Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 00:12:54, Dirk Salva wrote:
 On Sun, Feb 20, 2005 at 10:51:35PM +0100, Andreas Kroschel wrote:
   dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei. Ich habe
   auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich der
   mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt weitersuchen?
  In der Ausgabe auf der Console direkt vorm Beenden.
 
 Welche Ausgabe, welche Konsole? Dafür gibts Icons, ich schreibe von
 dem Mplayer, den ich über das Icon starte. Scheinbar reden wir
 leicht aneinander vorbei.

Der Mplayer ist derselbe, wenn du Fehlersuche machen willst, dann
starte deinen Mplayer von einem XTerm (konsole, rxvt,
multi-gnome-terminal, was auch immer) und gucke dir die Ausgaben des
MPlayers an, während du genau das tust was zum Absturz führt. Dann
erzählst du uns welche Dinge dir in der Ausgabe auffallen. Der Mplayer
ist immer derselbe, du kannst dir ja auch mal gucken was du mit dem
Icon aufrufst.

Andreas

-- 
You two ought to be more careful--your love could drag on for years and years.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Feb 21, 2005 at 10:25:37AM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 erzählst du uns welche Dinge dir in der Ausgabe auffallen. Der Mplayer
 ist immer derselbe, du kannst dir ja auch mal gucken was du mit dem
 Icon aufrufst.

Ja danke, hab wohl ein wenig auf der Leitung gestanden. gmplayer ists
allerdings dann, und der gibt u.a. folgendes aus (das interessanteste
dürfte die letzte Zeile sein;-():
VO: [xv] 320x240 = 320x240 Planar YV12
A:  17,0 V:  17,1 A-V: -0,152 ct:  0,022 504/504  3%  4%  1,1% 0 0 0%
Speicherzugriffsfehler

Und nun?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 19:17:17, Dirk Salva wrote:
 On Mon, Feb 21, 2005 at 10:25:37AM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  erzählst du uns welche Dinge dir in der Ausgabe auffallen. Der Mplayer
  ist immer derselbe, du kannst dir ja auch mal gucken was du mit dem
  Icon aufrufst.
 
 Ja danke, hab wohl ein wenig auf der Leitung gestanden. gmplayer ists
 allerdings dann, und der gibt u.a. folgendes aus (das interessanteste
 dürfte die letzte Zeile sein;-():
 VO: [xv] 320x240 = 320x240 Planar YV12
 A:  17,0 V:  17,1 A-V: -0,152 ct:  0,022 504/504  3%  4%  1,1% 0 0 0%
 Speicherzugriffsfehler
 
 Und nun?

Nun fängt der Spass erst richtig an, denn jetzt darfst du dich in die
Untiefen des gdb stürzen. Du brauchst einen sog. Backtrace, eine
rückwärts sortierte Liste aller Funktionsaufrufe bis zum
Speicherzugriffsfehler.

Entweder hat die GUI ein Problem - Bugreport gegen Gnome/Gtk oder den
Mplayer (kann auch passieren wenn der mplayer nicht zu den Gnome/Gtk
Paketen passt). Oder aber dein Speicher hat ein Problem, wobei du da
eigentlich eher sporadisch und nicht reproduzierbar sowas bekommst...

Andreas

-- 
You will be called upon to help a friend in trouble.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Feb 21, 2005 at 09:03:55PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  Speicherzugriffsfehler
  Und nun?
 Nun fängt der Spass erst richtig an, denn jetzt darfst du dich in die
 Untiefen des gdb stürzen. Du brauchst einen sog. Backtrace, eine
 rückwärts sortierte Liste aller Funktionsaufrufe bis zum
 Speicherzugriffsfehler.

Aha. Wie macht man das?

 Entweder hat die GUI ein Problem - Bugreport gegen Gnome/Gtk oder den
 Mplayer (kann auch passieren wenn der mplayer nicht zu den Gnome/Gtk
 Paketen passt). Oder aber dein Speicher hat ein Problem, wobei du da
 eigentlich eher sporadisch und nicht reproduzierbar sowas bekommst...

Speicher schließe ich aus, da niegelnagelneu, eine Nacht mit memtest
malträtiert. Außerdem tritt das Problem auch auf dem Vorgängerrechner
auf. Und sowohl unter 32-Bit als auch unter 64-Bit Debian.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Dirk Salva wrote (2005-02-21 22:44):
On Mon, Feb 21, 2005 at 09:03:55PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  Speicherzugriffsfehler
  Und nun?
 Nun fängt der Spass erst richtig an, denn jetzt darfst du dich in die
 Untiefen des gdb stürzen. Du brauchst einen sog. Backtrace, eine
 rückwärts sortierte Liste aller Funktionsaufrufe bis zum
 Speicherzugriffsfehler.

Aha. Wie macht man das?

Wird bei dem Absturz ein Corefile erzeugt? (Das heißt core oder
core. mit einer Nummer hinten dran.) Dann einfach
gdb mplayer core
eingeben (ggf. die Pfade ergänzen) und
backtrace
eingeben. Das Ergebnis ist hoffentlich kürzer als eine
Bildschirmseite, sonst mußt Du scrollen und Dir alles
zusammenkopieren.


Speicher schließe ich aus, da niegelnagelneu, eine Nacht mit memtest
malträtiert. Außerdem tritt das Problem auch auf dem Vorgängerrechner
auf. Und sowohl unter 32-Bit als auch unter 64-Bit Debian.

Hm, hast Du die 32 Extrabits auch kontrolliert?


Thorsten
-- 
Omnis enim res, quae quando non deficit, dum habetur
et non datur, nondum habetur, quomodo habenda est.
- Aurelius Augustinus


pgpvyVArx4xXq.pgp
Description: PGP signature


Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2005 - 22:44:36, Dirk Salva wrote:
 On Mon, Feb 21, 2005 at 09:03:55PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
   Speicherzugriffsfehler
   Und nun?
  Nun fängt der Spass erst richtig an, denn jetzt darfst du dich in die
  Untiefen des gdb stürzen. Du brauchst einen sog. Backtrace, eine
  rückwärts sortierte Liste aller Funktionsaufrufe bis zum
  Speicherzugriffsfehler.
 
 Aha. Wie macht man das?

Wenn du kein corefile findest:

gdb gmplayer

dann mit run, die Applikation starten. Das ganze ist dann ziemlich
lahm und zäh - einfach das machen was zum Absturz führt, dann solltest
du wieder im gdb landen und kannst hier mittels

backtrace

den Backtrace ausgeben lassen. Damit kommst du wieder her, oder
wendest dich direkt an C. Marillat...

Andreas

-- 
You're at the end of the road again.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Feb 20, 2005 at 12:59:07AM +0100, Andreas Kroschel wrote:
  gibt es hier eigentlich irgendjemandem, bei dem der MPlayer
  absturzfrei einfach nur läuft? Der aus den Marillat-Quellen?
 Ja, wobei es seinerzeit mit meiner alten Ati Rage 128 ab und an zu Abstürzen
 mit bestimmten (also reproduzierbar immer denselben) Quicktime-Videos im
 Fullscreen-Modus mit OpenGL kam. Mit den nvidia-Treibern dagegen bis jetzt
 noch keine Probleme. Es scheint also eine gewisse Abhängigkeit von der
 Qualität der Graphiktreiber zu geben.

Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist die Graka egal, mit der
nVidia die gleichen Fehler wie vorher mit der Matrox. Video
abspielen, ist am Ende angelangt, will ich ein neues abspielen und
öffne den entsprechenden Dialog, so verabschiedet sich der
(g)mplayer. Einfach so. Unter KDE.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist die Graka egal, mit der
 nVidia die gleichen Fehler wie vorher mit der Matrox. Video
 abspielen, ist am Ende angelangt, will ich ein neues abspielen und
 öffne den entsprechenden Dialog, so verabschiedet sich der
 (g)mplayer. Einfach so. Unter KDE.

Tut hier einwandfrei. Spiel mal von der Kommandozeile zwei Videos ab und
beobachte, was beim Wechsel von einem zum anderen passiert. Wenn es nur
unter KDE kracht, fällt der Verdacht auf den arts-Output-Driver, den benutze
ich allerdings nicht. Kannst ja mal schauen, was passiert, wenn Du arts
abschaltest und mit mplayer den Sound direkt über alsa (-ao alsa) ausgibst.

Grüße,
kro
-- 
If you sow your wild oats, hope for a crop failure.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Feb 20, 2005 at 12:24:27PM +0100, Andreas Kroschel wrote:
  Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist die Graka egal, mit der
  nVidia die gleichen Fehler wie vorher mit der Matrox. Video
  abspielen, ist am Ende angelangt, will ich ein neues abspielen und
  öffne den entsprechenden Dialog, so verabschiedet sich der
  (g)mplayer. Einfach so. Unter KDE.
 Tut hier einwandfrei. Spiel mal von der Kommandozeile zwei Videos ab und
 beobachte, was beim Wechsel von einem zum anderen passiert. Wenn es nur
 unter KDE kracht, fällt der Verdacht auf den arts-Output-Driver, den benutze
 ich allerdings nicht. Kannst ja mal schauen, was passiert, wenn Du arts
 abschaltest und mit mplayer den Sound direkt über alsa (-ao alsa) ausgibst.

Das geht auch? Ich dachte immer, dem mplayer kann man nicht per
Kommandozeile starten. Hättest Du für diesen einen Versuch zufällig
den passenden Befehl parat? Oder lautet der nur mplayer Dateiname?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Dirk Salva wrote (2005-02-20 19:57):
Das geht auch? Ich dachte immer, dem mplayer kann man nicht per
Kommandozeile starten. Hättest Du für diesen einen Versuch zufällig
den passenden Befehl parat? Oder lautet der nur mplayer Dateiname?

Genau, so einfach kann Software sein. Übrigens gibt es auch eine sehr
gute und ausführlich Manpage.


Thorsten
-- 
If I have seen further, it is by standing on the shoulders of giants.
- Sir Isaac Newton


pgpz9e6P6Tqyg.pgp
Description: PGP signature


Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 Das geht auch? Ich dachte immer, dem mplayer kann man nicht per
 Kommandozeile starten. Hättest Du für diesen einen Versuch zufällig
 den passenden Befehl parat? Oder lautet der nur mplayer Dateiname?

Ja, dann werden die Config-Dateien ~/mplayer/gui.conf und
/etc/mplayer/mplayer.conf für die Ausgabetreiber berücksichtigt. Um sie zu
ändern, gehört zwischen »mplayer« und Dateiname noch »-ao driver« für
Audio und »-vo driver« für Video. Beide Optionen stellen sich Dir höflich
vor, wenn Du sie mit »help« statt eines Treibernamens und ohne Dateiangabe
verwendest. Die als funktionierend ermittelten Ausgabetreiber kannst Du dann
als default in die Config-Dateien aufnehmen.

Grüße,
kro
-- 
You are so boring that when I see you my feet go to sleep.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Also,

nochmal zur Erklärung: wenn ich ein mpg abspiele, und um dann ein
neues abzuspielen, drücke ich auf diesen ^-Button (Eject könnte man
ihn bezeichnen), dann beendet sich der mplayer selbständig. Spiele
ich in der konsole (auch in KDE) erst mplayer cat.mpg, dann mplayer
dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei. Ich habe
auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich der
mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt weitersuchen?

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Dirk Salva wrote (2005-02-20 21:36):
Spiele ich in der konsole (auch in KDE) erst mplayer cat.mpg, dann
mplayer dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei.
Ich habe auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich
der mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt weitersuchen?

mplayer cat.mpg dog.mpg


Thorsten
-- 
Why are there only two people who run for president and 50 for Miss America?


pgpu2O5p1ywss.pgp
Description: PGP signature


Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-20 19:57:45, schrieb Dirk Salva:

 Das geht auch? Ich dachte immer, dem mplayer kann man nicht per
 Kommandozeile starten. Hättest Du für diesen einen Versuch zufällig
 den passenden Befehl parat? Oder lautet der nur mplayer Dateiname?

man mplayer

Parameter kannste in massen angeben, und sogar für jeden Film passend ;-)

  __( '/home/michelle.konzack/.mplayer/sub/IBM_Linux.mpg.conf' )
 /
| # MPLAYER OPTIONS
| 
| # autoq=50
| autosync=30
| framedrop=yes
| hardframedrop=yes
| # identify=yes
| loop=1
| menu=no
| joystick=no
| lirc=no
| nortc=no
| quiet=yes
| really-quiet=no
| # speed=0.9
| 
| # DEMUXER/STREAM OPTIONS
| 
| cache=32768
| mc=3
| ni=no
| bps=yes
| # srate=44000
| 
| # OSD/SUB OPTIONS
| 
| # osdlevel=1
| 
| # AUDIO OUTPUT OPTIONS
| 
| delay=2
| 
| # VIDEO OUTPUT OPTIONS
| 
| bpp=16
| # brightness=50
| # contrast=0
| double=yes
| dr=yes
| # fb=/dev/fb0
| # fbmode=800x600-60
| fs=yes
| # hue=0
| # saturation=0
| slices=no
| vo=svga,mga,fbdev
| # vo=fbdev
| 
| # DECODING/FILTERING OPTIONS
| 
| sound=yes
| stereo=0
| # vop=pp=hb:y/vb:a
| # x=240
| # y=112
| # xy=0.5
| zoom=no
 \__

Du kannst natürlich die Chose auch auf der Commandline eingeben :-)

 ciao, Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 nochmal zur Erklärung: wenn ich ein mpg abspiele, und um dann ein
 neues abzuspielen, drücke ich auf diesen ^-Button (Eject könnte man
 ihn bezeichnen), dann beendet sich der mplayer selbständig. Spiele
 ich in der konsole (auch in KDE) erst mplayer cat.mpg, dann mplayer
 dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei. Ich habe
 auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich der
 mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt weitersuchen?

In der Ausgabe auf der Console direkt vorm Beenden.

Grüße,
kro
-- 
Don't plan any hasty moves.  You'll be evicted soon anyway.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Feb 20, 2005 at 10:18:07PM +0100, Thorsten Haude wrote:
 * Dirk Salva wrote (2005-02-20 21:36):
 Spiele ich in der konsole (auch in KDE) erst mplayer cat.mpg, dann
 mplayer dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei.
 Ich habe auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich
 der mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt weitersuchen?
 mplayer cat.mpg dog.mpg

Machter problemlos. Auch mplayer cat.mpg dog.mpg cat.mpg geht
einwandfrei.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Feb 20, 2005 at 10:51:35PM +0100, Andreas Kroschel wrote:
  dog.mpg, so funktioniert das selbstverständlich einwandfrei. Ich habe
  auch keine Tonprobleme, ich habe nur das Problem, daß sich der
  mplayer selbst beendet. Wo soll ich jetzt weitersuchen?
 In der Ausgabe auf der Console direkt vorm Beenden.

Welche Ausgabe, welche Konsole? Dafür gibts Icons, ich schreibe von
dem Mplayer, den ich über das Icon starte. Scheinbar reden wir
leicht aneinander vorbei.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 Welche Ausgabe, welche Konsole? Dafür gibts Icons, ich schreibe von
 dem Mplayer, den ich über das Icon starte. Scheinbar reden wir
 leicht aneinander vorbei.

OK, starte ihn halt über das Icon, damit Du irgendwelche Meldungen nicht zu
Gesicht bekommst. Wenn Du dann einen anderen Weg gefunden hast, diese doch
noch zu lesen und sie gemailt hast, dann kann es auch schon weitergehen mit
der Suche.

Grüße,
kro
-- 
You will attract cultured and artistic people to your home.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute,

gibt es hier eigentlich irgendjemandem, bei dem der MPlayer
absturzfrei einfach nur läuft? Der aus den Marillat-Quellen?
Bei mir läuft er weder in Sarge noch in Debian-64 fehlerfrei. Ich
schau mir einen Clip an, und wenn ich danach einen anderen anschauen
will, dann schießt er sich selbst ab. Scheissding. Kaboodle läuft
leider auch nicht besser, der produziert im 64-Bit nur einen Absturz
(Crashmanager meldet sigsev in artsdsp oder so ähnlich).

;-((

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva:

 gibt es hier eigentlich irgendjemandem, bei dem der MPlayer
 absturzfrei einfach nur läuft? Der aus den Marillat-Quellen?

Ja, wobei es seinerzeit mit meiner alten Ati Rage 128 ab und an zu Abstürzen
mit bestimmten (also reproduzierbar immer denselben) Quicktime-Videos im
Fullscreen-Modus mit OpenGL kam. Mit den nvidia-Treibern dagegen bis jetzt
noch keine Probleme. Es scheint also eine gewisse Abhängigkeit von der
Qualität der Graphiktreiber zu geben.

Grüße,
kro
-- 
Your fly might be open (but don't check it just now).


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)