Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-16 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am So, den 15.08.2004 schrieb Heino Tiedemann um 13:31:

 Pegasus ist eine Multiplattformsoftware?!
 Nicht wirklich - man braucht wohl wine dazu.

 Das Outlook Pendant ist eher Ximian Evolution, oder KDE-PIM (was allerdings
 Einzelprogramme sind).
 
 BTW.: ich bin genauso angefangen, um von Windows wegzukommen. 
 
 Ich habe als Mail und Newsreader Forte Agent gegen Gnus eingetauscht,
 und Mozilla benutzt.
 
 Allerdings habe ich nicht erwartet, das der Umstieg zu Linux leicht
 wird. Ein bischen bereitschaft zum Umgewöhnen muss da sein. Ist sie
 das nicht - dann lass es sein.

Der erste Schritt - weg vom Monopol - ist oft der schwierigste.
 
 Ich versuche schon seit uber einem Jahr einen Kumpel zu Linux zu
 missionieren. Keine Chance. Wenn die leute es nicht einsehen WOLLEN,
 dann kann man ihnen nicht helfen. 

Meine Freunde wollen - alleine es fehlt der Mut. Deshalb will ich ihnen
den ersten Schritt leicht machen und einen Weg zeigen, der sie beim
ersten Schritt schon ueber den point of no return bringt.

cu
Hugo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-16 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am So, den 15.08.2004 schrieb Heino Tiedemann um 13:31:

 Pegasus ist eine Multiplattformsoftware?!
 Nicht wirklich - man braucht wohl wine dazu.

Hallo Hugo, warum ist Deine Zeile auch mit einem Quotemark versehen? 


Also, wenn man für Pagesus wine benötigt, dann ist das ja schon mal
kappes. Nimm lieber eine Wirkliche Multiplattform-Software. 

Thunderbird oder Mozilla mail sind da eine gute Sache.

 Allerdings habe ich nicht erwartet, das der Umstieg zu Linux leicht
 wird. Ein bischen bereitschaft zum Umgewöhnen muss da sein. Ist sie
 das nicht - dann lass es sein.

 Der erste Schritt - weg vom Monopol - ist oft der schwierigste.

Genau. Und der User muss es wollen. Wenn er alles wieder so vorfinden
will wie unter WIN$, dann lass ihn.
 
 Ich versuche schon seit uber einem Jahr einen Kumpel zu Linux zu
 missionieren. Keine Chance. Wenn die leute es nicht einsehen WOLLEN,
 dann kann man ihnen nicht helfen. 

 Meine Freunde wollen - alleine es fehlt der Mut.

Wollen sie wirklich, oder sagen sie nur, das sie wollen?

Mein Kumepl sagt auch, das er will, aber sowie er etwas sieht, was
anders ist, kommt harsche kritik: Das hätten die 'Jungs' aber anders
lösen können!

Ein Beispiel: Unter KDE der Punkt Befehl Ausführen... (F2) erzeugt
ein Fenter, indem man sein Komando eintippen kann. Möchte man es als
anderer User ausführen, so klickt man Einstellungen. Unter einer
deban installation bei meinem Kumpel, war das Fenster sehr groß. Und
es war nicht zentriert, sodass die Buttons [Ausführen] und [Abbrechen]
unten aus dem Bildschirm verschwanden.

Es war kein Problem, mit der Maus, das Fenster etwas nach oben zu
schieben. und dann [Ausführen] zu klicken. mein Kumpel regte sich aber
darüber auf, das die Jungs es nicht hinbekommen, das Fenster
zentriert erscheien zu lassen.

Man muss es sich mal vorstellen, diese Leute gleuben, sie hätten
genausoviel geld für Linux bezahlt, und irgndwelche Ansprüche.

Eine Freie Software wird mit einem teuren, kommerziellen Produkt
verglichen.

Und - es wird viel wet auf die Optik gelegt. Diese Win-User sehen
nicht das System, sie sehen den Fenstermanger, und denken, das ist
Linux. 


 Deshalb will ich ihnen
 den ersten Schritt leicht machen und einen Weg zeigen, der sie beim
 ersten Schritt schon ueber den point of no return bringt.

Meine Erfahrung ist: Missioniere nicht bei leuten, die das nicht
wollen. Wenn diese Leute alles so habenw ollen, wie unter Windows,
dann sollen sie es haben. 

DU bist dann derjenige, der immer ales rechtfertigen muss. 

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 Irgendwann ist es kein grosser Schritt mehr, das Betriebssystem hinter
 den Programmen durch ein anderes zu ersetzen. Das merkt der User dann
 praktisch gar nicht mehr. 

Natürlich merkt er das, da dort doch die wirklichen Vorteile von Linux
liegen. Andere Applikationen unter Windows zu verwenden, bringt dir nichts.
Die typischen Probleme von/unter Windows bleiben.



Gruss
Holger
-- 
==
Created with Sylpheed-Claws 0.9.12
under Debian GNU LINUX testing.
http://counter.li.org/   Registered LinuxUser #311290
Spamfiltering powered by www.spamassassin.org
=



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-15 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am So, den 15.08.2004 schrieb Holger Wansing um 9:01:
 Hi,
 
  Irgendwann ist es kein grosser Schritt mehr, das Betriebssystem hinter
  den Programmen durch ein anderes zu ersetzen. Das merkt der User dann
  praktisch gar nicht mehr. 
 
 Natürlich merkt er das, da dort doch die wirklichen Vorteile von Linux
 liegen. Andere Applikationen unter Windows zu verwenden, bringt dir nichts.
 Die typischen Probleme von/unter Windows bleiben.
 
Hallo Holger,

der eine [1] ist mutig und springt von Klippen mit der Hoffnung, dass
das Wasser unten tief genug ist, der andere [2] sucht eine Treppe mit
Geländer, wohlwissend, dass sein Weg weiter ist, im Zickzack verlaeuft
und mehr Zeit braucht. [1] hat den point of no return recht schnell
ueberschritten. [2] kann jederzeit umkehren und fuehlt sich, solange
diese Moeglichkeit besteht sicher. Erst wenn er erlebt hat, dass er
damit leben kann, wird auch er den point of no return ueberchreiten.

Cu
Hugo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software durch
 Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als auch unter
 Linux laufen. Wie zum Beispiel :
 StarOffice/OOo- MS-Office
 Mozilla   - IExplorer
 Pegasus   - Outlook

Pegasus ist eine Multiplattformsoftware?!

Das Outlook Pendant ist eher Ximian Evolution, oder KDE-PIM (was allerdings
Einzelprogramme sind).

BTW.: ich bin genauso angefangen, um von Windows wegzukommen. 

Ich habe als Mail und Newsreader Forte Agent gegen Gnus eingetauscht,
und Mozilla benutzt.

Allerdings habe ich nicht erwartet, das der Umstieg zu Linux leicht
wird. Ein bischen bereitschaft zum Umgewöhnen muss da sein. Ist sie
das nicht - dann lass es sein.

Ich versuche schon seit uber einem Jahr einen Kumpel zu Linux zu
missionieren. Keine Chance. Wenn die leute es nicht einsehen WOLLEN,
dann kann man ihnen nicht helfen.

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo,

ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software durch
Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als auch unter
Linux laufen. Wie zum Beispiel :
StarOffice/OOo  - MS-Office
Mozilla - IExplorer
Pegasus - Outlook
... - ...

Kennt jemand eine solche Vergleichsliste (ich habe sie leider nicht
gefunden) oder kennt ihr Programme, die diese Liste fortsetzen koennten?

Leider bin ich bisher nicht wirklich richtig fuendig geworden. Ich
möchte ferner keine Programme empfehlen, von denen ich keine Ahnung
habe, ob man sich, wenn man sie empfiehlt, nicht zusaetzliche Feinde
schafft. 

Der Hintergrund ist, dass einige meiner Freunde sehen, dass ich
erfolgreich Debian einsetze und weniger Probleme habe, als sie. Aber ein
Umstieg auf einen Rutsch erscheint zum einen zu riskant und zum Anderen
waere da zuviel Neues zum Lernen. Deshalb moechte ich empfehlen, zuerst
nach und nach auf Multiplattform-Software umzusteigen - und beim Kauf
der nächsten Rechnergeneration dann ganz auf Debian umzusteigen. Die
Programme, die zum Einsatz kommen, sind dann schon bekannt.

Schoene Gruesse
Hugo



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Michael Renner
On Saturday 14 August 2004 16:46, Hugo Wau wrote:
 Hallo,

Moin,

 ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software durch
 Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als auch unter
 Linux laufen. Wie zum Beispiel :
 StarOffice/OOo- MS-Office
 Mozilla   - IExplorer
 Pegasus   - Outlook
 ...   - ...

XFree86 - XFree86
elvis  - elvis
lyx  - lyx
emacs - emacs
latex   - miktex
vmware  - vmware
mozilla   - mozilla

CU
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Markus Raab
Hugo Wau wrote:

 ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software
 durch Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als
 auch unter Linux laufen. Wie zum Beispiel :
 StarOffice/OOo- MS-Office
 Mozilla   - IExplorer
 Pegasus   - Outlook

falscher Ansatz

Überlege welche Funktionalität gebraucht wird, und suche dann welche
Programme (http://www.debian.org/distrib/packages) das am besten
erfüllen können.

 Kennt jemand eine solche Vergleichsliste (ich habe sie leider nicht
 gefunden) oder kennt ihr Programme, die diese Liste fortsetzen
 koennten?

Falls du aber unbedingt so eine Liste haben willst:
http://linuxshop.ru/linuxbegin/win-lin-soft-en/

 Der Hintergrund ist, dass einige meiner Freunde sehen, dass ich
 erfolgreich Debian einsetze und weniger Probleme habe, als sie. Aber
 ein Umstieg auf einen Rutsch erscheint zum einen zu riskant und zum
 Anderen waere da zuviel Neues zum Lernen. Deshalb moechte ich
 empfehlen, zuerst nach und nach auf Multiplattform-Software
 umzusteigen - und beim Kauf der nächsten Rechnergeneration dann ganz
 auf Debian umzusteigen. Die Programme, die zum Einsatz kommen, sind
 dann schon bekannt.

Wenn dir der Umstieg auf einen Rutsch zu riskant ist, könntest du zuerst
diverse Server mit Debian betreiben und wenn alles gut läuft immer mehr
migrieren.

mfg Markus

-- 
http://markus-raab.org | Es gibt keine einfachen Lösungen für sehr
  -o)  | komplizierte Probleme. Man muß den Faden
Kernel 2.6.7   /\  | geduldig entwirren, damit er nicht reißt.  
on a i686 _\_v | -- Michail Sergejewitsch Gorbatschow  


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Michael Flaig
Servus,

Am Samstag, den 14.08.2004, 16:46 +0200 schrieb Hugo Wau:
 Hallo,
 
 ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software durch
 Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als auch unter
 Linux laufen. Wie zum Beispiel :

Nunja, so ziemlich alle GNU/Linux Software kann technisch auf Windows
laufen, da diese ja im Quellcode vorliegt.

 StarOffice/OOo- MS-Office
 Mozilla   - IExplorer
 Pegasus   - Outlook

evolution - Outlook wird aber tricky (kompilierung)
thunderbird   - OE
GAIM  - msn, yahoo, aim, icq

 ...   - ...

 Der Hintergrund ist, dass einige meiner Freunde sehen, dass ich
 erfolgreich Debian einsetze und weniger Probleme habe, als sie. Aber ein
 Umstieg auf einen Rutsch erscheint zum einen zu riskant und zum Anderen
 waere da zuviel Neues zum Lernen. Deshalb moechte ich empfehlen, zuerst
 nach und nach auf Multiplattform-Software umzusteigen - und beim Kauf
 der nächsten Rechnergeneration dann ganz auf Debian umzusteigen. Die
 Programme, die zum Einsatz kommen, sind dann schon bekannt.

Ich würde schnellstmöglich Windows kicken, wenn es deine
Bekannten/Freunde wirklich wollen. Ansonsten hast du jede Menge stress
am Hals, der dir letztendlich nix bringt.

Das wichtigste: Erkläre wie es geht, mach es nicht für andere, ansonsten
fühlst du dich irgendwann persönlich angegriffen, wenn dir einer sagt:
das ist eine scheisse... das funktioniert nicht und du fährst mitten
in der nacht los um das zu beheben... das will man nicht wirklich, oder?

Gruß,

mfl

-- 
Michael Flaig [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Hugo Wau:

 Der Hintergrund ist, dass einige meiner Freunde sehen, dass ich
 erfolgreich Debian einsetze und weniger Probleme habe, als sie. Aber ein
 Umstieg auf einen Rutsch erscheint zum einen zu riskant und zum Anderen
 waere da zuviel Neues zum Lernen. Deshalb moechte ich empfehlen, zuerst
 nach und nach auf Multiplattform-Software umzusteigen - und beim Kauf
 der nächsten Rechnergeneration dann ganz auf Debian umzusteigen. Die
 Programme, die zum Einsatz kommen, sind dann schon bekannt.

http://theopencd.sunsite.dk/
http://osswin.sourceforge.net/
http://www.jairlie.com/oss/suggestedapplications.html
http://www.ilug-cal.org/?q=node/view/161

J.
-- 
If you do not move for long enough, you might see a rat.
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Michael Renner
On Saturday 14 August 2004 19:22, Michael Flaig wrote:
 Servus,

[...]

 evolution   - Outlook wird aber tricky (kompilierung)

siehe dazu das neuste (09) Linux-Magazin. Ein Artikel beschreibt die Anbindung 
an den Exchange-Server.

CU
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Markus Raab [EMAIL PROTECTED] writes:


[...]

 
 Falls du aber unbedingt so eine Liste haben willst:
 http://linuxshop.ru/linuxbegin/win-lin-soft-en/

http://www.tuxfutter.de/ könnte auch was sein 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Michael Flaig
Hi,

Am Samstag, den 14.08.2004, 21:17 +0200 schrieb Michael Renner:
 On Saturday 14 August 2004 19:22, Michael Flaig wrote:
  Servus,
 
 [...]
 
  evolution - Outlook wird aber tricky (kompilierung)
 
 siehe dazu das neuste (09) Linux-Magazin. Ein Artikel beschreibt die Anbindung 
 an den Exchange-Server.

nein, das meinte ich nicht ganz. ich meinte eine kompilierung von
evolution incl. aller libs für windows.

das exchange plugin ist ganz nett, setzt aber outlook web access
vorraus. owa ist aber dafür bekannt etliche hintertürchen bereit zu
stellen (zumindest in einer = 5.5er exchange version)

sich an einen exchange anzubinden ist aber per imap und ldap auch
möglich, ohne grossen stress. bedeutet, dass kontakte und mail
funktionieren, aber nicht aufgaben und kalender.

cu,

mfl

-- 
Michael Flaig [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Migration Win$ - Debian

2004-08-14 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sa, den 14.08.2004 schrieb Markus Raab um 17:50:
 Hugo Wau wrote:
 
  ich habe nach einer Liste für Replacements gaengiger Win$ Software
  durch Multiplattform-Programme gesucht, die sowohl unter Win$, als
  auch unter Linux laufen. Wie zum Beispiel :
  StarOffice/OOo- MS-Office
  Mozilla   - IExplorer
  Pegasus   - Outlook
 
 falscher Ansatz
 
 Überlege welche Funktionalität gebraucht wird, und suche dann welche
 Programme (http://www.debian.org/distrib/packages) das am besten
 erfüllen können.

Hallo Markus,

Im Prinzip richtig, wenn ein Anwender in der Lage waere, die benoetigte
Funktionalitaet exakt zu beschreiben. Wenn ich ihn wirklich Frage, dann
sagt er: Ich brauche alles, was MS-Office kann, alles, was Outlook
kann, alles, was Nero kann...

Ich sehe aber den Faktor Mensch im Vordergrund. Der will nicht vor ein
neues Betriebssystem mit vielen, für ihn ungewohnten, Programmen gesetzt
werden. Der Mensch kann aber ein Programm nach dem anderen ersetzen und
sich Schritt für Schritt für Schritt mit der jeweiligen
Bedieneroberflaeche eines Programms vertraut machen. Alleine das Gefühl,
Ich könnte ja im Notfall auch die alte Software nochmal installieren
ist sehr beruhigend. 
Irgendwann ist es kein grosser Schritt mehr, das Betriebssystem hinter
den Programmen durch ein anderes zu ersetzen. Das merkt der User dann
praktisch gar nicht mehr. 

Cu
Hugo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)