Netzwerkonfiguration

2004-04-19 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Liste,

ich bin kein Netzwerkcrack - arbeite mich da immer ran, sofern Zeit ist, da 
ich demnächst bei mir damit einiges experimentieren muss. Nun schien mir die 
Konfiguration in der Kombination NFS/NIS gar nicht mal so kompliziert zu 
sein, aber ich habe gemerkt, dass mein externer Router der auch als DNS- und 
DHCP-Server arbeitet seltsamerweise beide Rechner 

1. mit dem gleichen Namen erkennt und

2. ist das ein alter Name den ich mittlerweile bei dem Rechner, für den er 
ursprünglich gegolten hat abgeändert hab.

Also jetzt heißt einer fantasielos 'sonne' und der nächste 'merkur'. Früher 
hatte 'sonne' den Namen 'Snake-S-Big-One'. Aber das war ein unsinnig langer 
Name, so dass ich eigesehen hab, dass ich das ändern muss.

Nun steht auch brav in /etc/hostname der richtige Name - aber woher zum 
Kuckuck bekommt denn der Router ( eine kleine externe Maschine, kein dafür 
hergerichteter Rechner ) den alten Namen. Oder kann der in seinem Eprom 
womöglich gespeichert sein? - Dann würde ich ihn einfach nochmal 
zurücksetzen, aber das erklärt mir immer noch nicht, warum er beiden Rechnern 
die gleichen Namen gibt.

Wenn sich jemand vorstellen kann, wo mein Fehler liegt wäre ich ihm dankbar 
wenn er mich drauf stößt.

Vielen Dank schonmal im Voraus

-- 
Jochen Heller

http://www.mojo-networx.org



Re: Netzwerkonfiguration

2004-04-19 Diskussionsfäden Markus Schabel
Jochen Heller wrote:
Hallo Liste,

ich bin kein Netzwerkcrack - arbeite mich da immer ran, sofern Zeit ist, da 
ich demnächst bei mir damit einiges experimentieren muss. Nun schien mir die 
Konfiguration in der Kombination NFS/NIS gar nicht mal so kompliziert zu 
sein, aber ich habe gemerkt, dass mein externer Router der auch als DNS- und 
DHCP-Server arbeitet seltsamerweise beide Rechner 
ich würde allerdings eher zu NFS/LDAP tendieren.

1. mit dem gleichen Namen erkennt und

2. ist das ein alter Name den ich mittlerweile bei dem Rechner, für den er 
ursprünglich gegolten hat abgeändert hab.
snip/
Wenn sich jemand vorstellen kann, wo mein Fehler liegt wäre ich ihm dankbar 
wenn er mich drauf stößt.
ich nehme mal an - auch wenn das komisch ist, aber wer weiß das schon -
das der router das im DNS-cache gespeichert hat.
lg
--
  \\\ ||| ///   _\=/_
   (  @ @  )(o o)
+oOOo-(_)-oOOo--oOOo-(_)-oOOo--+
| Markus Schabel  TGM - Die Schule der Technik   www.tgm.ac.at |
| IT-Service  A-1200 Wien, Wexstrasse 19-23  net.tgm.ac.at |
| [EMAIL PROTECTED]   Tel.: +43(1)33126/316 |
| [EMAIL PROTECTED] Fax.: +43(1)33126/154 |
| FSF Associate Member #597, Linux User #259595 (counter.li.org)   |
|oOOoYet Another Spam Trap: oOOo   |
|   ()oOOo[EMAIL PROTECTED]   (   ) oOOo  |
+\  ((   )--\ ( -(   )-+
  \_) ) /\_)  ) /
 (_/ (_/
Computers are like airconditioners:
  They stop working properly if you open windows.


Re: Netzwerkonfiguration

2004-04-19 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Markus Schabel wrote:

Jochen Heller wrote:

Hallo Liste,

ich bin kein Netzwerkcrack - arbeite mich da immer ran, sofern Zeit 
[...]

Wenn sich jemand vorstellen kann, wo mein Fehler liegt wäre ich ihm 
dankbar wenn er mich drauf stößt.
ich nehme mal an - auch wenn das komisch ist, aber wer weiß das schon -
das der router das im DNS-cache gespeichert hat.
bzw. in der Leases-Datei vom dhcp, einfach mal dhcp stoppen, die 
Leases-Dateien leeren und neu starten.

Gruss
Reinhold




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)