Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-04 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel wrote:

!!!
was für einen kernel verwendest du?
nfsd als modul oder fest eingebaut?

2.6.16; fest eingebaut

Und tritt der Fehler auch mit einem debian-2.6.schlagmichtot-kernel
auf?


Bei dem 2.6.12.weisnicht was trat der fehler nicht auf. Der 2.6.16 
lief auch, aber nach einem Update (ca. 2 monate her) funktionierte es 
nicht mehr.


Es ist zum Mäuse malken :(


Wie wäre es wenn du mal eien debian kernel installierst und es damit 
testest?


Und bei denem kernel marke eigenbau den nfs-server mal als modul backen.

Klaus

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-04 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
  Es ist zum Mäuse malken :(

 Wie wäre es wenn du mal eien debian kernel installierst und es
 damit testest?

 Und bei denem kernel marke eigenbau den nfs-server mal als modul
 backen.

Ja. Da habe ich auch schon dran gedacht. Wird aber noch ein paar Tage 
dauern. Momentan Arbeitsstress. 

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-04 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel wrote:

Es ist zum Mäuse malken :(

Wie wäre es wenn du mal eien debian kernel installierst und es
damit testest?

Und bei denem kernel marke eigenbau den nfs-server mal als modul
backen.


Ja. Da habe ich auch schon dran gedacht. Wird aber noch ein paar Tage 
dauern. 


OK

Momentan Arbeitsstress. 

Na dann gute Besserung ...

[EMAIL PROTECTED]:~$ /usr/games/gtali


--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-03 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:

Am Dienstag, 2. Mai 2006 15:32 schrieb Klaus Zerwes:

[...]

+ modprobe -q nfsd
+ true


!!!
was für einen kernel verwendest du?
nfsd als modul oder fest eingebaut?



2.6.16; fest eingebaut


Und tritt der Fehler auch mit einem debian-2.6.schlagmichtot-kernel auf?

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-03 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
 !!!
 was für einen kernel verwendest du?
 nfsd als modul oder fest eingebaut?
 
  2.6.16; fest eingebaut

 Und tritt der Fehler auch mit einem debian-2.6.schlagmichtot-kernel
 auf?

Bei dem 2.6.12.weisnicht was trat der fehler nicht auf. Der 2.6.16 
lief auch, aber nach einem Update (ca. 2 monate her) funktionierte es 
nicht mehr.

Es ist zum Mäuse malken :(

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-28 15:31:47, schrieb Roland M. Kruggel:

 Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch 
 gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? 

/etc/default/bootlogd  =  BOOTLOGD_ENABLE=Yes

danach findest Du die Infos in /var/log/boot

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-28 16:40:04, schrieb Roland M. Kruggel:

 Also sieht er den mountd.
 Aber welchen. Er ist nicht gstartet.
 
 Server
 ---
 
 --
 xsamba:~# ps ax | grep mount
 65: 3193 pts/0S+ 0:00 
 grep --line-number --ignore-case --no-messages mount
 
 xsamba:~# ps ax | grep rpc
 42: 1593 ?Ss 0:00 /sbin/rpc.statd
 61: 2431 ?S 0:00 [rpciod/0]
 65: 3195 pts/0R+ 0:00 
 grep --line-number --ignore-case --no-messages rpc
 --

...oder 'pstree -pan' welches Dir alels schön der reihe nach anzeigt,
wie beim booten die PID's vergeben werden und welche programe starteten.

Unter X verwende ich gerne 'pstree -Alpancu |xmessage -file -' weils
sich schön resizen läßt.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
 Als weitere Hilfe zur Selbsthilfe:
 man könnte im script bei der Zeile
 start-stop-daemon --start --quiet \
--exec $PREFIX/sbin/rpc.mountd -- $RPCMOUNTDOPTS
 das --quiet mit -v (siehe man start-stop-daemon) vertauschen ...

Hallo,

hier nochmal zwei logs und ein diff.

Der erste log wurde direkt beim systemstart erstellt. 
Der zweite nach /etc/init./etc/init.d/nfs-kernel-server stop 
etc/init.d/nfs-kernel-server start. (der Star-log)
Die beiden differieren etwas. Ich habe ein diff mit angegeben.


log nach systemstart (1.log)
--
+ DESC='NFS kernel daemon'
+ PREFIX=/usr
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'
+ DEFAULTFILE=/etc/default/nfs-kernel-server
+ RPCNFSDCOUNT=8
+ RPCNFSDPRIORITY=0
+ RPCMOUNTDOPTS=
+ NEED_SVCGSSD=yes
+ RPCGSSDOPTS=
+ RPCSVCGSSDOPTS=
+ PROCNFSD_MOUNTPOINT=/proc/fs/nfsd
+ '[' -f /etc/default/nfs-kernel-server ']'
+ . /etc/default/nfs-kernel-server
++ RPCNFSDCOUNT=8
++ RPCNFSDPRIORITY=0
++ RPCMOUNTDOPTS=
++ NEED_SVCGSSD=no
+ case $1 in
+ cd /
+ '[' -f /etc/exports ']'
+ do_modprobe nfsd
+ '[' -x /sbin/modprobe ']'
+ modprobe -q nfsd
+ true
+ '[' -f /proc/kallsyms ']'
+ grep -q init_nfsd /proc/kallsyms
+ do_mount nfsd /proc/fs/nfsd
+ grep -E -qs 'nfsd$' /proc/filesystems
+ mountpoint -q /proc/fs/nfsd
+ mount -t nfsd nfsd /proc/fs/nfsd
+ return
+ printf 'Exporting directories for NFS kernel daemon...'
Exporting directories for NFS kernel daemon...+ /usr/sbin/exportfs -r
+ echo done.
done.
+ printf 'Starting NFS kernel daemon:'
Starting NFS kernel daemon:+ '[' no = yes ']'
+ printf ' nfsd'
 nfsd+ start-stop-daemon --start -v --nicelevel 
0 --exec /usr/sbin/rpc.nfsd -- 8
+ printf ' mountd'
 mountd+ ClearAddr=
+ '[' -f /proc/net/rpc/auth.unix.ip/channel ']'
+ fgrep -qs 127.0.0.1 /proc/net/rpc/auth.unix.ip/content
+ echo 'nfsd 127.0.0.1 2147483647 localhost'
+ ClearAddr=yes
+ /usr/bin/rpcinfo -u localhost nfs 3
+ '[' -z yes ']'
+ echo 'nfsd 127.0.0.1 1'
+ start-stop-daemon --start -v --exec /usr/sbin/rpc.mountd --
+ echo .
.
+ exit 0
--

log nach start (2.log)
--
+ DESC='NFS kernel daemon'
+ PREFIX=/usr
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'
+ DEFAULTFILE=/etc/default/nfs-kernel-server
+ RPCNFSDCOUNT=8
+ RPCNFSDPRIORITY=0
+ RPCMOUNTDOPTS=
+ NEED_SVCGSSD=yes
+ RPCGSSDOPTS=
+ RPCSVCGSSDOPTS=
+ PROCNFSD_MOUNTPOINT=/proc/fs/nfsd
+ '[' -f /etc/default/nfs-kernel-server ']'
+ . /etc/default/nfs-kernel-server
++ RPCNFSDCOUNT=8
++ RPCNFSDPRIORITY=0
++ RPCMOUNTDOPTS=
++ NEED_SVCGSSD=no
+ case $1 in
+ cd /
+ '[' -f /etc/exports ']'
+ do_modprobe nfsd
+ '[' -x /sbin/modprobe ']'
+ modprobe -q nfsd
+ true
+ '[' -f /proc/kallsyms ']'
+ grep -q init_nfsd /proc/kallsyms
+ do_mount nfsd /proc/fs/nfsd
+ grep -E -qs 'nfsd$' /proc/filesystems
+ mountpoint -q /proc/fs/nfsd
+ return 0
+ printf 'Exporting directories for NFS kernel daemon...'
Exporting directories for NFS kernel daemon...+ /usr/sbin/exportfs -r
+ echo done.
done.
+ printf 'Starting NFS kernel daemon:'
Starting NFS kernel daemon:+ '[' no = yes ']'
+ printf ' nfsd'
 nfsd+ start-stop-daemon --start -v --nicelevel 
0 --exec /usr/sbin/rpc.nfsd -- 8
+ printf ' mountd'
 mountd+ ClearAddr=
+ '[' -f /proc/net/rpc/auth.unix.ip/channel ']'
+ fgrep -qs 127.0.0.1 /proc/net/rpc/auth.unix.ip/content
+ echo 'nfsd 127.0.0.1 2147483647 localhost'
+ ClearAddr=yes
+ /usr/bin/rpcinfo -u localhost nfs 3
+ '[' -z yes ']'
+ echo 'nfsd 127.0.0.1 1'
+ start-stop-daemon --start -v --exec /usr/sbin/rpc.mountd --
+ echo .
.
+ exit 0
--


diff
--
xen-samba:/# diff 1.log 2.log
33,34c33
 + mount -t nfsd nfsd /proc/fs/nfsd
 + return
---
 + return 0
-- 


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-02 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel wrote:

Hallo,

hier nochmal zwei logs und ein diff.

Der erste log wurde direkt beim systemstart erstellt. 
Der zweite nach /etc/init./etc/init.d/nfs-kernel-server stop 
etc/init.d/nfs-kernel-server start. (der Star-log)

Die beiden differieren etwas. Ich habe ein diff mit angegeben.


OK



log nach systemstart (1.log)
--

[...]

+ modprobe -q nfsd
+ true


!!!
was für einen kernel verwendest du?
nfsd als modul oder fest eingebaut?

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-05-02 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag, 2. Mai 2006 15:32 schrieb Klaus Zerwes:
 Roland M. Kruggel wrote:
  Hallo,
 
  hier nochmal zwei logs und ein diff.
 
  Der erste log wurde direkt beim systemstart erstellt.
  Der zweite nach /etc/init./etc/init.d/nfs-kernel-server stop
  etc/init.d/nfs-kernel-server start. (der Star-log)
  Die beiden differieren etwas. Ich habe ein diff mit angegeben.

 OK

  log nach systemstart (1.log)
  --

 [...]

  + modprobe -q nfsd
  + true

 !!!
 was für einen kernel verwendest du?
 nfsd als modul oder fest eingebaut?

2.6.16; fest eingebaut


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:

qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten:
cd /etc/init.d/
cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig
echo -e '#!/bin/bash\necho NFS server
...\n./nfs-kernel-server.orig $@

 /nfsserverstartup.log 21\n'  nfs-kernel-server



nun, hier das Ergebniss:


Hm - bist du dir auch sicher ;-) das die Logmeldungen vom booten sind?
Ich depp habe einen Fehler gemacht - und dadurch kann das wrapper-skript 
die originaldatei nur aufrufen wenn es via

/etc/init.d/nfs-kernel-server
aufgerufen wird (wie es üblicherweise beim manuellen starten geschieht) 
und nicht beim Aufruf via rc.script (/etc/rc2.d/S20nfs-kernel-server


Also mußt du es leider erneut probieren ;-)

echo -e '#!/bin/bash\necho NFS 
server...\n/etc/init.d/nfs-kernel-server.orig $@  
/nfsserverstartup.log 21\necho $0  /nfsserverstartup.log'  
nfs-kernel-server

(in einer Zeile!)


--
+ DESC='NFS kernel daemon'
+ PREFIX=/usr
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'


Hm - du scheinst testing/unstable zu fahren
Habe hier gerade nur sarge zur verfügung ...

[... rest vom logfile ...]

... sieht ok aus - aber wie gesagt ... ich bin mir nicht ganz sicher ob 
das auch der richtige aufruf war - du meintest ja das es bei manuellem 
starten kein problem gibt.



PS:
Als weitere Hilfe zur Selbsthilfe:
man könnte im script bei der Zeile
start-stop-daemon --start --quiet \
  --exec $PREFIX/sbin/rpc.mountd -- $RPCMOUNTDOPTS
das --quiet mit -v (siehe man start-stop-daemon) vertauschen ...


--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-29 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag, 29. April 2006 14:53 schrieb Klaus Zerwes:
 Roland M. Kruggel schrieb:
 qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten:
 cd /etc/init.d/
 cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig
 echo -e '#!/bin/bash\necho NFS server
 ...\n./nfs-kernel-server.orig $@
 
   /nfsserverstartup.log 21\n'  nfs-kernel-server
 
  nun, hier das Ergebniss:

 Hm - bist du dir auch sicher ;-) das die Logmeldungen vom booten
 sind? 

Definitiv JA.

 Ich depp habe einen Fehler gemacht - und dadurch kann das 
 wrapper-skript die originaldatei nur aufrufen wenn es via
 /etc/init.d/nfs-kernel-server
 aufgerufen wird (wie es üblicherweise beim manuellen starten
 geschieht) und nicht beim Aufruf via rc.script
 (/etc/rc2.d/S20nfs-kernel-server

Habe es natürlich vorher getestet und den Fehler bemerkt. So ein 
Fehler ist allerdings nicht erwähnenswert. (Meine ich)

  --
  + DESC='NFS kernel daemon'
  + PREFIX=/usr
  + '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
  + '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
  + '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
  + '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'

 Hm - du scheinst testing/unstable zu fahren
 Habe hier gerade nur sarge zur verfügung ...

Ja. Etch (siehe auch mein Footer

 [... rest vom logfile ...]

 ... sieht ok aus - aber wie gesagt ... ich bin mir nicht ganz
 sicher ob das auch der richtige aufruf war - du meintest ja das es
 bei manuellem starten kein problem gibt.

Ja. manuell geht, automatisch nicht. 

 PS:
 Als weitere Hilfe zur Selbsthilfe:
 man könnte im script bei der Zeile
 start-stop-daemon --start --quiet \
--exec $PREFIX/sbin/rpc.mountd -- $RPCMOUNTDOPTS
 das --quiet mit -v (siehe man start-stop-daemon) vertauschen ...

Werde ich tun. kommt aber erst morgen. :)


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste,

nach irgendeinem Update vor Monaten läuft mein NFS nicht mehr so wie 
es soll. Die eigentliche funktionalität ist zwar vorhanden, jedoch 
wird NFS nicht mehr automatisch beim booten des Servers gestartet. 
Wenn ich von der Workstation die NFS_Verzeichnisse mounten will 
bekomme ich die Fehlermeldung

--
xen-mail:~# mount -a
mount: RPC: Kann nicht empfangen; errno = Verbindungsaufbau abgelehnt
--

Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und der 
lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch 
der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht.

Ein restart der nfs_kernel-servers behebt das ganze.

--
xsamba:~# /etc/init.d/nfs-kernel-server restart
Stopping NFS kernel daemon: mountd nfsd.
Unexporting directories for NFS kernel daemon...done.
Exporting directories for NFS kernel daemon...done.
Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd.
--

Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo,

Roland M. Kruggel wrote:
 Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und der 
 lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch 
 der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht.
 
 Ein restart der nfs_kernel-servers behebt das ganze.

Überprüfe mal die Links in /etc/rc?.d/, ob da der rpc.mountd gestartet wird.

Grüße,
Moritz

-- 
Moritz Lenz
http://moritz.faui2k3.org/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:

Hallo Liste,


[ nfs will nischt automatisch starten]

ls -l /etc/rc*.d/*nfs-kernel-server*



--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 10:36 schrieb Moritz Lenz:
 Hallo,

 Roland M. Kruggel wrote:
  Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und
  der lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch
  der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht.
 
  Ein restart der nfs_kernel-servers behebt das ganze.

 Überprüfe mal die Links in /etc/rc?.d/, ob da der rpc.mountd
 gestartet wird.

Nein. So weit wie ich zumindestens sehe
--
xsamba:/# ls /etc/rc?.d/*mount*
/etc/rc0.d/S31umountnfs.sh  /etc/rcS.d/S02mountkernfs.sh
/etc/rc0.d/S40umountfs  /etc/rcS.d/S04mountdevsubfs.sh
/etc/rc0.d/S60umountroot/etc/rcS.d/S35mountall.sh
/etc/rc6.d/S31umountnfs.sh  /etc/rcS.d/S36mountall-bootclean.sh
/etc/rc6.d/S40umountfs  /etc/rcS.d/S45mountnfs.sh
/etc/rc6.d/S60umountroot/etc/rcS.d/S46mountnfs-bootclean.sh
--

Der mountd wird doch im script /etc/init.d/nfs-kernel-server 
aufgerufen. Das wir ja auch gestartet.
--
xsamba:/etc/init.d# ls /etc/rc?.d/*nfs-kerne*
/etc/rc0.d/K80nfs-kernel-server  /etc/rc4.d/S20nfs-kernel-server
/etc/rc1.d/K80nfs-kernel-server  /etc/rc5.d/S20nfs-kernel-server
/etc/rc2.d/S20nfs-kernel-server  /etc/rc6.d/K80nfs-kernel-server
/etc/rc3.d/S20nfs-kernel-server
--

Ich habe mal in der crontab folgendes eingetragen
--
@reboot root echo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart | at 
now + 1 minutes
--

Restartet den NFS-Server auch eine minute nach dem booten neu. Danach 
steht im syslog
--
Apr 28 07:56:00 xen-samba mountd[1468]: Caught signal 15, 
un-registering and exiting.
Apr 28 07:56:00 xen-samba kernel: nfsd: last server has exited
Apr 28 07:56:00 xen-samba kernel: nfsd: unexporting all filesystems
Apr 28 07:56:02 xen-samba mountd[2425]: authenticated mount request 
from 192.168.1.4:794 for /data/mic (/data/mic)
--

Also sollte der moountd ja gestartet sein. 
Leider aber nicht.


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 11:01 schrieb Klaus Zerwes:
 Roland M. Kruggel schrieb:
  Hallo Liste,

 [ nfs will nischt automatisch starten]

 ls -l /etc/rc*.d/*nfs-kernel-server*

Ja.
--
xsamba:/etc/init.d# ls -l /etc/rc?.d/*nfs-kernel*
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc0.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc1.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc2.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc3.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc4.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc5.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc6.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server

--

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland,

Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y):

 nach irgendeinem Update vor Monaten läuft mein NFS nicht mehr so wie 
 es soll. Die eigentliche funktionalität ist zwar vorhanden, jedoch 
 wird NFS nicht mehr automatisch beim booten des Servers gestartet. 
 Wenn ich von der Workstation die NFS_Verzeichnisse mounten will 
 bekomme ich die Fehlermeldung
 
 --
 xen-mail:~# mount -a
 mount: RPC: Kann nicht empfangen; errno = Verbindungsaufbau abgelehnt
 --
 
 Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und der 
 lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch 
 der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht.
 
 Ein restart der nfs_kernel-servers behebt das ganze.
 
 --
 xsamba:~# /etc/init.d/nfs-kernel-server restart
 Stopping NFS kernel daemon: mountd nfsd.
 Unexporting directories for NFS kernel daemon...done.
 Exporting directories for NFS kernel daemon...done.
 Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd.
 --
 
 Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee?

Wie sehen /etc/hosts.(allow|deny) auf dem Server aus? Siehst Du die
Exports mit rpcinfo auf dem Client?

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wir lagen vor Madagaskar und hatten die POST an Bord


signature.asc
Description: Digital signature


Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:
[...]

--
xsamba:/etc/init.d# ls -l /etc/rc?.d/*nfs-kernel*
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc0.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc1.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc2.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc3.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc4.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc5.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server
lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 
14:07 /etc/rc6.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server


--


sieht OK aus.
Ich vermute für nfs-commen mal das gleiche (bitte prüfen und mitteilen 
wenn nicht der fall)


Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten gestartet 
wird?


Hast du dein /usr eventuell via nfs eingebunden?

Klaus

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 11:47 schrieb Christian Schmidt:
[...]
  Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd.
  --
 
  Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee?

 Wie sehen /etc/hosts.(allow|deny) auf dem Server aus? Siehst Du
/etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive Einträge.

 die Exports mit rpcinfo auf dem Client?

Wie zeigt mir rpcinfo denn die Exports an?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes:
[...]
  14:07 /etc/rc5.d/S20nfs-kernel-server -
  ../init.d/nfs-kernel-server lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11
  14:07 /etc/rc6.d/K80nfs-kernel-server -
  ../init.d/nfs-kernel-server
 
  --

 sieht OK aus.
 Ich vermute für nfs-commen mal das gleiche (bitte prüfen und
 mitteilen wenn nicht der fall)

yup.

 Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten
 gestartet wird?

Das ist ja das kuriose. Weder beim booten noch im syslog sind 
irgendwelche einträge von nfs.

 Hast du dein /usr eventuell via nfs eingebunden?

Nein. 


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:

Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes:

[...]

Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten
gestartet wird?



Das ist ja das kuriose. Weder beim booten noch im syslog sind 
irgendwelche einträge von nfs.


Hm - da du symlinks unter S20 für die levels 2-5 auf das startscript 
hast wird dieses ausgeführt ... allerdings steigt es wohl aus weil es 
einiges nicht findet (desswegen die frage nach /usr via nfs gemountet).


setz mal bite an den anfang des startscripts ein
set -x
und wechsel mal von init x nac S und wieder in deinen üblichen 
init-level : oder reboote einfach ;-)

und poste mal den output des startscripts

Klaus

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 12:45 schrieb Klaus Zerwes:
 Roland M. Kruggel schrieb:
  Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes:

 [...]

 Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten
 gestartet wird?
 
  Das ist ja das kuriose. Weder beim booten noch im syslog sind
  irgendwelche einträge von nfs.

 Hm - da du symlinks unter S20 für die levels 2-5 auf das
 startscript hast wird dieses ausgeführt ... allerdings steigt es
 wohl aus weil es einiges nicht findet (desswegen die frage nach
 /usr via nfs gemountet).

 setz mal bite an den anfang des startscripts ein
 set -x
 und wechsel mal von init x nac S und wieder in deinen üblichen
 init-level : oder reboote einfach ;-)
 und poste mal den output des startscripts

jo. hab ich.
Jetzt die etwas dumme frage. In welchem log steht der output?
-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 14:19 schrieb Roland M. Kruggel:
 Am Freitag, 28. April 2006 12:45 schrieb Klaus Zerwes:
  Roland M. Kruggel schrieb:
   Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes:
 
  [...]
 
  Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten
  gestartet wird?
  
   Das ist ja das kuriose. Weder beim booten noch im syslog sind
   irgendwelche einträge von nfs.
 
  Hm - da du symlinks unter S20 für die levels 2-5 auf das
  startscript hast wird dieses ausgeführt ... allerdings steigt es
  wohl aus weil es einiges nicht findet (desswegen die frage nach
  /usr via nfs gemountet).
 
  setz mal bite an den anfang des startscripts ein
  set -x
  und wechsel mal von init x nac S und wieder in deinen üblichen
  init-level : oder reboote einfach ;-)
  und poste mal den output des startscripts

 jo. hab ich.
 Jetzt die etwas dumme frage. In welchem log steht der output?

Sorry. War wirklich dumm. der output kam per mail.

hier ist er
--
+ DESC='NFS kernel daemon'
+ PREFIX=/usr
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'
+ DEFAULTFILE=/etc/default/nfs-kernel-server
+ RPCNFSDCOUNT=8
+ RPCNFSDPRIORITY=0
+ RPCMOUNTDOPTS=
+ NEED_SVCGSSD=yes
+ RPCGSSDOPTS=
+ RPCSVCGSSDOPTS=
+ PROCNFSD_MOUNTPOINT=/proc/fs/nfsd
+ '[' -f /etc/default/nfs-kernel-server ']'
+ . /etc/default/nfs-kernel-server
++ RPCNFSDCOUNT=8
++ RPCNFSDPRIORITY=0
++ RPCMOUNTDOPTS=
++ NEED_SVCGSSD=no
+ case $1 in
+ /etc/init.d/nfs-kernel-server stop
+ DESC='NFS kernel daemon'
+ PREFIX=/usr
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'
+ DEFAULTFILE=/etc/default/nfs-kernel-server
+ RPCNFSDCOUNT=8
+ RPCNFSDPRIORITY=0
+ RPCMOUNTDOPTS=
+ NEED_SVCGSSD=yes
+ RPCGSSDOPTS=
+ RPCSVCGSSDOPTS=
+ PROCNFSD_MOUNTPOINT=/proc/fs/nfsd
+ '[' -f /etc/default/nfs-kernel-server ']'
+ . /etc/default/nfs-kernel-server
++ RPCNFSDCOUNT=8
++ RPCNFSDPRIORITY=0
++ RPCMOUNTDOPTS=
++ NEED_SVCGSSD=no
+ case $1 in
+ printf 'Stopping NFS kernel daemon: mountd'
Stopping NFS kernel daemon: mountd+ 
start-stop-daemon --stop --oknodo --quiet --name rpc.mountd --user 0
+ '[' no = yes ']'
+ printf ' nfsd'
 nfsd+ start-stop-daemon --stop --oknodo --quiet --name nfsd --user 
0 --signal 2
+ echo .
--
-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:

Am Freitag, 28. April 2006 14:19 schrieb Roland M. Kruggel:


Am Freitag, 28. April 2006 12:45 schrieb Klaus Zerwes:

[...]

setz mal bite an den anfang des startscripts ein
set -x
und wechsel mal von init x nac S und wieder in deinen üblichen
init-level : oder reboote einfach ;-)
und poste mal den output des startscripts


jo. hab ich.
Jetzt die etwas dumme frage. In welchem log steht der output?


Eigentlich auf dem Bildschirm beim booten / starten des nfs-servers ;-)


Sorry. War wirklich dumm. der output kam per mail.


??? wie das ;-)


hier ist er

[...]
Leider war das der Output vom Herunterfahren des nfs-servers
Da gabs a keine Probleme - ich wollte eigentlich den Output beim 
hochfahren sehen ...


Zur Erklärung: set -x in einem shellskript gibt die ausgewerteten 
befehlszeilen vor der ausführung aus; weiter infos zu set und den 
möglichen Parametern gibts in der manpage von der bash (unter 
buildin-commands IMHO) - kann bei der Fehlersuche in shell-scripten sehr 
hilfreich sein (-v,-x,-e.-u,...)


Klaus

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
 jo. hab ich.
 Jetzt die etwas dumme frage. In welchem log steht der output?

 Eigentlich auf dem Bildschirm beim booten / starten des nfs-servers
 ;-)

Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch 
gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? 

  Sorry. War wirklich dumm. der output kam per mail.

 ??? wie das ;-)

cron schickt es per mail. Leider war es das stop-script :( *schäm*
das startscrip schick er natürlich nicht. 

  hier ist er

 [...]
 Leider war das der Output vom Herunterfahren des nfs-servers
 Da gabs a keine Probleme - ich wollte eigentlich den Output beim
 hochfahren sehen ...

ja, s.o. hmm

 Zur Erklärung: set -x in einem shellskript gibt die ausgewerteten
 befehlszeilen vor der ausführung aus; weiter infos zu set und den
 möglichen Parametern gibts in der manpage von der bash (unter
 buildin-commands IMHO) - kann bei der Fehlersuche in shell-scripten
 sehr hilfreich sein (-v,-x,-e.-u,...)

thnx. 
-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland,

Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y):

 Am Freitag, 28. April 2006 11:47 schrieb Christian Schmidt:
 [...]
   Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd.
   --
  
   Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee?
 
  Wie sehen /etc/hosts.(allow|deny) auf dem Server aus? Siehst Du
 /etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive Einträge.

In zumindest einer davon wuerde ich aber einen entsprechenden Eintrag
hinzufuegen...

  die Exports mit rpcinfo auf dem Client?
 
 Wie zeigt mir rpcinfo denn die Exports an?

Sorry, ich meinte natuerlich showmount.
Aber mit rpcinfo kannst Du natuerlich auch mal nachsehen, was der
Server den Client da sehen laesst.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Jeder Mensch hat seinen individuellen Aberglauben, der ihn bald im
Scherz, bald im Ernst leitet.
-- Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher


signature.asc
Description: Digital signature


Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

  /etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive Einträge.

 In zumindest einer davon wuerde ich aber einen entsprechenden
 Eintrag hinzufuegen...

Welchen bitte?


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

folgendes habe ich herrausgefunden. Ist alles etwas curios 

Da ein /etc/init.d/nfs-kernel-server restart ja funktioniert kann ich 
davon ausgehen das der NFS-Server grundsätzlich läuft.

Also habe ich dieses kommando 'automatisiert'. Sichreheitshalber nicht 
sofort nach dem booten sonder 2 minuten später. Also folgender 
Eintrag in der /etc/crontab

--
@reboot  root echo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart | at now + 
2 minutes
--

Es wird ganz braf das stop-script aufgerufen und danach wird das 
script beendet! (set -x  sei dank). Also das startscript wird nicht 
aufgerufen. Sript ist ok
--
...
  restart)
$0 stop
sleep 1
$0 start
;;
...
--

Also vi /etc/crontab:
--
@reboot  root echo /etc/init.d/nfs-kernel-server stop | at now + 1 
minutes
@reboot  root echo /etc/init.d/nfs-kernel-server start | at now + 2 
minutes
--

Das funktioniert. :)

Ist zwar keine Lösung des Problems aber erstmal eine Hilfe die mir die 
Allmorgentliche Tipparbeit spart.
Wenn die Clients dann noch zu früh gestartet  werden gibt es bei denen 
wieder kein NFS. Also bei den Clients
--
@reboot root echo mount -a  | at now + 3 minutes
--

hmm. Nicht schön, aber momentan eine Lösung


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Rolland T. Chago

Hy ,

das Problem  liegt an Portmap
portmap arbeite bestimmt nur local
um sowas zu verhiinder muss du /etc/default/portmap ändern

die Zeile  OPTIONS=-i 127.0.0.1 entfernen oder als kommentar

natürlich zuerst /etc/default/portmap backupen

Gruss
Rolland


Roland M. Kruggel a écrit :

Hallo Liste,

nach irgendeinem Update vor Monaten läuft mein NFS nicht mehr so wie 
es soll. Die eigentliche funktionalität ist zwar vorhanden, jedoch 
wird NFS nicht mehr automatisch beim booten des Servers gestartet. 
Wenn ich von der Workstation die NFS_Verzeichnisse mounten will 
bekomme ich die Fehlermeldung


--
xen-mail:~# mount -a
mount: RPC: Kann nicht empfangen; errno = Verbindungsaufbau abgelehnt
--

Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und der 
lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch 
der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht.


Ein restart der nfs_kernel-servers behebt das ganze.

--
xsamba:~# /etc/init.d/nfs-kernel-server restart
Stopping NFS kernel daemon: mountd nfsd.
Unexporting directories for NFS kernel daemon...done.
Exporting directories for NFS kernel daemon...done.
Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd.
--

Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee?




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:
[...]
Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch 
gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? 


gpm ?
oder gabs da mal nicht irgendwelche bootlog-dinger ..?


cron schickt es per mail. Leider war es das stop-script :( *schäm*
das startscrip schick er natürlich nicht. 


cron ???

[...]
thnx. 


keine ursache ;-)
Klaus

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

   die Exports mit rpcinfo auf dem Client?
 
  Wie zeigt mir rpcinfo denn die Exports an?

 Sorry, ich meinte natuerlich showmount.
 Aber mit rpcinfo kannst Du natuerlich auch mal nachsehen, was der
 Server den Client da sehen laesst.

Nein sieht er nicht

Client
-
--
sigma:~# showmount xsamba
rpc mount dump: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
--

--
sigma:~# rpcinfo -p xsamba
   Program Vers Proto   Port
102   tcp111  portmapper
102   udp111  portmapper
1000241   udp924  status
1000241   tcp927  status
132   udp   2049  nfs
133   udp   2049  nfs
132   tcp   2049  nfs
133   tcp   2049  nfs
1000211   udp  32771  nlockmgr
1000213   udp  32771  nlockmgr
1000214   udp  32771  nlockmgr
1000211   tcp  56083  nlockmgr
1000213   tcp  56083  nlockmgr
1000214   tcp  56083  nlockmgr
151   udp915  mountd
151   tcp918  mountd
152   udp915  mountd
152   tcp918  mountd
153   udp915  mountd
153   tcp918  mountd
--

Also sieht er den mountd.
Aber welchen. Er ist nicht gstartet.

Server
---

--
xsamba:~# ps ax | grep mount
65: 3193 pts/0S+ 0:00 
grep --line-number --ignore-case --no-messages mount

xsamba:~# ps ax | grep rpc
42: 1593 ?Ss 0:00 /sbin/rpc.statd
61: 2431 ?S 0:00 [rpciod/0]
65: 3195 pts/0R+ 0:00 
grep --line-number --ignore-case --no-messages rpc
--


Der Restart des nfs-kernel-server mittels cron, (wie zuvor 
beschrieben) funktioniert doch nicht. sche

Alles, ausser ein restart per Hand funktioniert nicht.


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 16:05 schrieb Rolland T. Chago:
 Hy ,

 das Problem  liegt an Portmap
 portmap arbeite bestimmt nur local
 um sowas zu verhiinder muss du /etc/default/portmap ändern

 die Zeile  OPTIONS=-i 127.0.0.1 entfernen oder als kommentar

Die Zeile ist bereits kommentiert. Einkommentiert? Auskommentiert? 
hmm? Aus jedenfall ein '#' davor


-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:
[...]
Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch 
gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? 


qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten:
cd /etc/init.d/
cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig
echo -e '#!/bin/bash\necho NFS server ...\n./nfs-kernel-server.orig $@ 
 /nfsserverstartup.log 21\n'  nfs-kernel-server

(ab echo in einer zeile!)

rebooten

danach steht alles in /nfsserverstartup.log

nach dem reboot:
cd /etc/init.d/
rm nfs-kernel-server
mv nfs-kernel-server.orig nfs-kernel-server

[...]

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes

Roland M. Kruggel schrieb:
folgendes habe ich herrausgefunden. Ist alles etwas curios 

Da ein /etc/init.d/nfs-kernel-server restart ja funktioniert kann ich 
davon ausgehen das der NFS-Server grundsätzlich läuft.


ja - nur man sollte herausfinden wieso er dies nicht beim booten macht

[ grosses rumgewusel mit cron auf server und clients ]

hmm. Nicht schön, aber momentan eine Lösung


OK - du hast Imprivisationsfreude und die Fähigkeit, unkonventionelle 
Lösungen zu finden, unter Beweis gestellt (hat nischt jeder ;-) daher: 
daS ist eher wörtlich und nicht ironisch gemeint)

Aber eine Lösun g ist das imho wirklich nicht ;-)

--
Klaus Zerwes
http://www.zero-sys.net


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland,

Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y):

 
die Exports mit rpcinfo auf dem Client?
  
   Wie zeigt mir rpcinfo denn die Exports an?
 
  Sorry, ich meinte natuerlich showmount.
  Aber mit rpcinfo kannst Du natuerlich auch mal nachsehen, was der
  Server den Client da sehen laesst.
 
 Nein sieht er nicht
 
 Client
 -
 --
 sigma:~# showmount xsamba
 rpc mount dump: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused

Dem Connection refused wuerde ich ja mal nachgehen...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wir tragen eben den Frieden wie ein Gewand, an dem wir vorn flicken,
während es hinten reißt.
-- Wilhelm Raabe (Pseudonym: Jakob Corvinus)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland,

Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y):

 
   /etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive Einträge.
 
  In zumindest einer davon wuerde ich aber einen entsprechenden
  Eintrag hinzufuegen...
 
 Welchen bitte?

Zum Testen und NUR (!) wenn der Rechner in einem privaten und
vertrauenswuerdigen Netz steht, kannst Du in /etc/hosts.allow
folgendes eintragen:
ALL: ALL

Siehe auch: man 5 hosts_access

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Man muß manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.
-- Heimito von Doderer (Pseudonym: Stangeler, Reneé)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

 qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten:
 cd /etc/init.d/
 cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig
 echo -e '#!/bin/bash\necho NFS server
 ...\n./nfs-kernel-server.orig $@

   /nfsserverstartup.log 21\n'  nfs-kernel-server

nun, hier das Ergebniss:

--
+ DESC='NFS kernel daemon'
+ PREFIX=/usr
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.nfsd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.mountd ']'
+ '[' -x /usr/sbin/exportfs ']'
+ '[' -x /usr/sbin/rpc.svcgssd ']'
+ DEFAULTFILE=/etc/default/nfs-kernel-server
+ RPCNFSDCOUNT=8
+ RPCNFSDPRIORITY=0
+ RPCMOUNTDOPTS=
+ NEED_SVCGSSD=yes
+ RPCGSSDOPTS=
+ RPCSVCGSSDOPTS=
+ PROCNFSD_MOUNTPOINT=/proc/fs/nfsd
+ '[' -f /etc/default/nfs-kernel-server ']'
+ . /etc/default/nfs-kernel-server
++ RPCNFSDCOUNT=8
++ RPCNFSDPRIORITY=0
++ RPCMOUNTDOPTS=
++ NEED_SVCGSSD=no
+ case $1 in
+ cd /
+ '[' -f /etc/exports ']'
+ do_modprobe nfsd
+ '[' -x /sbin/modprobe ']'
+ modprobe -q nfsd
+ true
+ '[' -f /proc/kallsyms ']'
+ grep -q init_nfsd /proc/kallsyms
+ do_mount nfsd /proc/fs/nfsd
+ grep -E -qs 'nfsd$' /proc/filesystems
+ mountpoint -q /proc/fs/nfsd
+ mount -t nfsd nfsd /proc/fs/nfsd
+ return
+ printf 'Exporting directories for NFS kernel daemon...'
Exporting directories for NFS kernel daemon...+ /usr/sbin/exportfs -r
+ echo done.
done.
+ printf 'Starting NFS kernel daemon:'
Starting NFS kernel daemon:+ '[' no = yes ']'
+ printf ' nfsd'
 nfsd+ start-stop-daemon --start --quiet --nicelevel 
0 --exec /usr/sbin/rpc.nfsd -- 8
+ printf ' mountd'
 mountd+ ClearAddr=
+ '[' -f /proc/net/rpc/auth.unix.ip/channel ']'
+ fgrep -qs 127.0.0.1 /proc/net/rpc/auth.unix.ip/content
+ echo 'nfsd 127.0.0.1 2147483647 localhost'
+ ClearAddr=yes
+ /usr/bin/rpcinfo -u localhost nfs 3
+ '[' -z yes ']'
+ echo 'nfsd 127.0.0.1 1'
+ start-stop-daemon --start --quiet --exec /usr/sbin/rpc.mountd --
+ echo .
.
+ exit 0
--

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5