Mail delivery failed: returning message to sender

2005-10-30 Diskussionsfäden noreply
Mail delivery failed: returning message to sender
This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its 
recipients. This is a permanent error.

message to user (at) triggerfish.de not delivered
reason: user unknown


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mail delivery failed: returning message to sender

2005-10-06 Diskussionsfäden noreply
Mail delivery failed: returning message to sender
This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its 
recipients. This is a permanent error.

message to user (at) triggerfish.de not delivered
reason: user unknown


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Heike C. Zimmerer [EMAIL PROTECTED] [22-07-2004 19:46]:

 |   [EMAIL PROTECTED]
 | pipe delivery process timed out
 | 
 | -- This is a copy of the message, including all the headers. --
 | 
 | Return-path: [EMAIL PROTECTED]
 | Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
 | by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
 | id 1Bm4iu-00081l-01
 | for [EMAIL PROTECTED]; Sun, 18 Jul 2004 08:00:33 +0200

Hallo Heike,

ich hätte auch noch ein paar:

| Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
| by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
| id 1Bm4im-00081l-00
| for [EMAIL PROTECTED]; Sun, 18 Jul 2004 08:00:24 +0200

Er hatte 8 Uhr wahrscheinlich noch keine Lust. :-)

Gruss Uwe


pgp7Zf98Is6hX.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jul 22, 2004 at 10:14:43PM +0200, Michelle Konzack wrote:

 Danke. Damit schließt du auch Systeme, wie z.B. meins, aus, die immer die
 gleiche IP aus dem Dialup-Pool zugewiesen bekommen und deren MX ein CNAME
 auf den Dialupnamen dieser IP ist.
 
 Nicht ganz, Du must Deinen MTA nur so configurieren, das er sich mit 
 dem richtigen DNS meldet  :-)

Ich schlage dir vor, dass du dich erst mal mit der Funktionsweise von
RBLs und Co. auseinandersetzt, bevor du so einen Quark von dir gibst.

Wie kann denn ein Rechner sich mit einem DNS melden?


Grüße, Torsten



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Moin,

 Torsten Schneider am Freitag, 23. Juli 2004 10:36:
 On Thu, Jul 22, 2004 at 10:14:43PM +0200, Michelle Konzack wrote:
  Danke. Damit schließt du auch Systeme, wie z.B. meins, aus, die
   immer die gleiche IP aus dem Dialup-Pool zugewiesen bekommen
   und deren MX ein CNAME auf den Dialupnamen dieser IP ist.
 
  Nicht ganz, Du must Deinen MTA nur so configurieren, das er sich
  mit dem richtigen DNS meldet  :-)

 Ich schlage dir vor, dass du dich erst mal mit der Funktionsweise
 von RBLs und Co. auseinandersetzt, bevor du so einen Quark von dir
 gibst.

 Wie kann denn ein Rechner sich mit einem DNS melden?

gar nicht...))

Michelle meinte wahrscheinlich den FQDN.

Aber selbst das sollte witzlos sein

Schließlich wird das vom MTA überprüft, sonst wäre das ja sinnlos.

Aber: wenn ich dialups blocke, so wird das meist über ne RBL gemacht.
Da hilft also gar nichts: alle Adressen aus dem dialup-Pool des 
Providers werden geblockt.

Dieter



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 23, 2004 at 10:46:15AM +0200, Dieter Franzke wrote:

 Aber: wenn ich dialups blocke, so wird das meist über ne RBL gemacht.
 Da hilft also gar nichts: alle Adressen aus dem dialup-Pool des 
 Providers werden geblockt.

Eben, das meinte ich mit der Funktionsweise von RBLs.

Bei falschen FQDNs kann es andere Probleme geben, z. B. wenn man einen
benutzt, der nicht auflösbar ist, manche SMTP-Server verweigern damit
die Zusammenarbeit.

Ich frage mich ja immer noch, warum man unbedingt diese komischen
Verrenkungen mit Heim-Servern machen muss. Für so eine Leafsite ist
UUCP doch optimal.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jul 23, 2004 at 10:50:53AM +0200, Torsten Schneider wrote:
 Ich frage mich ja immer noch, warum man unbedingt diese komischen
 Verrenkungen mit Heim-Servern machen muss.

Komische Verrenkungen sind das in der Tat, diese DUL. Was war nochmal der
Unterschied zwischen einem Server und einem Heim-Server? Fest IP und
Verfügbarkeit  99% haben beide!

 Für so eine Leafsite ist UUCP doch optimal.

Für eine klassische Leafsite, die nicht always on ist, ist das in der Tat
der Transportmechanismuß. Als MX für die Domain ist das alles kein Problem,
nur wird das Versenden darüber teilweise Verhindert.

Wenn mein Provider meine E-Mail archivieren will, muß ich ihm die Daten ja
nicht auf einem Silbertablett servieren. Datensammlungen schaffen nur mal
zwangsläufig Begehrlichkeiten.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-23 10:36:11, schrieb Torsten Schneider:

Ich schlage dir vor, dass du dich erst mal mit der Funktionsweise von
RBLs und Co. auseinandersetzt, bevor du so einen Quark von dir gibst.

Wie kann denn ein Rechner sich mit einem DNS melden?

Schon mal in der RFC was zum Thema HELO  gelesen ?

Es gibt jede menge Mailserver die keine DUL's und RBL's verwenden 
und Dich trotzdem abweisen wenn Du von einer DynIP sendest...

   ( 'stdin' ) _
 /
|  Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
|   by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
|   id 1BnTpS-0005nB-00
|   for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 22 Jul 2004 05:01:06 +0200
|  X-Flags: 
|  Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
|  Received: from pop.gmx.net
|   by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
|   for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Thu, 22 Jul 2004 05:01:06 +0200 (CEST)
|  Received: (qmail 31420 invoked by uid 65534); 22 Jul 2004 00:37:50 -
|  Received: from murphy.debian.org (EHLO murphy.debian.org) (146.82.138.6)
|by mx0.gmx.net (mx014) with SMTP; 22 Jul 2004 02:37:50 +0200
|  Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
|   by murphy.debian.org (Postfix) with QMQP
|   id AD082EB0B; Wed, 21 Jul 2004 19:37:26 -0500 (CDT)
|  Old-Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
|  X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
|  Received: from mwinf0107.wanadoo.fr (smtp1.wanadoo.fr [193.252.22.30])
|   by murphy.debian.org (Postfix) with ESMTP id 42412EAB9
|   for [EMAIL PROTECTED]; Wed, 21 Jul 2004 19:37:20 -0500 (CDT)
|  Received: from me-wanadoo.net (localhost [127.0.0.1])
|   by mwinf0107.wanadoo.fr (SMTP Server) with SMTP id D1A841800128
|   for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 22 Jul 2004 02:37:23 +0200 (CEST)
|  Received: from michelle1.private.tamay-dogan.net 
(AStrasbourg-251-2-6-33.w82-126.abo.wanadoo.fr [82.126.138.33])
|   by mwinf0107.wanadoo.fr (SMTP Server) with SMTP id 66CF1180010E
|   for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 22 Jul 2004 02:37:23 +0200 (CEST)

Meine Workststion meldet sich also mit michelle1.private.tamay-dogan.net 

In 'exim' kannste das berschreiben... 

Ich mte AStrasbourg-251-2-6-33.w82-126.abo.wanadoo.fr eintragen 
und die meisten Mailserver wrden mich akzeptieren.

Nur wechselt meine IP pro Tag mehrfach und ich verwende kein 'exim'

|  Received: by michelle1.private.tamay-dogan.net (sSMTP sendmail emulation); Thu, 22 
Jul 2004 04:37:32 +0200
|  Date: Thu, 22 Jul 2004 04:37:32 +0200
|  From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
|  To: [EMAIL PROTECTED]
|  Subject: Re: LiLo - GRUB
|  Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 \__



Gre, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 23, 2004 at 11:25:21AM +0200, Martin Reising wrote:

  Für so eine Leafsite ist UUCP doch optimal.
 
 Für eine klassische Leafsite, die nicht always on ist, ist das in der Tat
 der Transportmechanismuß. Als MX für die Domain ist das alles kein Problem,
 nur wird das Versenden darüber teilweise Verhindert.

Inwiefern wird das Versenden manchmal verhindert?


Grüße, Torsten



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 23, 2004 at 11:31:27AM +0200, Michelle Konzack wrote:

 Schon mal in der RFC was zum Thema HELO  gelesen ?

Ja.

 Es gibt jede menge Mailserver die keine DUL's und RBL's verwenden 
 und Dich trotzdem abweisen wenn Du von einer DynIP sendest...

Ich möchste gerne wissen, wie du falsch konfigurierte Mailserver von
Dialups unterscheiden willst, ohne RBLs zu benutzen.

 Meine Workststion meldet sich also mit michelle1.private.tamay-dogan.net 

Das ist bei RBLs schnurz.

 Ich müß??te AStrasbourg-251-2-6-33.w82-126.abo.wanadoo.fr eintragen 
 und die meisten Mailserver wü??rden mich akzeptieren.

Nicht die, die RBLs benutzen, und darum geht es hier ja letztlich, da
ist das HELO ziemlich schnuppe.

Es ist in der Tat korrekt, dass es Mailserver gibt, die HELOs abweisen,
die nicht dem FQDN der IP entsprechen, aber das ist a) eine andere
Baustelle und b) unabhängig davon, ob man eine Dialup-IP hat oder
nicht.

Wenn dann 82.126.138.33 auf den RBLs steht, kannst du im HELO
schreiben, was du willst, die Mails werden rejected.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-23 04:53:35, schrieb Dominique Holger SCHRAMM:

hast du keine unbegrenzte Flatrate ??

FlatRate ist eine definituionssache...
Lezten Monat habe ich sie jedenfals berschritten... 50 GByte.

Sah mich gezwungen, nach einer Studie der AGB's, mich bei meinem 
ISP zu beschweren... Nach ner halben Stunde Telefonstress hat er 
die mehrkosten (3cent pro MByte) gestrichen...

Ansonsten stren die paar MB doch net wirklich oder?

Nicht vom Downloaden, aber warum soll ich pro Tag 9000 Schrott-
Messages Filtern ? Wenn sich Schrott vermeiden laesst.

Wenn ich dran denke was ich alles alleinig schon aus meinem Unternehmen
an Traffik habe den ich nicht bruchte, da knnte ich auch weinen aber
solange es nicht irgendwelche groeren Geldsummen als Ergebnis liefert,
weil der Traffikzhler sich berschlgt, was solls.

Bei ner ADSL brauchste wenigstens die Traffic nicht bezahlen, 
aber habe mal in Deutschald eine Feste Anbindung E1, E2 oder E3...

Da zahlste neben dem Grundpreis die Traffic.

So rund 28 Euro netto als wiederverkaeufer und 42 Euro netto als 
Endkunde.

In Deutschland zahlste fuer ne E1 (1,92MBit) 1000 Euro netto plus 
Traffic. In Frankreich sinds 2460 Euro netto und Traffic inclusive.

Also wenn ich in Deutscland monatlich mit GBytes an SPAM bombardiert 
werde Wuerde ich mir ziehmlich gut ueberlegen, was ich mit den
Spammern mache. Ein Bekannter (ISP in Colmar) traced alle Sener IP's 
und macht anzeigen in ganz Europa und ist bis jetzt damit IMMER 
durchgekommen. 

Also keine chance fuer Outlook Vieren-Schleudern.
Jeder ist fuer seinen Computer selber verantwortlich.
(Entscheidung der Gerichte was natuerlich wieder eine 
amerikanisch Softwarefirma schuetzt)

 Wenn Dein Provider es anbietet, knntest Du Dir dort einen
 Shell-Account besorgen und darauf den spamassassin laufen lassen.
 Wrde den Traffic bereits beim Provider abfangen. Ob Dir die
 Traffic-Reduktion auf der ADSL was bringt, ist eine andere Frage.

Leider nein...
Habe den SPAM Filter auf Freenet.de abschalten muessen, weil ich 
E-Mails verloren habe. Deswegen ahbe ich 8000 SPAM's pro Tag.

keine schlechte idee.
das problem ist nur das die meisten provider sowas net anbieten
zumindest net die die sich nen teufel um spam scheren bsp. evanzo.

Ebend...

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-23 11:25:21, schrieb Martin Reising:

Komische Verrenkungen sind das in der Tat, diese DUL. Was war nochmal der
Unterschied zwischen einem Server und einem Heim-Server? Fest IP und
Verfügbarkeit  99% haben beide!

Wer bitte hat als normaluser ne feste IP ?
ISP's verkaufen die nur gegen zusaetzliches Endgeld. 

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-23 11:44:04, schrieb Torsten Schneider:

 Meine Workststion meldet sich also mit michelle1.private.tamay-dogan.net 

Das ist bei RBLs schnurz.

Ich kenne dutzende ISP's die keien RBL verwenden.

Nicht die, die RBLs benutzen, und darum geht es hier ja letztlich, da
ist das HELO ziemlich schnuppe.

s.o.

Es ist in der Tat korrekt, dass es Mailserver gibt, die HELOs abweisen,
die nicht dem FQDN der IP entsprechen, aber das ist a) eine andere
Baustelle und b) unabhängig davon, ob man eine Dialup-IP hat oder
nicht.

Wenn dann 82.126.138.33 auf den RBLs steht, kannst du im HELO
schreiben, was du willst, die Mails werden rejected.

WENN der ISP RBL verwendet...

Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 23, 2004 at 11:55:24AM +0200, Michelle Konzack wrote:

 Das ist bei RBLs schnurz.
 
 Ich kenne dutzende ISP's die keien RBL verwenden.

Es ging hier aber nunmal um RBLs und um das Blocken von Dialup-IPs.


Grüße, Torsten



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jul 23, 2004 at 11:32:41AM +0200, Torsten Schneider wrote:
 On Fri, Jul 23, 2004 at 11:25:21AM +0200, I wrote:
  
  Für eine klassische Leafsite, die nicht always on ist, ist das in der Tat
  der Transportmechanismuß. Als MX für die Domain ist das alles kein Problem,
  nur wird das Versenden darüber teilweise Verhindert.
 
 Inwiefern wird das Versenden manchmal verhindert?

Der Satz ist in den flacshen Absatz geraten. Sollte hier hin:

 Komische Verrenkungen sind das in der Tat, diese DUL. Was war nochmal der
 Unterschied zwischen einem Server und einem Heim-Server? Fest IP und
 Verfügbarkeit  99% haben beide!

Als MX für die Domain ist das alles kein Problem, nur wird das Versenden
darüber teilweise Verhindert.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jul 23, 2004 at 11:52:21AM +0200, Michelle Konzack wrote:

 Wer bitte hat als normaluser ne feste IP ?

Jeder der weiß, was er damit anstellen will.

 ISP's verkaufen die nur gegen zusaetzliches Endgeld. 

Ja, die Welt ist schlecht! Danke das du mich darauf aufmerksam machst.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Hallo,
Dominique Holger SCHRAMM wrote:
Wenn ich dran denke was ich alles alleinig schon aus meinem Unternehmen
an Traffik habe den ich nicht bräuchte, da könnte ich auch weinen aber
solange es nicht irgendwelche großeren Geldsummen als Ergebnis liefert,
weil der Traffikzähler sich überschlägt, was solls.
Das ist ein bisschen kurz gedacht. Natürlich kostet das erstmal 
nicht mehr, wenn ich auf meiner Flatrate mehr Traffic habe. Aber der 
Traffic fällt an und irgendjemand bezahlt dafür. Wenn irgendwann 
dessen Kalkulation nicht mehr aufgeht, werden die Kosten eben für 
*alle* Kunden dieses Providers erhöht. Diese werden die Kosten 
wiederum an ihre Kunden weitergeben.

So eine Einstellung führt dann letzten Endes dazu, dass 
Internetnutzung (worst case) in Zukunft teurer wird.

Deswegen sollte jeder darauf bedacht sein, unnötigen Traffic zu 
vermeiden. Auch wenn man dadurch momentan keinen Vorteil sieht.

Grüße
Chris
--
---
*  Christoph Löffler - c.loeffler AT xtraport DOT de  *
*  Linux-User #346921 - visit http://counter.li.org/  *
*  Fingerprint: GnuPG *
*  9082 0E53 50C1 209C 0E6F 4E3A 26F0 83F3 072B 44B0  *
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-23 13:24:31, schrieb Martin Reising:
On Fri, Jul 23, 2004 at 11:52:21AM +0200, Michelle Konzack wrote:

 Wer bitte hat als normaluser ne feste IP ?

Jeder der wei, was er damit anstellen will.

 ISP's verkaufen die nur gegen zusaetzliches Endgeld. 

Ja, die Welt ist schlecht! Danke das du mich darauf aufmerksam machst.

brigends: Als ich vor ein paar Jahren Probleme mit meinem ISP 
CyberCable hatte, weil er mit fr viel Geld ne Feste IP verkaufte 
und mir dafr nen DNS aufdrckte, denn ich nicht haben wollte, 
habe ich mich bei RIPE erkundigt... Also wenn ISP's den Kunden 
feste IP's ohne Aufpreis geben, hast Du keinerlei Rechte auf nen 
sauberen DNS. 

Wenn Du die IP als zustzlichen Service bezahlen mut, kannst Du 
verlangen, das das kein vordefinierter DNS drauf ist.


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jul 23, 2004 at 03:22:41PM +0200, Michelle Konzack wrote:

 ???brigends: Als ich vor ein paar Jahren Probleme mit meinem ISP 
 CyberC???able hatte, weil er mit f???r viel Geld ne Feste IP verkaufte 
 und mir daf???r nen DNS aufdr???ckte, denn ich nicht haben wollte, 
 habe ich mich bei RIPE erkundigt... Also wenn ISP's den Kunden 
 feste IP's ohne Aufpreis geben, hast Du keinerlei Rechte auf nen 
 sauberen DNS. 

Was soll denn ein sauberer DNS sein? Gibt es auch dreckige Name Server?


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-23 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Torsten Schneider wrote:
Was soll denn ein sauberer DNS sein? Gibt es auch dreckige Name Server?
vielleicht lame server, die in meinen Logs manchmal auftauche?
Grüße
Chris
--
---
*  Christoph Löffler - c.loeffler AT xtraport DOT de  *
*  Linux-User #346921 - visit http://counter.li.org/  *
*  Fingerprint: GnuPG *
*  9082 0E53 50C1 209C 0E6F 4E3A 26F0 83F3 072B 44B0  *
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Besitzer dieser E-Mail...

Ich habte es mittlerweile für unverantwortlich und ne 
absolute Unverschämtheit Mailserver kaputte Mailserver 
auf ner Dynamischen IP zu betreiben. 

Stell diesen Scheiß sofort ab !

Habe jetzt seit dem 17.07. 36 Messges vom Mailer-Daemon 
bekommen, das ist einwandfrei zuviel !!!


Am 2004-07-22 06:01:09, schrieb Mail Delivery System:
This message was created automatically by mail delivery software (Exim).

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  [EMAIL PROTECTED]
pipe delivery process timed out

-- This is a copy of the message, including all the headers. --

Return-path: [EMAIL PROTECTED]
Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
   by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
   id 1BnTpS-0005nB-00
   for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 22 Jul 2004 05:01:06 +0200
X-Flags: 
Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/=20
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)



signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

[ Error messages von bishop06.dyndns.org ]

 Ich habte es mittlerweile fr unverantwortlich und ne 
 absolute Unverschmtheit Mailserver kaputte Mailserver 
 auf ner Dynamischen IP zu betreiben. 

 Stell diesen Schei sofort ab !

Ich hab da auch eine Sammlung von.  Bei den ersten paar dachte ich mir
verkonfiguriertes System, kann ja mal passieren.

So langsam habe ich den Eindruck, dass der Verantwortliche sein System
nicht in Griff bekommt oder sich die Mhe gleich ganz spart.  Wenn das
noch lnger so geht, knnte man schon daran denken, eine Beschwerde zu
schreiben, dass er den Listenverkehr beeintrchtigt und ob man ihn
abklemmen kann.  Es nervt.


Gru,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-22 13:51:27, schrieb Heike C. Zimmerer:

Ich hab da auch eine Sammlung von.  Bei den ersten paar dachte ich mir
verkonfiguriertes System, kann ja mal passieren.

Das habe ich vor ein paar Wochen auch gedacht...

So langsam habe ich den Eindruck, dass der Verantwortliche sein System
nicht in Griff bekommt oder sich die Mühe gleich ganz spart.  Wenn das

Er hat anscheinend immer noch nicht begriffen das das Betreiben 
eines Mailservers auf eine Dynamischen IP ohne funktionierenden 
MX record für backups verantwortungslos ist.

noch länger so geht, könnte man schon daran denken, eine Beschwerde zu
schreiben, dass er den Listenverkehr beeinträchtigt und ob man ihn
abklemmen kann.  Es nervt.

Aber wie willst Du das machen ?
Wo man heute doch schneller an neue E-Mails der verschieensten 
ISP's rankommt als Du Blacklisten kannst...

Gruß,

 Heike

Schönen Nachmittag
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Marco Noack
Hallo Michelle,

im Gegensatz zu dir, die bloss rumschreit, haben andere versucht, mir zu
helfen und dabei festgestel[lt, dass MEINE Konfiguration wohl so in
Ordnung ist. (Mir ist bis heute schleierhaft, warum du Bounce von einem
meiner Systeme bekommst, ueber das die Debian-Liste gar nicht geleitet
wird. Dank deiner Grosszuegigkeit, die Adresse von einem Systemaccount
hier aufzulegen, werde ich allerdings neuerdings mit Spam auf dieser
Adresse vollgeschrieben. Herzlichen Dank.)

Da ich die naechsten Tage eh nicht zum Lesen der Liste komme, werde ich
sie erst einmal abbestellen. Sollte es dann immer noch zu
Merkwuerdigkeiten kommen, hast du ja meine Adresse um mit mir per PM
weiter darueber zu diskuttieren. Eine genaue Angabe, wann du diese 36
!!! Bounce bekommen haben willst, waere uebrigens auch hilfreich. Dann
koennte ich zumindest versuchen, den Fehler einzukreisen...

Allen, die mir versucht haben zu helfen, auf diesem Wege noch einmal
herzlichen Dank!

Ich wuensch euch einen schoenen Sommer!

Cu Marco.
--
Diese Mail wird ueber einen GMX-Account versendet. Die
Verantworlichkeiten fuer eventuelle Zustellungsfehler liegen also nicht
im Verantwortungsbereich des Absenders. ;-)



pgp8tNw22o2os.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-22 18:59:34, schrieb Marco Noack:
Hallo Michelle,

weiter darueber zu diskuttieren. Eine genaue Angabe, wann du diese 36
!!! Bounce bekommen haben willst, waere uebrigens auch hilfreich. Dann
koennte ich zumindest versuchen, den Fehler einzukreisen...

Auf fast jede Mail die ich in den lezten Tagen an die Liste gepostet 
habe. 

Allen, die mir versucht haben zu helfen, auf diesem Wege noch einmal
herzlichen Dank!

Ich wuensch euch einen schoenen Sommer!

Cu Marco.

Anm.:   Ich kenne noch jemanden dem diese Mailer-Daemon Messages 
ziehmich stinkig ist und die Messages an Dutzende von 
News-Groups forwarded...

Wie ich schon geschriben habe bekomme ich neben den regulären 3800 
Messages pro Tag noch über 9000 Müll-Messages... und allmählich 
platzt mir der Kragen !

Ich sehe es nicht mehr ein, warum ich mich stillschweigend zumüllen 
lassen soll... 

Habe alleine heute schon wieder zwei dutzend Urlaubs-Mails erhalten. 
Frage mich, was das auf Mailinglisten zu suchen hat... 

(exept auf -devel und ähnlichem)

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 [ Bounces von bishop06.dyndns.org, von der Liste abklemmen ]

 Aber wie willst Du das machen ?
 Wo man heute doch schneller an neue E-Mails der verschieensten 
 ISP's rankommt als Du Blacklisten kannst...

Mir geht es mehr um einen Schuss vor'n Bug.  Es ist ja nicht so, dass
er seinen Mist aus Bsartigkeit oder Geldgier durchs Netz blst,
sondern wohl eher die Folge seiner Unfhigkeit, ein solches System an
einem ffentlichen Netz zu betreiben.

Wenn er nicht mal den Empfang einer Mailingliste hinbekommt, ohne
dabei anderen Teilnehmern auf den Wecker zu gehen, wird es Zeit, mal
anzuklopfen, ob er von der Liste genommen werden kann.

Gru,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
'nabend,

 Marco Noack am Donnerstag, 22. Juli 2004 18:59:
 Hallo Michelle,

 im Gegensatz zu dir, die bloss rumschreit, haben andere versucht,
 mir zu helfen und dabei festgestel[lt, dass MEINE Konfiguration
 wohl so in Ordnung ist. (Mir ist bis heute schleierhaft, warum du
 Bounce von einem meiner Systeme bekommst, ueber das die
 Debian-Liste gar nicht geleitet wird. Dank deiner Grosszuegigkeit,
 die Adresse von einem Systemaccount hier aufzulegen, werde ich
 allerdings neuerdings mit Spam auf dieser Adresse vollgeschrieben.
 Herzlichen Dank.)

deine config kann nicht in Ordnung sein, sonst gäbe es keine bounces.
Ich würde dir ja gerne die header zukommen lassen, hab sie aber schon 
entsorgt (die mails).


 Da ich die naechsten Tage eh nicht zum Lesen der Liste komme, werde
 ich sie erst einmal abbestellen. Sollte es dann immer noch zu
 Merkwuerdigkeiten kommen, hast du ja meine Adresse um mit mir per
 PM weiter darueber zu diskuttieren. Eine genaue Angabe, wann du
 diese 36 !!! Bounce bekommen haben willst, waere uebrigens auch
 hilfreich. Dann koennte ich zumindest versuchen, den Fehler
 einzukreisen...

Ich hab die auch bekommen.
Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen 
Eingrenzung)...

ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der auch was 
sendet.

Wenn du Hilfe brauchst, stell doch mal deine configs vor

 Allen, die mir versucht haben zu helfen, auf diesem Wege noch
 einmal herzlichen Dank!

 Ich wuensch euch einen schoenen Sommer!


dir auch.


dieter



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed.com
Dieter Franzke schrieb am 22.07.2004 20:44:
Ich hab die auch bekommen.
Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen 
Eingrenzung)...

ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der auch was 
sendet.
Ich habe im besagten Thread auch gepostet und keine bounces bekommen 
... und mein spamfilter auf mail delivery steht noch nicht ...

--
so long,
Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key   (ID: 0xB406202E)
http://DigitallyImpressed.com   get it from wwwkeys.de.pgp.net
for contacting me take a look on http://digitallyimpressed.com/contact
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

 Rainer Bendig, Digitally Impressed.com am Donnerstag, 22. Juli 2004 
20:55:
 Dieter Franzke schrieb am 22.07.2004 20:44:
  Ich hab die auch bekommen.
  Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
  Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen
  Eingrenzung)...
 
  ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der
  auch was sendet.

 Ich habe im besagten Thread auch gepostet und keine bounces
 bekommen ... und mein spamfilter auf mail delivery steht noch
 nicht ...

dann war er vielleicht noch im Rennen..

Ich hab definitiv bounces bekommen und bin nach wie vor dagegen, dass 
dialups mailserver spielen





dieter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-22 20:55:40, schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed.com:
Dieter Franzke schrieb am 22.07.2004 20:44:
Ich hab die auch bekommen.
Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen 
Eingrenzung)...

ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der auch was 
sendet.
Ich habe im besagten Thread auch gepostet und keine bounces bekommen 
... und mein spamfilter auf mail delivery steht noch nicht ...

Ich habe noch einen Teil der Mailer-Daemon-Messages. 
Die meisten wurden entsorgt... 

Die heutigen (6 Stück) habe ich auf alle Fälle und 
am 20.07 waren es mindestens 3.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 22. Juli 2004 18:59 schrieb Marco Noack:

Bist du nicht der Kerl mit bishop.dyndns.org (oder so ähnlich)? Ich lösche die 
Bounces zwar immer, aber ich habe diese Woche auch schon mindestens 2 
bekommen.
Ich kann dir aber nun anbieten, das ich dir einen Mailaccount unter meiner 
Domain einrichte, dann brauchst sie nur per fetchmail abzuholen, und kannst 
damit machen was du willst.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882


pgpm09Oc66Rxh.pgp
Description: signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

 Michelle Konzack am Donnerstag, 22. Juli 2004 21:12:
 Am 2004-07-22 20:55:40, schrieb Rainer Bendig, Digitally 
Impressed.com:
 Dieter Franzke schrieb am 22.07.2004 20:44:
 Ich hab die auch bekommen.
 Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
 Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen
 Eingrenzung)...
 
 ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der
  auch was sendet.
 
 Ich habe im besagten Thread auch gepostet und keine bounces
  bekommen ... und mein spamfilter auf mail delivery steht noch
  nicht ...

 Ich habe noch einen Teil der Mailer-Daemon-Messages.
 Die meisten wurden entsorgt...

 Die heutigen (6 Stück) habe ich auf alle Fälle und
 am 20.07 waren es mindestens 3.


zum Thema dialups und mailserver hatten wir am 11. und 12.07. eine 
etwas heftige Dikussion auf der gentoo-users-de Liste.
Thread: Multiple SMTPs

Nur mal so als Info.

Es betrifft halt fast alle Listen, fast überall tummeln sich 
mittlerweile Leute, die mit ihren dialups MAilserver spielen 
wollen.

Und es wird schlimmer werden.

In der Firma blocke ich definitiv alles, was ne dynamische Ip hat.


dieter



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Thu, 22 Jul 2004 21:12:51 +0200
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie:

Sc Am 2004-07-22 20:55:40, schrieb Rainer Bendig, Digitally
Impressed.com:
Sc Dieter Franzke schrieb am 22.07.2004 20:44:
Sc Ich hab die auch bekommen.
Sc Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
Sc Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen 
Sc Eingrenzung)...
Sc 
Sc ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der auch
was 
Sc sendet.
Sc Ich habe im besagten Thread auch gepostet und keine bounces
bekommen 
Sc ... und mein spamfilter auf mail delivery steht noch nicht ...
Sc 
Sc Ich habe noch einen Teil der Mailer-Daemon-Messages. 
Sc Die meisten wurden entsorgt... 
Sc 
Sc Die heutigen (6 Stück) habe ich auf alle Fälle und 
Sc am 20.07 waren es mindestens 3.
Sc 

also ich habe keine bekommen

gruß
D.Schramm



pgpjdXjAewPzE.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend Dieter, 

Am 2004-07-22 21:04:03, schrieb Dieter Franzke:
Hi,

dann war er vielleicht noch im Rennen..

Ich hab definitiv bounces bekommen und bin nach wie vor dagegen, dass 
dialups mailserver spielen

Ich habe hier nen courier-suite laufen die auch public Mailserver für 
4 Domains mit 80 Accounts ist, aber der war erst online, als ich ihn 
über 3 Monate getestet hatte... 

Meine eigenen Mails (176 Adressen) hole ich auch mit fetchmail ab, 
aber verteile sie per 'procmail' in die Mailboxen. 

Wenn jemand 'exim' verwendet und ihn nicht configurieren kann, dann 
ist es klar, das es probleme gibt. In diesem Falle sollte man sich 
dann für die 'procmail' oder 'maildrop' Methode entscheiden und 'exim' 
nur noch zum versenden verwenden... 

Ein grund, warum ich courier-mta noch nicht in betrieb habe... ich 
kriege das blöde Teil mit smtp-auth nicht hin. Dann wird er eben erst 
verwendet, wenn er funktioniert. 

dieter

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Thu, 22 Jul 2004 21:04:03 +0200
Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie:

Sc Hi,
Sc 
Sc  Rainer Bendig, Digitally Impressed.com am Donnerstag, 22. Juli 2004

Sc 20:55:
Sc  Dieter Franzke schrieb am 22.07.2004 20:44:
Sc   Ich hab die auch bekommen.
Sc   Auf jedes von meinen postings gab es ein bounce von dir.
Sc   Gestern lief der lustige lilo/grub-thread (zur zeitlichen
Sc   Eingrenzung)...
Sc  
Sc   ISt ja man nun das Prinzip, dass nur der bounces bekommt, der
Sc   auch was sendet.
Sc 
Sc  Ich habe im besagten Thread auch gepostet und keine bounces
Sc  bekommen ... und mein spamfilter auf mail delivery steht noch
Sc  nicht ...
Sc 
Sc dann war er vielleicht noch im Rennen..
Sc 
Sc Ich hab definitiv bounces bekommen und bin nach wie vor dagegen,
dass 
Sc dialups mailserver spielen
Sc 

obowhl ich auch einen dialup server hab (DSL) halte ich auch nicht viel
davon. es ist ja nicht so das es heute keine freemailer mehr gibt.
daher hab ich meine lösung so gemacht das ich die emails von exim an
einen server weitergebe der bei web.de rumsteht :)
und voila gibts keine probleme mehr.
gegen diealups an sich habe ich keine einwände solage alles so
konfiguriert und sichergestellt ist das andere nich beinträchtigt
werden. trotzdem denke ich das man eher das problem lösen sollte und
veruschen sollte zu helfen anstatt hier sich auf der mailingliste
auszulassen, weil das belastet an sich auch solche diskussionen.

gruß
d.schramm


pgpJ3LJHOw9Ww.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Werner, 

Am 2004-07-22 21:13:12, schrieb Werner Mahr:
Am Donnerstag, 22. Juli 2004 18:59 schrieb Marco Noack:

Bist du nicht der Kerl mit bishop.dyndns.org (oder so ähnlich)? Ich lösche die 
Bounces zwar immer, aber ich habe diese Woche auch schon mindestens 2 
bekommen.
Ich kann dir aber nun anbieten, das ich dir einen Mailaccount unter meiner 
Domain einrichte, dann brauchst sie nur per fetchmail abzuholen, und kannst 
damit machen was du willst.

Das bringt nichts...
Er holt ja schon von GMX per 'fetchmail' ab, der als MDA 'exim' 
eingetragen hat, der aber fehlerhaft configuriert ist, und dann 
bounced. 

Er braucht also eher einen Kurs im Konfigurieren von 'exim' 

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi Michelle,

 Michelle Konzack am Donnerstag, 22. Juli 2004 21:24:
..

 Ich habe hier nen courier-suite laufen die auch public Mailserver
 für 4 Domains mit 80 Accounts ist, aber der war erst online, als
 ich ihn über 3 Monate getestet hatte...


na, so lange muss das auch nicht sein

 Meine eigenen Mails (176 Adressen) hole ich auch mit fetchmail ab,
 aber verteile sie per 'procmail' in die Mailboxen.

 Wenn jemand 'exim' verwendet und ihn nicht configurieren kann, dann
 ist es klar, das es probleme gibt. In diesem Falle sollte man sich
 dann für die 'procmail' oder 'maildrop' Methode entscheiden und
 'exim' nur noch zum versenden verwenden...

gilt für jeden mailer...

 Ein grund, warum ich courier-mta noch nicht in betrieb habe... ich
 kriege das blöde Teil mit smtp-auth nicht hin. Dann wird er eben
 erst verwendet, wenn er funktioniert.

Also ich hab folgende Erfahrung gemacht:
ich hab alle Klassiker durchprobiert
entweder liegt einem die config oder nicht.
Ich komme prima mit dem postfix klar und die mailingliste ist super...

nimm doch lieber gleich was vernünftiges; exim oder postfix

duck und weg..


dieter (der den courier als imap zu schätzen weiss...)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Hallo,
Marco Noack wrote:
im Gegensatz zu dir, die bloss rumschreit, haben andere versucht, mir zu
helfen und dabei festgestel[lt, dass MEINE Konfiguration wohl so in
Ordnung ist. (Mir ist bis heute schleierhaft, warum du Bounce von einem
meiner Systeme bekommst, ueber das die Debian-Liste gar nicht geleitet
wird. 
Michelle ist wie Heike schon bemerkte, nicht die einzige. Auch ich 
habe in den vergangenen Tagen ein paar bekommen (vielleicht 3-4?), 
vor längerer Zeit auch ein paar.

Eine genaue Angabe, wann du diese 36
!!! Bounce bekommen haben willst, waere uebrigens auch hilfreich. Dann
koennte ich zumindest versuchen, den Fehler einzukreisen...
Kannst du deinen Mailserver nicht einfach bei einem anständigen 
Hoster betreiben, feste IP, NS mit MX und so? Es nervt echt! Was 
bringt dir das? Unbedingt zuhause einen Mailserver über DSL 
betreiben wollen?

Grüße
Christoph
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-22 21:24:12, schrieb Dominique Holger SCHRAMM:

werden. trotzdem denke ich das man eher das problem lösen sollte und
veruschen sollte zu helfen anstatt hier sich auf der mailingliste
auszulassen, weil das belastet an sich auch solche diskussionen.

Dann hilf ihm, seinen 'exim' richtig zu konfigurieren

gruß
d.schramm

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-22 21:40:05, schrieb Dieter Franzke:
Hi Michelle,

 Michelle Konzack am Donnerstag, 22. Juli 2004 21:24:
..

 Ich habe hier nen courier-suite laufen die auch public Mailserver
 für 4 Domains mit 80 Accounts ist, aber der war erst online, als
 ich ihn über 3 Monate getestet hatte...


na, so lange muss das auch nicht sein

Habe nicht nur imap und pop3 laufen, sondern auch mlm, 
webmin und authpostgresql. 

Also ich hab folgende Erfahrung gemacht:
ich hab alle Klassiker durchprobiert
entweder liegt einem die config oder nicht.
Ich komme prima mit dem postfix klar und die mailingliste ist super...

nimm doch lieber gleich was vernünftiges; exim oder postfix

Ist mir zu viel aufwand so viele verschiedene programme zu 
konfigurieren. denn wenn Du irgendwelche $USER settings änderst, 
mußte das gleichzeitig auxh im anderen programm machen. 

Das ist doch doppelte und dreifache arbeit...

exim/postfix | imap | pop3 | mailinglist

duck und weg..

:-)

dieter (der den courier als imap zu schätzen weiss...)

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Jul 22, 2004 at 09:20:04PM +0200, Dieter Franzke wrote:
 In der Firma blocke ich definitiv alles, was ne dynamische Ip hat.

Danke. Damit schließt du auch Systeme, wie z.B. meins, aus, die immer die
gleiche IP aus dem Dialup-Pool zugewiesen bekommen und deren MX ein CNAME
auf den Dialupnamen dieser IP ist.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Am Donnerstag 22 Juli 2004 21:20 schrieb Dieter Franzke:
 Hi,

N'Abend,

 zum Thema dialups und mailserver hatten wir am 11. und 12.07. eine
 etwas heftige Dikussion auf der gentoo-users-de Liste.
 Thread: Multiple SMTPs

Schön, das nochjemand debian und gentoo liest :-)

 Es betrifft halt fast alle Listen, fast überall tummeln sich
 mittlerweile Leute, die mit ihren dialups MAilserver spielen
 wollen.

Nun ja, ich nutze Provider mit SMTP, könnte auch mit postfix und relayserver 
von arcor arbeiten, aber irgendwie kommen einige Mails nicht an (TROTZ 
Relayserver!!! Ich kann nicht verstehen wo der Unterschied ist, aber da als 
Origin in irgendeinem Header wahrschinlich dynIP steht, wird es wohl 
geblockt, und der steht bei direktem SMTP nicht drin... :-( ).

Und wenn ich Postfix jetzt selbst als SMTP laufen ließe (ich liebe 
Konjunktiv), hätte ich nur ein Problem, wenn der Rechner nicht an ist und ein 
anderer mit meiner alten IP im Netz ist (ich weiß, das ist ja das Problem). 
Solange man aber sicherstellt, das das nicht passiert, nun ja... :-)

 Und es wird schlimmer werden.

:-)

 In der Firma blocke ich definitiv alles, was ne dynamische Ip hat.

Was ist mit Leuten, die sich von ihrem Provider ne feste IP geben lassen??? 
Die ist ja dann auch aus einem dynIP Block... Also einfach dynIP blocken, 
halte ich auch für irgendwie falsch. (siehe auch Bernd Wurst auf gentoo-de, 
weiß leider den Thread nicht mehr, war aber in diesem Monat)

 dieter

MfG Jan

-- 
OpenPGP public key available:
http://home.arcor.de/jan.kohnert/gnupg_publickey.asc

Key-Fingerprint:
BA8E 11D1 FE7C 9353 7276 5375 486E 9BED 2B03 DF29


pgpQqDgrGkIrj.pgp
Description: signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Martin Schmitz
On Thursday 22 July 2004 21:45, Christoph Löffler wrote:

 Kannst du deinen Mailserver nicht einfach bei einem anständigen
 Hoster betreiben, feste IP, NS mit MX und so? Es nervt echt! Was
 bringt dir das? Unbedingt zuhause einen Mailserver über DSL
 betreiben wollen?

Hey, hey, hey. Es spricht wirklich überhaupt nichts dagegen, 
Mailinglisten-Mails an einer dyndns Adresse zu empfangen. Wenn man's 
richtig macht, stört man damit überhaupt niemanden. Ich mache das jetzt 
seit einer halben Ewigkeit ( 2Jahre) so, und es gab überhaupt noch 
gar keine Probleme oder Beschwerden. Und so soll das auch bleiben.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Michelle

On Thu, Jul 22, 2004 at 04:53:11PM +0200, Michelle Konzack wrote:
 
 Er hat anscheinend immer noch nicht begriffen das das Betreiben 
 eines Mailservers auf eine Dynamischen IP ohne funktionierenden 
 MX record für backups verantwortungslos ist.
 
Das ist doch Humbug. Wozu bitte einen 2nd MX? Es ist gang und gebe, das
Mailserver (z.B. auch GMX) bei Überlastung keine Mails annehnem. Dann
versucht man (der eigene MTA) es eben später nochmal. Er hat wohl eher
auch seinen Mailserver im Griff, nur:

Freund Nano hat ein Problem mit Fetchmail und procmail, wie ich in dem
Header-Auszug sah, bounct er an bishop06-gmx - er lässt sich also nicht
an seine dyndns-Adresse zustellen. Das würde aber viel besser
funktionieren. 

Schon mal ein telnet 25 getestet? Zumindest www-data und nano werden
anstandslos angenommen und nicht gebounced.

Grüße
Hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Marco Noack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo Michelle,

 im Gegensatz zu dir, die bloss rumschreit,

Im Moment bist du es, der schreit.

 haben andere versucht, mir zu helfen und dabei festgestel[lt, dass
 MEINE Konfiguration wohl so in Ordnung ist.

Na ja.  Eine stolze Behauptung.  Da das Problem ja existiert, wurde
offensichtlich nicht bewiesen, dass ein Fehler nicht existiert,
sondern nur, dass kein Fehler gefunden wurde.  Diesen Effekt kennt
jeder, der sich ernsthaft mit Software beschftigt.

 (Mir ist bis heute schleierhaft, warum du Bounce von einem
 meiner Systeme bekommst, ueber das die Debian-Liste gar nicht geleitet
 wird.

Man knnte irgendwie schon erwarten, dass du wenigstens *das* weit.

 Da ich die naechsten Tage eh nicht zum Lesen der Liste komme, werde ich
 sie erst einmal abbestellen.

Ein weiser Entschluss.

 Eine genaue Angabe, wann du diese 36 !!! Bounce bekommen haben
 willst, waere uebrigens auch hilfreich.

Also hast du nicht mal eine Benachrichtigung eingerichtet, obwohl du
weit, dass es Probleme gibt.  Das wre das Mindeste gewesen.

 Dann koennte ich zumindest versuchen, den Fehler einzukreisen...

Ja, den Eindruck habe ich auch, dass du es noch nicht einmal
*versucht* hast.  Wacker.  Damit du diese Ausrede mit der Zeitangabe
nicht mehr hast, hier ein ausgesucht schnes Exemplar, mit Zeitangaben
und zur Abwechslung mal nicht von Michelle:

| A message that you sent could not be delivered to one or more of its
| recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
| 
|   [EMAIL PROTECTED]
| pipe delivery process timed out
| 
| -- This is a copy of the message, including all the headers. --
| 
| Return-path: [EMAIL PROTECTED]
| Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
| by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
| id 1Bm4iu-00081l-01
| for [EMAIL PROTECTED]; Sun, 18 Jul 2004 08:00:33 +0200
| X-Flags: 
| Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
| Received: from pop.gmx.net
| by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
| for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Sun, 18 Jul 2004 08:00:32 +0200 (CEST)
| Received: (qmail 32386 invoked by uid 65534); 17 Jul 2004 17:47:12 -



Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Thu, 22 Jul 2004 21:12:51 +0200
 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie:
 Sc 
 Sc Die heutigen (6 Stck) habe ich auf alle Flle und 
 Sc am 20.07 waren es mindestens 3.
 Sc 

 also ich habe keine bekommen

Da das Listding nicht jede Mail bounct (sonst htte er vielleicht was
gemerkt - wenn er davon nicht schon befreit ist), bringt es wenig,
wenn sich jetzt jeder meldet, der keinen bekommen hat.  Das sagt
nichts Neues aus.

Gru,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Thu, Jul 22, 2004 at 09:20:04PM +0200, Dieter Franzke wrote:
 [...]
 Und es wird schlimmer werden.
 
 In der Firma blocke ich definitiv alles, was ne dynamische Ip hat.

das ist, gerade in der Firma, sogar sinnvoll, weil z.B. etliche Wuermer 
(teilweise auch Viren) sich dadurch verbreiten, dass sie den heimischen
PC als Mailserver deklarieren und Mails direkt verschicken, meist
einige hundert pro Minute. Wer nun das Pech hat, in der Schusslinie zu
stehen, hat ein echtes Problem, wenn spamassassin und/oder procmail diese
Flut bewaeltigen muessen; ein direkter Block frisst lange nicht so viel
Ressourcen ...

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 22.07. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered:

 Auf linux4michelle habe ich zur Zeit pro Tag mehr als 7500 SPAM's, 
 die 'spamassassin' fast vollständig wegfrißt. Ein nachgeschalteter 
 procmailfilter macht den rest. 
 
 Da ich ne ADSL 1024 kBit habe kann ich alle 6 Minuten meine Messages 
 abholen, ohne das spamassassin durchdreht. Sch... ist nur die Traffic 
 des SPAM's (40-50 MByte pro Tag)

Wenn Dein Provider es anbietet, könntest Du Dir dort einen
Shell-Account besorgen und darauf den spamassassin laufen lassen.
Würde den Traffic bereits beim Provider abfangen. Ob Dir die
Traffic-Reduktion auf der ADSL was bringt, ist eine andere Frage.

Gruß
Til


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Dominique Holger SCHRAMM
Am Fri, 23 Jul 2004 04:20:04 +0200
Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie:

 * On 22.07. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered:
 
  Auf linux4michelle habe ich zur Zeit pro Tag mehr als 7500 SPAM's, 
  die 'spamassassin' fast vollständig wegfrißt. Ein nachgeschalteter 
  procmailfilter macht den rest. 
  
  Da ich ne ADSL 1024 kBit habe kann ich alle 6 Minuten meine Messages
  
  abholen, ohne das spamassassin durchdreht. Sch... ist nur die
  Traffic des SPAM's (40-50 MByte pro Tag)

hast du keine unbegrenzte Flatrate ??
Ansonsten stören die paar MB doch net wirklich oder?
Wenn ich dran denke was ich alles alleinig schon aus meinem Unternehmen
an Traffik habe den ich nicht bräuchte, da könnte ich auch weinen aber
solange es nicht irgendwelche großeren Geldsummen als Ergebnis liefert,
weil der Traffikzähler sich überschlägt, was solls.

 
 Wenn Dein Provider es anbietet, könntest Du Dir dort einen
 Shell-Account besorgen und darauf den spamassassin laufen lassen.
 Würde den Traffic bereits beim Provider abfangen. Ob Dir die
 Traffic-Reduktion auf der ADSL was bringt, ist eine andere Frage.

keine schlechte idee.
das problem ist nur das die meisten provider sowas net anbieten
zumindest net die die sich nen teufel um spam scheren bsp. evanzo.


 
 Gruß
 Til
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


pgpu9b7icfnNY.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-22 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 23.07. Dominique Holger SCHRAMM ([EMAIL PROTECTED]) muttered:

 Am Fri, 23 Jul 2004 04:20:04 +0200
 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] schrieben Sie:

  Wenn Dein Provider es anbietet, könntest Du Dir dort einen
  Shell-Account besorgen und darauf den spamassassin laufen lassen.
  Würde den Traffic bereits beim Provider abfangen. Ob Dir die
  Traffic-Reduktion auf der ADSL was bringt, ist eine andere Frage.
 
 keine schlechte idee.
 das problem ist nur das die meisten provider sowas net anbieten
 zumindest net die die sich nen teufel um spam scheren bsp. evanzo.

Sie könnte von solchen Accounts entweder Forwarder auf diesen
Shell-Account einrichten oder auf letzterem fetchmail alle paar
Minuten laufen lassen. Dann einsortieren in *einen* POP3/IMAP-Account
und den dann abfragen.

Gruß
Til


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 2. Juli 2004 01:24 schrieb Torsten Schneider:
 Ich habe die Bounces bekommen, indem ich schlichterdings eine Mail an
 diese Liste hier geschickt habe.

Jetz gehts bei mir auch los. Wie eindeutig zu sehen ist, bekommen ich den 
Bounce auf meine Mail:

[Begin Message]
This message was created automatically by mail delivery software (Exim).

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  [EMAIL PROTECTED]
pipe delivery process timed out

-- This is a copy of the message, including all the headers. --

Return-path: [EMAIL PROTECTED]
Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 1BhXlv-0003rh-01
for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 05 Jul 2004 20:00:55 +0200
X-Flags: 
Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
Received: from pop.gmx.net
by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Mon, 05 Jul 2004 20:00:55 +0200 
(CEST)
Received: (qmail 11432 invoked by uid 65534); 5 Jul 2004 12:50:51 -
Received: from murphy.debian.org (EHLO murphy.debian.org) (146.82.138.6)
  by mx0.gmx.net (mx018) with SMTP; 05 Jul 2004 14:50:51 +0200
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by murphy.debian.org (Postfix) with QMQP
id 411BBEB12; Mon,  5 Jul 2004 07:50:17 -0500 (CDT)
Old-Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
Received: from mailout07.sul.t-online.com (mailout07.sul.t-online.com 
[194.25.134.83])
by murphy.debian.org (Postfix) with ESMTP id F2B9AE99C
for [EMAIL PROTECTED]; Mon,  5 Jul 2004 07:50:10 
-0500 (CDT)
Received: from fwd05.aul.t-online.de 
by mailout07.sul.t-online.com with smtp 
id 1BhSvG-VQ-0C; Mon, 05 Jul 2004 14:50:14 +0200
Received: from SE-Home.vollstreckernet.de 
([EMAIL PROTECTED]) by 
fmrl05.sul.t-online.com
with esmtp id 1BhSv2-2D2P8i0; Mon, 5 Jul 2004 14:50:00 +0200
Received: from werner1.vollstreckernet.de (Werner1.vollstreckernet.de 
[192.168.1.2])
by SE-Home.vollstreckernet.de (Postfix) with ESMTP id 220B53AAA6
for [EMAIL PROTECTED]; Mon,  5 Jul 2004 14:49:49 
+0200 (CEST)
From: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]
Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: .bashrc wird anscheinend nicht ausgewertet
Date: Mon, 5 Jul 2004 14:44:01 +0200
User-Agent: KMail/1.6.2
References: [EMAIL PROTECTED] 
[EMAIL PROTECTED] 
[EMAIL PROTECTED]
In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/signed;
  protocol=application/pgp-signature;
  micalg=pgp-sha1;
  boundary=Boundary-02=_J1U6Ar10+j5pFdL;
  charset=iso-8859-15
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
X-Seen: false
X-ID: [EMAIL PROTECTED]
X-Rc-Virus: 2004-06-20_01
X-Rc-Spam: 2004-06-23_01
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05 
(2004-01-11) on murphy.debian.org
X-Spam-Status: No, hits=-5.0 required=4.0 tests=LDOSUBSCRIBER,
UNWANTED_LANGUAGE_BODY autolearn=no 
version=2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05
Resent-Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
Resent-From: [EMAIL PROTECTED]
X-Mailing-List: [EMAIL PROTECTED] archive/latest/98386
X-Loop: [EMAIL PROTECTED]
List-Id: debian-user-german.lists.debian.org
List-Post: mailto:[EMAIL PROTECTED]
List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]
List-Subscribe: 
mailto:[EMAIL PROTECTED]
List-Unsubscribe: 
mailto:[EMAIL PROTECTED]
List-Archive: http://lists.debian.org/debian-user-german/
Precedence: list
Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED]
Resent-Date: Mon,  5 Jul 2004 07:50:17 -0500 (CDT)
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)


--Boundary-02=_J1U6Ar10+j5pFdL
Content-Type: text/plain;
  charset=iso-8859-15
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Disposition: inline

Am Montag, 5. Juli 2004 12:13 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Werner,

 Werner Mahr, 05.07.2004 (d.m.y):
  Am Sonntag, 4. Juli 2004 23:31 schrieb Andreas Pakulat:
   Sag mal hast du die manpage mal gelesen? Da stehts eigentlich drin,
   /etc/profile und ~/.bash_profile enthalten Einstellungen fuer
 
  Welche?
 
  [EMAIL PROTECTED]:~$ apropos .bashrc
  .bashrc: nichts passendes.
  [EMAIL PROTECTED]:~$

 man bash.

Das hab ich mir schon fast gedacht, aber warum findet apropos diese nicht?

=2D-=20
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 295882

--Boundary-02=_J1U6Ar10+j5pFdL
Content-Type: application/pgp-signature
Content-Description: signature

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQBA6U1J1jkT71DQrmARAmEPAJoCm4hjvvkPcbN7q+U0GEQlHX5tSgCdFZP0
9Fzo0yAqLQJWCLGT/VQ7lhQ=
=CtLv
-END PGP SIGNATURE-
--Boundary-02=_J1U6Ar10+j5pFdL--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
[EMAIL 

Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-02 01:24:51, schrieb Torsten Schneider:

Ich habe die Bounces bekommen, indem ich schlichterdings eine Mail an
diese Liste hier geschickt habe.

Hatte mir schon gedacht, das es mehrere erwischt hat... :-/
Gegen Mailserver auf dynamischen IP's habe ich eigentlich nichts, nur 
gegen solche, die keinen MX haben, um Disconnect-Errors aufzufangen. 

Der MX für mein DynDNS den ich verwende hebt die Mails 1 Woche auf.

Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-02 Diskussionsfäden Marco Noack
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2004-07-02 18:00:19]:
 Am 2004-07-02 01:24:51, schrieb Torsten Schneider:
 
 Ich habe die Bounces bekommen, indem ich schlichterdings eine Mail an
 diese Liste hier geschickt habe.

Das ist ne Sache die mir nicht ganz klar ist. Wie kann ein Bounce fuer
eine @localhost aufkommen, wenn der Empfaenger den eine @gmx ist. Selbst
fuer den Fall der Server waere mal off, muesste die Mail dann nicht bei
GMX zwischengespeichert werden?
 
 Hatte mir schon gedacht, das es mehrere erwischt hat... :-/
 Gegen Mailserver auf dynamischen IP's habe ich eigentlich nichts, nur 
 gegen solche, die keinen MX haben, um Disconnect-Errors aufzufangen. 

Wie gesagt, die Debianliste kommt ueber meinen GMX-Account. Also nix mit
dynamischem Mailserver...

Cu Marco.


pgpEfi3IgYtS6.pgp
Description: PGP signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Marco Noack
Hallo Liste,

erstmal Sorry an die Leute, die mit meinem Mailer Aerger hatten. Und nun
gleich zur Schadensbegrenzung. Ich hatte vor kurzem einen Ausfall am
Mailersystem. Lag scheinbar daran, dass einige Provider Mails von meinem
Server nicht mehr angenommen hatten. (Das Problem scheine ich inzwischen
in den Griff bekommen zu haben.) Was mich vielmehr wundert ist, dass es
ueberhaupt zu solchen Reaktionen gekommen sein sollte, weil es ja eher
so war, dass das System gar keine Mails mehr rausgelassen hat...

@Michelle: Was hat dich eigentlich daran gehindert, mir eine Mail zu
schicken und um Loesung des Problems zu bitten? Hast du meinen Server 
nicht gefunden? Der ist rund um die Uhr erreichbar. Na egal. 
Falls du - oder jemand anderes -  immer noch solche Mails bekommen sollte,
schreib mich bitte direkt an. (Ich bin mir nicht ganz sicher,
ob das hier noch in die Liste gehoert.)

Schoenen Tag noch

Marco.

P.S: Danke nochmal an Staphan, der mich direkt angesprochen hat.



pgpuy3OURVywZ.pgp
Description: PGP signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-07-01 20:21:15, schrieb Marco Noack:
Hallo Liste,

@Michelle: Was hat dich eigentlich daran gehindert, mir eine Mail zu
schicken und um Loesung des Problems zu bitten? Hast du meinen Server 

Die Tatsache das Wanadoo die E-Mails mehrfach (!!!) nicht 
zustellen konnte weil Dein Server nicht erreichbar war...

Du bist aber nicht der Einzieg, der anscheinend mir dem Mailserver 
auf DynDNS probleme hat. Bekomme tagtäglich Mailer-Daemon Fehler 
von nicht existierenden Servern. 

nicht gefunden? Der ist rund um die Uhr erreichbar. Na egal. 
Falls du - oder jemand anderes -  immer noch solche Mails bekommen sollte,
schreib mich bitte direkt an. (Ich bin mir nicht ganz sicher,
ob das hier noch in die Liste gehoert.)

Wie soll das gehen ?
Ich bekomme andauernd Mailer-Daemon Fehlermeldungen!

Schoenen Tag noch

Marco.

P.S: Danke nochmal an Staphan, der mich direkt angesprochen hat.

Wie hat er das gemacht?
Dein Mailserver war doch garnicht verfügbar...

Ich konnte Dir weder eine E-Mail direkt noch über meinen ISP senden.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jul 01, 2004 at 08:21:15PM +0200, Marco Noack wrote:

 erstmal Sorry an die Leute, die mit meinem Mailer Aerger hatten. Und nun
 gleich zur Schadensbegrenzung. Ich hatte vor kurzem einen Ausfall am
 Mailersystem. Lag scheinbar daran, dass einige Provider Mails von meinem
 Server nicht mehr angenommen hatten.

bishop06.dyndns.org verweist derzeit auf einen T-Online-Dialin. Es ist
denkbar ungünstig, selbst auf so einer Mailadresse Server spielen zu
wollen, dafür sind die IPs viel zu oft blacklisted.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Dieter Franzke
hi,

On Thursday 01 July 2004 21:29, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-07-01 20:21:15, schrieb Marco Noack:
 Hallo Liste,
 
 @Michelle: Was hat dich eigentlich daran gehindert, mir eine Mail zu
 schicken und um Loesung des Problems zu bitten? Hast du meinen Server

 Die Tatsache das Wanadoo die E-Mails mehrfach (!!!) nicht
 zustellen konnte weil Dein Server nicht erreichbar war...

 Du bist aber nicht der Einzieg, der anscheinend mir dem Mailserver
 auf DynDNS probleme hat. Bekomme tagtäglich Mailer-Daemon Fehler
 von nicht existierenden Servern.

 nicht gefunden? Der ist rund um die Uhr erreichbar. Na egal.
 Falls du - oder jemand anderes -  immer noch solche Mails bekommen sollte,
 schreib mich bitte direkt an. (Ich bin mir nicht ganz sicher,
 ob das hier noch in die Liste gehoert.)

 Wie soll das gehen ?
 Ich bekomme andauernd Mailer-Daemon Fehlermeldungen!

 Schoenen Tag noch
 
 Marco.
 
 P.S: Danke nochmal an Staphan, der mich direkt angesprochen hat.

 Wie hat er das gemacht?
 Dein Mailserver war doch garnicht verfügbar...


zumindest im Moment ist er erreichbar.

Aber nichts desto trotz:
mit dialups sollte man keinen offiziellen Mailer betreiben.
Das Mailrouting leidet halt, wenn der Server mal nicht erreichbar ist.
Das Problem ist halt, dass nicht jedesmal ein dnslookup gemacht wird, sondern 
die gecachte IP weiterhin vom Mailer benutzt wird.
ES gilt: nur mit fester IP ist das Mailrouting  zuverlässig.

ciao

dieter




Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi,

On Thursday 01 July 2004 21:38, Torsten Schneider wrote:
 On Thu, Jul 01, 2004 at 08:21:15PM +0200, Marco Noack wrote:
  erstmal Sorry an die Leute, die mit meinem Mailer Aerger hatten. Und nun
  gleich zur Schadensbegrenzung. Ich hatte vor kurzem einen Ausfall am
  Mailersystem. Lag scheinbar daran, dass einige Provider Mails von meinem
  Server nicht mehr angenommen hatten.

 bishop06.dyndns.org verweist derzeit auf einen T-Online-Dialin. Es ist
 denkbar ungünstig, selbst auf so einer Mailadresse Server spielen zu
 wollen, dafür sind die IPs viel zu oft blacklisted.


betreibe selbst für uns und unsere Kunden mehrere Mailserver.
Und ich kenne keinen Mailadmin, der von dialups mails annimmt.
Ist doch Mumpitz, man will ja schließlich nicht zugespammt werden..

Wie gesagt, es ist schlicht überflüssig und allenfalls eine Frage der 
Eitelkeit auf einem dialup einen vollwertigen MAiler betreiben zu wollen.
Intern ist ja okay, aber extern.. Finger weg!


ciao

dieter



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Marco Noack
* Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] [2004-07-01 22:38:17]:
 betreibe selbst für uns und unsere Kunden mehrere Mailserver.
 Und ich kenne keinen Mailadmin, der von dialups mails annimmt.
 Ist doch Mumpitz, man will ja schließlich nicht zugespammt werden..

Da gehen die Meinungen wohl etwas auseinander. Nebenbei bemerkt, lese
und schreibe ich hier in der Liste mit meiner GMX-Adresse. Und die
sollte ja wohl erreichbar genug sein. Warum bei Michelle allerdings
Mail-Bounces von meinem System aufgeschlagen sind, die offenbar dadurch
zustande kamen, dass sie versuchet hat, wie auch immer eine Mailadresse
zu erreichen, die auf @localhost geendet hat... Auch egal. 

Was deine Meinung zum Thema Mailserver auf nem dyndns-Server angeht...
Ich betreibe keinen Mailserver in dem Sinne, sondern eine Mailingliste,
die durch den smartrelay meines Providers geht. Der Mailman laeuft auf
meiner dyndns-Domain. Und das wars auch schon. Fuer das Ausliefern nutzt
er Exim, der alles an den Provider weiter schickt. Das der Server - bis
auf die 24h-Timeouts - staendig online ist und die Leute, die die
Mailingliste schreiben meistens dann was posten, wenn er mal nicht
gerade ?? Sekunden off ist...

Aber es bleibt dir sicher ueberlassen jeden offenen W2K-SMTP-Server und
einen Mailman in einen Topf zu werfen. Du musst ja bei uns nicht
mitlesen. ;-)

 Wie gesagt, es ist schlicht überflüssig und allenfalls eine Frage der 
 Eitelkeit auf einem dialup einen vollwertigen MAiler betreiben zu wollen.
 Intern ist ja okay, aber extern.. Finger weg!

Von Eitelkeit kann in dem Falle wohl keine Rede sein. Und leider steht
nicht hinter jeder LUG ein Sponsor, der mit Rootserver etc winkt...

So wie es ausschaut, hat sich bis dato keiner weiter bei mir wegen
unerwuenschter Bounce beschwert. Also sollten wir langsam wieder zum
Tagesgeschaeft uebergehen. Oder?

Cu Marco.



pgpJpudI1I0kp.pgp
Description: PGP signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Marco Noack
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [2004-07-01 22:38:12]:
 nicht gefunden? Der ist rund um die Uhr erreichbar. Na egal. 
 Falls du - oder jemand anderes -  immer noch solche Mails bekommen sollte,
 schreib mich bitte direkt an. (Ich bin mir nicht ganz sicher,
 ob das hier noch in die Liste gehoert.)
 
 Wie soll das gehen ?
 P.S: Danke nochmal an Staphan, der mich direkt angesprochen hat.
 
 Wie hat er das gemacht?
 Dein Mailserver war doch garnicht verfügbar...

Manchmal hilft auch ein Blick auf die entsprechenden Webseiten. Und die
hattest du ja wohl im Mailheader entdeckt, oder?

Stephan ist in der gluecklichen Verfassung ueber gute Augen zu verfuegen
und mich und meine Adresse nebst Telefonnummer zu kennen. ;-) 

Cu Marco.
-- 
Von Feinden Vorwürfe hören, lehrt und bekehrt und wirkt nicht; aber
wohl von Freunden. Ein Mann wie Emanuel kann jahrelang die härtesten
Vorwürfe seiner Feinde erfahren, sie können nicht auf ihn wirken, da
er sie verachtet und vernichtet. Aber dieselbe Rede eines
gleichgestimmten Freundes griffe anders an.
-- Jean Paul


pgprLMqLPW1um.pgp
Description: PGP signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-07-01 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Thu, Jul 01, 2004 at 11:03:14PM +0200, Marco Noack wrote:

 Da gehen die Meinungen wohl etwas auseinander. Nebenbei bemerkt, lese
 und schreibe ich hier in der Liste mit meiner GMX-Adresse. Und die
 sollte ja wohl erreichbar genug sein. Warum bei Michelle allerdings
 Mail-Bounces von meinem System aufgeschlagen sind, die offenbar dadurch
 zustande kamen, dass sie versuchet hat, wie auch immer eine Mailadresse
 zu erreichen, die auf @localhost geendet hat... Auch egal. 

Ich habe die Bounces bekommen, indem ich schlichterdings eine Mail an
diese Liste hier geschickt habe.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, 

weis nicht wer der Empfänger ist, aber habe davon bereits mehrere 
Dutzend bekommen, ich hoffe die Entsprechende Person wird es wissen:



- Forwarded message from Mail Delivery System [EMAIL PROTECTED] -

Date: Tue, 22 Jun 2004 06:02:26 +0200
From: Mail Delivery System [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Mail delivery failed: returning message to sender

This message was created automatically by mail delivery software (Exim).

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

  [EMAIL PROTECTED]
pipe delivery process timed out

-- This is a copy of the message, including all the headers. --

Return-path: [EMAIL PROTECTED]
Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 1BcbYE-0003u6-00
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200
X-Flags: 
Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
Received: from pop.gmx.net
by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200 (CEST)
Received: (qmail 16768 invoked by uid 65534); 21 Jun 2004 20:54:23 -
Received: from murphy.debian.org (EHLO murphy.debian.org) (146.82.138.6)
  by mx0.gmx.net (mx021) with SMTP; 21 Jun 2004 22:54:23 +0200
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
by murphy.debian.org (Postfix) with QMQP
id 866C5EB6B; Mon, 21 Jun 2004 15:52:08 -0500 (CDT)
Old-Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
Received: from mwinf0401.wanadoo.fr (smtp4.wanadoo.fr [193.252.22.27])
by murphy.debian.org (Postfix) with ESMTP id 4D142E9D8
for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 21 Jun 2004 15:51:48 -0500 (CDT)
Received: from michelle1.michelle-is.com 
(AStrasbourg-251-1-40-208.w82-126.abo.wanadoo.fr [82.126.134.208])
by mwinf0401.wanadoo.fr (SMTP Server) with SMTP id 4598A58004DC
for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 21 Jun 2004 22:51:51 +0200 (CEST)
Received: by michelle1.michelle-is.com (sSMTP sendmail emulation); Mon, 21 Jun 2004 
22:51:51 +0200
Date: Mon, 21 Jun 2004 22:51:51 +0200
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: c_rehash
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
Mime-Version: 1.0
Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha1;
protocol=application/pgp-signature; boundary=5CFHAhYDCN3kIKuu
Content-Disposition: inline
Organisation: Michelle's Selbstgebrautes
X-Operating-System: Linux michelle1 2.4.26-1-686
X-Uptime: 22:50:18 up 4 days, 48 min,  6 users,  load average: 0.02, 0.03, 0.07
User-Agent: Mutt/1.5.6i
X-Rc-Virus: 2004-06-20_01
X-Rc-Spam: 2004-06-06_01
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05 
(2004-01-11) on murphy.debian.org
X-Spam-Status: No, hits=-5.0 required=4.0 tests=LDOSUBSCRIBER,
UNWANTED_LANGUAGE_BODY autolearn=no 
version=2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05
Resent-Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
Resent-From: [EMAIL PROTECTED]
X-Mailing-List: [EMAIL PROTECTED] archive/latest/96995
X-Loop: [EMAIL PROTECTED]
List-Id: debian-user-german.lists.debian.org
Precedence: list
Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED]
Resent-Date: Mon, 21 Jun 2004 15:52:08 -0500 (CDT)
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
Resent-Bcc:



Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Fw: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Dominique Holger Schramm


Begin forwarded message:

Date: Tue, 22 Jun 2004 11:36:11 +0200
From: Dominique Holger Schramm [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by
[EMAIL PROTECTED] : Mail delivery failed: returning
message to sender


On Tue, 22 Jun 2004 11:06:15 +0200
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Leute, 
 
 weis nicht wer der Empfänger ist, aber habe davon bereits mehrere 
 Dutzend bekommen, ich hoffe die Entsprechende Person wird es wissen:
 
 
 
 - Forwarded message from Mail Delivery System
 [EMAIL PROTECTED] -
 
 Date: Tue, 22 Jun 2004 06:02:26 +0200
 From: Mail Delivery System [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Mail delivery failed: returning message to sender
 
 This message was created automatically by mail delivery software
 (Exim).
 
 A message that you sent could not be delivered to one or more of its
 recipients. This is a permanent error. The following address(es)
 failed:
 
   [EMAIL PROTECTED]
 pipe delivery process timed out
 
 -- This is a copy of the message, including all the headers.
 --
 
 Return-path: [EMAIL PROTECTED]
 Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
   by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
   id 1BcbYE-0003u6-00
   for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200
 X-Flags: 
 Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
 Received: from pop.gmx.net
   by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
   for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Tue, 22 Jun 2004 05:02:22
   +0200 (CEST)
 Received: (qmail 16768 invoked by uid 65534); 21 Jun 2004 20:54:23
 - Received: from murphy.debian.org (EHLO murphy.debian.org)
 (146.82.138.6)
   by mx0.gmx.net (mx021) with SMTP; 21 Jun 2004 22:54:23 +0200
 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
   by murphy.debian.org (Postfix) with QMQP
   id 866C5EB6B; Mon, 21 Jun 2004 15:52:08 -0500 (CDT)
 Old-Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
 X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
 Received: from mwinf0401.wanadoo.fr (smtp4.wanadoo.fr [193.252.22.27])
   by murphy.debian.org (Postfix) with ESMTP id 4D142E9D8
   for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 21 Jun 2004
   15:51:48 -0500 (CDT)
 Received: from michelle1.michelle-is.com
 (AStrasbourg-251-1-40-208.w82-126.abo.wanadoo.fr [82.126.134.208])
   by mwinf0401.wanadoo.fr (SMTP Server) with SMTP id 4598A58004DC
   for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 21 Jun 2004
   22:51:51 +0200 (CEST)
 Received: by michelle1.michelle-is.com (sSMTP sendmail emulation);
 Mon, 21 Jun 2004 22:51:51 +0200 Date: Mon, 21 Jun 2004 22:51:51 +0200
 From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: c_rehash
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Mime-Version: 1.0
 Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha1;
   protocol=application/pgp-signature;
   boundary=5CFHAhYDCN3kIKuu
 Content-Disposition: inline
 Organisation: Michelle's Selbstgebrautes
 X-Operating-System: Linux michelle1 2.4.26-1-686
 X-Uptime: 22:50:18 up 4 days, 48 min,  6 users,  load average: 0.02,
 0.03, 0.07 User-Agent: Mutt/1.5.6i
 X-Rc-Virus: 2004-06-20_01
 X-Rc-Spam: 2004-06-06_01
 X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin
 2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05 
   (2004-01-11) on murphy.debian.org
 X-Spam-Status: No, hits=-5.0 required=4.0 tests=LDOSUBSCRIBER,
   UNWANTED_LANGUAGE_BODY autolearn=no 
   version=2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05
 Resent-Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Resent-From: [EMAIL PROTECTED]
 X-Mailing-List: [EMAIL PROTECTED]
 archive/latest/96995 X-Loop: [EMAIL PROTECTED]
 List-Id: debian-user-german.lists.debian.org
 Precedence: list
 Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED]
 Resent-Date: Mon, 21 Jun 2004 15:52:08 -0500 (CDT)
 X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
 X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
 Resent-Bcc:
 
 
 
 Greetings
 Michelle

Hi michelle,

er gute hat einen eigenen server unter bishop06.dyndns.org und da ist
auch ne emailadresse: [EMAIL PROTECTED]
und in dem gewusel der kopzeilen steht:


Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 1BcbYE-0003u6-00
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200

ich würde dem kandidaten mal ne freundliche mail schreiben.

übrigens er schreibt dass sein mailserver gerade off ist, scheint wohl
probleme zu haben.

gruss dominique



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 weis nicht wer der Empfänger ist, aber habe davon bereits mehrere 
 Dutzend bekommen, ich hoffe die Entsprechende Person wird es wissen:

Uff, da bin ich aber froh, ich dachte schon ich hätte meinen neuen
newsreader nicht im Griff (lese über gmane.org), als ich 3 solcher
Nachrichten erhalten habe.

Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Dominique Holger Schramm
On Tue, 22 Jun 2004 11:06:15 +0200
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Leute, 
 
 weis nicht wer der Empfänger ist, aber habe davon bereits mehrere 
 Dutzend bekommen, ich hoffe die Entsprechende Person wird es wissen:
 
 
 
 - Forwarded message from Mail Delivery System
 [EMAIL PROTECTED] -
 
 Date: Tue, 22 Jun 2004 06:02:26 +0200
 From: Mail Delivery System [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Mail delivery failed: returning message to sender
 
 This message was created automatically by mail delivery software
 (Exim).
 
 A message that you sent could not be delivered to one or more of its
 recipients. This is a permanent error. The following address(es)
 failed:
 
   [EMAIL PROTECTED]
 pipe delivery process timed out
 
 -- This is a copy of the message, including all the headers.
 --
 
 Return-path: [EMAIL PROTECTED]
 Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
   by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
   id 1BcbYE-0003u6-00
   for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200
 X-Flags: 
 Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
 Received: from pop.gmx.net
   by localhost with POP3 (fetchmail-5.9.11)
   for [EMAIL PROTECTED] (single-drop); Tue, 22 Jun 2004 05:02:22
   +0200 (CEST)
 Received: (qmail 16768 invoked by uid 65534); 21 Jun 2004 20:54:23
 - Received: from murphy.debian.org (EHLO murphy.debian.org)
 (146.82.138.6)
   by mx0.gmx.net (mx021) with SMTP; 21 Jun 2004 22:54:23 +0200
 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
   by murphy.debian.org (Postfix) with QMQP
   id 866C5EB6B; Mon, 21 Jun 2004 15:52:08 -0500 (CDT)
 Old-Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
 X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
 Received: from mwinf0401.wanadoo.fr (smtp4.wanadoo.fr [193.252.22.27])
   by murphy.debian.org (Postfix) with ESMTP id 4D142E9D8
   for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 21 Jun 2004
   15:51:48 -0500 (CDT)
 Received: from michelle1.michelle-is.com
 (AStrasbourg-251-1-40-208.w82-126.abo.wanadoo.fr [82.126.134.208])
   by mwinf0401.wanadoo.fr (SMTP Server) with SMTP id 4598A58004DC
   for [EMAIL PROTECTED]; Mon, 21 Jun 2004
   22:51:51 +0200 (CEST)
 Received: by michelle1.michelle-is.com (sSMTP sendmail emulation);
 Mon, 21 Jun 2004 22:51:51 +0200 Date: Mon, 21 Jun 2004 22:51:51 +0200
 From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: c_rehash
 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Mime-Version: 1.0
 Content-Type: multipart/signed; micalg=pgp-sha1;
   protocol=application/pgp-signature;
   boundary=5CFHAhYDCN3kIKuu
 Content-Disposition: inline
 Organisation: Michelle's Selbstgebrautes
 X-Operating-System: Linux michelle1 2.4.26-1-686
 X-Uptime: 22:50:18 up 4 days, 48 min,  6 users,  load average: 0.02,
 0.03, 0.07 User-Agent: Mutt/1.5.6i
 X-Rc-Virus: 2004-06-20_01
 X-Rc-Spam: 2004-06-06_01
 X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin
 2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05 
   (2004-01-11) on murphy.debian.org
 X-Spam-Status: No, hits=-5.0 required=4.0 tests=LDOSUBSCRIBER,
   UNWANTED_LANGUAGE_BODY autolearn=no 
   version=2.63-lists.debian.org_2004_06_20_05
 Resent-Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Resent-From: [EMAIL PROTECTED]
 X-Mailing-List: [EMAIL PROTECTED]
 archive/latest/96995 X-Loop: [EMAIL PROTECTED]
 List-Id: debian-user-german.lists.debian.org
 Precedence: list
 Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED]
 Resent-Date: Mon, 21 Jun 2004 15:52:08 -0500 (CDT)
 X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
 X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
 Resent-Bcc:
 
 
 
 Greetings
 Michelle

Hi michelle,

er gute hat einen eigenen server unter bishop06.dyndns.org und da ist
auch ne emailadresse: [EMAIL PROTECTED]
und in dem gewusel der kopzeilen steht:


Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 1BcbYE-0003u6-00
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200

ich würde dem kandidaten mal ne freundliche mail schreiben.

übrigens er schreibt dass sein mailserver gerade off ist, scheint wohl
probleme zu haben.

gruss dominique



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-22 11:36:11, schrieb Dominique Holger Schramm:

Hi michelle,

er gute hat einen eigenen server unter bishop06.dyndns.org und da ist
auch ne emailadresse: [EMAIL PROTECTED]
und in dem gewusel der kopzeilen steht:


Received: from localhost ([127.0.0.1] ident=root)
by bishop06.dyndns.org with esmtp (Exim 3.35 #1 (Debian))
id 1BcbYE-0003u6-00
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 22 Jun 2004 05:02:22 +0200

ich würde dem kandidaten mal ne freundliche mail schreiben.

GMX bounced meine E-Mails

übrigens er schreibt dass sein mailserver gerade off ist, scheint wohl
probleme zu haben.

Für das ich auf jede Mail die ich an die Liste Poste 
von seiner Seite ein bounce bekomme...

Wenn jemand mit dyndns arbeitet, soll er entweder dafür sorgen das 
sein Server 24/7 online ist oder sich nen MX besorgen.

Dabei sei gesagt, das ein MX nicht mehr als 5-10 ¤ pro Jahr kostet.

gruss dominique

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-22 11:46:38, schrieb Christoph Wegscheider:

Uff, da bin ich aber froh, ich dachte schon ich hätte meinen neuen
newsreader nicht im Griff (lese über gmane.org), als ich 3 solcher
Nachrichten erhalten habe.

Du bekommst mit jeder E-mail die Du sendest ein bounce...

   Christoph

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Dominique Holger Schramm
On Tue, 22 Jun 2004 15:06:48 +0200
[...]
 
 Dabei sei gesagt, das ein MX nicht mehr als 5-10 ¤ pro Jahr kostet.

 
 gruss dominique

 Greetings
 Michelle

echt? so billig? wo gibtsn die ? ich such auch einen.

gruss dominique



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Dominique Holger Schramm [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Dabei sei gesagt, das ein MX nicht mehr als 5-10 ¤ pro Jahr kostet.
 
 echt? so billig? wo gibtsn die ? ich such auch einen.
gibts auch gratis auf Spenden Basis:
rollernet.us

Christoph
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kriege laufen solchen schwachsinn: FW by Mailer-Daemon@bishop06.dyndns.org : Mail delivery failed: returning message to sender

2004-06-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-22 15:23:08, schrieb Dominique Holger Schramm:
On Tue, 22 Jun 2004 15:06:48 +0200
[...]
 
 Dabei sei gesagt, das ein MX nicht mehr als 5-10 ¤ pro Jahr kostet.

 
 gruss dominique

 Greetings
 Michelle

echt? so billig? wo gibtsn die ? ich such auch einen.

Schau mal bei http://www.zoneedit.com/ vorbei. 

free:   Kostenloser DNS, dyndns, DNS-Primary/Secondary.
(maximal 5 Domains mit unbegrenzten Hosts)

non-free:   MX records mit Backup (store  forward)
mehr als 200 MB DNS-Traffic/Jahr...

gruss dominique

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2002-11-02 Diskussionsfäden Arne Braun
On Sat, 2 Nov 2002 05:17:19 +0100
Kurt Well [EMAIL PROTECTED] wrote:


  
 $ rmdir /DEINVERZEICHNISS
  
 kannst Du das dann löschen. 
 
 Gruß Kurt
 
Danke das war genau was ich gesucht hatte.
Gruß Arne 


msg23579/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Mail delivery failed: returning message to sender

2002-11-01 Diskussionsfäden Kurt Well
On Sat, Nov 02, 2002 at 04:40:53AM +0100, Mail Delivery System wrote:
 This message was created automatically by mail delivery software (Exim).
 
 A message that you sent could not be delivered to one or more of its
 recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
 
   [EMAIL PROTECTED]
 SMTP error from remote mailer after RCPT TO:[EMAIL PROTECTED]:
 host mail.infodrom.org [195.124.48.78]: 550 [EMAIL PROTECTED]:
 User unknown
 
 -- This is a copy of the message, including all the headers. --
 
 Return-path: [EMAIL PROTECTED]
 Received: from fwd04.sul.t-online.de 
   by mailout08.sul.t-online.com with smtp 
   id 187p9O-00057P-02; Sat, 02 Nov 2002 04:40:42 +0100
 Received: from sara (520038532459-0001@[62.227.57.101]) by fmrl04.sul.t-online.com
   with esmtp id 187p9J-1jg1NAC; Sat, 2 Nov 2002 04:40:37 +0100
 Received: from kurt by sara with local (Exim 3.35 #1 (Debian))
   id 187p81-0003ed-00
   for [EMAIL PROTECTED]; Sat, 02 Nov 2002 04:39:17 +0100
 Date: Sat, 2 Nov 2002 04:39:11 +0100
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: Habe nach Ausbau einer Platte die Partitionen noch im filemanager.
 Message-ID: 20021102033911.GA13959@sara
 References: [EMAIL PROTECTED]
 Mime-Version: 1.0
 Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
 Content-Disposition: inline
 Content-Transfer-Encoding: 8bit
 In-Reply-To: [EMAIL PROTECTED]
 User-Agent: Mutt/1.3.28i
 From: Kurt Well [EMAIL PROTECTED]
 X-Sender: [EMAIL PROTECTED]
 
 Hallo Arne
 
 On Fri, Nov 01, 2002 at 10:24:03PM +0100, Arne Braun wrote:
  Halllo Liste,
  nachdem meine Platte nun umgezogen ist und ich die fstab korrigiert habe
  zeigen mir die filemanager immer noch die alte nicht mehr vorhandene
  Platte an wo kann ich dies ändern? Gruß Arne
 
Linux ist nicht Geräte orientiert sondern mountet deine Patitionen in ein
vorhandenes Verzeichniss. In der fstab wird lediglich festgelegt wechle
Patiton in welches Laufwerk gemountet wird, das anlegen und löschen der
Verzeichnisse bleibt aber Deine Aufgabe. Dein filemanger zeigt Dir also
keine Platte an sondern ein leeres Verzeichniss in dem Du einst Deine Platte
gemountet hattest. Mit 
 
$ rmdir /DEINVERZEICHNISS
 
kannst Du das dann löschen. 

Gruß Kurt


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: (fwd) Mail delivery failed: returning message to sender

2002-08-30 Diskussionsfäden Johannes Athmer

Markus Hubig wrote:

 sach mal kannst du deinen eMail-Scheiss nicht mal auf Vorderman
 bringen?! Dass _nervt_ langsam!!

Ich habe davon leider _garnichts_ mitbekommen. :( Ich weiß, das ist
eine Ausrede, aber ich bin froh, dass mir jemand das Problem meldet.
Danke, Markus!

 Falls Du Hilfe brauchst melde dich doch einfach in der Liste ... !!

Ich lasse procmail, spamassassin und razor jetzt erstmal in Ruhe.

 Unten angehaengte eMail haben warscheinlich alle in der Liste
 bekommen die in letzter zeit hier was gepostet haben! Peinlich
 oder??

Allerdings.
Ich möchte mich noch einmal bei allen, die ein solches Mail bekommen
haben, zutiefst entschuldigen!
Bis ich dieses Mail von Markus gelesen habe, hatte ich leider keine
Ahnung, dass dauernd solche Mails von meinem MTA kommen.

apt-get --purge remove spamassassin razor procmail ; rm
/home/j/johannes/.procmailrc /home/j/johannes/.forward
schon durchgeführt.

Ich hoffe, _das_ Problem ist damit behoben...

-Johannes (*verkriech*)



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Fwd: Mail delivery failed: returning message to sender

2002-06-09 Diskussionsfäden Joachim

On Sonntag, 9. Juni 2002 14:53, you wrote:
Hi,

 Gehoert das nicht nach debian-user-ger-ml? Naja, mal sehen was ich für dich
 tun kann ;)

Hatte ich das nicht auch als cc: gesendet?? *grübel* oh soory

 Du bist doch bei Schlund, oder?

Sorry, ich bin noch recht neu bei Linux. Was meinst du???

  SMTP error from remote mailer after MAIL FROM:joachim@Joachim

   ^
 Das würd ich als Mailserver auch nicht akzeptieren :-
 Wieso setzt du deinen FHQDN nicht auf was vernünftiges, also deine Domain
 bzw deine richtige E-Mail-Addresse?

Ich habe die in der /etc/email-adresses so eingetragen:

Joachim: [EMAIL PROTECTED]

Aber der Sender ist immer noch Joachim@Joachim

 ich schätz jetzt mal das kommt deswegen. Wär hilfreich wenn du exim die
 Mail mit
 exim -d5 -M Message-ID
 verschickst. Die Message-ID kriegst du über mailq raus.

debian:/home/joachim# mailq  
115d  2.3K 16bRoU-65-00  *** frozen ***
  [EMAIL PROTECTED]

 7h   690 17GyC8-DE-00 joachim@Joachim *** frozen ***
  [EMAIL PROTECTED]

 6h   697 17GyI0-Di-00 joachim@Joachim *** frozen ***
  [EMAIL PROTECTED]

Ich habe das jetzt ausgefühert aber was muss ich jetzt machen? Mir ist das 
kein Begriff, ich bin neu bei Linux. :-((

  qualify_domain = Joachim

 Hier solltest du mal deine echte Domain reinsetzen.
 Schlund will nur Mails von Domains annehmen, die auch bei ihm registriert
 sind. Wenn dir z.b. foo.de gehört, gehört das auch bei qualify_domain rein
 (und zwar inkl. .de).

ok, habe ich gemacht.

  local_domains = localhost:Joachim

 hier genauso.

ok

  #  REWRITE CONFIGURATION #
 
  *@Joachim${lookup{$1}lsearch{/etc/email-addresses}\
  {$value}fail} frFs

 Das solltest du dann auch in deine richtige Domain anpassen (foo.de oder
 wie auch immer)

Sorry, in was muss ich das ändern? Ich verstehe das mit den ganzen $ nicht.

client_send = : cc7624758-908  : *** 

 sollte passen.

sieht jetzt so aus, ist das richtig???

login:
  driver = plaintext
  public_name = : cc7624758-908  : ***
  client_send = : cc7624758-908  : ***


 Bitte, das nächste Mal ;) nur die relevanten Teile irgendwelcher
 .conf-Dateien. Und an die Liste.

O.K.

Gruß Joachim


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




[Mail Delivery System Mailer-Daemon@rz.uni-potsdam.de] Mail delivery failed: returning message to sender

2002-04-21 Diskussionsfäden Frank Frst


Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Karin Gerbrich wrote:

 Ein WinNT-Server hat os level = 64
 (WinXP ist ja eigentlich nix anders als ein gepatchtes WinNT, oder ;o)
 65 ist höherwertig als 64, damit müsste Samba also vorrangig sein ...
 
 Das hat leider auch nicht geklappt. Ich habe den Wert jetzt sogar auf
 128 hochgedreht.

Ich verstehe sowieso nicht, warum sich der OS level auf die
Domänenfunktion auswirken sollte - ich dachte das betrifft nur die
Browsing Elections.

 der Rechner meldet sich an. Dann startet man Neu und wenn man sich am
 Anmeldeschirm an der Domäne anmelden möchte erscheint die Nachricht:

 Leider konnte kein Vertrauensverhältnis mit der Domäne aufgebaut werden. :-(

Was sagen denn in diesem Moment die Logfiles?



 Ich hänge einfach mal meine smb.conf dran vieleicht liegt ja da der Fehler:

 ---schnipp---

 # Global parameters
 [global]

nichts auffälliges, ich empfehle dir, zum debuggen

 log file = /var/log/samba/log.%m
 log level = 1

zu nehmen. Wenn da keine auffälligen Sachen auftauchen (und auch nicht
in log.smbd, etwa beim Samba-Start), solltest du als nächstes den
Loglevel hochsetzen, zuerst auf 2, dann auf 3 - mehr ist kaum
sinnvoll. Schreibe dann mal, was da auffälliges kommt (du kannst ja mit
einem erfolgreichen Login von einem NT-Rechner vergleichen).

   print command = lpr -P %p -o raw %s -r
   lpq command = lpstat -o %p
   lprm command = cancel %p-%j

Ist das alles wirklich nötig? Ich dachte (habe es aber nicht
nachgesehen), dass das mit printing=cups automatisch richtig gesetzt
wird.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




[Mail Delivery System Mailer-Daemon@rz.uni-potsdam.de] Mail delivery failed: returning message to sender

2002-04-21 Diskussionsfäden Frank Frst


Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo!

 Ich versuch jetzt schon seit Stunden, beim Anmelden ein Logonscript auf den
 Win2k-Clients ausführen zu lassen!
 Aber das Script wird nicht ausgeführt, und das Log-File wird zwar angelegt,
 aber nix reingeschrieben

Die manpage behauptet, der default-log-level sei 0; ich behaupte es ist
2. Probiere trotzdem mal aus,

log level = 2

dann sollte zumindest _irgendwas_ geschrieben werden.

Gruß, Frank
--
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)