Re: No write access to home directory

2004-12-14 Diskussionsfäden Clemens
Am Freitag, 10. Dezember 2004 19:42 schrieb Jan Kesten:

Hallo Jan

 Hoffe nur Clemens liest dies auch - hab von ihm leider keine Antwort
 gesehen :-) Und nur er wird ja wissen, ob /home wirklich auf einer
 anderen Partition liegt..

Danke habe ich gelesen, aber erst heute weil ich es in den letzten tagen nicht 
geschafft habe meine mails durch zu gehen.
Und das Problem hat sich inzwischen gelst, ich hatte als ich noch andere 
Partitonen in der fstab eintragen wollte aus versehen etwas an meinem home 
Verzeichniseintrag verndert. Das habe ich wieder korrigiert und jetzt luft 
alles, obwohl eigentlich noch nicht, aber ich komme wieder an mein home 
Verzeichnis und kann den Rechner auch wieder als user booten.

Danke, Clemens



Re: No write access to home directory

2004-12-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-09 17:30:54, schrieb Clemens:

 No write access to  $ HOME directory (/)

Interessant, denn dein $HOME ist im / (ROOT) 

 Und wenn ich dann versuche mir in der Konsole die Rechte für mein Home 
 Verzeichnis anzeigen zu lassen bekomme ich die Meldung:
 
 total 0
 
 kann mir vielleicht einer von Euch mit einem Tip helfen wo der Fehler liegen 
 könnte ?

grep ^$USER /etc/passwd

Für $USER mußte Deinen Loginnamen angeben

 Vielen Dank, Clemens

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: No write access to home directory

2004-12-10 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack wrote:

 Interessant, denn dein $HOME ist im / (ROOT) 

Mir ist genau das mal passiert (allerdings unter Solaris), als ich auf
einer Partition ein anderes FS erstellt, Home darauf umgelegt und
neugestartet habe, ohne den Treiber fest installiert zu haben. Dann
versucht er ja, das Home-Verzeichnis zu ffnen und das schlgt fehl und
er nimmt dann / :-)

Hab das unter Linux nie getestet, aber auf sowas tippe ich mal. Entweder
fehlt u.U. der Gertetreiber (bzw. ist zum Mountzeitpunkt noch nicht)
oder das gleiche Spiel mit dem Dateisystem-Treiber.

Hoffe nur Clemens liest dies auch - hab von ihm leider keine Antwort
gesehen :-) Und nur er wird ja wissen, ob /home wirklich auf einer
anderen Partition liegt..

Cheers,
Jan


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: No write access to home directory

2004-12-10 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: 
  /dev/hda10  /home/ulrichext3defaults,nodev,nosuid 
 
 Exakt, denn ext3 kennt Rechteverwaltung.
 

Aua.

Sorry, für die falsche Fährte

Ulrich



No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Clemens
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo miteinander

Ich habe jetzt unter Woody 3.0 endlich x zum starten bekommen da lauert auch 
schon das nächste Problem, zunächst bekam ich mein Home directory nicht 
geöffnet, Konqueror fing zwar an zu arbeiten und die kleine Sanduhr lief, was 
dann aber ohne Erfolg abgebrochen wurde, und nun startet nicht mal mehr x 
(als user) mit der Bemerkung:

No write access to  $ HOME directory (/)

Und wenn ich dann versuche mir in der Konsole die Rechte für mein Home 
Verzeichnis anzeigen zu lassen bekomme ich die Meldung:

total 0

kann mir vielleicht einer von Euch mit einem Tip helfen wo der Fehler liegen 
könnte ?

Vielen Dank, Clemens
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2-rc1-SuSE (GNU/Linux)

iD8DBQFBuH3eZmokiKp3szgRAmoWAJ4+4ubnstipDngsY+hT4RP+njNlXwCfYZOz
aLOW2DO1jMcOvOIrBifZ02o=
=p9Pz
-END PGP SIGNATURE-



Re: No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Ulrich Frst
On Thu, 9 Dec 2004 17:30:54 +0100 Clemens [EMAIL PROTECTED]
wrote: 
 
 total 0
 

Hast Du 
ls -l /home/clemens 
eingegeben?
das gibt Dir den Inhalt des Verzeichnisses /home/clemens (ohne
Versteckte Dateien) aus. 

 kann mir vielleicht einer von Euch mit einem Tip helfen wo der Fehler
 liegen könnte ?
 
Mit
ls -ld /home/clemens 

bekommst Du die Rechte des Verzeichnisses selbst (-d für directory) 

Gruß  Ulrich




Re: No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Und noch was, hast Du /home/clemens auf einer anderen Partition, die
eben auf /h/c gemountet ist?
Da hatte ich mal das Problem das ich dachte, die müsste ich aus
sicherheitsgründen noexec mounten. Dann geht auch nix...


Ulrich



Re: No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Dec 2004 - 17:30:54, Clemens wrote:
 dann aber ohne Erfolg abgebrochen wurde, und nun startet nicht mal mehr x 
 (als user) mit der Bemerkung:
 
 No write access to  $ HOME directory (/)
 
 Und wenn ich dann versuche mir in der Konsole die Rechte für mein Home 
 Verzeichnis anzeigen zu lassen bekomme ich die Meldung:
 
 total 0

Melde dich als root an und zeig mal die Ausgabe von ls -la /home?
Hast du dein /home auf einer eigenen Partition? Wie wird die gemountet
(fstab-Eintrag), hast du eventuell dein Verzeichnis gelöscht? 

Andreas

-- 
Beauty and harmony are as necessary to you as the very breath of life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Clemens [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Am Donnerstag, 9. Dezember 2004 19:59 schrieb Ulrich Fürst:
 
  Hast Du
  ls -l /home/clemens
  eingegeben?
 
 Nein, ich habe mit cd /home/einarr in mein home Verzeichnis gewechselt
 und dann, ls -l eingegeben

Das kommt auf's gleiche raus.
Bei mir:

~$ cd /home/ulrich
~$ ls -l
total 278
drwx--  2 ulrich users  1024 2004-12-04 20:49 Mail
lrwxrwxr-x  1 ulrich users 8 2004-11-27 20:56 Musik - ../Musik
---snip---

~$ ls -ld /home/ulrich/
drwsr-xr-x  45 ulrich ulrich 4096 2004-12-09 20:31 /home/ulrich/

oder auch (da ich ja in meinem home bin ls -ld ./ )
Die Rechte sind bei mir übrigens genauso, wenn die Partition nicht
gemountet ist.


 
  Und noch was, hast Du /home/clemens auf einer anderen Partition, die
  eben auf /h/c gemountet ist?
 
 Ja das Homeverzeichnis liegt auf einer anderen Partition und in der
 fstab ist es mit user,noauto eingetragen.

Von wem wird denn das Verzeichnis gemountet? Wenn das root macht gehört
ihm auch Dein home und dann kannst Du da nichts reinschreiben. 

Obwohl, äh, sorry, da hab ich jetzt einen Denkfehler. Bei mir steht
nämlich:

/dev/hda10  /home/ulrichext3defaults,nodev,nosuid 

Da erhellt jetzt sicherlich jemand anders. 


Ulrich



Re: No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 Das kommt auf's gleiche raus.

Aber nur wenn man auch gleiches vergleicht...

 Bei mir:
 
 ~$ cd /home/ulrich
 ~$ ls -l
 total 278
 drwx--  2 ulrich users  1024 2004-12-04 20:49 Mail
 lrwxrwxr-x  1 ulrich users 8 2004-11-27 20:56 Musik - ../Musik
 ---snip---
 

~$ ls -l /home/ulrich/
total 278
drwx--  2 ulrich users  1024 2004-12-04 20:49 Mail
lrwxrwxr-x  1 ulrich users 8 2004-11-27 20:56 Musik - ../Musik
---snip---


Sorry, waren zwei Gedanken gleichzeitig

Ulrich



Re: No write access to home directory

2004-12-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Dec 2004 - 21:46:40, Ulrich Fürst wrote:
 Von wem wird denn das Verzeichnis gemountet? Wenn das root macht gehört
 ihm auch Dein home und dann kannst Du da nichts reinschreiben. 

Ja klar, sind wir hier bei $MS-Software? Natürlich bleiben bei
ordentlichen FS die Rechte erhalten, wenn also dein Home dir gehört
ändert auch ein unmount und anschliessendes mount nichts daran. Egal
wer das mount durchführt.

 Obwohl, äh, sorry, da hab ich jetzt einen Denkfehler. Bei mir steht
 nämlich:
 
 /dev/hda10  /home/ulrichext3defaults,nodev,nosuid 

Exakt, denn ext3 kennt Rechteverwaltung.

Andreas

-- 
You are a bundle of energy, always on the go.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: No write access to $HOME directory

2002-10-10 Diskussionsfäden Frank Küster geb. Fürst

Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 o.k.
  Du solltest in zugunft den befehl passwd zum editieren der /etc/passwd
  benützen.
 
 Einzelne Passwörter ändern ja, aber kann ich auch die ganze Datei editieren 
 damit?

Mit vipw. Allerdings ändert das auch nichts daran, dass man aufpassen
muss, keine Zeilen umzubrechen, einzufügen oder zusammenzufügen. Wenn
man vi nicht mag, nimmt man EDITOR=emacs vipw, oder etwas andres. 

Dieses seltsame `ls -l`-Bruchstück hast du auch entfernt?

Gruß, Frank
-- 
Ich habe z.Z. nur einmal pro Tag Netzzugang. Daher kommen meine Antworten 
langsamer als üblich

Frank Küster geb. Fürst


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-09 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler

Hallo Kurt, Eckhart und Rüdiger,

  bash-2.05a# ls -l / | grep home
  drwx--9 root staff4096 Oct  4 21:16 home

 und hier liegt dein Problem du hast kein zugriff auf home
 als root

 chmod 755 /home

 ausführen mehr nicht

Ja, da habt Ihr recht: Es funktioniert wieder bestens. Bloss habe ich keine 
Ahnung wie das passieren konnte. Ist Linuxconf unzuverlässig, ich habe mal 
einen neuen User damit angelegt?
Ich bedanke  mich bei Euch, da wäre ich wohl noch lange nicht draufgekommen.
Mit herzlichem Gruss
Gerhard

Zum Dank eine Perle von Dschuang-tse:
Ich träumte, ich sei ein Schmetterling, dem träumte, er sei ein Mensch


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-09 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] [09 10 02 09:07]:

Hallo Kurt, Eckhart und Rüdiger,

  bash-2.05a# ls -l / | grep home
  drwx--9 root staff4096 Oct  4 21:16 home

 und hier liegt dein Problem du hast kein zugriff auf home
 als root

 chmod 755 /home

 ausführen mehr nicht

Ja, da habt Ihr recht: Es funktioniert wieder bestens. Bloss habe ich keine 
Ahnung wie das passieren konnte. Ist Linuxconf unzuverlässig, ich habe mal 
einen neuen User damit angelegt?
Ich bedanke  mich bei Euch, da wäre ich wohl noch lange nicht draufgekommen.
Mit herzlichem Gruss
Gerhard

Eigentlich sollte man nicht, aber ...
Oberlehrer
Bei Linux schadet es wirklich nicht, wenn man sich mal eine Einführung
aus dem Jahr 1995 oder so liest. Also irgend etwas, wo keine grafische
Oberfläche behandelt wird, sondern einige Grundlagen - ich finde jett
auf die Schnelle nichts besseres als z.B.
http://www.mubo.saar.de/linux/crash.html
So etwas solltest du vieleicht mal durcharbeiten - dauert ein paar
Stunden, aber dann wist du dich auf deinem Rechner schon um einiges
besser auskennen. 
/Oberlehrer

 

--
Eckhard Höffner
[EMAIL PROTECTED]
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-09 Diskussionsfäden Christian Schubert

On Wed, 9 Oct 2002 09:56:32 +0200
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 * Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] [09 10 02 09:07]:
 
 Hallo Kurt, Eckhart und Rüdiger,
 
 [...] 
 Eigentlich sollte man nicht, aber ...
 Oberlehrer
 Bei Linux schadet es wirklich nicht, wenn man sich mal eine Einführung
 aus dem Jahr 1995 oder so liest. Also irgend etwas, wo keine grafische
 Oberfläche behandelt wird, sondern einige Grundlagen - ich finde jett
 auf die Schnelle nichts besseres als z.B.
 http://www.mubo.saar.de/linux/crash.html

Das LINUX-Anwenderhandbuch ist auch immer ganz
praktisch. Auflage 7 von 1997 (LunetIX 1993 1994 1995 1996)
http://www.linux-ag.de/linux/LHB/index.html

 So etwas solltest du vieleicht mal durcharbeiten - dauert ein paar
 Stunden, aber dann wist du dich auf deinem Rechner schon um einiges
 besser auskennen. 
 /Oberlehrer
 
  
 
 --
 Eckhard Höffner
 [EMAIL PROTECTED]
 D-80331 München
 Tel. +49-89-21 03 18 88 

Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-09 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] [09 10 02 14:18]:

On Wed, 9 Oct 2002 09:56:32 +0200
Eckhard Hoeffner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 * Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] [09 10 02 09:07]:
 
 Hallo Kurt, Eckhart und Rüdiger,
 
 [...] 
 Eigentlich sollte man nicht, aber ...
 Oberlehrer
 Bei Linux schadet es wirklich nicht, wenn man sich mal eine Einführung
 aus dem Jahr 1995 oder so liest. Also irgend etwas, wo keine grafische
 Oberfläche behandelt wird, sondern einige Grundlagen - ich finde jett
 auf die Schnelle nichts besseres als z.B.
 http://www.mubo.saar.de/linux/crash.html

Das LINUX-Anwenderhandbuch ist auch immer ganz
praktisch. Auflage 7 von 1997 (LunetIX 1993 1994 1995 1996)
http://www.linux-ag.de/linux/LHB/index.html
Ich glaube, dass ich das auch gemeint habe. 


Gruß Christian


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

-- 
Eckhard Höffner
[EMAIL PROTECTED]
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler

Hallo Kurt und alle anderen, die mir Ratschläge gaben,
danke für Eure Hilfe, aber es funzt einfach nicht. Oder ist etwa ein Reboot 
nötig jeweils? Ich kriege nach wie vor beim Einloggen an einer Konsole die 
Meldung No directory, logging in with HOME = / 
Da muss irgend sonst etwas nicht in Ordnung sein, bloss was?

  Au weh - was hast Du denn da angerichtet?

ist die Reihenfolge der Einträge denn von Bedeutung? Dafür gibt es ja die 
Nummern.

 wenn Du obstehendes ausgeführt hast solltest Du noch

 # chown -R gerhard /home/gerhard
 # chgrp -R gerhard /home/gerhard
o.k.
 Du solltest in zugunft den befehl passwd zum editieren der /etc/passwd
 benützen.

Einzelne Passwörter ändern ja, aber kann ich auch die ganze Datei editieren 
damit?

Gruss
Gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Kurt Well



--  Weitergeleitete Nachricht  --

Subject: Re: No write access to $HOME directory
Date: Tue, 8 Oct 2002 18:42:41 +0200
From: Kurt Well [EMAIL PROTECTED]
To: Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED]

Hallo Gerhardt

Am Dienstag, 8. Oktober 2002 11:22 schrieb Gerhard Reuteler:
 Hallo Kurt und alle anderen, die mir Ratschläge gaben,
 danke für Eure Hilfe, aber es funzt einfach nicht. Oder ist etwa ein Reboot
 nötig jeweils? Ich kriege nach wie vor beim Einloggen an einer Konsole die
 Meldung No directory, logging in with HOME = / 
 Da muss irgend sonst etwas nicht in Ordnung sein, bloss was?

Ein reboot ist meines wissen nicht nötig.

   Au weh - was hast Du denn da angerichtet?

 ist die Reihenfolge der Einträge denn von Bedeutung? Dafür gibt es ja die
 Nummern.

  wenn Du obstehendes ausgeführt hast solltest Du noch
 
  # chown -R gerhard /home/gerhard
  # chgrp -R gerhard /home/gerhard

 o.k.

  Du solltest in zugunft den befehl passwd zum editieren der /etc/passwd
  benützen.

weitere Befehle der Userverwaltung sind, useradd ; groupadd ; usermod ;
chfn ; groupmod ; groupdel ; userdel schau in die manpages.

Ist /home/gerhardt eigentlich eine eigene Partition, dann kann es auch an der
/etc/fstab liegen.  In der Spalte options sollte dann nähmlich  defaults
oder user stehen.

Ansonsten gib nochmal die Ausgabe von

cat /etc/passwd

und

ls -l /home/

zum besten

Gruß Kurt

---


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler

Hallo Kurt,
 Ist /home/gerhardt eigentlich eine eigene Partition
nein, das ist es nicht.

bash-2.05a# cat /etc/passwd
root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
sync:x:4:100:sync:/bin:/bin/sync
games:x:5:100:games:/usr/games:/bin/sh
man:x:6:100:man:/var/cache/man:/bin/sh
lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
majordom:x:30:31:Majordomo:/usr/lib/majordomo:/bin/sh
postgres:x:31:32:postgres:/var/lib/postgres:/bin/sh
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
msql:x:36:36:Mini SQL Database Manager:/var/lib/msql:/bin/sh
operator:x:37:37:Operator:/var:/bin/sh
list:x:38:38:SmartList:/var/list:/bin/sh
irc:x:39:39:ircd:/var:/bin/sh
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System 
(admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/shidentd:x:100:65534::/var/run/identd:/bin/false
mysql:x:101:102:MySQL Server:/var/lib/mysql:/bin/false
junkbust:x:102:65534::/etc/junkbuster:/bin/false
fetchmail:x:103:65534::/var/run/fetchmail:/bin/sh
dictd:x:104:104::/home/dictd:/bin/false
gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler,,,:/home/gerhard:/bin/bash
raphael:x:1002:1002:,,,:/home/raphael:/bin/bash
simon:x:1003:1003:,,,:/home/simon:/bin/bash
sonja:x:1004:1004:Sonja Enengl:/home/sonja:/bin/bash
besucher:x:1005:1005:,,,:/home/besucher:/bin/bash
ornam:x:1006:1006:Ornamentkurs:/home/ornam:/bin/bash
nobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/sh

bash-2.05a# ls -l /home/
total 52
drwxr-xr-x2 besucher besucher 4096 Oct  4 21:16 besucher
drwxr-xr-x  101 gerhard  gerhard 16384 Oct  2 18:00 gerhard
drwxr-xr-x2 root root16384 Oct  5 21:44 lost+found
drwxr-xr-x2 ornamornam4096 Oct  4 19:24 ornam
drwxr-xr-x2 raphael  raphael  4096 Oct  4 21:14 raphael
drwxr-xr-x2 simonsimon4096 Oct  4 21:15 simon
drwx--   12 sonjausers4096 Mar 19  2002 sonja

Gruss Gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Ruediger Noack

Gerhard Reuteler wrote:

gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System 
(admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/shidentd:x:100:65534::/var/run/identd:/bin/false
  

Dieser Zeilenumbruch muss weg!

Gruß
Rüdiger
-- 

  




__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Ruediger Noack

Hi Kurt

Kurt Well wrote:

P.S. Der Zeilenumbruch kommt wahrscheinlich nur in Deiner e-mail vor -
  
   trotzdem überprüfen.


  

Wenn das stimmt, muss ich meinen mail-client (obwohl eierlegende 
Wollmilchsau) noch einmal gründlich überdenken. ;-)
Bei Deiner Vermutung müsste ich den Umbruch wenigstens an einer späteren 
Stelle sehen.
Aber: Nichts ist unmöglich...

Gruß
Rüdiger
-- 



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler


Hallo Kurt,

 passwd -S gerhard
bash-2.05a# passwd -S gerhard
gerhard P 10/01/2000 0 9 7 -1
 grep gerhard /etc/group
bash-2.05a# grep gerhard /etc/group
audio:x:29:gerhard
dip:x:30:gerhard
gerhard:x:1000:

Da fällt auf, dass die letzte Zeile mit einem Doppelpunkt endet.

 ls -l / | grep home
bash-2.05a# ls -l / | grep home
drwx--9 root staff4096 Oct  4 21:16 home
 ls -l /etc/  | grep group
bash-2.05a# ls -l /etc/  | grep group
-rw-r--r--1 root root  656 Oct  5 21:33 group
-rw-r--r--1 root root  646 Oct  4 21:15 group-
-rw-r--r--1 root root  583 Dec 11  1904 group.OLD
-rw-r--r--1 root root  612 Dec 15  2001 group.org
 ls -l /etc/ | grep passwd
bash-2.05a# ls -l /etc/ | grep passwd
-rw-r--r--1 root root 1457 Oct  8 10:08 #passwd#
-rw-r--r--1 root root 1458 Oct  8 10:50 passwd
-rw---1 root root 1452 Oct  4 21:16 passwd-
-rw-r--r--1 root root 1237 Dec 11  1904 passwd.OLD
-rw-r--r--1 root root 1458 Oct  7 13:15 passwd.kopie
-rw-r--r--1 root root 1346 Dec  6  2001 passwd.org

 hab ich das richtig verstanden das Du dich als gerhard überhaupt nicht mehr
 einlogen kannst ?
Ich kann mich schon einloggen - allerdings nur auf einer Konsole - aber ich 
krieg die Meldung No directory, logging in with HOME = /. KDE kann ich 
nicht starten, nur als root.

 P.S. Der Zeilenumbruch kommt wahrscheinlich nur in Deiner e-mail vor -
trotzdem überprüfen.
Stimmt,den gibts in /etc/passwd nicht.
Gruss Gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Kurt Well

Am Dienstag, 8. Oktober 2002 21:48 schrieben Sie:
 Hallo Gerhard

  passwd -S gerhard

 bash-2.05a# passwd -S gerhard
 gerhard P 10/01/2000 0 9 7 -1

  grep gerhard /etc/group

 bash-2.05a# grep gerhard /etc/group
 audio:x:29:gerhard
 dip:x:30:gerhard
 gerhard:x:1000:

Das ist richtig so 

 Da fällt auf, dass die letzte Zeile mit einem Doppelpunkt endet.

  ls -l / | grep home

 bash-2.05a# ls -l / | grep home
 drwx--9 root staff4096 Oct  4 21:16 home
und hier liegt dein Problem du hast kein zugriff auf home
als root 

chmod 755 /home 

ausführen mehr nicht

Gruß Kurt


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Kurt Well

Hey Ruediger
 Am Dienstag, 8. Oktober 2002 21:51 schrieb Ruediger Noack:
 Hi Kurt

 Kurt Well wrote:
 P.S. Der Zeilenumbruch kommt wahrscheinlich nur in Deiner e-mail vor -
trotzdem überprüfen.

 Wenn das stimmt, muss ich meinen mail-client (obwohl eierlegende
 Wollmilchsau) noch einmal gründlich überdenken. ;-)
 Bei Deiner Vermutung müsste ich den Umbruch wenigstens an einer späteren
 Stelle sehen.
 Aber: Nichts ist unmöglich...

Bei mir wird die Zeile beim schreiben einer Mail automatisch umgebrochen, bei 
Gerhard wahrscheinlich auch.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Ruediger Noack

Kurt Well wrote:

Bei mir wird die Zeile beim schreiben einer Mail automatisch umgebrochen, bei 
Gerhard wahrscheinlich auch.


  

Habe mich zwar zuerst gewundert, wieso an dieser frühen Stelle, aber 
klar: das Leerzeichen!

Gruß
Rüdiger
-- 



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-08 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] [08 10 02 21:48]:

 passwd -S gerhard
bash-2.05a# passwd -S gerhard
gerhard P 10/01/2000 0 9 7 -1
 grep gerhard /etc/group
bash-2.05a# grep gerhard /etc/group
audio:x:29:gerhard
dip:x:30:gerhard
gerhard:x:1000:

Der Doppelpunkt stört nich. Da schreibts du die user rein, die auch zur
Gruppe gerhard gehören, vgl. entsprechend audio


 ls -l / | grep home
bash-2.05a# ls -l / | grep home
drwx--9 root staff4096 Oct  4 21:16 home

Ich glaube, hier haben wir das Problem: 
In das Homeverzeichnis darf nur root wechseln.
chmod 1755 /home sollte es wohl sein. 

-- 
Eckhard Höffner
[EMAIL PROTECTED]
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re: No write access to $HOME directory

2002-10-07 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler

Hallo Kurt,

 die verzeichniss haben alle den falschen besitzer
 aber schreib zuerst mal was
 ls -l /etc/passwd
 ausgibt

bash-2.05a# cat /etc/passwd
root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
sync:x:4:100:sync:/bin:/bin/sync
games:x:5:100:games:/usr/games:/bin/sh
man:x:6:100:man:/var/cache/man:/bin/sh
lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh  16 drwx--  100  gerhard
16384 Sep 29 22:45 gerhard
  16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29 2000 lost+found

majordom:x:30:31:Majordomo:/usr/lib/majordomo:/bin/sh
postgres:x:31:32:postgres:/var/lib/postgres:/bin/sh
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
msql:x:36:36:Mini SQL Database Manager:/var/lib/msql:/bin/sh
operator:x:37:37:Operator:/var:/bin/sh
list:x:38:38:SmartList:/var/list:/bin/sh
irc:x:39:39:ircd:/var:/bin/sh
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System 
(admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/shnobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/sh
gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler,,,:/home/gerhard:/bin/bash
identd:x:100:65534::/var/run/identd:/bin/false
sonja:x:1004:1004:Sonja Enengl:/home/sonja:/bin/bash
junkbust:x:102:65534::/etc/junkbuster:/bin/false
mysql:x:101:102:MySQL Server:/var/lib/mysql:/bin/false
fetchmail:x:103:65534::/var/run/fetchmail:/bin/sh
dictd:x:104:104::/home/dictd:/bin/false
ornam:x:1006:1006:Ornamentkurs:/home/ornam:/bin/bash
raphael:x:1002:1002:,,,:/home/raphael:/bin/bash
simon:x:1003:1003:,,,:/home/simon:/bin/bash
besucher:x:1005:1005:,,,:/home/besucher:/bin/bash

Gruss Gerhard


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Re: No write access to $HOME directory

2002-10-07 Diskussionsfäden Ruediger Noack

Hallo Gerhard

 --- Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] schrieb: 

[...]
 uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
 proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh  16 drwx--  100  gerhard  
  
 16384 Sep 29 22:45 gerhard
   16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29 2000 lost+found
 
 majordom:x:30:31:Majordomo:/usr/lib/majordomo:/bin/sh
[...]
 gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System 

(admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/shnobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/sh
 gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler,,,:/home/gerhard:/bin/bash
[...]

Deine /etc/passwd sieht aber ziemlich zerschossen aus. :o

Reparaturvorschlag:
Voraussetzung ist, dass Du Dich in einer shell als root anmeldest und
Dich dort nicht rausbewegst, bist Du Dir sicher bist, dass Deine
/etc/passwd wieder brauchbar ist, sonst hast Du ein noch viel größeres
Problem!

1. Sicherheitskopie des jetztigen Standes
2. /etc/passwd editieren, damit aus den oben gekennzeichneten Stellen so
etwas wird:

[...]
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
majordom:x:30:31:Majordomo:/usr/lib/majordomo:/bin/sh
[...]
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System
(admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/sh
nobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/sh
gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler,,,:/home/gerhard:/bin/bash
[...]

Die Zeile gnats... geht bis /bin/sh ohne Zeilenumbruch!
Ob da jetzt zwischendrin auch etwas fehlt, kann ich so nicht sagen. Evtl.
eine korrekte /etc/passwd von einer Sicherung holen.

Und wie gesagt, höchste Vorsicht! Alles ohne Gewähr!

Gruß
Rüdiger
-- 



__

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-07 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Gerhard Reuteler [EMAIL PROTECTED] [07 10 02 08:39]:

Au weh - was hast Du denn da angerichtet? 

So sieht es etwas besser aus:

root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
sync:x:4:100:sync:/bin:/bin/sync
games:x:5:100:games:/usr/games:/bin/sh
man:x:6:100:man:/var/cache/man:/bin/sh
lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
majordom:x:30:31:Majordomo:/usr/lib/majordomo:/bin/sh
postgres:x:31:32:postgres:/var/lib/postgres:/bin/sh
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
msql:x:36:36:Mini SQL Database Manager:/var/lib/msql:/bin/sh
operator:x:37:37:Operator:/var:/bin/sh
list:x:38:38:SmartList:/var/list:/bin/sh
irc:x:39:39:ircd:/var:/bin/sh
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System (admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/sh
nobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/sh
gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler,,,:/home/gerhard:/bin/bash
identd:x:100:65534::/var/run/identd:/bin/false
sonja:x:1004:1004:Sonja Enengl:/home/sonja:/bin/bash
junkbust:x:102:65534::/etc/junkbuster:/bin/false
mysql:x:101:102:MySQL Server:/var/lib/mysql:/bin/false
fetchmail:x:103:65534::/var/run/fetchmail:/bin/sh
dictd:x:104:104::/home/dictd:/bin/false
ornam:x:1006:1006:Ornamentkurs:/home/ornam:/bin/bash
raphael:x:1002:1002:,,,:/home/raphael:/bin/bash
simon:x:1003:1003:,,,:/home/simon:/bin/bash
besucher:x:1005:1005:,,,:/home/besucher:/bin/bash


Hier mal meine gekürzte passwd zum Vergleich: Diese Sachen sollten
eigentlich übereinstimmen. Kannst die fehlenden Zeilen mit gerhard, sonja,
junkbust usw. ja hinten dran hängen, dann sollte es etwas besser
aussehen. 

root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
sync:x:4:100:sync:/bin:/bin/sync
games:x:5:100:games:/usr/games:/bin/sh
man:x:6:100:man:/var/cache/man:/bin/sh
lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
majordom:x:30:31:Majordomo:/usr/lib/majordomo:/bin/sh
postgres:x:31:32:postgres:/var/lib/postgres:/bin/sh
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
msql:x:36:36:Mini SQL Database Manager:/var/lib/msql:/bin/sh
operator:x:37:37:Operator:/var:/bin/sh
list:x:38:38:SmartList:/var/list:/bin/sh
irc:x:39:39:ircd:/var:/bin/sh
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System (admin):/var/lib/gnats/gnats-db:/bin/sh
identd:x:100:65534::/var/run/identd:/bin/false
fetchmail:x:102:65534::/var/run/fetchmail:/bin/sh
gdm:x:103:102:Gnome Display Manager:/var/lib/gdm:/bin/false
sshd:x:104:65534::/var/run/sshd:/bin/false
mysql:x:105:104:MySQL Server:/var/lib/mysql:/bin/false
nobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/sh





-- 
Eckhard Höffner
[EMAIL PROTECTED]
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-05 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler



Das mit der Gruppe ist schon in Ordnung so. Sollte natürlich auch mit
/etc/group übereinstimmen. also:
gerhard:x:1000:

Stimmt genau.



/home gehört root
/home/gerhard sollte gerhard gehören, nicht root.

tut's auch.

 lost+found sollte aber auf jeden Fall leer
sein. Wenn was drinnen ist, anschauen.

Es war eine Datei drin #63739, ich habe sie gelöscht, stand nichts 
Lesbares drin.

root@pismo# cd /home
root@pismo:/home# ls -als
16 drwx--  100  gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard
16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29 2000 lost+found

 Mir fällt noch auf - lost+found
ist aus dem Jahr 2000 - kommt das hin?

Keine Ahnung, wann wie das entstanden ist und was es genau tut.

Abre im Ergebnis solltest Du dich anmelden können und Schreibzugriff auf
dein Home-Verzeichnis haben. Wie sehen den die einzelnen Rechte der
Dateien/Verzeichnisse in /home/gerhard aus?

Es ist auch ziemlich schwierig mit einer Ferndiagnose, da das Problem
eigentlich nicht erkennbar ist. Füge einen zweiten User hinzu und melde
dich in seinem Namen an. Wenn es beim zweiten user keine Probleme gibt,
sollte es an den Rechten liegen. 

Leider habe ich bei jedem neu angelegten User dieselbe Meldung, auch auf 
der Konsole:
No directory, logging in with HOME=/
Keine Ahnung, was da los ist, die Kiste lief seit Monaten klaglos.
Danke
Gerhard






-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-05 Diskussionsfäden Kurt Well

hallo gerhard
was ist das 
 16 drwx--  100  gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard
 16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29 2000 lost+found

die verzeichniss haben alle den falschen besitzer
aber schreib zuerst mal was 

ls -l /etc/passwd 

ausgibt
Gruß Kurt


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-05 Diskussionsfäden Udo Mueller

Hallo Kurt,

* Kurt Well schrieb [05-10-02 22:50]:
 was ist das 
  16 drwx--  100  gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard
  16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29 2000 lost+found
 
 die verzeichniss haben alle den falschen besitzer
 aber schreib zuerst mal was 
 
 ls -l /etc/passwd 

Wohl eher less /etc/passwd. Der User mit der UID 100 ist dem System
nicht bekannt, sonst würde da ein Name stehen. Und User gerhard hat
_nicht_ die ID 100.

Schau in die /etc/passwd und schau, welche UID gerhard hat.
Entweder wird die passwd auf gerhard:x:100... geändert oder als root
ein chown gerhard:gerhard -R /home/gerhard durchgeführt.

Dann kann gerhard sich auch wieder mit HOME=/home/gerhard
einloggen.

Gruss Udo

-- 
F: Word? Was ist das?
A: Das ist wohl das Programm, das ursrpünglich einmal Text heißen sollte.
   Da es aber für längere Dokumente ungeeignet ist, wurde es umbenannt.
   Inzwischen kann es aber bereits 97 Wörter verwalten.



msg20642/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: No write access to $HOME directory

2002-10-02 Diskussionsfäden Gerhard Reuteler


 Doing the wrong things as root is quite common for such results

Ich habe einen neuen User mit linuxconf angelegt und dann noch in
/etc/passwd etwas geändert. Es muss wohl an dieser Datei liegen?
.
gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler:/home/gerhard:/bin/bash

Die Gruppe 1000 kommt mir etwas komisch vor.

 May be you should use the german language ..
Erst dachte ich, wer krittelt denn da an meinem ohnehin schon dürftigen
Englisch rum, dann hat's geschaltet, danke.

$ ls -l /home/gerhard
drwxr-xr-x  19  rootroot1024  Apr 29   12:01
 Probably
 $ chown -R  gerhard.gerhard  /home/gerhard/*
 $ chown  gerhard.gerhard  /home/gerhard
 can fix your problem.

löste mein Problem nicht.

Aufgefallen ist mir, dass lost+found genau gleich viel Speicher belegt
wie /home/gerhard:
root@pismo# cd /home
root@pismo:/home# ls -als
16 drwx--  100  gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard
16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29  2000 lost+found

Danke für einen Hinweis
Gerhard

Gerhard Reuteler
Reitweg 26d
A-6830 Rankweil





-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-02 Diskussionsfäden Jochen Schulz

* Gerhard Reuteler:
 
 Aufgefallen ist mir, dass lost+found genau gleich viel Speicher belegt
 wie /home/gerhard:
 root@pismo# cd /home
 root@pismo:/home# ls -als
 16 drwx--  100  gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard
 16 drwxr-xr-x2   root  16384 Sep 29  2000 lost+found

Das ist der Platz, den der Verzeichnis_eintrag_ auf Deiner Festplatte
benötigt und der hängt AFAIK von der Anzahl der darin liegenden dateien
ab. Das ist meistens gleich (wird nur größer, wenn Du sehr sehr viele
Dateien in einem Verzeichnis hast). Das können aber sicher andere besser
erklären.

Wenn Du wissen möchtest, wieviel alle Dateien und Unterverzeichnisse
belegen, rate ich Dir zu 'du -hs':

$ du -hs /home/jrschulz/
285M/home/jrschulz

$ du -hs /home/lost+found/
4.0k/home/lost+found

HTH
Jochen
-- 
Anders sähe es aus, würde man allen Besuchern die Haare bunt färben, statt
Blasmusik Punkrock spielen und das Ganze statt Oktoberfest einfach Chaostage
nennen. Dann würde die Veranstaltung vermutlich nach wenigen Stunden aufgelöst
und verboten. JÖRG SCHALLENBERG, taz. (18. September 2002)



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory

2002-10-02 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork

Moin,
On Wed, Oct 02, 2002 at 05:32:57PM +0200, Gerhard Reuteler wrote:
 
 Doing the wrong things as root is quite common for such results
 
 Ich habe einen neuen User mit linuxconf angelegt und dann noch in
 /etc/passwd etwas ge?ndert. Es muss wohl an dieser Datei liegen?
 .
 gerhard:x:1000:1000:Gerhard Reuteler:/home/gerhard:/bin/bash

Genau da, dass ist naemlich die User ID ...

 [...] 
 root@pismo:/home# ls -als
 16 drwx--  100  gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard
 ^^^
Hier steht aber User ID 100 was wohl der Originalwert des users gerhard
ist. Setz doch mal die UserIP in /etc/passwd auf 100 und das Ganze sollte
(wieder) funktionieren.

Gruss
-- hgb


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




No write access to $HOME directory (/)

2002-10-01 Diskussionsfäden Reuteler Gerhard LG

Hi,
my homedirectory /home/gerhard is still here - root can read in it - but user gerhard 
has no access to it. In /etc/passwd there is still /home/gerhard for user gerhard. How 
can this happen?
Best regards
Gerhard

This e-mail message has been scanned for Viruses and cleared by MailMarshal
For more information please visit www.marshalsoftware.com



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory (/)

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Reuteler Gerhard   LG [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:13]:

my homedirectory /home/gerhard is still here - root can read in it 
- but user gerhard has no access to it. In /etc/passwd there is still 
/home/gerhard for user gerhard. 

How can this happen?
Doing the wrong thing as root is quite common for such results.

Maybe you should use the German language and send some more information
like  $ ls -l /home/gerhard 

Probably 
chown -R gerhard.gerhard /home/gerhard/* 
chown  gerhard.gerhard /home/gerhard
can fix your problem. 


-- 
Eckhard Höffner
[EMAIL PROTECTED]
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: No write access to $HOME directory (/)

2002-10-01 Diskussionsfäden jonni jalass

Am Dienstag, 1. Oktober 2002 13:36 schrieb Eckhard Hoeffner:
 * Reuteler Gerhard   LG [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 
13:13]:
 my homedirectory /home/gerhard is still here - root can read in it
 - but user gerhard has no access to it. In /etc/passwd there is
  still /home/gerhard for user gerhard.
 
 How can this happen?

 Doing the wrong thing as root is quite common for such results.

 Maybe you should use the German language and send some more
 information like  $ ls -l /home/gerhard

ls -ld may be even better.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)