Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-29 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ja hallo erstmall,...

Am Donnerstag, 27. November 2003 19:26 schrieb Thomas Heimroth:
 Hallo!

 Ich probiere nun schon seid Stunden das Java-Plugin unter dem Mozilla 1.5
 zum Laufen zu bringen. Ich habe mir wie unter der Anleitung das
 Java-Plugin: j2re-1_4_2_02-linux-i586.bin von Sun heruntergeladen.
 Anschließend in dem Ordner /usr/local/mozilla ausgeführt. Hier wird ein
 Ordner: j2re1.4.2_02 erzeugt. Nun habe ich wie nach Anleitung noch den

Hier? Den Ort kannst du angeben

 Link:
 ln -s j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so im Plugin-Ordner
 von Mozilla erzeugt. 
Wie hast du ihn genannt? 
Funktioniert Java so?
 Starte ich Mozilla jetzt, kommt die Fehlermeldung:

 INTERNAL ERROR on Browser End: No manager for initializing factory?

 System error?:: Success

 Was mache ich falsch?
Ich nehme an, du hast bei der Installation was verbockt. Bei mir läuft das 
ganze (mit dem SDK von Sun) problemlos. Woher hast du den mozilla?

Keep smiling
yanosz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP8ki8NAHMQ8GQaYRAQIanQ/+LcUcKUBXcTds9F1/yg4aIXKLv18D72Hs
5rjf13/I/vWGXuIgn6s/A0/QHG5UvQee+y2k6VRJ1Jc0FAixy7FHxLLbXHjGTflR
+LiZOCp3ENy7c4AxgHkj/B8kbxanTD9TFf/9sWiT0UMXI6Ql26/q4OgQtzLr9RAW
vbjfyWYwqYTaxphA295Spba3IyJQDvc8JeuiNMZHRSMNMHs9Ek3lHA0yrWMp85HM
m1jzbfOnvMRz+ZramC4dmwtrelb/OiRC26dAd4YhbDXnpTbDNj/uVGGxmyn7vhn2
fgUzH2Nn/uPREYFAZly4gIBJXnCXQUuLkbsNLgUUqIvOlr5hCqtUEE4xI8EF4V8Q
76PrAyMfDijlWUkVS/pFIt1+qV2VOuQ41HTbgAkeCuwCEIrgUCwTZJ5X1zxtXNSd
cq9Hk41ROgBddx9DuEDUdcLRaOKA+gDfKYFhsLTdreVO7vaS9fTq/UtX/J2rtwzD
aAkBJ+wtyYl3A/mlOgVj5vH/nw6DFRoW9YlduahUiKEXiRMSiIIW8pT7PBmQgaYb
N1PB3hZid9zO2/0BFCT1hPK7Ak7sDiFi99+WvmZxvI/hrxUTn+PhDsHPMbUc7lSi
S863Tqm9ISSjtujC4ZYrgGZeE3Y1lsv9mLfyDeds9VY/MoUfw9rDMpGYVeBWFhp7
4zrt+hRG6l8=
=e+IY
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-28 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
 Entpack das JRE mal in einem anderen Verzeichnis, z.B.
 /usr/local/j2re1.4.2_02
 

 Was mache ich falsch?
 
 Das passiert häufig wenn plugin und Mozilla mit unterschiedlichen gcc
 Versionen kompiliert wurden.
 
 Entferne mal deinen plugin link. Starte Mozilla neu und gib dann mal
 als URL:  about:buildconfig  ein. Da steht dann die beim kompilieren
 verwendete compiler Version.
 
 Wenn dein Mozilla mit gcc 2.9x kompiliert wurde, machst du einen link
 von j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so nach
 /usr/local/mozilla/plugins .
 
 Wurde dein Mozilla mit gcc 3.x kompiliert, dann erstell einen link
 von j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so nach
 /usr/local/mozilla/plugins .
 
 Anschliessend Mozilla neu starten und er sollte das java plugin bei der
 eingabe in der URL Zeile von about:plugins anzeigen.

Hey danke. Hiermit läuft jetzt alles. Ich hatte den Link wie bei gcc 2.9.x
angelegt. Mein Mozilla ist aber mit gcc 3.x kompiliert. Jetzt funktioniert
es.

Danke nochmal. Gruß Thomas 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-27 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Hallo!

Ich probiere nun schon seid Stunden das Java-Plugin unter dem Mozilla 1.5
zum Laufen zu bringen. Ich habe mir wie unter der Anleitung das
Java-Plugin: j2re-1_4_2_02-linux-i586.bin von Sun heruntergeladen.
Anschließend in dem Ordner /usr/local/mozilla ausgeführt. Hier wird ein
Ordner: j2re1.4.2_02 erzeugt. Nun habe ich wie nach Anleitung noch den
Link:
ln -s j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so im Plugin-Ordner
von Mozilla erzeugt. Starte ich Mozilla jetzt, kommt die Fehlermeldung:

INTERNAL ERROR on Browser End: No manager for initializing factory?

System error?:: Success

Was mache ich falsch?

Gruß Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-27 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Mon, Nov 24, 2003 at 11:11:46AM +0100, Thomas Heimroth wrote:
 Ich probiere nun schon seid Stunden das Java-Plugin unter dem Mozilla 1.5
 zum Laufen zu bringen. Ich habe mir wie unter der Anleitung das
 Java-Plugin: j2re-1_4_2_02-linux-i586.bin von Sun heruntergeladen.
 Anschließend in dem Ordner /usr/local/mozilla ausgeführt. Hier wird ein
 Ordner: j2re1.4.2_02 erzeugt. Nun habe ich wie nach Anleitung noch den

Entpack das JRE mal in einem anderen Verzeichnis, z.B. 
/usr/local/j2re1.4.2_02

 Link:
 ln -s j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so im Plugin-Ordner
 von Mozilla erzeugt. Starte ich Mozilla jetzt, kommt die Fehlermeldung:
 
 INTERNAL ERROR on Browser End: No manager for initializing factory?
 
 System error?:: Success
 
 Was mache ich falsch?

Das passiert häufig wenn plugin und Mozilla mit unterschiedlichen gcc 
Versionen kompiliert wurden.

Entferne mal deinen plugin link. Starte Mozilla neu und gib dann mal 
als URL:  about:buildconfig  ein. Da steht dann die beim kompilieren 
verwendete compiler Version.

Wenn dein Mozilla mit gcc 2.9x kompiliert wurde, machst du einen link 
von j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so nach 
/usr/local/mozilla/plugins .

Wurde dein Mozilla mit gcc 3.x kompiliert, dann erstell einen link
von j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so nach
/usr/local/mozilla/plugins .

Anschliessend Mozilla neu starten und er sollte das java plugin bei der 
eingabe in der URL Zeile von about:plugins anzeigen.


-- 
LuMriX - XML Suite - http://www.lumrix.net/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-27 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Ich kämpfe gerade auch mit Java, um das NewsMonster zum Laufen zu
bewegen.

[EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes:

 Wurde dein Mozilla mit gcc 3.x kompiliert, dann erstell einen link
 von j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so nach
 /usr/local/mozilla/plugins .

Bei mir unter unstable muss der Link javaplugin_oji.so heißen. Dann
wird Java immerhin unter about:plugins angezeigt.

NewsMonster läuft leider immer noch nicht. :-(

Gibt es eigentlich bei tux.org kein für unstable passendes Java? Damit
funktioniert es nämlich nicht. 

juh
-- 
Die Schröder-Dummies
Der Autokanzler hat verstanden.
http://www.sudelbuch.de/2002/20021001.html


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-27 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Nov 27, 2003 at 12:02:58PM +0100, Jan Ulrich Hasecke wrote:
 [EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes:
 
  Wurde dein Mozilla mit gcc 3.x kompiliert, dann erstell einen link
  von j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so nach
  /usr/local/mozilla/plugins .
 
 Bei mir unter unstable muss der Link javaplugin_oji.so heißen. Dann
 wird Java immerhin unter about:plugins angezeigt.
 
 NewsMonster läuft leider immer noch nicht. :-(
 
 Gibt es eigentlich bei tux.org kein für unstable passendes Java? Damit
 funktioniert es nämlich nicht. 

Hier läuft unstable mit dem Sun 1.4.1_02 SDK und einem 
selbstkompilierten Mozilla 1.6a völlig problemlos.

Lade dir mal folgende paket runter:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ude2/debian/mpkg-j2sdk_0.13_i386.deb

Damit kannst du dir sehr schnell/leicht ein deb paket des Sun 1.4 SDKs 
erstellen.

-- 
LuMriX - XML Suite - http://www.lumrix.net/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-27 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 24 Nov 2003, Thomas Heimroth wrote:
 Ich probiere nun schon seid Stunden das Java-Plugin unter dem Mozilla 1.5

Mit 
j2se-package: A utility for building Java(TM) 2 related Debian packages
von http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~ude2/debian/ ein deb bauen,
installieren, fertig. Funktioniert wunderbar. Habe ich auf woody und sid
gemacht.

Herzliche Grüße

Norbert

---
Norbert Preining preining AT logic DOT at Technische Universität Wien
gpg DSA: 0x09C5B094  fp: 14DF 2E6C 0307 BE6D AD76  A9C0 D2BF 4AA3 09C5 B094
---
`In those days spirits were brave, the stakes were high,
men were REAL men, women were REAL women, and small furry
creatures from Alpha Centauri were REAL small furry
creatures from Aplha Centauri.'
 --- The Book getting all nostalgic.
 --- Douglas Adams, The Hitchhikers Guide to the Galaxy


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-27 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Hallo!

Ich probiere nun schon seid Stunden das Java-Plugin unter dem Mozilla 1.5
zum Laufen zu bringen. Ich habe mir wie unter der Anleitung das
Java-Plugin: j2re-1_4_2_02-linux-i586.bin von Sun heruntergeladen.
Anschließend in dem Ordner /usr/local/mozilla ausgeführt. Hier wird ein
Ordner: j2re1.4.2_02 erzeugt. Nun habe ich wie nach Anleitung noch den
Link:
ln -s j2re1.4.2_02/plugin/i386/ns610/libjavaplugin_oji.so im Plugin-Ordner
von Mozilla erzeugt. Starte ich Mozilla jetzt, kommt die Fehlermeldung:

INTERNAL ERROR on Browser End: No manager for initializing factory?

System error?:: Success

Was mache ich falsch?

Gruß Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)