Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 27. Oktober 2004 03:55 schrieb Andreas Pakulat:
 [...]

 Ich habs grad mal getestet. Funktioniert wunderbar, Kernel 2.6.9 von
 kernel.org, k3b aus unstable (0.11.17-1) und cdrecord 4:2.0+a38-1. Das
 einzige was noch anzumerken waere, ist cdrecord ist setuid gesetzt.

Es geht aber bestimmt nicht mit dem K3b aus testing, oder? Wird denn, falls 
dem so ist, das K3b aus unstable seinen Weg nach sarge finden?

 Andreas

Viele Grüße
Wolfgang



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Oct 2004 - 10:38:28, Wolfgang Jeltsch wrote:
 Am Mittwoch, 27. Oktober 2004 03:55 schrieb Andreas Pakulat:
  [...]
 
  Ich habs grad mal getestet. Funktioniert wunderbar, Kernel 2.6.9 von
  kernel.org, k3b aus unstable (0.11.17-1) und cdrecord 4:2.0+a38-1. Das
  einzige was noch anzumerken waere, ist cdrecord ist setuid gesetzt.
 
 Es geht aber bestimmt nicht mit dem K3b aus testing, oder? Wird denn, falls 
 dem so ist, das K3b aus unstable seinen Weg nach sarge finden?

Das kommt drauf an Das Problem ist, dass k3b kdelibs3.3 braucht
und damit das gesamte KDE 3.3 (welches erst vor 2 Tagen komplett in
unstable erschienen ist) in Sarge wandern muesste. Die Frage ist nur
ob sich die Entwickler eventuell dazu entschliessen k3b broken zu
lassen in Sarge. Es existiert ein bug-report dazu, aber der ist nur
important und damit nicht dazu geeignet den Einzug von k3b 0.11.17 in
testing zu forcieren.

Wahrscheinlich gibts dazu ne Diskussion auf debian-devel...

Andreas

-- 
What kind of sordid business are you on now?  I mean, man, whither
goest thou?  Whither goest thou, America, in thy shiny car in the night?
-- Jack Kerouac


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Oct 2004 - 12:53:52, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo Leute,
 
 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den
 2.6.9 möglich?

Ich habs grad mal getestet. Funktioniert wunderbar, Kernel 2.6.9 von
kernel.org, k3b aus unstable (0.11.17-1) und cdrecord 4:2.0+a38-1. Das
einzige was noch anzumerken waere, ist cdrecord ist setuid gesetzt.

Andreas

-- 
Breakpoint 1, main (argc=1, argv=0xbc40) at main.c:29
29   printf (Welcome to GNU Hell!\n);
-- GNU Libtool documentation


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-24 Diskussionsfäden Andreas Stein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Friday 22 October 2004 12:53, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo Leute,
Hi,

 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
 den 2.6.9 möglich?
Also mit Originalsourcen des 2.6.9er und selber gebasteltem K3B 
0.11.17 auf 'nem sarge system geht es. Die sarge version 0.11.12 von 
http://www.planet-moll.de konnte als user nur ein Lesegerät 
feststellen. 

cdrecord 2.01a38 von backports.org ohne setuid

nuja, hoffe geholfen zu haben.

ciao ansT
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: http://www.gnupg.org

iD8DBQFBfBTlHNCOGoM357oRAoZTAJ0UCW581V+JkkwQIaSJkmX6dKjDqQCfRroA
9/niQH3SvSLIZCjaoa4bawU=
=FMhI
-END PGP SIGNATURE-



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-23 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Freitag, 22. Oktober 2004 23:27 schrieb Andreas Janssen:

 Über die Debian-Kernel kann ich nichts sagen, aber das Problem bei 2.6.8
 ist, daß neuerdings für Operationen Root-Rechte benötigt werden, für
 die cdrecord, auch wenn es suid root gestartet wird, die Privilegien
 nicht verwendet. Mit den Quellen von kernel.org und k3b/cdrecord/cdrdao
 aus Sarge geht es nur, wenn ich k3b als root starte. sudo cdrecord
 sollte auch funktionieren, cdrecord suid root zu benutzen reicht aber
 nicht. Und das gleiche Problem habe ich mit 2.6.9 von kernel.org auch
 noch.

Ich habe mal ein bißchen probiert: Der Nautilus CD Burner kann Daten CDs 
erstellen mit dem setuid gesetzten cdrecord, allerdings kann ich mit XCDroast 
nur eine Audio CD kopieren, wenn ich XCDroast als root starte. Nicht wirklich 
schön, aber auch damit kann ich leben.

Friedrich

-- 
Friedrich Dimmling, Berlin, Germany



Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute,

hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den
2.6.9 möglich?

Um eine Info währe ich dankbar.

Gruss

Dirk


-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
 den 2.6.9 möglich?
 
 Um eine Info währe ich dankbar.

Ich benutze Kernel 2.6.9 von kernel.org, gleiches Problem wie bei 2.6.8.

Grüße
 Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Albert Dengg
On Fri, 22 Oct 2004 12:53:52 +0200
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:

 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
 den 2.6.9 möglich?
?
ich hab weder mit 2.6.8.1 noch mit 2.6.9-rc1 probleme, 2.6.9 hab i no
net testen koennen weil is X net zum rennen krieg...

mfg Albert

-- 
Albert Dengg [EMAIL PROTECTED]


pgpbbaerrxrfF.pgp
Description: PGP signature


Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Albert Dengg ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 On Fri, 22 Oct 2004 12:53:52 +0200
 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
 den 2.6.9 möglich?
 ?
 ich hab weder mit 2.6.8.1 noch mit 2.6.9-rc1 probleme, 2.6.9 hab i no
 net testen koennen weil is X net zum rennen krieg...

Falls es am nvidia-Treiber liegt, schau mal hier:

http://groups.google.com/groups?selm=pan.2004.10.20.08.49.49.290305%40spamkiste.de

Grüße
 Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 22 October 2004 12:53, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo Leute,

Hallo Dirk,

 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
 den 2.6.9 möglich?

 Um eine Info währe ich dankbar.

eine gute Idee das mal wieder zu testen.

Bei diesen Zutaten:

- Kernel Vanilla 2.6.9
- Debian testing (cdrecord u.a.)
- K3b = 0.11.95 ( Aus dem KDE CVS HEAD)

kocht die Suppe ähhh ... brennt die CD.

Ein Problem ist mir aber sofort aufgefallen, es fehlen während des 
Brennvorgangs der Füllstand des device buffers.

Gruß
 Thomas
-- 
IRC: TomseDive Jabber: [EMAIL PROTECTED] ICQ: 4843585


pgpYjFDpgpQyB.pgp
Description: PGP signature


Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Thomas Vollmer ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 On Friday 22 October 2004 12:53, Dirk Schleicher wrote:
 
 hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
 Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
 den 2.6.9 möglich?

 Um eine Info währe ich dankbar.
 
 eine gute Idee das mal wieder zu testen.
 
 Bei diesen Zutaten:
 
 - Kernel Vanilla 2.6.9
 - Debian testing (cdrecord u.a.)
 - K3b = 0.11.95 ( Aus dem KDE CVS HEAD)
 
 kocht die Suppe ähhh ... brennt die CD.
 
 Ein Problem ist mir aber sofort aufgefallen, es fehlen während des
 Brennvorgangs der Füllstand des device buffers.

Bei mir mit k3b 0.11.12-1 geht es nur als root, als Benutzer wird der
Brenner nur als Lesegerät angezeigt, auch bei Kernel 2.6.9. Ein
manuelles Entfernen der k3b-Konfiguration hat daran ebensowenig was
geändert wie, cdrdao suid root zu setzen.

Grüße
 Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Friedrich Dimmling
Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Andreas Janssen um 13:05:

 Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
  hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
  Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
  den 2.6.9 möglich?
  
  Um eine Info währe ich dankbar.
 
 Ich benutze Kernel 2.6.9 von kernel.org, gleiches Problem wie bei 2.6.8.
 

Ich verwende den Standard-Kernel 2.6.8-1-686 und habe cdrecord setuid
gesetzt und kann damit CDs brennen. Ich glaube, das damit verbundene
kleine Sicherheitsrisiko kann ich tragen

Friedrich
-- 
Friedrich Dimmling, Berlin, Germany



Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Friedrich Dimmling ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 Am Fr, den 22.10.2004 schrieb Andreas Janssen um 13:05:
 Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 
  hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet?
  Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch
  den 2.6.9 möglich?
  
  Um eine Info währe ich dankbar.
 
 Ich benutze Kernel 2.6.9 von kernel.org, gleiches Problem wie bei
 2.6.8.
 
 Ich verwende den Standard-Kernel 2.6.8-1-686 und habe cdrecord setuid
 gesetzt und kann damit CDs brennen. Ich glaube, das damit verbundene
 kleine Sicherheitsrisiko kann ich tragen

Über die Debian-Kernel kann ich nichts sagen, aber das Problem bei 2.6.8
ist, daß neuerdings für Operationen Root-Rechte benötigt werden, für
die cdrecord, auch wenn es suid root gestartet wird, die Privilegien
nicht verwendet. Mit den Quellen von kernel.org und k3b/cdrecord/cdrdao
aus Sarge geht es nur, wenn ich k3b als root starte. sudo cdrecord
sollte auch funktionieren, cdrecord suid root zu benutzen reicht aber
nicht. Und das gleiche Problem habe ich mit 2.6.9 von kernel.org auch
noch.

Grüße
 Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)