Re: Mozilla macht Zicken

2005-01-06 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Donnerstag, den 06.01.2005, 03:36 +0100 schrieb Thorsten Haude:
 An der Stelle war ich mir eben nicht sicher: ~/.mozilla/firefox/ habe
 ich auch gefunden, es gibt aber auch ~/.firefox, wo deutlich mehr
 enthalten ist. Der Kram in ~/.mozilla/firefox/ wird aber den
 Zugriffszeiten nach ebenfalls nocht genutzt. Darum frage ich mich, ob
 da noch weitere Geheimnisse stecken.

Also ich besitze hier beispielsweise gar kein ~/.firefox Verzeichnis.
Ich benutze stets Firefox aus dem sid Zweig, wobei ich die Mozilla-Suite
noch installiert habe und davor nutzte.

 Werden irgendwelche Plugins in Systemverzeichnissen abgelegt? Ich
 erinnere mich schwach an entsprechende Fragen bei der Installation, in
 /usr/share finde ich aber nichts.

Also ich bin da kein Experte aber zumindest ein Teil der
benutzerspezifischen Plugins werden in ~/.mozilla/plugins/ gehalten. Für
systemübrgreifende Einstellungen könnte es noch etwas geben, aber damit
kenne ich mich nicht aus. 
Du siehst übrigens im Firefox unter der URL about:plugins welche Plugins
Dein Firefox derzeit nutzen kann. Vergleiche das mal mit denen, die
unter ~/.mozilla/plugins/ liegen oder dort verlinkt sind.

Martin



Re: Mozilla macht Zicken

2005-01-06 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Martin Röhricht wrote (2005-01-06 09:14):
Am Donnerstag, den 06.01.2005, 03:36 +0100 schrieb Thorsten Haude:
 An der Stelle war ich mir eben nicht sicher: ~/.mozilla/firefox/ habe
 ich auch gefunden, es gibt aber auch ~/.firefox, wo deutlich mehr
 enthalten ist. Der Kram in ~/.mozilla/firefox/ wird aber den
 Zugriffszeiten nach ebenfalls nocht genutzt. Darum frage ich mich, ob
 da noch weitere Geheimnisse stecken.

Also ich besitze hier beispielsweise gar kein ~/.firefox Verzeichnis.
Ich benutze stets Firefox aus dem sid Zweig, wobei ich die Mozilla-Suite
noch installiert habe und davor nutzte.

Das scheint mir alles sehr unklar zu sein. Ich werde mal über ein paar
geeignete Bugs nahdenken, die man einem oder beiden Browser einwerfen
kann. Bis dahin lasse ich erstmal die Finger davon, Firefox läuft ja.

Dumme Sache, hier arbeitet Apt wirklich nicht optimal.


 Werden irgendwelche Plugins in Systemverzeichnissen abgelegt? Ich
 erinnere mich schwach an entsprechende Fragen bei der Installation, in
 /usr/share finde ich aber nichts.

Also ich bin da kein Experte aber zumindest ein Teil der
benutzerspezifischen Plugins werden in ~/.mozilla/plugins/ gehalten. Für
systemübrgreifende Einstellungen könnte es noch etwas geben, aber damit
kenne ich mich nicht aus. 
Du siehst übrigens im Firefox unter der URL about:plugins welche Plugins
Dein Firefox derzeit nutzen kann. Vergleiche das mal mit denen, die
unter ~/.mozilla/plugins/ liegen oder dort verlinkt sind.

Ich werde die Liste in einer ruhigen Minute mal durcharbeiten. Bis
dahin erstmal schönen Dank!

Ach so: Mir geht is natürlich auch um extensions.


Thorsten
-- 
Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.
- Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1 


pgp3xdrd8n4t6.pgp
Description: PGP signature


Re: Mozilla macht Zicken

2005-01-05 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Dienstag, den 04.01.2005, 18:28 +0100 schrieb Thorsten Haude:
 nach häufigerem Updaten kommt Mozilla nicht mehr mit seinen Extensions
 klar. Nach der Installation ist von der Extension (zb. Spiderzilla)
 nichts zu sehen, nutzen läßt sie sich auch nicht.
 
 Jetzt bin ich zunächst mal auf Firefox umgestiegen und will nach einem
 Purge alle Extensions und Einstellungen löschen und nochmal neu
 anfangen. Die Frage lautet: Was muß ich dazu löschen und was darf ich
 nicht löschen, wenn Firefox weiter laufen soll?

Mozilla und Firefox sollten autark voneinander laufen. Du siehst das
auch an den Profileinstellungen, die in unterschiedlichen Verzeichnissen
liegen: /home/thorsten/.mozilla/ und /home/thorsten/.mozilla/firefox/
Das es Probleme mit Erweiterungen, Plugins oder Themen gibt, ist
»normal«, wenn apt die Software stets aktualisiert. Entweder Du hälst
eine solche Aktualisierung zurück, oder erkundigst Dich im Vorfeld, ob
die Erweiterungen offiziell schon mit der neuen Version zusammenspielen.
Ein häufiger Unruheherd war bei mir unter Thunderbird früher immer
Engimail, aber jetzt hatte ich auch schon lange keine Probleme mehr
damit. 
Wenn Du also mit einem purge alles deinstallierst, sollte meines Wissens
das Profilverzeichnis unterhalb von /home/ unangetastet bleiben. Schau
auch dort mal nach, ob es noch Erweiterungen zu löschen gibt, oder
erstelle Dir ein neues Profil und teste damit.

Martin



Re: Mozilla macht Zicken

2005-01-05 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thorsten,

* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 18:28]:
 nach häufigerem Updaten kommt Mozilla nicht mehr mit seinen Extensions
 klar. Nach der Installation ist von der Extension (zb. Spiderzilla)
 nichts zu sehen, nutzen läßt sie sich auch nicht.

Wie hast du die denn installiert? Als User in dein Profil? vielleicht
reicht ja schon ein Update der betreffenden Extension aus ...

 Jetzt bin ich zunächst mal auf Firefox umgestiegen und will nach einem
 Purge alle Extensions und Einstellungen löschen und nochmal neu
 anfangen. Die Frage lautet: Was muß ich dazu löschen und was darf ich
 nicht löschen, wenn Firefox weiter laufen soll?

Firefox speichert Konfigurationen getrennt in .mozilla/firefox.
Eigentlich musst du also gar nichts löschen. Du /darfst/ alles löschen,
wenn dir deine Mozilla-Einstellungen nicht wichtig sind. Ich persönlich
würde ja zumindest die bookmarks.html sichern.

Grüße, Felix

-- 
 | /\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]  encrypted mail welcome |
 |  XHTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
 | / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mozilla macht Zicken

2005-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Felix M. Palmen wrote (2005-01-05 17:02):
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20050104 18:28]:
 nach häufigerem Updaten kommt Mozilla nicht mehr mit seinen Extensions
 klar. Nach der Installation ist von der Extension (zb. Spiderzilla)
 nichts zu sehen, nutzen läßt sie sich auch nicht.

Wie hast du die denn installiert? Als User in dein Profil? vielleicht
reicht ja schon ein Update der betreffenden Extension aus ...

Schon versucht.


 Jetzt bin ich zunächst mal auf Firefox umgestiegen und will nach einem
 Purge alle Extensions und Einstellungen löschen und nochmal neu
 anfangen. Die Frage lautet: Was muß ich dazu löschen und was darf ich
 nicht löschen, wenn Firefox weiter laufen soll?

Firefox speichert Konfigurationen getrennt in .mozilla/firefox.

Nicht bei mir.


Thorsten
-- 
There is no drug known to man which becomes safer when its
production and distribution are handed over to criminals.


pgpjVRi2kZO81.pgp
Description: PGP signature


Re: Mozilla macht Zicken

2005-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Martin Röhricht wrote (2005-01-05 16:55):
Am Dienstag, den 04.01.2005, 18:28 +0100 schrieb Thorsten Haude:
 nach häufigerem Updaten kommt Mozilla nicht mehr mit seinen Extensions
 klar. Nach der Installation ist von der Extension (zb. Spiderzilla)
 nichts zu sehen, nutzen läßt sie sich auch nicht.
 
 Jetzt bin ich zunächst mal auf Firefox umgestiegen und will nach einem
 Purge alle Extensions und Einstellungen löschen und nochmal neu
 anfangen. Die Frage lautet: Was muß ich dazu löschen und was darf ich
 nicht löschen, wenn Firefox weiter laufen soll?

Mozilla und Firefox sollten autark voneinander laufen. Du siehst das
auch an den Profileinstellungen, die in unterschiedlichen Verzeichnissen
liegen: /home/thorsten/.mozilla/ und /home/thorsten/.mozilla/firefox/

An der Stelle war ich mir eben nicht sicher: ~/.mozilla/firefox/ habe
ich auch gefunden, es gibt aber auch ~/.firefox, wo deutlich mehr
enthalten ist. Der Kram in ~/.mozilla/firefox/ wird aber den
Zugriffszeiten nach ebenfalls nocht genutzt. Darum frage ich mich, ob
da noch weitere Geheimnisse stecken.


Das es Probleme mit Erweiterungen, Plugins oder Themen gibt, ist
»normal«, wenn apt die Software stets aktualisiert. Entweder Du hälst
eine solche Aktualisierung zurück, oder erkundigst Dich im Vorfeld, ob
die Erweiterungen offiziell schon mit der neuen Version zusammenspielen.

Ich werde versuchen, in Zukunft daran zu denken.


Werden irgendwelche Plugins in Systemverzeichnissen abgelegt? Ich
erinnere mich schwach an entsprechende Fragen bei der Installation, in
/usr/share finde ich aber nichts.


Thorsten
-- 
As we enjoy great advantages from the inventions of others we should
be glad of an opportunity to serve others by any invention of ours,
and this we should do freely and generously.
- Benjamin Franklin


pgpDct6vOjfAC.pgp
Description: PGP signature


Mozilla macht Zicken

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

jetzt habe ich gerade in einem anderen Thread gelobt, wie toll man mit
Apt Browser installieren kann, und jetzt habe ich selbst ein Problem:

nach häufigerem Updaten kommt Mozilla nicht mehr mit seinen Extensions
klar. Nach der Installation ist von der Extension (zb. Spiderzilla)
nichts zu sehen, nutzen läßt sie sich auch nicht.

Jetzt bin ich zunächst mal auf Firefox umgestiegen und will nach einem
Purge alle Extensions und Einstellungen löschen und nochmal neu
anfangen. Die Frage lautet: Was muß ich dazu löschen und was darf ich
nicht löschen, wenn Firefox weiter laufen soll?


tia,
Thorsten
-- 
Dieser Satz kein Verb.


pgp9JqSQyKtcx.pgp
Description: PGP signature