Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Niels,

warum gehste nicht einfach auf http://www.freenet.de/ wo
ich seit ewigkeiten bin.  Standardmäßig haste ne Mailbox
mit 20 MByte mit asmtp, imap und pop3.

Das SPAM/Virus Filtering habe ich wiegen diesem Xpuregate
erst garnicht aktiviert... 

Ansonsten funktioniert es einwandfrei...

Für 2,30 €/Monat (Jahresvorauskasse ist 27,60 €) bekommste
eine 5000 MByte Mailbox.

(Habe mehrere davon und bin alles andere als unzufrieden)

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo @ all!

da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile
meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht
die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Offensichtlich habe ich
nicht gefunden wie und wo ich das permanente mitsenden unterbinden kann!
Sollte also einer von euch wissen wo und wie ich das unterbinden kann,
dann wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir dieses mitteilen würdet.
Möchte ich doch ungern für weiteren Unmut auf der ML sorgen!
Ach ja, als Mailsystem habe ich Thunderbird in der Version 1.5 im Einsatz!

Besten Dank im voraus
Niels

P.S.: Bei ALSA tut sich wegen des SB 24 recht wenig!
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEEXiNZdugMcut97URAnDMAJwOzvAxXCfsQE3QxOwf7LnqtI7K7QCfWJtV
EXnpVqUqM1NoltTOnqc/dws=
=D+6x
-END PGP SIGNATURE-

Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Steve Naumann
Hallo Niels,

es gibt sicher eine Möglichkeit, bestimmte Textbereiche, in deinem Fall die 
Werbung von Yahoo, herauszufiltern. Allerdings riskierst du damit die 
Löschung deines Accounts (siehe Yahoo-AGB). Ich nehme an, du nutzt ein 
kostenloses E-Mail-Postfach. Von daher gibt es da nichts einzuwenden, 
irgendwie muss dies ja auch finanziert werden.
Die einfachere Methode ist die Nutzung eines kostenpflichtigen Angebotes. Ob 
dies nun bei Yahoo, Web.de, GMX oder wem auch immer ist, sei dahin gestellt.
Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der z.B. eine Domain sein Eigen nennt 
und der bereit ist, dir ein E-Mail-Postfach zu sponsoren. Ansonsten kannst 
dich auch bei mir melden. 's lässt sich evtl. was einrichten. ;-)

Grüße
Steve Naumann



Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Rüdiger Noack

niels jende wrote:


da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile
meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht
die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen!


Unmut wegen Messanger-Werbung kannst du IMHO getrost unter /dev/null 
archivieren.


Rüdiger
--

PS. Fällt dir was auf? ;-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Steve Naumann schrieb:

Hallo Niels,

Hallo!.

[...]
Die einfachere Methode ist die Nutzung eines kostenpflichtigen Angebotes. Ob 
dies nun bei Yahoo, Web.de, GMX oder wem auch immer ist, sei dahin gestellt.
Vielleicht kennst du ja auch jemanden, der z.B. eine Domain sein Eigen nennt 
und der bereit ist, dir ein E-Mail-Postfach zu sponsoren. Ansonsten kannst 
dich auch bei mir melden. 's lässt sich evtl. was einrichten. ;-)


Würde dir ebenso einen Account einrichten, auf meinem Mailserver is 
sowieso grade nur 1 Account.




Grüße
Steve Naumann

Grüsse
MH



Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 10.03.2006, 14:01 +0100 schrieb niels jende:

 da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile
 meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht
 die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Offensichtlich habe ich
 nicht gefunden wie und wo ich das permanente mitsenden unterbinden kann!

Dann sorge dafür, dass du eine Signatur davor setzt. Da die Werbung
offenbar am Ende deiner Mail eingefügt wird, schließe deine Mails mit
'-- ' ab und schon ist sie Bestandteil der Signatur. Und da ist Werbung
durchaus zulässig, auch wenn die maximale Länge der Signatur nicht
eingehalten wird. Ist aber hier nicht so wild, da die Standardsignatur
der Liste schon mehr als 4 Zeilen beträgt.

 Sollte also einer von euch wissen wo und wie ich das unterbinden kann,
 dann wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir dieses mitteilen würdet.

Software deinstallieren? Anderen Anbieter nutzen? Sich beim
Provider/Softwareanbieter beschweren?

MfG Daniel



Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Matthias Haegele schrieb:
 Steve Naumann schrieb:
 Hallo Niels,
 Hallo!.

 [...]
 Die einfachere Methode ist die Nutzung eines kostenpflichtigen
 Angebotes. Ob dies nun bei Yahoo, Web.de, GMX oder wem auch immer
  ist, sei dahin gestellt. Vielleicht kennst du ja auch jemanden,
 der z.B. eine Domain sein Eigen nennt und der bereit ist, dir ein
 E-Mail-Postfach zu sponsoren. Ansonsten kannst dich auch bei mir
 melden. 's lässt sich evtl. was einrichten. ;-)

 Würde dir ebenso einen Account einrichten, auf meinem Mailserver is
  sowieso grade nur 1 Account.


 Grüße Steve Naumann
 Grüsse MH

Hallo!

Das sind ja unglaublich supertolle Angebote von Euch auf die ich, so
ich denn darf, gerne zurückgreifen möchte!

Meldet Euch doch mal - gerne auch per PM!

Vielen Dank
Niels

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFEEbWZZdugMcut97URAjh0AJsFiB7j9qLyq0b7gAhxMy+Y+me5awCeI9ge
rjbwXOo9VCeKqbavQUEyqww=
=TIBh
-END PGP SIGNATURE-

Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mal eine Frage um weiteren Unmut zu unterbinden bzgl Yahoo

2006-03-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote:

 da ich ja nun immer wieder auf die blöde Werbung in der Fusszeile
 meiner Quotes angesprochen wurde, habe ich ja nun hier und da versucht
 die Yahoo!Messenger Werbung rauszukriegen! Offensichtlich habe ich
 nicht gefunden wie und wo ich das permanente mitsenden unterbinden
 kann!  Sollte also einer von euch wissen wo und wie ich das
 unterbinden kann, dann wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir dieses
 mitteilen würdet.  Möchte ich doch ungern für weiteren Unmut auf der
 ML sorgen!  Ach ja, als Mailsystem habe ich Thunderbird in der Version
 1.5 im Einsatz!

Moment! Du benutzt _nicht_ das Webinterface und *trotzdem* klebt Yahoo!
(Australien?) die Fußzeile mit Werbung unten dran?

Argh.

Mein Tipp: Wechseln und zu einem anderen Freemailer gehen.

 Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com 

Abstimmung mit den Füßen ist das einzige, das gegen so einen Dünnsinn
hilft.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)