Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
Ich würde den Drucker gerne an einem Edimax Prinserver (Parallel Port)  
über

das Netzwerk ansprechen.
ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der Regel  
fuer about 50 Euro bei Ebay ;-)

Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen.
Wir betreiben in unserem Netzwerk 5 Stueck und haben keine Probleme damit.
Beim Duplexdruck wird die Seite wieder eingezogen was zum Anfang etwas  
komisch ausschaut und manchmal, aber sehr selten, haengenbleibt.


--
Thorsten
Systemadministrator


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Christian Wolter
  ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der Regel
  fuer about 50 Euro bei Ebay ;-)

 Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen.

Vielen Dank für die Infos.
Was ist denn am dem JetDirect besser als an anderen Printservern und welches 
der zahlreichen Modelle verwendet ihr, gibt ja interne, externe, 
(USB/Parallel)?

Gruß
Christian



Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Thomas Korber
Christian Wolter [EMAIL PROTECTED] writes:

 ich interessiere mich für den HP Laserjet 1320. Habe unter
 linuxprinting.org auch schon nachgelesen, daß er perfectly
 arbeitet. Dennoch gibt es wohl immer wieder Probleme mit dem
 automatischen Duplexdruck.

Ich habe mit meinem LJ 1320 (Debian Sarge, hplip  hplip-ppds aus den
Backports) ca. 95% aller Seiten (bis jetzt ca. 4000)
duplex gedruckt und hatte dabei nie ein Problem. Das Gerät tut, was es
soll, ich würde den Drucker jederzeit wieder kaufen.

-- 
Grüße, | http://www.korber.org +++ mailto:[EMAIL PROTECTED]
   Thomas  |Linux User Group Ingolstadt: http://www.lug-in.de
PGP-ID: 0x4603A0E3 | A4B3 BA2A DDC8 B771 8084  CD4D BE14 5C3E 4603 A0E3



Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
 ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der  
Regel

 fuer about 50 Euro bei Ebay ;-)

Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen.


Vielen Dank für die Infos.
Was ist denn am dem JetDirect besser als an anderen Printservern und  
welches

der zahlreichen Modelle verwendet ihr, gibt ja interne, externe,
(USB/Parallel)?


Also als PrintServer versteh ich den Netzwerkanschluss per Ethernet.
Mit anderen Printservern hatten wir hier schon diverse kleinere Probleme
die sich meist nur durch ein Reset des Printservers lösen liessen.
Mit dem JetDirect haben wir keine Probleme.
Aber wenn Du Dir eh den 1320N bzw TN kaufst dann hast Du den schon dabei.

Gruss

--
Thorsten
Systemadministrator


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-04 Diskussionsfäden Philipp Flesch

Hallo!


ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der Regel
fuer about 50 Euro bei Ebay ;-)


Wuerde Dir den JetDirect auch empfehlen.


Vielen Dank für die Infos.
Was ist denn am dem JetDirect besser als an anderen Printservern und welches
der zahlreichen Modelle verwendet ihr, gibt ja interne, externe,
(USB/Parallel)?


Also als PrintServer versteh ich den Netzwerkanschluss per Ethernet.
Mit anderen Printservern hatten wir hier schon diverse kleinere Probleme
die sich meist nur durch ein Reset des Printservers lösen liessen.
Mit dem JetDirect haben wir keine Probleme.
HPs Jetdirect arbeiten halt (leider) meiner Meinung nach am besten mit  
den HP Druckern zusammen. Es gibt aber sicher auch Funktionen, die man  
im Normalbetrieb nicht benoetigt.
Ich wuerde sagen, am besten ist interner (wegen direkter Verbindung  
zum Drucker), wenn das nicht geht USB - parallel duerfte die  
langsamste Loesung sein.


Philipp



Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-03 Diskussionsfäden Christian Wolter
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den HP Laserjet 1320. Habe unter linuxprinting.org 
auch schon nachgelesen, daß er perfectly arbeitet. Dennoch gibt es wohl 
immer wieder Probleme mit dem automatischen Duplexdruck. 
Ich würde den Drucker gerne an einem Edimax Prinserver (Parallel Port) über 
das Netzwerk ansprechen. 

Hab jemand Erfahrungen wie der Drucker unter diesen Bedingungen arbeitet, 
speziell auch der automatische Duplexdruck? Das würde mir sehr helfen.

Vielen Dank
Christian



Re: Laserjet1320 im Netzwerk

2006-10-03 Diskussionsfäden Philipp Flesch



Ich würde den Drucker gerne an einem Edimax Prinserver (Parallel Port) über
das Netzwerk ansprechen.
ein Tipp vorweg: den passenden JetDirect (intern) gibt es in der  
Regel fuer about 50 Euro bei Ebay ;-)


Philipp