Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack schrieb:
Auf einer Hilfspartition ohne LVM installieren, Brenner 
einrichten, aktuellen Installer saugen und brennen. Mal sehen...

Ja, mit dem aktuellen Installer klappt die LVM-Installation out of the 
box. :-) So soll es sein. Gute Arbeit.

--
Gruß
Rüdiger

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin
Der Betreff sollte alles sagen: Ist es möglich o.g. Kombination zu 
installieren? Meine Versuche mit linux26 enden bisher bei der 
Partitionierung der HD in der Meldung:

Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht. 
Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden.

lvm-mod riecht doch aber nach LVM1. Wie auch immer, wie kann ich denn 
alles notwendige (für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)?

Gruß
Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Rüdiger Noack wrote:
| Moin
|
| Der Betreff sollte alles sagen: Ist es möglich o.g. Kombination zu
| installieren? Meine Versuche mit linux26 enden bisher bei der
| Partitionierung der HD in der Meldung:
ja, funktioniert, allerdings mit ein wenig manuellem massakrieren der
installation von der console aus (hatte root auf lvm und lvm auf softraid).
| Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht.
| Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden.
nimm expert26 als kernel beim booten.
|
| lvm-mod riecht doch aber nach LVM1. Wie auch immer, wie kann ich denn
| alles notwendige (für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)?
Du must das Installer-Modul für lvm laden
- -billy.
- --
Philipp Meier - [EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBPdVbBGA+5Mz2v3sRAsWTAJ0RJfQ9+dZ+SoRjBdd+8sJSn2XdUQCeOzNe
/c9qpcKU5+GgvVJ+SptcH+s=
=ccGr
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Philipp Meier schrieb:
Rüdiger Noack wrote:
ja, funktioniert, allerdings mit ein wenig manuellem massakrieren der
installation von der console aus (hatte root auf lvm und lvm auf softraid).
So kompliziert will ich es gar nicht machen. ;-) Nix Raid o.ä. / soll 
schön außen vor bleiben. Nur /usr, /var, /home,... kommen in die VG.

| Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht.
| Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden.
nimm expert26 als kernel beim booten.
Gleiches Problem. :-(
|
| lvm-mod riecht doch aber nach LVM1. Wie auch immer, wie kann ich denn
| alles notwendige (für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)?
Du must das Installer-Modul für lvm laden
Aber wo und wie? Ich finde nur etwas namnes lvmcfg zum Laden, was nach 
LVM klingt und das hilft nicht.

Allerdings... Mein einziger Rechner mit Brenner ist der, den ich (nach 
Totalcrash - HD kapuuut) gerade neu installiere.Und mein sarge-Installer 
auf CD ist die Beta von April. Liegt hier das Problem?

Gruß
Rüdiger
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Rüdiger Noack wrote:
Hallo, Rüdiger!
| So kompliziert will ich es gar nicht machen. ;-) Nix Raid o.ä. /
| soll schön außen vor bleiben. Nur /usr, /var, /home,... kommen in
| die VG.
|
| | Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht. |
| Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden.
Habe ich gerade heute erst wieder zusammengebastelt. Zum einen
brauchst Du natürlich die Tools für lvm2, die bekommst Du per
apt-get install lvm2
Aber Du brauchst auch einen 2.6er Kernel, der den
Device-Mapper-Support aktiviert hat (oder Du brauchst das
entsprechende Modul dm-mod). Wenn Du einen Kernel bauen
kannst/willst würde ich das fest einkompilieren, zu finden unter
Device Drivers
~  - Multiple Device Support
~[*] Multiple devices driver support (RAID and LVM)
~[*] Device mapper support
Für LVM2 brauchst Du IMHO unbedingt den Device mapper support. In
der Kombination läuft das bei mir einwandfrei (allerdings eben auch
nicht auf dem Root-Laufwerk, das ist etwas kniffeliger).
HTH,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public keyserver www.gpg-keyserver.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBPeXwvvmCkIIgH8QRAkEiAJ9dtF8C0jHs8gf0KaTZvk7ZP/XIeACgoZFj
ENhNyvrwiIHDEY+2GpnZj80=
=WzQw
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Rüdiger Noack wrote:
| |
| | lvm-mod riecht doch aber nach LVM1. Wie auch immer, wie kann ich denn
| | alles notwendige (für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)?
| Du must das Installer-Modul für lvm laden
|
| Aber wo und wie? Ich finde nur etwas namnes lvmcfg zum Laden, was nach
| LVM klingt und das hilft nicht.
|
| Allerdings... Mein einziger Rechner mit Brenner ist der, den ich (nach
| Totalcrash - HD kapuuut) gerade neu installiere.Und mein sarge-Installer
| auf CD ist die Beta von April. Liegt hier das Problem?
Oh, meien CD war wesentlich neuer (ca. 2 Wochen), kann sein daß der
LVM2-Support so aktuell ist.
- -billy.
- --
Philipp Meier - [EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFBPefpBGA+5Mz2v3sRAqeTAJ9jDIC1kPR/iA9pdIz3z6U+RBDndQCfT77a
GsquWrdxErGbPXWE+mf50D8=
=0UH1
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Toens Bueker
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] meinte:

 Der Betreff sollte alles sagen: Ist es möglich o.g. Kombination zu 
 installieren? Meine Versuche mit linux26 enden bisher bei der 
 Partitionierung der HD in der Meldung:

 Der gegenwärtig laufende Kernel unterstützt den LVM nicht. 
 Möglicherweise müssen Sie erst des lvm-mod Modul laden.

?! Hm. Ich habe die rc1-CD vom Debian-Installer verwendet
und dort musste ich nichts nachladen. Ich konnte eine
Partition einfach als LVM-Partition konfigurieren und
danach im Installationsprogramm vgs und lvs anlegen.

Tschö
Töns
-- 
There is no safe distance.



Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2004 - 18:11:56, Rüdiger Noack wrote:
 Philipp Meier schrieb:
 Rüdiger Noack wrote:
 
 ja, funktioniert, allerdings mit ein wenig manuellem massakrieren der
 installation von der console aus (hatte root auf lvm und lvm auf softraid).
 
 So kompliziert will ich es gar nicht machen. ;-) Nix Raid o.ä. / soll 
 schön außen vor bleiben. Nur /usr, /var, /home,... kommen in die VG.

Dann installiere doch erstmal in dein /, starte dann das System im
Runlevel 1 sehe zu das du lvm zum laufen kriegst (apt-get install lvm2
und wenn noetig neuen Kernel backen - was ich nicht glaube). Dann
einfach die VG's und LV's einrichten und dann /usr, /var, /home...
rueberkopieren und dann mounten. So hab ich das bisher immer wunderbar
hinbekommen, ist natuerlich mehr Handarbeit aber funktioniert immer
;-)

 | lvm-mod riecht doch aber nach LVM1. Wie auch immer, wie kann ich denn
 | alles notwendige (für LVM2) nachladen (oder als Bootoption mitgeben)?
 Du must das Installer-Modul für lvm laden
 
 Aber wo und wie? Ich finde nur etwas namnes lvmcfg zum Laden, was nach 
 LVM klingt und das hilft nicht.

Im 2.6er Kernel laeuft lvm (fast) nur noch im UserSpace, im Kernel
gibts nur noch den device-mapper (dm* unter drivers/md) und die lvm2
Tools basteln damit die vg's, lv's usw. Du solltest also erstmal
pruefen ob die CD ueberhaupt lvm2 Tools hat, sprich vgscan, vgdisplay,
lvdisplay und Co existieren.

 auf CD ist die Beta von April. Liegt hier das Problem?

Koennte natuerlich sein, ich hab den Sarge-Installer mangels System
noch nie probiert.

Andreas

-- 
Nobody ever ruined their eyesight by looking at the bright side of something.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: LVM mit sarge Installer und 2.6er Kernel?

2004-09-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat schrieb:
Dann installiere doch erstmal in dein /, starte dann das System im
Runlevel 1 sehe zu das du lvm zum laufen kriegst (apt-get install lvm2
...
Ich wollte eben möglichst out of the box installieren.

auf CD ist die Beta von April. Liegt hier das Problem?
Koennte natuerlich sein, ich hab den Sarge-Installer mangels System
noch nie probiert.
Um das zu checken, werde ich mir jetzt von hinten durchs Auge in die 
Brust...: Auf einer Hilfspartition ohne LVM installieren, Brenner 
einrichten, aktuellen Installer saugen und brennen. Mal sehen...

--
Gruß
Rüdiger
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)