Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Elmar Hinz
Hallo,
nachdem ich jetzt erfolgreich Kernel erstellt habe, deren Konfiguration 
ich aus /boot/ kopiert habe möchte ich einen Kernel mit leerer 
Konfiguration erstellen.

Obwohl ich sogar die Verzeichnisse mit Kernelquellen gelöscht und neu 
entpackt habe, startet make menuconfig nicht wie erwartet mit leeren 
Einstellungen, sondern mit mit Zahlreichen Voreinstellungen.

Ich frage mich, ob das so üblich ist oder ob sich das System irgendwo 
her alte Konfigurationseinstellungen einliest.

Gruß
Elmar
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo,

am Samstag, 31. Juli 2004 17:35 schrieb Elmar Hinz:

 nachdem ich jetzt erfolgreich Kernel erstellt habe, deren Konfiguration
 ich aus /boot/ kopiert habe möchte ich einen Kernel mit leerer
 Konfiguration erstellen.

 Obwohl ich sogar die Verzeichnisse mit Kernelquellen gelöscht und neu
 entpackt habe, startet make menuconfig nicht wie erwartet mit leeren
 Einstellungen, sondern mit mit Zahlreichen Voreinstellungen.

 Ich frage mich, ob das so üblich ist oder ob sich das System irgendwo
 her alte Konfigurationseinstellungen einliest.

Das ist so üblich. Du kannst auch ein
make clean
machen, anstatt die Kernelquellen zu löschen und wieder zu entpacken.


Viele Grüße

Robin
-- 
Robin Haunschild
[EMAIL PROTECTED]
http://www.tuxschild.de
[EMAIL PROTECTED]

  .''`. Ha Psi ist gleich Eh Psi
 : :'  :-Niemals aufgeben, niemals kapitulieren- 
 `. `'`*Linux* - apt-get into it
   `- 
Bitte senden Sie mir keine Word-, Excel- oder PowerPoint-Anhänge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html 



Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 31 Juli 2004 17:47 schrieb Robin Haunschild:
 make clean
make mrpropper 

ist noch gründlicher IIRC :)

gruß
rUdi



Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Jul 31, 2004 at 05:47:31PM +0200, Robin Haunschild wrote:

  Obwohl ich sogar die Verzeichnisse mit Kernelquellen gelöscht und neu
  entpackt habe, startet make menuconfig nicht wie erwartet mit leeren
  Einstellungen, sondern mit mit Zahlreichen Voreinstellungen.

 Das ist so üblich. Du kannst auch ein
 make clean
 machen, anstatt die Kernelquellen zu löschen und wieder zu entpacken.

Das ist falsch!

[EMAIL PROTECTED]:~/src/kernel-source-2.6.6$ ls -l .config  make clean 21 \
/dev/null  ls -l .config
-rw-r--r--  1 ulf users 36622 2004-07-31 17:51 .config
-rw-r--r--  1 ulf users 36622 2004-07-31 17:51 .config

Was du vermutlich meinst ist

make mrproper

cu
ulf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-31 17:47:31, schrieb Robin Haunschild:
 Hallo,

 Das ist so üblich. Du kannst auch ein
 make clean
 machen, anstatt die Kernelquellen zu löschen und wieder zu entpacken.

Denke nicht, das er das meint...
Denke eher, das ihn die 

/usr/src/kernel-source-x.x.xx/arch/i386/defconfig 

stört :-)
Ich habe sie jedenfals für meine Bedürfnisse angepaßt.

 Viele Grüße
 
 Robin


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Kernel mit leerer Konfiguration

2004-07-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-31 17:35:28, schrieb Elmar Hinz:
 Hallo,
 
 nachdem ich jetzt erfolgreich Kernel erstellt habe, deren Konfiguration 
 ich aus /boot/ kopiert habe möchte ich einen Kernel mit leerer 
 Konfiguration erstellen.

make distclean

und wenns nicht die .config entfernt ebend ein 'rm .config'

 Obwohl ich sogar die Verzeichnisse mit Kernelquellen gelöscht und neu 
 entpackt habe, startet make menuconfig nicht wie erwartet mit leeren 
 Einstellungen, sondern mit mit Zahlreichen Voreinstellungen.

die befinden sich in:

/usr/src/kernel-source-X.X.XX/arch/i386/defconf

 Ich frage mich, ob das so üblich ist oder ob sich das System irgendwo 
 her alte Konfigurationseinstellungen einliest.

Neee, die sist neu, aber ich wprde Dir nicht empfehlen, die defconf 
zu entfernen, denn dann erntest Du nur noch Fehlermeldungen...

Ich habe einfach mal menuconfig aufgerufen, und mir ne default gemacht, 
mit den Einstellungen, die ich auf ALLEN meiner Rechner benötige. 

Danach habe ich die .config nach arch/i386/defconf copiert.

 Gruß
 
 Elmar


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature