Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08:
 Hi;
 
 [On Sat Sep 18 10:47:43 2004 +0200, Peter Kuechler wrote:]
 
 
  pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
  bash: ./setup: No such file or directory
 
 Schau mal in die Datei rein; ich vermute mal (kenne MicroStation95 nicht),
 daß das ein Shell-Skript ist. In diesem Fall stünde wohl in der ersten
 Zeile die Shell, unter der das ganze ausgeführt werden soll. Wenn der aber
 falsch ist (d.h. die entsprechende Shell liegt woanders, es sind
 DOS-Zeilenumbrüche drin o.ä.), geht das schief...

Das hatte ich auch schon vermutet. Leider ist es aber eine Binärdatei.

Ich habe es immer noch nicht geschafft.


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-09-20 11:24:12 +0200, Küchler, Peter wrote:
 Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08:
   pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
   bash: ./setup: No such file or directory
  
  Schau mal in die Datei rein; ich vermute mal (kenne MicroStation95 nicht),
  daß das ein Shell-Skript ist. In diesem Fall stünde wohl in der ersten
  Zeile die Shell, unter der das ganze ausgeführt werden soll. Wenn der aber
  falsch ist (d.h. die entsprechende Shell liegt woanders, es sind
  DOS-Zeilenumbrüche drin o.ä.), geht das schief...
 
 Das hatte ich auch schon vermutet. Leider ist es aber eine Binärdatei.
 
 Ich habe es immer noch nicht geschafft.

Ich tippe darauf, dass da noch eine Lib fehlt.
Was gibt den ldd ./setup?

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-20 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 20. September 2004 13:37 schrieb Michael Bienia:

 On 2004-09-20 11:24:12 +0200, Küchler, Peter wrote:
  Am Sa, den 18.09.2004 schrieb Martin Wanke um 14:08:
pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
bash: ./setup: No such file or directory
  
[...]
  Das hatte ich auch schon vermutet. Leider ist es aber eine Binärdatei.
 
  Ich habe es immer noch nicht geschafft.

 Ich tippe darauf, dass da noch eine Lib fehlt.
 Was gibt den ldd ./setup?

Da wirfst Du dich weg:

pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ldd ./setup
/usr/bin/ldd: line 162: ./setup: No such file or directory

Ich versteh es nicht:-(


-- 

mfg

Peter Küchler 



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 16. September 2004 16:21 schrieb Martin Wanke:
 Hi;

 [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:]

  Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich
  die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur
  MicroStation95 sie kennt, der Rest vom System aber unbehelligt bleibt?

 Z.B. nach /usr/local/microstation/lib installieren und vor dem Starten von
 MicroStation95 dieses Verzeichis mit in $LD_LIBRARY_PATH aufnehmen.

Leider war das noch nicht alles:-(
Ich habe also das ganze selbstübersetzte ncurses-Paket 
unter /usr/local/ncurses liegen. Als su hab ich ein 

export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/ncurses/lib

abgesetzt. Dann ein 

pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
bash: ./setup: No such file or directory

Die Zugriffsrechte stimmen selbstverständlich. Mit google hab ich noch den Tip 
gefunden, dan Pfad komplett anzugeben, also 

pelle:/image/asuite95/ms95/linux# /image/asuite95/ms95/linux/setup 
bash: /image/asuite95/ms95/linux/setup: No such file or directory

Also auch nichts. Hat jemand eine Idee dazu?


-- 

mfg

Peter Küchler 



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-18 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Peter Kuechler schreibt:

 Am Donnerstag, 16. September 2004 16:21 schrieb Martin Wanke:
 Hi;
 
 [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:]
 
  Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich
  die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur
  MicroStation95 sie kennt, der Rest vom System aber unbehelligt bleibt?
 
 Z.B. nach /usr/local/microstation/lib installieren und vor dem Starten von
 MicroStation95 dieses Verzeichis mit in $LD_LIBRARY_PATH aufnehmen.

 Leider war das noch nicht alles:-(

 pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
 bash: ./setup: No such file or directory

 Die Zugriffsrechte stimmen selbstverständlich. Mit google hab ich
 noch den Tip gefunden, dan Pfad komplett anzugeben, also

 pelle:/image/asuite95/ms95/linux# /image/asuite95/ms95/linux/setup 
 bash: /image/asuite95/ms95/linux/setup: No such file or directory

 Also auch nichts. Hat jemand eine Idee dazu?

Was sagt 

ls -al /image/asuite95/ms95/linux

?

Wurde /image mit dem Befehl mount[1] angelegt? Falls ja, mit der
noexec Option etwa?

__ 
[1] man 8 mount

-- 
--Jhair

PGP key available from public servers - ID: 0xBAA600D0


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-18 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Samstag, 18. September 2004 10:58 schrieb Jhair Tocancipa Triana:
 Peter Kuechler schreibt:
  Am Donnerstag, 16. September 2004 16:21 schrieb Martin Wanke:
  Hi;
 
  [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:]
 
   Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich
   die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur
   MicroStation95 sie kennt, der Rest vom System aber unbehelligt bleibt?
 
  Z.B. nach /usr/local/microstation/lib installieren und vor dem Starten
  von MicroStation95 dieses Verzeichis mit in $LD_LIBRARY_PATH aufnehmen.
 
  Leider war das noch nicht alles:-(
 
  pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
  bash: ./setup: No such file or directory
 
  Die Zugriffsrechte stimmen selbstverständlich. Mit google hab ich
  noch den Tip gefunden, dan Pfad komplett anzugeben, also
 
  pelle:/image/asuite95/ms95/linux# /image/asuite95/ms95/linux/setup
  bash: /image/asuite95/ms95/linux/setup: No such file or directory
 
  Also auch nichts. Hat jemand eine Idee dazu?

 Was sagt

 ls -al /image/asuite95/ms95/linux

pelle:/image$ ls -la /image/asuite95/ms95/linux
insgesamt 5012
dr-xr-xr-x  20 root root4096 1997-03-19 13:12 .
dr-xr-xr-x   3 root root  18 1997-03-19 13:12 ..
drwxr-xr-x   7 root root  89 1997-03-19 13:12 config
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 data
drwxr-xr-x   8 root root  87 1997-03-19 13:12 dgn
drwxr-xr-x   2 root root  52 1997-03-19 13:12 edg
drwxr-xr-x   3 root root  20 1997-03-19 13:12 help
-rwxr-xr-x   1 root root 422 1997-03-17 20:18 igesin
-rwxr-xr-x   1 root root 466 1997-03-17 20:18 igesout
-rwxr-xr-x   1 root root 179 1997-03-17 20:18 iginbat
-rwxr-xr-x   1 root root 180 1997-03-17 20:18 igoutbat
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 image
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 install
-rwxr-xr-x   1 root root7548 1997-03-17 20:18 keytest
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 macros
drwxr-xr-x   4 root root4096 1997-03-19 13:12 material
drwxr-xr-x   6 root root  78 1997-03-19 13:12 mdl
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 mdlapps
drwxr-xr-x   4 root root  36 1997-03-19 13:12 mdlsys
drwxr-xr-x   4 root root  27 1997-03-19 13:12 menus
-rwxr-xr-x   1 root root 220 1997-03-17 20:18 msbatch.sh
-rwxr-xr-x   1 root root  178117 1997-03-17 20:18 mstndig.exe
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 plotdrv
-rwxr-xr-x   1 root root 688 1997-03-17 20:18 rastlib.rsc
-rwxr-xr-x   1 root root   29681 1997-03-17 20:18 readme.txt
-rwxr-xr-x   1 root root   44595 1997-03-17 20:18 setup
drwxr-xr-x   5 root root  36 1997-03-19 13:12 tables
-rwxr-xr-x   1 root root   11604 1997-03-17 20:18 testdig.exe
drwxr-xr-x   2 root root4096 1997-03-19 13:12 ucm
-rwxr-xr-x   1 root root 3479992 1997-03-17 20:18 ustation.exe
-rwxr-xr-x   1 root root 1307139 1997-03-17 20:18 ustation.rsc
drwxr-xr-x   7 root root  72 1997-03-19 13:12 wsmod
drwxr-xr-x  11 root root 116 1997-03-19 13:12 wsui

Sieht meiner Meinung nach normal aus.

 Wurde /image mit dem Befehl mount[1] angelegt? Falls ja, mit der
 noexec Option etwa?

Nein. Es ist eine ganz normale lokale Partition mit XFS,
andere Programme lassen sich dort starten.

Wenn wenigstens eine Meldung über eine fehlende Library o.ä. kommen würde...
aber so weiß ich nicht wo ich suchen soll:-(

-- 

mfg

Peter Küchler 



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-18 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Sat Sep 18 10:47:43 2004 +0200, Peter Kuechler wrote:]


 pelle:/image/asuite95/ms95/linux# ./setup
 bash: ./setup: No such file or directory

Schau mal in die Datei rein; ich vermute mal (kenne MicroStation95 nicht),
daß das ein Shell-Skript ist. In diesem Fall stünde wohl in der ersten
Zeile die Shell, unter der das ganze ausgeführt werden soll. Wenn der aber
falsch ist (d.h. die entsprechende Shell liegt woanders, es sind
DOS-Zeilenumbrüche drin o.ä.), geht das schief...


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***  Ich kaufe mir gleich ein paar Popcorn-Aktien. ***
 ***  [René Schuster in at.usenet.gruppen, 13.10.2003]  ***


pgp8UZX28rBia.pgp
Description: PGP signature


Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-17 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Do, den 16.09.2004 schrieb Martin Wanke um 16:21:

Hallo Martin!

 Hi;
 
 [On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:]
 
 
  Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich
  die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur
  MicroStation95 sie kennt, der Rest vom System aber unbehelligt bleibt?
 
 Z.B. nach /usr/local/microstation/lib installieren und vor dem Starten von
 MicroStation95 dieses Verzeichis mit in $LD_LIBRARY_PATH aufnehmen.

Manche Lösungen sind so einfach, man muß nur drauf kommen:-)

Vielen dank, genau so werde ich es versuchen.


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-16 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Mo, den 13.09.2004 schrieb Miriam Winterling um 16:45:

Hi,

ich habe das hier mal ausprobiert:

  sollte[1] das Bauen von
  
  http://www.rz.uni-duesseldorf.de/ftp/pub/gnu/ncurses/ncurses-1.9.8a.targz
  
  libncurses.so.3.0 erzeugen.

Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich
die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur
MicroStation95 sie kennt, der Rest vom System aber unbehelligt bleibt?

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-16 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Thu Sep 16 13:25:48 2004 +0200, Küchler, Peter wrote:]


 Konfigurieren und Kompilieren hat funktioniert. Die Frage ist, wie ich
 die libs paralell zu den vorhandenen installieren kann? So das nur
 MicroStation95 sie kennt, der Rest vom System aber unbehelligt bleibt?

Z.B. nach /usr/local/microstation/lib installieren und vor dem Starten von
MicroStation95 dieses Verzeichis mit in $LD_LIBRARY_PATH aufnehmen.


 Gruß
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***  apt ist besser als emerge, mit dem man nichts findet, und besser als  ***
 ***  Yast, mit dem man nichts findet und gleich noch von einem ***
 ***  beschissenen interface beleidigt wird.***
 ***[Frank Paulsen in de.alt.sysadmin.recovery, 31.05.2003] ***


pgp0IcHVkYOdl.pgp
Description: PGP signature


Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-15 Diskussionsfäden Miriam Winterling
Jhair Tocancipa Triana wrote:
 
 Laut
 
 | $ pwd; zgrep -A2 libncurses.*corresponds xterm.faq.text.gz
 | /usr/share/doc/xterm
 | The libncurses.so.3.0 corresponds to ncurses 1.9.8a; while there have
 | been interface changes to ncurses past this point (the current version
 | of ncurses), the termcap interface should still be compatible. So (for
 | xterm) it doesn't
 
 sollte[1] das Bauen von
 
 http://www.rz.uni-duesseldorf.de/ftp/pub/gnu/ncurses/ncurses-1.9.8a.tar.gz
 
 libncurses.so.3.0 erzeugen.
 
 Hilft dies weiter?
 

Weiß ich nicht, werde es ausprobieren. 

Das mit dem extrahieren aus zB potato usw. usf. habe ich versucht durch
eine Suche auf packages.debian.org. Habe aber nichts älteres als
libncurses.so.5.4 gefunden unter stable oder any.

Ich habe hier auch noch eine alte SuSE (6.1) notfalls muß ich da suchen. Da
gab es ein compat-rpm-Archiv.

Schau'n mer mal ;-)

Danke, ich meld mich nochmal.

Miriam


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-13 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am So, den 12.09.2004 schrieb Björn Schmidt um 20:05:
 Peter Kuechler wrote:
[...]
  Das Program hab ich hier auch in der Schublade liegen und würde es gerne 
  wieder ab und zu benutzen. Leider habe ich die gleichen Probleme damit.
  
  Solltest Du eine Lösung bekommen, bitte lass es mich auch wissen;-)
 
 Könntest Du die Library nicht aus einem alten .deb, z.B. von potatoe
 oder älter herausziehen?

Gute Frage
Vieleicht sollte man das Problem wirklich mal von dieser Seite angehen.
Stellt sich die Frage, ob es dann bei dieser einen Library bleibt...B-)

-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-12 Diskussionsfäden Miriam Winterling
Hallo Liste.

Ich habe hier ein CAD-Programm für Linux. Auf älteren SuSE
Installationen habe ich es auch schon erfolgreich zum laufen
gebracht. Momentan fehlt mir eine zu libncurses.so.2.0 
kompatible Bibliothek, so daß das Setup-Programm läuft.
Ein einfacher symbolischer Link auf libncurses.so.5.4 (Sarge)
endet mit einem SegVault.

Ich habe alles, was mir an compat-Paketen aufgefallen ist 
eingebunden, sofern es nicht völlig abwegig war, u.a. libc5* 
termcap-compat.

Ich habe packages.debian.org nach ncurses2 durchforstet und 
leider nichts gefunden. Ich habe auch versucht ins Archiv zu 
schauen, was mir aber wahrscheinlich mißglückt ist.

Wäre für ein paar Tips echt dankbar. libncurses.so.3 müßte 
per symbolischen Link auch noch laufen.

TIA
Miriam


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-12 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Hi,

Miriam Winterling schreibt:

 Ich habe hier ein CAD-Programm für Linux. Auf älteren SuSE
 Installationen habe ich es auch schon erfolgreich zum laufen
 gebracht. Momentan fehlt mir eine zu libncurses.so.2.0 kompatible
 Bibliothek, so daß das Setup-Programm läuft.  Ein einfacher
 symbolischer Link auf libncurses.so.5.4 (Sarge) endet mit einem
 SegVault.

 Ich habe alles, was mir an compat-Paketen aufgefallen ist
 eingebunden, sofern es nicht völlig abwegig war, u.a. libc5*
 termcap-compat.

 Ich habe packages.debian.org nach ncurses2 durchforstet und 
 leider nichts gefunden. Ich habe auch versucht ins Archiv zu 
 schauen, was mir aber wahrscheinlich mißglückt ist.

 Wäre für ein paar Tips echt dankbar. libncurses.so.3 müßte per
 symbolischen Link auch noch laufen.

Laut

| $ pwd; zgrep -A2 libncurses.*corresponds xterm.faq.text.gz 
| /usr/share/doc/xterm
| The libncurses.so.3.0 corresponds to ncurses 1.9.8a; while there have been
| interface changes to ncurses past this point (the current version of ncurses),
| the termcap interface should still be compatible. So (for xterm) it doesn't

sollte[1] das Bauen von

http://www.rz.uni-duesseldorf.de/ftp/pub/gnu/ncurses/ncurses-1.9.8a.tar.gz

libncurses.so.3.0 erzeugen.

Hilft dies weiter?

__ 
[1] Von der Installation solcher alten Libraries würde ich eher
abraten - wer weiss, was für nicht gefixten Sicherheitslücken da
noch drin stehen.

-- 
--Jhair

PGP key available from public servers - ID: 0xBAA600D0


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-12 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Samstag, 11. September 2004 12:58 schrieb Miriam Winterling:

 Hallo Liste.

 Ich habe hier ein CAD-Programm für Linux. Auf älteren SuSE
 Installationen habe ich es auch schon erfolgreich zum laufen
 gebracht. Momentan fehlt mir eine zu libncurses.so.2.0
 kompatible Bibliothek, so daß das Setup-Programm läuft.
 Ein einfacher symbolischer Link auf libncurses.so.5.4 (Sarge)
 endet mit einem SegVault.

Das Program hab ich hier auch in der Schublade liegen und würde es gerne 
wieder ab und zu benutzen. Leider habe ich die gleichen Probleme damit.

Solltest Du eine Lösung bekommen, bitte lass es mich auch wissen;-)

-- 

mfg

Peter Küchler 



Re: MicroStation95 und libncurses.so.2.0

2004-09-12 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Peter Kuechler wrote:
Ich habe hier ein CAD-Programm für Linux. Auf älteren SuSE
Installationen habe ich es auch schon erfolgreich zum laufen
gebracht. Momentan fehlt mir eine zu libncurses.so.2.0
kompatible Bibliothek, so daß das Setup-Programm läuft.
Ein einfacher symbolischer Link auf libncurses.so.5.4 (Sarge)
endet mit einem SegVault.
Das Program hab ich hier auch in der Schublade liegen und würde es gerne 
wieder ab und zu benutzen. Leider habe ich die gleichen Probleme damit.

Solltest Du eine Lösung bekommen, bitte lass es mich auch wissen;-)
Könntest Du die Library nicht aus einem alten .deb, z.B. von potatoe
oder älter herausziehen?
--
Mit freundlichen Gruessen
Bjoern Schmidt
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)