Re: Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat

--z6Eq5LdranGa6ru8
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Disposition: inline
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

On 27.M=E4r 2003 - 09:24:04, Michael Hierweck wrote:
 Hallo,
=20
 gibt es eigentlich OpenOffice-Paket, die mehrere locales (z.B. en und
 de) enthalten?

Bitte nur an die Liste schreiben und nicht noch als PM an mich, danke.

Nein, alle locales sind in separaten Paketen, ist doch auch sinnvoller.
Wenn ich nur de will, installiere ich nur de, was soll ich dann noch mit
koreanisch oder was wei=DF ich. Bei KDE l=E4uft das genauso (entweder
s=E4mtliche locales oder nur die die man braucht, jeweils einzeln), bei
Gnome wei=DF ich das jetzt nicht.

Andreas

--=20
Letzte Worte eines Brieftr=E4gers:
  Braves Hundchen

--z6Eq5LdranGa6ru8
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Disposition: inline

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+gtAauekl0h+nrMIRAvjVAJwIKRUZsukxYVCUUSkmluCgboaglQCgzFIf
dnCBTsf/afu/0kFS3KAFlvM=
=cV/8
-END PGP SIGNATURE-

--z6Eq5LdranGa6ru8--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-27 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi!

On Wed, Mar 26, 2003 at 05:56:03PM +0100, Thomas Schönhoff wrote:
 Stephan Seitz schrieb:
 Was hast du denn alles für OOo-Pakete installiert
 openoffice.org-1.0.2
 openoffice.org-bin-1.0.2
 openoffice.org-debian-files
 openoffice.org-help-de
 openoffice.org-I10n-de
 openoffice.org-spellcheck-de-de

Ja, die habe ich auch alle.

 bzw. hast du
 von 1.0.1 geupdated oder allesneuinstalliert (incl. User-Installation)?
 Alles frisch installiert!

Hm, seltsam. Ich habe ein /usr/lib/openoffice/help/de/ mit den
entsprechenden Dateien. LANG ist [EMAIL PROTECTED], und bei mir geht alles.

Versuch mal, .openoffice, .sversionrc und .user60.rdb zu löschen und
openoffice neu zu starten.

Shade and sweet water!

Stephan

-- 
| Stephan Seitz   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |
|  WWW: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/|
| PGP Public Keys: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/pgp.html |


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-26 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo,

ich habe gestern abend OO 1.0.2 (Backport v. Ardrian B.) installiert. 
Dazu habe ich auch die deutsche Rechtschreibprüfung installiert, soweit 
so gut. (war echt problemlos, läuft ohne Haken und Ösen, Danke Adrian!)

Kleiner Wehrmutstropfen ist die Eindeutschung von OO. Während alle 
anderen neu-installierten Programme die korrekten Einstellungen der 
locale übernehmen, scheint OO da andere Wege zu beschreiten: Es bleibt 
very British

Muß ich damit leben (wenn ich nicht auf eine deutschte Version als 
Backport für Woody warten will), oder kann ich dass auch anders 
einstellen!?  Ich habe schon mal unter tools -options- language 
settings geschaut, aber das scheint nicht die richtige Adresse zu sein!?

Hmm, hat jemand von den OO- Usern dieser Liste vielleicht einen Tipp für 
mich?

Gruß
Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-26 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi!

On Wed, Mar 26, 2003 at 10:50:47AM +0100, Thomas Schönhoff wrote:
 Kleiner Wehrmutstropfen ist die Eindeutschung von OO. Während alle 
 anderen neu-installierten Programme die korrekten Einstellungen der 
 locale übernehmen, scheint OO da andere Wege zu beschreiten: Es bleibt 
 very British

Hast du openoffice.org-l10n-de installiert?
openoffice.org-help-de scheint es bei Adrian nicht zu geben, aber das
erste Paket sollte für eine deutsche Sprache im Programm sorgen.

Zumindest ist hier OOo deutsch.

Shade and sweet water!

Stephan

-- 
| Stephan Seitz   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |
|  WWW: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/|
| PGP Public Keys: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/pgp.html |


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-26 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo Stephan,

Stephan Seitz schrieb:

Hi!

On Wed, Mar 26, 2003 at 10:50:47AM +0100, Thomas Schönhoff wrote:
 

   

Hast du openoffice.org-l10n-de installiert?

Nein, ist nach geholt und nun ist alles so wie ich es haben wollte!

openoffice.org-help-de scheint es bei Adrian nicht zu geben,

Hast Du das vielleicht andernorts aufspüren können, oder nutzt Du die 
englische Version?

Shade and sweet water!

	Stephan

 

Gruß
Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-26 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi!

On Wed, Mar 26, 2003 at 11:22:55AM +0100, Thomas Schönhoff wrote:
 Hast Du das vielleicht andernorts aufspüren können, oder nutzt Du die 
 englische Version?

deb ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.vpn-junkies.de/openoffice/ testing
main contrib

Da findest du auch eine deutsche Hilfe.

Shade and sweet water!

Stephan

-- 
| Stephan Seitz   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |
|  WWW: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/|
| PGP Public Keys: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/pgp.html |


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Lokalisierung von OpenOffice-1.0.2

2003-03-26 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi!

On Wed, Mar 26, 2003 at 02:21:40PM +0100, Thomas Schönhoff wrote:
 Muß man nach Installation des deutschen Hilfepakets noch etwas 
 Besonderes einstellen? Nach dem Neustart wird die deutsche Hilfe nämlich 

Hm, ich hatte das engl. Hilfepaket installiert, dann habe ich das
gelöscht (dpkg --purge) und das dt. installiert. Danach hatte ich in
OOo unter Hilfe - Inhalt einen deutschen Text.

 The requested document doesnot exist in the database!

Hm.

 Hab schon in den Menüs herumgestöbert, aber ich konnte keine 
 Einstellmöglichkeit entdecken, oder hab' ich da was übersehen? In 
 Extras- Optionen-OpenOffice.org-Allgemein ist der Pfad auf die 
 Hilfedateien auf /usr/lib/openoffice/help gesetzt!? Dieser Pfad ist 
 abgeblendet (ebenso Konfiguration, Module) und kann nicht neu gesetzt 
 werden?

Ja, ist hier auch so. Unter Spracheinstellungen - Sprachen stehen die
ersten beiden Punkte auf Standard (Gebietsschema, Standardwährung),
Standardsprache für Dokumente, Westlich steht auf Deutschland,
Asiatisch auf Japanisch.

Was hast du denn alles für OOo-Pakete installiert bzw. hast du
von 1.0.1 geupdated oder allesneuinstalliert (incl. User-Installation)?

Shade and sweet water!

Stephan

-- 
| Stephan Seitz   E-Mail: [EMAIL PROTECTED] |
|  WWW: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/|
| PGP Public Keys: http://fsing.fs.uni-sb.de/~stse/pgp.html |


pgp0.pgp
Description: PGP signature