Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-28 Diskussionsfäden Andre Bischof

Andreas Pakulat schrieb:
...

Ok, hast du was in /etc/kde3 nicht ueberschreiben lassen, hat er dich
bzgl. irgendwas gefragt? Ansonsten waere jetzt die richtige Zeit

a) kcontrol aus nem Terminal zu starten und mal die Ausgabe zu
beobachten
b) strace kcontrol zu starten und mal zu schauen was fuer
Dateien/Verzeichnisse da gesucht werden. Insbesondere .desktop und
kcm*so sind interessant.


Also, da ist nichts Verdächtiges im Terminal. strace bringt wenig 
negative Meldungen:


connect(3, {sa_family=AF_FILE, path=/var/run/nscd/socket}, 110) = -1 
ENOENT (No such file or director

y)
...
connect(3, {sa_family=AF_FILE, path=/var/run/nscd/socket}, 110) = -1 
ENOENT (No such file or director

y)

Das ist wohl:
nscd - GNU C Library: Name Service Cache Daemon
keine Ahnung was kcontrol damit will.

Dann kommt noch:
access(/usr/lib/qt3/plugins/codecs/., F_OK) = -1 ENOENT (No such file 
or directory)


scheint mir auch nicht wesentlich zu sein, oder?


Am Schluß kommt noch die Meldung, die auch beim Start aus dem Terminal 
kommt, die aber bspw. kwrite nicht am Arbeiten hindert:


read(3, Xlib:  extension XInputExtension missing on display 
localhost.localdomain:1.0.

Failed to get list of devices

Irgendne Idee?

Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.02.06 13:04:40, Andre Bischof wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 ...
 Ok, hast du was in /etc/kde3 nicht ueberschreiben lassen, hat er dich
 bzgl. irgendwas gefragt? Ansonsten waere jetzt die richtige Zeit
 a) kcontrol aus nem Terminal zu starten und mal die Ausgabe zu
 beobachten
 b) strace kcontrol zu starten und mal zu schauen was fuer
 Dateien/Verzeichnisse da gesucht werden. Insbesondere .desktop und
 kcm*so sind interessant.

Da sind noch ein paar Fragen offen: Hat apt dich wegen irgendwelcher
Konfigurationen in /etc/kde3 gefragt? Und hast du eine Reihe von kcm*so
in /usr/lib/kde3, sowie die zugehoerigen .desktops in
/usr/share/applications/kde? Also z.B. kcm_style.so und dann
style.desktop, oder kcm_arts.so und arts.desktop. Der Anfang von
arts.desktop sollte so aussehen:

[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Exec=kcmshell arts
Icon=arts
Type=Application
DocPath=kcontrol/arts/index.html


X-KDE-Library=arts
X-KDE-Init=arts
X-KDE-ParentApp=kcontrol

Name=Sound System

 Irgendne Idee?

Ausser obigem nichts. Reinstall von kcontrol hattest du schon probiert
oder?

Wenn das alles nichts bringt wuerde ich nen bugreport schreiben, die
Maintainer kennen sich meist besser aus... 

Andreas

-- 
Let me put it this way: today is going to be a learning experience.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-28 Diskussionsfäden Andre Bischof

Andreas Pakulat schrieb:
...

Da sind noch ein paar Fragen offen: Hat apt dich wegen irgendwelcher
Konfigurationen in /etc/kde3 gefragt? 


Soweit ich mich erinnere nicht. Hab mir das Verzeichnis auch schon 
angeguckt und mit dem Backup verglichen, da ist mir nichts sonderbares 
aufgefallen. Was nicht unbedingt viel heißen muss, weil ich ja nicht 
wirklich weiß wonach ich suchen muss :(



Und hast du eine Reihe von kcm*so
in /usr/lib/kde3, sowie die zugehoerigen .desktops in
/usr/share/applications/kde? Also z.B. kcm_style.so und dann
style.desktop, oder kcm_arts.so und arts.desktop. Der Anfang von
arts.desktop sollte so aussehen:

[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Exec=kcmshell arts
Icon=arts
Type=Application
DocPath=kcontrol/arts/index.html


X-KDE-Library=arts
X-KDE-Init=arts
X-KDE-ParentApp=kcontrol

Name=Sound System


Das sieht erstmal gut aus. Z.B. die arts.desktop:

/usr/share/applications/kde# less arts.desktop

[Desktop Entry]
Encoding=UTF-8
Exec=kcmshell arts
Icon=arts
Type=Application
DocPath=kcontrol/arts/index.html


X-KDE-Library=arts
X-KDE-Init=arts
X-KDE-ParentApp=kcontrol


[EMAIL PROTECTED]:/usr/lib/kde3# la kcm_arts.*
-rw-r--r--  1 root root 1.4K Jan 27 17:03 kcm_arts.la
-rw-r--r--  1 root root 101K Jan 27 17:42 kcm_arts.so

Das scheint zu stimmen, oder? kcontrol ist auch als ParentApp eingetragen.


Irgendne Idee?



Ausser obigem nichts. Reinstall von kcontrol hattest du schon probiert
oder?


dpkg-reconfigure kcontrol auf jeden Fall, reinstall bin ich mir 
unsicher, das probiere ich noch.



Wenn das alles nichts bringt wuerde ich nen bugreport schreiben, die
Maintainer kennen sich meist besser aus... 


Gut, bzw. auf der kde-Mailingliste nachfragen, wie du ja vorgeschlagen 
hattest.


Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.02.06 17:13:29, Andre Bischof wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 Wenn das alles nichts bringt wuerde ich nen bugreport schreiben, die
 Maintainer kennen sich meist besser aus... 
 
 Gut, bzw. auf der kde-Mailingliste nachfragen, wie du ja vorgeschlagen 
 hattest.

kde-devel ist besser, erstens lesen da mehr Entwickler mit und 2. war
kde selbst das letzte mal als ich dort las nicht sehr gespraechig.

Andreas

-- 
Look afar and see the end from the beginning.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Hallo zusammen,

nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem 
mein Kontrollzentrum.


Ersteres habe ich dann google lösen können, ich mußte dafür in
~/.config/menus/ die Datei applications-kmenuedit.menu löschen und dann
kbuildsycoca --noincremental ausführen, danach war alles wieder da.

Im Kontrollzentrum wird aber nur der Menüpunkt Peripherals angezeigt,
der wiederum Digitalkamera enthält. Sonst ist das Kontrollzentrum leer!

Kennt jemand einen ähnlichen Trick wie den obigen, um das 
Kontrollzentrum wieder zu aktualisieren?


Wenn ich das richtig verstehe, ist das Kontrollzentrum doch ein 
Sammelbecken für viele einzelne Module, die dort nur dargestellt werden. 
Ich meine etwas gelesen zu haben, dass an der richtigen Stelle symlinks 
zu den Modulen vorhanden sein müssen, damit das Kontrollzentrum diese 
darstellt. Ich finde aber keinen Hinweis wo.


Merkwürdigerweise hat sich der Menüpunkt Nicht zuzuordnen mit sehr 
vielen Einträgen nach dem Update gefüllt, von denen einige meiner 
Meinung nach Module des Kontrollzentrums sind, die auch eigenständig 
funktionieren. Wäre halt nur schön, die auch zusammen wieder im 
Kontrollzentrum zu haben.


In .xsession-error findet sich auch nichts, beim Start aus der Konsole 
finde ich auch nichts hilfreiches.


Jeder Hinweis ist äußerst willkommen!

Viele Grüße
André

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andre,

 nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem
 mein Kontrollzentrum.
 
 Ersteres habe ich dann google lösen können, ich mußte dafür in
 ~/.config/menus/ die Datei applications-kmenuedit.menu löschen und dann
 kbuildsycoca --noincremental ausführen, danach war alles wieder da.
 
 Im Kontrollzentrum wird aber nur der Menüpunkt Peripherals angezeigt,
 der wiederum Digitalkamera enthält. Sonst ist das Kontrollzentrum leer!
 
 Kennt jemand einen ähnlichen Trick wie den obigen, um das
 Kontrollzentrum wieder zu aktualisieren?

bei mir war das so, weil der beim upgraden nicht alle KDE Pakete korrekt
nachgezogen hat. Also habe ich die Pakete manuell installiert und dann
hat es funktioniert.

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Monday 27 February 2006 11:28, Andre Bischof wrote:
 nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem
 mein Kontrollzentrum.

Wenn's das Übliche ist: prüf mal ob alle KDE-Pakete dieselbe Version haben.
Insbesondere wenn kdelibs versionsmäßig aus dem Ruder läuft, ist KDE gar 
nicht begeistert. Fehlende Dateitypenzuordnungen und leere Menüs sind die 
Folge.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Tobias Krais wrote:

Hi Andre,



nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem
mein Kontrollzentrum.

...

bei mir war das so, weil der beim upgraden nicht alle KDE Pakete korrekt
nachgezogen hat. Also habe ich die Pakete manuell installiert und dann
hat es funktioniert.


Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, allerdings tue ich mich etwas 
schwer, überhaupt alle KDE Pakete zu identifizieren.


dpkg -l *kde* bringt ja z.B. nicht Pakete wie kcontrol, und die 
Libraries enthalten auch nicht alle kde als Namensbestandteil - wie bist 
du denn _genau_ vorgegangen?


Viele Grüße
André

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Tobias Krais wrote:
...

bei mir war das so, weil der beim upgraden nicht alle KDE Pakete korrekt
nachgezogen hat. Also habe ich die Pakete manuell installiert und dann
hat es funktioniert.


Ich hab auch grad mal durch die KDE-Sektion von Synaptic geschaut, da 
sieht auch alles gut aus - einige Pakete sind zwar noch nicht auf 3.5.1, 
aber die gehören auch nicht zur Basisfunktionalität, Spiele und so.


Libraries tauchen da nicht auf.

Viele Grüße
André

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andre,

 nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem
 mein Kontrollzentrum.

 bei mir war das so, weil der beim upgraden nicht alle KDE Pakete korrekt
 nachgezogen hat. Also habe ich die Pakete manuell installiert und dann
 hat es funktioniert.

 Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, allerdings tue ich mich etwas
 schwer, überhaupt alle KDE Pakete zu identifizieren.
 
 dpkg -l *kde* bringt ja z.B. nicht Pakete wie kcontrol, und die
 Libraries enthalten auch nicht alle kde als Namensbestandteil - wie bist
 du denn _genau_ vorgegangen?

hmmm... wenn ich das jetzt noch wüßte welche Pakete das waren. Was ich
weiß ist, dass die Pakete alle im zurückgehalten waren als ich apt-get
upgrade machte. Dann habe ich alles was mit kde zu tun hatte
nachinstalliert.

Falls du seit dem Upgrade deinen X-Server nicht neu gestartet hast kann
das auch helfen.

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Christoph Haas wrote:

On Monday 27 February 2006 11:28, Andre Bischof wrote:


nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem
mein Kontrollzentrum.



Wenn's das Übliche ist: prüf mal ob alle KDE-Pakete dieselbe Version haben.
Insbesondere wenn kdelibs versionsmäßig aus dem Ruder läuft, ist KDE gar 
nicht begeistert. Fehlende Dateitypenzuordnungen und leere Menüs sind die 
Folge.


ja, habe ich gemacht - kdelibs hat wie alles andere 3.5.1, nur einige 
unwichtige Pakete wie Spiele u.a. sind noch auf 3.4.3.


Weiß keiner genauer, wo kcontrol die Module erwartet? Vielleicht könnte 
ich darüber manuell aktualisieren.


Viele Grüße
André

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andre,

 Wenn's das Übliche ist: prüf mal ob alle KDE-Pakete dieselbe Version
 haben.
 Insbesondere wenn kdelibs versionsmäßig aus dem Ruder läuft, ist KDE
 gar nicht begeistert. Fehlende Dateitypenzuordnungen und leere Menüs
 sind die Folge.
 
 
 ja, habe ich gemacht - kdelibs hat wie alles andere 3.5.1, nur einige
 unwichtige Pakete wie Spiele u.a. sind noch auf 3.4.3.

Nachziehen...

Grüßle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.02.06 14:31:47, Andre Bischof wrote:
 Tobias Krais wrote:
 Hi Andre,
 nach Update auf KDE 3.5.1 aus Testing war mein K-Menü leer, außerdem
 mein Kontrollzentrum.
 ...
 bei mir war das so, weil der beim upgraden nicht alle KDE Pakete korrekt
 nachgezogen hat. Also habe ich die Pakete manuell installiert und dann
 hat es funktioniert.
 
 Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, allerdings tue ich mich etwas 
 schwer, überhaupt alle KDE Pakete zu identifizieren.

Dafuer gibts die Metapakete, u.a. kde, kdelibs, kdebase usw.

 dpkg -l *kde* bringt ja z.B. nicht Pakete wie kcontrol, und die Libraries 
 enthalten auch nicht alle kde als Namensbestandteil - wie bist du denn 
 _genau_ 
 vorgegangen?

Die rdepends von kdelibs4c2a sollten dir so ziemlich alle
KDE-Binaerpakete liefern. Also in aptitude oder synaptic mal die
Abhaengigkeiten aufmachen und dort dann Pakete die von kdelibs4c2a
abhaengen aufmachen und durchschauen.

Ansonsten s.o. die notwendigsten KDE-Metapakete sind
kdelibs,kdebase und vllt. noch kdeadmin fuer kcontrol-Geschichten.

Andreas

-- 
You have an ambitious nature and may make a name for yourself.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.02.06 15:12:42, Andre Bischof wrote:
 Weiß keiner genauer, wo kcontrol die Module erwartet? Vielleicht könnte ich 
 darüber manuell aktualisieren.

Das waere prinzipiell ne Frage fuer kde-devel. Aber die kcm*so Dateien
muessen in /usr/lib/kde3 liegen. Aber selbst wenn die dort liegen,
heisst das nicht das kcontrol sie laden kann, das haengt dann naemlich
davon ab ob diese .so-Plugins auch fuer KDE 3.5 kompiliert wurden, bzw.
damit funktionieren. Ansonsten bringen die auch noch .desktop-files mit
die in /usr/share/applications/kde liegen. In jedem Fall solltest du
aber in /usr keine Spielchen treiben, ich vermute eher dass in
$HOME/.kde was faul ist.

Wie siehts denn eigentlich mit nem frischen User aus? Wenn der keine
Probleme hat, liegt die Ursache eh in $HOME/.kde/share/* und nicht im
System. 

Andreas

PS: Hab ich schon erzaehlt das bei mir bisher nie ernsthafte
KDE-Upgrade-Probleme aufgetaucht sind? Insbesondere sowas wie leeres
kcontrol oder KDE-Menü nicht.

-- 
Your supervisor is thinking about you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Andreas Pakulat wrote:
...

Die rdepends von kdelibs4c2a sollten dir so ziemlich alle
KDE-Binaerpakete liefern. Also in aptitude oder synaptic mal die
Abhaengigkeiten aufmachen und dort dann Pakete die von kdelibs4c2a
abhaengen aufmachen und durchschauen.

Ansonsten s.o. die notwendigsten KDE-Metapakete sind
kdelibs,kdebase und vllt. noch kdeadmin fuer kcontrol-Geschichten.


hm, die zumindest scheinen zu stimmen:

[EMAIL PROTECTED]:/opt/vdr-1.3.38# dpkg -l kdelibs kdebase kdeadmin kdelibs4c2a
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: 
uppercase=bad)

||/ NameVersion Description
+++-===-===-==
ii  kdeadmin3.5.1-1 system adminstration 
tools from the official KDE release
ii  kdebase 3.5.1-1 base components from 
the official KDE release
ii  kdelibs 3.5.1-2 core libraries from 
the official KDE release
ii  kdelibs4c2a 3.5.1-2 core libraries for 
all KDE applications


Im Einzelnen guck ich mir die anderen rdepends nochmal an.

Viele Grüße
André

--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Tobias Krais wrote:

Hi Andre,



Wenn's das Übliche ist: prüf mal ob alle KDE-Pakete dieselbe Version
haben.
Insbesondere wenn kdelibs versionsmäßig aus dem Ruder läuft, ist KDE
gar nicht begeistert. Fehlende Dateitypenzuordnungen und leere Menüs
sind die Folge.



ja, habe ich gemacht - kdelibs hat wie alles andere 3.5.1, nur einige
unwichtige Pakete wie Spiele u.a. sind noch auf 3.4.3.



Nachziehen...


geht nicht, die sind noch in unstable ...

Viele grüße
André



--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andre Bischof

Andreas Pakulat wrote:

On 27.02.06 15:12:42, Andre Bischof wrote:

Weiß keiner genauer, wo kcontrol die Module erwartet? Vielleicht könnte ich 
darüber manuell aktualisieren.



Das waere prinzipiell ne Frage fuer kde-devel. Aber die kcm*so Dateien
muessen in /usr/lib/kde3 liegen. Aber selbst wenn die dort liegen,
heisst das nicht das kcontrol sie laden kann, das haengt dann naemlich
davon ab ob diese .so-Plugins auch fuer KDE 3.5 kompiliert wurden, bzw.
damit funktionieren. Ansonsten bringen die auch noch .desktop-files mit
die in /usr/share/applications/kde liegen. In jedem Fall solltest du
aber in /usr keine Spielchen treiben, ich vermute eher dass in
$HOME/.kde was faul ist.


Hatte ich auch vermutet, deshalb hatte ich schon Tests mit Löschen von 
.kde, Rückspielen aus dem täglichen Backup, komplettes Rückspielen des 
Homeverzeichnisses des Users u.a. probiert, ging aber alles nicht, wie 
übrigens auch das K-Menü nicht - dafür gab es ja dann einen Befehl, s. 
1. Posting.



Wie siehts denn eigentlich mit nem frischen User aus? Wenn der keine
Probleme hat, liegt die Ursache eh in $HOME/.kde/share/* und nicht im
System. 


Zumindest passiert das bei allen Usern, das Kontrollzentrum scheint 
zentral und nicht in $HOME zu sein.


Bei einem frisch angelegten User sieht's genauso aus :(


PS: Hab ich schon erzaehlt das bei mir bisher nie ernsthafte
KDE-Upgrade-Probleme aufgetaucht sind? Insbesondere sowas wie leeres
kcontrol oder KDE-Menü nicht.


Heißt das du möchtest das demnächst für mich machen? Fänd' ich prima! ;-)

Viele Grüße
André



--
Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kontrollzentrum zeigt keine Module mehr an

2006-02-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.02.06 18:45:24, Andre Bischof wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 27.02.06 15:12:42, Andre Bischof wrote:
 Weiß keiner genauer, wo kcontrol die Module erwartet? Vielleicht könnte ich 
 darüber manuell aktualisieren.
 Das waere prinzipiell ne Frage fuer kde-devel. Aber die kcm*so Dateien
 muessen in /usr/lib/kde3 liegen. Aber selbst wenn die dort liegen,
 heisst das nicht das kcontrol sie laden kann, das haengt dann naemlich
 davon ab ob diese .so-Plugins auch fuer KDE 3.5 kompiliert wurden, bzw.
 damit funktionieren. Ansonsten bringen die auch noch .desktop-files mit
 die in /usr/share/applications/kde liegen. In jedem Fall solltest du
 aber in /usr keine Spielchen treiben, ich vermute eher dass in
 $HOME/.kde was faul ist.
 
 Hatte ich auch vermutet, deshalb hatte ich schon Tests mit Löschen von .kde, 

Das war fuer .config ja nun das Falsche, aber fuer kcontrol gibts
definitiv eine *rc-Datei in .kde/share/config. Aber wenn das bei dir nix
bringt...

 Wie siehts denn eigentlich mit nem frischen User aus? Wenn der keine
 Probleme hat, liegt die Ursache eh in $HOME/.kde/share/* und nicht im
 System. 
 
 Zumindest passiert das bei allen Usern, das Kontrollzentrum scheint zentral 
 und 
 nicht in $HOME zu sein.
 
 Bei einem frisch angelegten User sieht's genauso aus :(

Ok, hast du was in /etc/kde3 nicht ueberschreiben lassen, hat er dich
bzgl. irgendwas gefragt? Ansonsten waere jetzt die richtige Zeit

a) kcontrol aus nem Terminal zu starten und mal die Ausgabe zu
beobachten
b) strace kcontrol zu starten und mal zu schauen was fuer
Dateien/Verzeichnisse da gesucht werden. Insbesondere .desktop und
kcm*so sind interessant.

 PS: Hab ich schon erzaehlt das bei mir bisher nie ernsthafte
 KDE-Upgrade-Probleme aufgetaucht sind? Insbesondere sowas wie leeres
 kcontrol oder KDE-Menü nicht.
 
 Heißt das du möchtest das demnächst für mich machen? Fänd' ich prima! ;-)

Nur wenn du nen Dukatenscheisser hast, das wird dann naemlich teuer! ;-)

BTW: KDE-Updates in Testing sollte man vllt. erst machen wenn wirklich
alles da ist, aber fuer kcontrol sollte wirklich kdelibs und kdebase
reichen.

Andreas

-- 
Don't worry so loud, your roommate can't think.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)