. Es war schlicht niemand eingeloggt.
 
 Für cron muß ja keiner eingeloggt sein. Wofür Du MySql benutzt, weiß ich
 natürlich nicht. Da kann das aber natürlich genau so zutreffen.

IIRC macht mysql regelmaessig house cleaning, evtl. auch
cron-gesteuert...

 Ich weiß auch nicht, ob der Kernel defekten RAM erkennen und zukünftig
 vermeiden kann. So könnte es dann auch zum OOM kommen.

Nein kann er nicht, denn das wuerde bedeuten er muesste permament jedes
Bit das er schreibt pruefen - Sehr langsam. Dafuer gibts ja memtest.

  die eine Platte hat dann ca. 27°C, zwei weitere schlafen den ganzen
  Tag und die Systemplatte (läuft durch) hat keinen Temp.Sensor.
 
 Ach so, wenn die Platte bei 27°C ist, ist das wohl nicht das Problem.
 Wobei diese Angabe für mich etwas unglaubwürdig erscheint. Bei meinem
 24/7-Rechner werden aktuell 40°C gemeldet, und das, obwohl gerade das
 Gehäuse offen ist.

Naja, nur weil das Gehaeuse offen ist, bedeutet das ja noch lange nicht
das dann der Luftstrom im Rechner besser ist. Eventuell bedeutet das
sogar das Gegenteil, es gibt keinen Luftstrom der in eine Richtung
laeuft, sondern nur jede Menge Wirbel. 40 grad waere mir als
Dauerzustand aber fast schon unangenehm, insbesondere wenn die
Festplatte grad nicht laeuft. Da wird selbst der Keller gut geheizt...

  Könnte das auch kaputter Speicher sein oder geht das tiefer (CPU ...
  wie von Sven Hartge (danke!) vorgeschlagen oder Board oder so)?
 
 Wie gesagt, das hängt davon ab, ob bzw. wie der Kernel auf kaputten
 Speicher reagieren kann. Ich würde das aber als separates Problem
 betrachten.

Der Kernel bzw. die Programme reagieren mit diversen Dingen. Das kann
bei sowas harmlosen wie Abstuerzen  anfangen und beim unbemerkten
Schreiben von korrumpierten Daten enden...

Andreas

-- 
You will reach the highest possible point in your business or profession.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-26 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat:
 On 26.10.06 22:33:45, Jochen Schulz wrote:
 
  Ich weiß auch nicht, ob der Kernel defekten RAM erkennen und zukünftig
  vermeiden kann. So könnte es dann auch zum OOM kommen.
 
 Nein kann er nicht, denn das wuerde bedeuten er muesste permament jedes
 Bit das er schreibt pruefen - Sehr langsam. Dafuer gibts ja memtest.

Hätte mich auch gewundert.

  Ach so, wenn die Platte bei 27°C ist, ist das wohl nicht das Problem.
  Wobei diese Angabe für mich etwas unglaubwürdig erscheint. Bei meinem
  24/7-Rechner werden aktuell 40°C gemeldet, und das, obwohl gerade das
  Gehäuse offen ist.
 
 Naja, nur weil das Gehaeuse offen ist, bedeutet das ja noch lange nicht
 das dann der Luftstrom im Rechner besser ist.

Schon richtig, aber das ist hier eindeutig der Fall:
http://wasteland.homelinux.net/munin/wasteland.homelinux.net/debris.wasteland.homelinux.net-hddtemp_smartctl-year.png
(Offen seit Anfang Oktober 2006)

Wird daran liegen, dass im Gehäuse sowieso kein richtiger Luftstrom ist.
Ist eben ein kleines VIA-Mainboard. Der einzige Lüfter dadrin ist der
vom Netzteil.

 [...] 40 grad waere mir als Dauerzustand aber fast schon unangenehm,
 insbesondere wenn die Festplatte grad nicht laeuft. Da wird selbst der
 Keller gut geheizt...

Die Platte läuft durchaus und wird auch immer mal wieder benutzt (Mails
und News einsortieren, Logging etc.). Aber ich finde das eigentlich auch
etwas zu warm, ACK.

   Könnte das auch kaputter Speicher sein oder geht das tiefer (CPU ...
   wie von Sven Hartge (danke!) vorgeschlagen oder Board oder so)?
  
  Wie gesagt, das hängt davon ab, ob bzw. wie der Kernel auf kaputten
  Speicher reagieren kann. Ich würde das aber als separates Problem
  betrachten.
 
 Der Kernel bzw. die Programme reagieren mit diversen Dingen. Das kann
 bei sowas harmlosen wie Abstuerzen  anfangen und beim unbemerkten
 Schreiben von korrumpierten Daten enden...

Klar. Aber ich habe noch nie einen Hardwaredefekt gesehen, der zum OOM
führt.

J.
-- 
I start many things but I have yet to finish a single one.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-25 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag debian-user-german debian-user-german,

Hallo!

Seit einiger Zeit spinnt mein Kernel Version 2.6.17.13. Ich weiss durchaus,
dass neuere Versionen davon gibt, aber dann funzt meine Firewall
nicht mehr (  )...siehe dazu bitte den anderen Thread.
Ich bekomme haufenweise Einträge à la:

Oct 22 01:09:21 debian kernel: MCE: The hardware reports a non fatal,
correctable incident occured on CPU 0.
Oct 22 01:09:21 debian kernel: Bank 1: 9151

Die letzten Tage gabs dann etwas Neues:

Oct 23 04:09:01 debian kernel:  1BUG: unable to handle kernel NULL pointer 
dereference at virtual address 
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  printing eip:
Oct 23 04:09:01 debian kernel: 
Oct 23 04:09:01 debian kernel: *pde = 
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Oops:  [#11]
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Modules linked in: capidrv isdn slhc tun capi 
capifs ip_nat_ftp ip_conntrack_ftp ip_nat_irc ip_conntrack_irc i
pt_REJECT ipt_ULOG xt_limit xt_tcpudp xt_state ipt_MASQUERADE iptable_nat 
ip_nat iptable_filter ip_tables x_tables ipv6 fcpci kernelcapi 8139
cp 8139too dmfe crc32 via686a w83781d hwmon_vid i2c_isa i2c_core rtc
Oct 23 04:09:01 debian kernel: CPU:0
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EIP:0060:[]Tainted: P   M  VLI
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EFLAGS: 00010002   (2.6.17.13 #1)
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EIP is at rest_init+0x3feffde0/0x1e
Oct 23 04:09:01 debian kernel: eax: c7f59fb8   ebx: 0001   ecx: 0001   
edx: c7f59fc4
Oct 23 04:09:01 debian kernel: esi:    edi: c0472830   ebp: c0f7bec0   
esp: c0f7be9c
Oct 23 04:09:01 debian kernel: ds: 007b   es: 007b   ss: 0068
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Process sh (pid: 31471, threadinfo=c0f7a000 
task=c67c7050)
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Stack: c0113515 c7f59fb8 0001  
  0202 000200d2
Oct 23 04:09:01 debian kernel: c0f7bee0 c0113545 c0472830 
0001 0001  
Oct 23 04:09:01 debian kernel:c04727dc c04727d8 c0136b38  
 c7a54ca0 c67c7050 0010
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Call Trace:
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  c0113515 __wake_up_common+0x2b/0x47  
c0113545 __wake_up+0x14/0x1e
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  c0136b38 __alloc_pages+0x61/0x26b  c013ce64 
do_wp_page+0xf0/0x240
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  c013da61 __handle_mm_fault+0x10d/0x163  
c0111e57 do_page_fault+0x234/0x550
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  c013e5dd sys_brk+0xaf/0xdf  c0111c23 
do_page_fault+0x0/0x550
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  c0103443 error_code+0x4f/0x54
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Code:  Bad EIP value.
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EIP: [] rest_init+0x3feffde0/0x1e 
SS:ESP 0068:c0f7be9c
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  1BUG: unable to handle kernel NULL pointer 
dereference at virtual address 
Oct 23 04:09:01 debian kernel:  printing eip:
Oct 23 04:09:01 debian kernel: 
Oct 23 04:09:01 debian kernel: *pde = 
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Oops:  [#12]
Oct 23 04:09:01 debian kernel: Modules linked in: capidrv isdn slhc tun capi 
capifs ip_nat_ftp ip_conntrack_ftp ip_nat_irc ip_conntrack_irc i
pt_REJECT ipt_ULOG xt_limit xt_tcpudp xt_state ipt_MASQUERADE iptable_nat 
ip_nat iptable_filter ip_tables x_tables ipv6 fcpci kernelcapi 8139
cp 8139too dmfe crc32 via686a w83781d hwmon_vid i2c_isa i2c_core rtc
Oct 23 04:09:01 debian kernel: CPU:0
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EIP:0060:[]Tainted: P   M  VLI
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EFLAGS: 00010002   (2.6.17.13 #1)
Oct 23 04:09:01 debian kernel: EIP is at rest_init+0x3feffde0/0x1e
Oct 23 04:09:01 debian kernel: eax: c7f59fb8   ebx: 0001   ecx: 0001   
edx: c7f59fc4


Und dann diese Nacht:

Oct 25 02:16:17 debian kernel: oom-killer: gfp_mask=0x201d2, order=0
Oct 25 02:16:18 debian kernel:  c0135e74 out_of_memory+0x28/0x80  c0136cbf 
__alloc_pages+0x1e8/0x26b
Oct 25 02:16:18 debian kernel:  c013872f __do_page_cache_readahead+0x8b/0xe9  
c0133f58 filemap_nopage+0x128/0x2ae
Oct 25 02:16:18 debian kernel:  c013d795 do_no_page+0x5d/0x1bb  c013da0c 
__handle_mm_fault+0xb8/0x163
Oct 25 02:16:18 debian kernel:  c0111e57 do_page_fault+0x234/0x550  
c0111c23 do_page_fault+0x0/0x550
Oct 25 02:16:18 debian kernel:  c0103443 error_code+0x4f/0x54
Oct 25 02:16:18 debian kernel: Mem-info:
Oct 25 02:16:18 debian kernel: DMA per-cpu:
Oct 25 02:16:18 debian kernel: cpu 0 hot: high 0, batch 1 used:0
Oct 25 02:16:18 debian kernel: cpu 0 cold: high 0, batch 1 used:0
Oct 25 02:16:18 debian kernel: DMA32 per-cpu: empty
Oct 25 02:16:18 debian kernel: Normal per-cpu:
Oct 25 02:16:18 debian kernel: cpu 0 hot: high 42, batch 7 used:36
Oct 25 02:16:18 debian kernel: cpu 0 cold: high 14, batch 3 used:2
Oct 25 02:16:18 debian kernel: HighMem per-cpu: empty
Oct 25 02:16:18 debian kernel: Free pages:2380kB (0kB HighMem)
Oct 25 02:16:18 debian kernel: Active:13718 inactive:13648 dirty:0 writeback:1 
unstable:0 free:595 slab:1884 

Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.10.06 20:17:02, Stefan Schilling wrote:
 Guten Tag debian-user-german debian-user-german,
 
 Hallo!
 
 Seit einiger Zeit spinnt mein Kernel Version 2.6.17.13. Ich weiss durchaus,
 dass neuere Versionen davon gibt, aber dann funzt meine Firewall
 nicht mehr (  )...siehe dazu bitte den anderen Thread.
 Ich bekomme haufenweise Einträge à la:
 
 Oct 22 01:09:21 debian kernel: MCE: The hardware reports a non fatal,
 correctable incident occured on CPU 0.
 Oct 22 01:09:21 debian kernel: Bank 1: 9151
 
 Die letzten Tage gabs dann etwas Neues:
 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel:  1BUG: unable to handle kernel NULL pointer 
 dereference at virtual address 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel:  printing eip:
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: *pde = 
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: Oops:  [#11]
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: Modules linked in: capidrv isdn slhc tun capi 
 capifs ip_nat_ftp ip_conntrack_ftp ip_nat_irc ip_conntrack_irc i

Hmm, wenn sowas haeufiger passiert wuerde ich mal schauen ob der
Speicher noch in Ordnung ist, oder vllt. eine andere Hardwarekomponente.
Oder benutzt du vllt. einen proprietaeren Grafikkartentreiber? Dann
wuerde ich mal das Verhalten ohne diesen beobachten.

 Könnte es sein, dass das mit einer etwas erhöhten Temperatur
 zusammenhängt? Der Rechner steht aus Lärmgründen in einem Schrank, wo
 dann so ca. 27°C herrschen (normalerweise sollte er das ja abkönnen).

Die Frage ist wie warm wird die CPU und das Board. Prinzipiell koennen
Kernel-Oopse durchaus durch derlei ueberhoehte Temperaturen entstehen.
Wobei mein Laptop schaltet sich einfach hart aus, sobald die Temp. zu
hoch ist.

Andreas

-- 
It is so very hard to be an
on-your-own-take-care-of-yourself-because-there-is-no-one-else-to-do-it-for-you
grown-up.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.17.13 spinnt

2006-10-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Seit einiger Zeit spinnt mein Kernel Version 2.6.17.13. Ich weiss durchaus,
 dass neuere Versionen davon gibt, aber dann funzt meine Firewall
 nicht mehr (  )...siehe dazu bitte den anderen Thread.
 Ich bekomme haufenweise Einträge à la:

 Oct 22 01:09:21 debian kernel: MCE: The hardware reports a non fatal,
correctable incident occured on CPU 0.
 Oct 22 01:09:21 debian kernel: Bank 1: 9151

Da spinnt nicht der Kernel, sondern deine CPU verabschiedet sich langsam
aber sicher.

 Oct 23 04:09:01 debian kernel: Modules linked in: capidrv isdn slhc tun capi 
 capifs ip_nat_ftp ip_conntrack_ftp ip_nat_irc ip_conntrack_irc i
 pt_REJECT ipt_ULOG xt_limit xt_tcpudp xt_state ipt_MASQUERADE iptable_nat 
 ip_nat iptable_filter ip_tables x_tables ipv6 fcpci kernelcapi 8139
 cp 8139too dmfe crc32 via686a w83781d hwmon_vid i2c_isa i2c_core rtc
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: CPU:0
 Oct 23 04:09:01 debian kernel: EIP:0060:[]Tainted: P   M  
 VLI

Tja, dein Kernel ist verschmutzt, da du das proprietäre CAPI-Modul
benutzt. Mit diesem Kernel wird dir keiner weiterhelfen können.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)