Re: NEWBIE: Woody luft, aber wie bekommt man Sarge?

2003-01-14 Diskussionsfäden Florian Kriener
On Tue, Jan 14, 2003 at 04:39:52PM +0100, Lars W wrote:
 Hallo Liste,

 [...]
 Daher denke ich nun, das eine testing/sarge-Installation für mich
 eigentlich besser geeignet wäre. Nun habe ich etwa eine Stunde damit
 zugebracht, nach einer Anleitung für die Installation von Sarge zu
 suchen. Leider ist es mir partout nicht gelungen, eine deutsche oder
 englische Anleitung zu entdecken. Auf Debian.org/releases/testing findet
 sich nichts, was zur weiteren Installation führen würde. Kann mir bitte
 jemand nen tip geben, wie ich zu sarge komme!?

www.debian.de - dokumentation - ... - apt-get howto!

grüße,
flo

-- 
BOFH excuse #107:

The keyboard isn't plugged in



msg32285/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: NEWBIE: Woody luft, aber wie bekommt man Sarge?

2003-01-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 14. Januar 2003 17:57 schrieb Lars W:
 Hallo Liste,

 nun, nachdem ich einige Jährchen mit Susi gespielt habe, hatte ich

Der richtigen SuSE Distribution oder dem GEE Server?

 die Schnautze gestrichen voll von dieser M$-Kopie. Also habe ich

Seid wann ist Linux ein Kopie von M$?

 kurzerhand $u$E platt gemacht und Debian Woody installiert. Hat
 alles prima geklappt, aber nun ist mir so langsam klar geworden,
 was die Leute immer meinen wenn sie sagen Debian sei so konservativ
 und die stable sei wirklich stable. Ein Beispiel: Ich wollte

IdR sollte einem vorher klar sein, bzw, man sollte sich vorher 
darüber informieren was man macht.

 Mozilla aktualisieren. Bei Woody ist standardmäßig 1.0.0 dabei.
 Whow. das ist alt. Ne 1.2er zu installieren war gar nicht so
 einfach, bis ich auf die Pakete von Adrian Bunk gestoßen bin.

Hmm? Ist die die glibc amok gelaufen? Evtl. Könntest du dich micht 
checkinstall anfreunden

 Vielen Dank für die Päckchen, Adrian. Aber irgendwie fürchte ich
 nun, dass ich mit vielen aktuellen Entwicklungen (z.B. Pilot-Link,
 Gnome-Pilot) Probleme bekommen werden, weil die grundlegenden Libs
 zu alt sind oder der Compiler noch 2.x und nicht 3.x ist.

Ehm. Oder wenn sie zu neu sind. Woody hat gcc-3.0

 Daher denke ich nun, das eine testing/sarge-Installation für mich
 eigentlich besser geeignet wäre. 

humor  Hast du dich nun darüber informiert, was auf dich zukommt? 
;). /humor 

 Nun habe ich etwa eine Stunde
 damit zugebracht, nach einer Anleitung für die Installation von
 Sarge zu suchen. Leider ist es mir partout nicht gelungen, eine
 deutsche oder englische Anleitung zu entdecken. Auf

Ok.

 Debian.org/releases/testing findet sich nichts, was zur weiteren
 Installation führen würde. Kann mir bitte jemand nen tip geben, wie
 ich zu sarge komme!?

Hmm. Setz dich mal mit apt auseinander. Man kann - wie viele schon 
vorgeschlagen haben, die sources.list editieren. Wenn du jedoch nicht 
direkt auf testing willst KÖNNTEST du einfach testing Pakete 
installieren. Da empfehle ich dir jedoch bei allen NICHT C++ 
anwendungen die deps mit der glibc zu ignorieren.

Andernfalls kann es zu Problemen führen. Ich möchte dich jedoch davor 
warnen, dir TESTING anzuschaffen, wenn du neu bei Debian bist.

Keep smiling
yanosz
-- 
Meine E-Mail Adresse hat sich geändert / My eMail address has changed
Bitte schreiben sie an / Please write to

[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)