Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?

Für einzelne pakete ganz gut (z.B. security updates).

Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst,
nicht apt, sondern dselect zu benutzen.

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote:

Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:


Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?


Für einzelne pakete ganz gut (z.B. security updates).
Nicht nur dafuer

Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst,
nicht apt, sondern dselect zu benutzen.
Hmm, wo steht dass denn? Und ich habe schon einige Male mit apt-get 
dist-upgrade woody auf sarge oder sid gebracht. Hat bisher anstandslos 
funktioniert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das bei dselect 
besser geht, denn apt-get loest die Abhaengigkeiten auch auf, mehr macht 
doch dselect auch nicht und kann auch nicht mehr machen. Dann haengt es 
nur noch an den Paketen ob sowas gelingt oder nicht, und die Paket von 
Debian.org sind i.A. auf einen reibungslosen Ablauf eines dist-upgrades 
ausgelegt. Wenn man auf woody allerdings Backports installiert hat, ist 
es vollkommen klar das ein dist-upgrade nicht klappen muss, meist sehen 
die Erzeuger der Backports solch ein dist-upgrade nicht vor. Dann hilft 
einem dselect sicher die Probleme zu loesen, da man ja direkt sieht 
welche Pakete Probleme verursachen. Das gibts aber mit aptitude auch 
fuer apt-get.

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Heino Tiedemann wrote:

 Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:

Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?
 Für einzelne pakete ganz gut (z.B. security updates).

 Nicht nur dafuer

 Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst,
 nicht apt, sondern dselect zu benutzen.

 Hmm, wo steht dass denn?

In diesem Buch:
http://www.liniso.de/shop_shop.php?rubrik=18liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744

 Und ich habe schon einige Male mit apt-get
 dist-upgrade woody auf sarge oder sid gebracht. Hat bisher anstandslos
 funktioniert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das bei dselect
 besser geht, denn apt-get loest die Abhaengigkeiten auch auf, mehr
 macht doch dselect auch nicht und kann auch nicht mehr machen.

Ich hab jetzt keine Lust, das Buch zu holen, und zu suchen, und dann
noch Text daraus abzutippen - aber dselect macht doch mehr, oder macht
irgendwas besser.

Bei einem Dist-Upgrade - soll da das alte apt und das alte dpkg
verwendet werden - oder das aus der neuen Version!?

Damit hatte das irgendwie zu tun, das dselect, das intelligenter
löst. 

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Heino Tiedemann wrote:

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:


Heino Tiedemann wrote:


Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote:


Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?
Für einzelne pakete ganz gut (z.B. security updates).
Nicht nur dafuer


Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst,
nicht apt, sondern dselect zu benutzen.
Hmm, wo steht dass denn?


In diesem Buch:
http://www.liniso.de/shop_shop.php?rubrik=18liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744
Hmm, kann ich aber nicht nachlesen :-( Ich hab jedenfalls in den User 
Guides auf debian.org nichts zu dem Thema gefunden.

Und ich habe schon einige Male mit apt-get
dist-upgrade woody auf sarge oder sid gebracht. Hat bisher anstandslos
funktioniert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das bei dselect
besser geht, denn apt-get loest die Abhaengigkeiten auch auf, mehr
macht doch dselect auch nicht und kann auch nicht mehr machen.


Ich hab jetzt keine Lust, das Buch zu holen, und zu suchen, und dann
noch Text daraus abzutippen - aber dselect macht doch mehr, oder macht
irgendwas besser.
Naja, mehr geht wohl kaum. Besser - k.A. da fehlen mir die 
Erfahrungswerte. Mich wuerde der betreffende Abschnitt aber wirklich 
interessieren, vielleicht steht in dem Buch ja auf welchem User Guide 
das basieren soll?

Bei einem Dist-Upgrade - soll da das alte apt und das alte dpkg
verwendet werden - oder das aus der neuen Version!?
Damit hatte das irgendwie zu tun, das dselect, das intelligenter
löst. 
Naja, das Buch befasst sich mit Woody, wenn dort dann der Umstieg von 
2.2 auf 3.0 beschrieben wird... Ich weiss nicht wie weit apt-get zur 
Zeit von potato war, aber ich denke mal da gab es einige neue Sachen in 
Apt. Aber bei einem upgrade auf Sarge denke ich sieht das anders aus, 
apt-get ist in woody ausgereifter denke ich. Ich kann mir jedenfalls 
nicht vorstellen was dselect da besser machen koennte, mal abgesehen 
davon die Reihenfolge der Pakete festzulegen und so vielleicht apt/dpkg 
zuerst upzugraden

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Andreas!

On Thu, Feb 19, 2004 at 02:05:12PM -0800, Andreas Pakulat wrote:
 Heino Tiedemann wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Heino Tiedemann wrote:
 Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst,
 nicht apt, sondern dselect zu benutzen.
 
 Hmm, wo steht dass denn?
 
 In diesem Buch:
 http://www.liniso.de/shop_shop.php?rubrik=18liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744
 
 Hmm, kann ich aber nicht nachlesen :-( Ich hab jedenfalls in den User 
 Guides auf debian.org nichts zu dem Thema gefunden.

Eventuell wie in der Debian Referenz beschrieben, siehe
http://www.de.debian.org/doc/manuals/reference/ch-woody.en.html#s-upgrade-system

Allerdings behandelt der Textabschnitt den Wechsel von Potato zum
damaligen Testing/Woody!

 Ich hab jetzt keine Lust, das Buch zu holen, und zu suchen, und dann
 noch Text daraus abzutippen - aber dselect macht doch mehr, oder macht
 irgendwas besser.
 
 Naja, mehr geht wohl kaum. Besser - k.A. da fehlen mir die 
 Erfahrungswerte. Mich wuerde der betreffende Abschnitt aber wirklich 
 interessieren, vielleicht steht in dem Buch ja auf welchem User Guide 
 das basieren soll?

John Goerzen und Ossama Othman sind auch die Autoren des debian-guide,
aus welchem wohl das vorliegende Buch entwickelt wurde.

 Bei einem Dist-Upgrade - soll da das alte apt und das alte dpkg
 verwendet werden - oder das aus der neuen Version!?

Es sollte besser mit dem alten apt (und Konsorten) das neue
installiert werden, und mit jenem dann der Rest.
Vergleiche auch
http://www.de.debian.org/doc/manuals/reference/ch-woody.en.html#s-woody-transition

 Damit hatte das irgendwie zu tun, das dselect, das intelligenter
 löst. 
 
 Naja, das Buch befasst sich mit Woody, wenn dort dann der Umstieg von 
 2.2 auf 3.0 beschrieben wird... Ich weiss nicht wie weit apt-get zur 
 Zeit von potato war, aber ich denke mal da gab es einige neue Sachen in 
 Apt. Aber bei einem upgrade auf Sarge denke ich sieht das anders aus, 
 apt-get ist in woody ausgereifter denke ich. Ich kann mir jedenfalls 
 nicht vorstellen was dselect da besser machen koennte, mal abgesehen 
 davon die Reihenfolge der Pakete festzulegen und so vielleicht apt/dpkg 
 zuerst upzugraden

Richtig, es hat sich bei apt einiges getan, zum Beispiel die
Handhabung von Recommends und Suggests hat sich deutlich gebessert.

Mittlerweile dürften sich apt / dselect / aptitude mehr in der
Handhabung denn im Endergebnis unterscheiden...

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Heino Tiedemann wrote:
Wenn man aber eine ganse Version hoch will, empfiehlt debian selbst,
nicht apt, sondern dselect zu benutzen.

Hmm, wo steht dass denn?
 In diesem Buch:
 http://www.liniso.de/shop_shop.php?rubrik=18liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744liniso_session=5af64d8237c2de01310d80c02b73b744

 Hmm, kann ich aber nicht nachlesen :-( Ich hab jedenfalls in den User
 Guides auf debian.org nichts zu dem Thema gefunden.

Das Boch ist angeblich auch in englischer Sprache auf jedem debian
CD-Set...

Und ich habe schon einige Male mit apt-get
dist-upgrade woody auf sarge oder sid gebracht. Hat bisher anstandslos
funktioniert. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das bei dselect
besser geht, denn apt-get loest die Abhaengigkeiten auch auf, mehr
macht doch dselect auch nicht und kann auch nicht mehr machen.
 Ich hab jetzt keine Lust, das Buch zu holen, und zu suchen, und dann
 noch Text daraus abzutippen - aber dselect macht doch mehr, oder macht
 irgendwas besser.

 Naja, mehr geht wohl kaum.

In diesem Zusammnehang nicht, das stimmt.

Um kurz abzuweichen: dselect (das aus Woody) besteht auf Recomends
einträge. Da macht es mahr - mehr als man will ;-)

 Besser - k.A. da fehlen mir die
 Erfahrungswerte. Mich wuerde der betreffende Abschnitt aber wirklich
 interessieren,

Ich suchs morgen raus. Jetzt nicht mehr.

 Bei einem Dist-Upgrade - soll da das alte apt und das alte dpkg
 verwendet werden - oder das aus der neuen Version!?
 Damit hatte das irgendwie zu tun, das dselect, das intelligenter
 löst.

 Naja, das Buch befasst sich mit Woody, wenn dort dann der Umstieg von
 2.2 auf 3.0 beschrieben wird...

Wird er.

 Ich weiss nicht wie weit apt-get zur
 Zeit von potato war, aber ich denke mal da gab es einige neue Sachen
 in Apt. Aber bei einem upgrade auf Sarge denke ich sieht das anders
 aus, apt-get ist in woody ausgereifter denke ich.

Das ist möglich.

 Ich kann mir
 jedenfalls nicht vorstellen was dselect da besser machen koennte, mal
 abgesehen davon die Reihenfolge der Pakete festzulegen und so
 vielleicht apt/dpkg zuerst upzugraden

Wenn es nur das ist, das reicht ja schon für eine Empfehlung.

heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Feb 2004 - 00:00:39, Florian Ernst wrote:
 Hallo Andreas!
 
 On Thu, Feb 19, 2004 at 02:05:12PM -0800, Andreas Pakulat wrote:
  Heino Tiedemann wrote:
  Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Heino Tiedemann wrote:
  Hmm, kann ich aber nicht nachlesen :-( Ich hab jedenfalls in den User 
  Guides auf debian.org nichts zu dem Thema gefunden.
 
 Eventuell wie in der Debian Referenz beschrieben, siehe
 http://www.de.debian.org/doc/manuals/reference/ch-woody.en.html#s-upgrade-system

Hmm, da hatte ich nicht mehr reingeguckt.

 Allerdings behandelt der Textabschnitt den Wechsel von Potato zum
 damaligen Testing/Woody!

Sowas hatte ich gedacht.

  Bei einem Dist-Upgrade - soll da das alte apt und das alte dpkg
  verwendet werden - oder das aus der neuen Version!?
 
 Es sollte besser mit dem alten apt (und Konsorten) das neue
 installiert werden, und mit jenem dann der Rest.

Das macht IMHO Sinn, jedenfalls unter der Annahme das sich in apt,
dpkg und Co zwischen Potato und Woody einiges getan hat.

 Mittlerweile dürften sich apt / dselect / aptitude mehr in der
 Handhabung denn im Endergebnis unterscheiden...

Mein Reden.

Andreas


-- 
Gort, klaatu nikto barada.
-- The Day the Earth Stood Still


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML,
in den nächsten Wochen steht ein neues Notebook ins Haus. Was würdet 
Ihr denn drauf tun? Sarge mit regelmäßigen apt-get upgrade oder 
zunächst noch Woody mit einem späteren apt-get dist-upgrade wenn 
Sarge stable ist?
Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?
Und wie bekommt man den kde3.2 am besten auf Sarge? Gibts da eine gute 
apt-get Quelle?

Vielen Dank,

Tobias

-- 
/\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Registered Linux User #293344


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Feb 2004 - 14:45:27, Tobias Kraus wrote:
 Hallo ML,
 in den nächsten Wochen steht ein neues Notebook ins Haus. Was würdet 
 Ihr denn drauf tun?

2.6.2 Kernel und Sid+experimental.

 Sarge mit regelmäßigen apt-get upgrade oder 
 zunächst noch Woody mit einem späteren apt-get dist-upgrade wenn 
 Sarge stable ist?

Also sarge bestimmt nicht, da hab ich schlechte Erfahrungen mit
gemacht, weil man meistens auf das dringend benoetigte (fuer
Abhaengigkeitsaufloesung) Paket ewig wartet. Dann doch eher woody und
ein oder 2 gut ausgewaehlte Backports.

 Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?

Was meinst du damit? Ich mache das hier quasi taeglich, ist zwar nur
alle 3-4 mal notwendig, aber bevor ich erst ein upgrade versuche und
dann doch nicht alle neuen Pakete gezogen werden. Aber ich hab ja auch
sid. Ein dist-upgrade von woody auf sarge vor einem knappen Jahr lief
wunderbar, ich hatte keine Probleme mit dem Upgrade an sich. Es
koennte natuerlich sein dass damals ein paar Paketabhaengigkeiten
nicht in Ordnung waren, aber genau weiss ich dass nicht mehr. Ein
dist-upgrade von einem minimal-woody auf sid ist fast noch
einfacher...

 Und wie bekommt man den kde3.2 am besten auf Sarge?

Aus unstable, sobald es da drin ist. AFAIK gibts keine kde3.2 Pakete
mit gcc-3.2 kompiliert (zumindestens hab ich noch keine gesehen).

 Gibts da eine gute 
 apt-get Quelle?

Wahrscheinlich nur fuer woody (kde.org).

Andreas

-- 
* joeyh_ wonders if linux is supposed to lock up when you ask 100
  processes to cat the entire cd drive


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 in den nächsten Wochen steht ein neues Notebook ins Haus. Was würdet 
 Ihr denn drauf tun? Sarge mit regelmäßigen apt-get upgrade oder 
 zunächst noch Woody mit einem späteren apt-get dist-upgrade wenn 
 Sarge stable ist?

Das hängt ganz von deinem Geschmack ab. Bei aktueller Hardware würde ich
in Punkto Hardware-Unterstützung aktuelle Software verwenden wollen.
Bei Verwendung von stable müßtest Du dann hinterher wahrscheinlich so
viele Backports  zugehörige Pakete nachinstallieren, das es
wahrscheinlich günstiger ist, gleich testing bzw. testing/unstable zu
verwenden. Ein gelegentliches apt-get update; apt-get upgrade kann dann
nicht schaden, ich sage dir aber gleich, dass es manchmal kleinere
Problemchen geben kann, aber nicht wirklich schlimmes.
Manchmal gibt es auch positive Überraschungen, z.B. funktioniert bei
meinem testing/unstable auf dem Notbook seit dem letzten apt-get upgrade
die Eingabe von Umlauten auf der Console... :-)) und ich habe gar nichts
gemacht!

 Wie zuverlässig funktioniert eigentlich dist-upgrade?

Es funktioniert, zumindest bei mir.

 Und wie bekommt man den kde3.2 am besten auf Sarge? Gibts da eine gute 
 apt-get Quelle?

apt-get.org kennt viele Quellen.

 Registered Linux User #293344

Ab wann kommt man in den Highscore? ;-)

mfg.,

-dunRegistered Linux Users-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Tobias,

* Tobias Kraus schrieb [18-02-04 14:45]:
 
 Und wie bekommt man den kde3.2 am besten auf Sarge? Gibts da eine gute 
 apt-get Quelle?

Liest du schon länger in dieser Liste mit? Hast du nicht gelesen,
wie viele von 3.2 wieder zurück sind auf 3.1x wegen Problemen?

Nimm lieber ne ältere...

Gruss Udo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Neues Notebook: Sarge oder Woody

2004-02-18 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 18. Februar 2004 17:20 schrieb Udo Mueller:
 Hallo Tobias,

 * Tobias Kraus schrieb [18-02-04 14:45]:
  Und wie bekommt man den kde3.2 am besten auf Sarge? Gibts da eine
  gute apt-get Quelle?

 Liest du schon länger in dieser Liste mit? Hast du nicht gelesen,
 wie viele von 3.2 wieder zurück sind auf 3.1x wegen Problemen?

 Nimm lieber ne ältere...

Ich hab die Betreffs gelesen, aber nicht die Mails selber. Bei mir 
läufts eigentlich ganz gut (bis jetzt)... Werde sie aber auf jeden 
Fall mal durchlesen als Grundlage für die Neuinstallation. Danke für 
den Hinweis!

Tobias


 Gruss Udo

-- 
/\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Registered Linux User #293344


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)