Mehrere Instanzen smbd

2004-01-13 Diskussionsfäden Thomas Mildenberger
Hallo,

Ich benutze neuerdings als backport samba3.0.0-debian.
Nun faellt mir in der windows-Umgebung auf, dass die samba-shares sowohl als
(bspw.) data (samba3.0.0-debian) als auch als data (samba2.2.3a-12.3 for
debian) angezeigt werden.
Selbst wenn ich samba mit /etc/init.d/samba stop anhalte, sind die shares
weiterhin verfuegbar. Es existiert aber nur eine /etc/samba/smb.conf. Erst,
nachdem ich explizit mit killall smbd alle Instanzen gekillt hatte, waren
die shares nicht mehr erreichbar (wurden aber weiterhin angezeigt). Wie
finde ich heraus, was falsch konfiguriert ist? (Anfaenger)


Gruss,

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mehrere Instanzen smbd

2004-01-13 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Thomas Mildenberger wrote:
Selbst wenn ich samba mit /etc/init.d/samba stop anhalte, sind die shares
weiterhin verfuegbar. Es existiert aber nur eine /etc/samba/smb.conf. Erst,
nachdem ich explizit mit killall smbd alle Instanzen gekillt hatte, waren
die shares nicht mehr erreichbar (wurden aber weiterhin angezeigt). Wie
finde ich heraus, was falsch konfiguriert ist? (Anfaenger)
War bei mir nur ein Problem des init-skriptes. Das init-skript sucht die
PID-Files von smbd  nmbd an der falschen Stelle.
Das Skript erwartet die PID-Files in /var/run/ und erstellt werden sie
in /var/run/samba/ (oder umgekeht). Daher beendet das init-skript die
Instanzen von smbd  nmbd nicht...
Bei Samba-3.0 kannst Du auch einstellen wo die PID-Files angelegt
werden sollen...
Ralf

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)