Re: OS Backup

2005-03-28 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Feb 27, 2005 at 12:08:14AM +0100, Andreas Brandl wrote:
 Hi!
 
 Ich würde gerne nach erfolgreicher Installation/Konfiguration meines 
 Servers die betriebssystem-spezifischen Daten backupen.
 
 Für mich als eingefleischten Windows-Nutzer (der seit einiger Zeit 
 begeistert auch Debian erforscht) wäre es sehr überraschend, wenn das so 
 einfach gehen würde:
 
 dd if=/dev/hda1 of=/backup.iso
 (im Laufenden Betrieb?)
 
 Restore dann z.B. per Knoppix und
 dd if=/backup.iso of=/dev/hda1
 
 (Natürlich nachdem ich die Partition formatiert hab)

Formatieren brauchst du so eben nicht, nur Partitionen solten
existieren.

Grundsätzlich kann man das so machen wenn man ein paar Sachen beachtet:

- Im Laufenden Betrieb ist das resultierende Image nicht konsistent,
  was aber nicht ganz so schlimm ist:
  
- r/o- mounten, dann dd
- knoppix o.a. booten, dann dd
- dd, dann fsck $IMAGE (etwas hakelig, hier jedoch meist problemlos)

Ansonsten noch ein Paar Tips:

- Um das Image klein zu halten, vor dem dd den freien Speicherplatz mit
  Nullen füllen und das Image komprimieren:

dd if=/dev/zero bs=4M of=/mountpoint/BIG
rm /mountpoint/BIG
dd if=/dev/hda1 bs=4M | gzip -c -  backup.iso.gz

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de



signature.asc
Description: Digital signature


Re: OS Backup

2005-03-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-27 00:08:14, schrieb Andreas Brandl:
 Hi!
 
 Ich würde gerne nach erfolgreicher Installation/Konfiguration meines 
 Servers die betriebssystem-spezifischen Daten backupen.
 
 Für mich als eingefleischten Windows-Nutzer (der seit einiger Zeit 
 begeistert auch Debian erforscht) wäre es sehr überraschend, wenn das so 
 einfach gehen würde:
 
 dd if=/dev/hda1 of=/backup.iso
 (im Laufenden Betrieb?)
 
 Restore dann z.B. per Knoppix und
 dd if=/backup.iso of=/dev/hda1
 
 (Natürlich nachdem ich die Partition formatiert hab)
 
 Ist das so möglich?

Wie ich schon erwähnte, kann es mit images probleme geben...

Du kannst aber das Script:

  __( '/usr/sbin/tdsysbackup' )_
 /
| #!/bin/bash
| 
| BACKUPDIR=/home/BACKUPS
| 
| DATE=`date +%Y%m%d%H%m%S`
| 
| # HOST_L=`hostname |cut -d . -f1`
| # HOST_R=`hostname |cut -d . -f2`
| # REV_HOST=$HOST_R.$HOST_L
| REV_HOST=`hostname`
| 
| DIR=$BACKUPDIR/$REV_HOST
| 
| TMP_FILE=`tempfile`
| echo home/*$TMP_FILE
| echo proc/*   $TMP_FILE
| echo production1/*$TMP_FILE
| echo production2/*$TMP_FILE
| echo rescue/* $TMP_FILE
| echo tmp/*$TMP_FILE
| echo var/cache/apt/archives/*.deb $TMP_FILE
| echo var/log/*$TMP_FILE
| 
| mkdir -p  $DIR
| 
| tddebidate -v$DIR/$DATE.debs
| 
| tar -X $TMP_FILE -cvf - /   2$DIR/$DATE.log |\
| gzip -f9 $DIR/$DATE.tar.gz
| 
| cat $DIR/$DATE.log |grep tar:  $DIR/$DATE.err
| 
| rm -f $TMP_FILE
 \__

Das Script macht Dir ein Backup von einem laufenden system.
Du kannst allerdings noch weitere eXclused hinzufügen wie
/var/spool/mail/* oder /var/mail/*

Zurück bekommst Du es wenn Du mit ner normalen Debian CD
bootest, die Partitionen nach wunsch anlegst, mountest,
dan die Partition mit dem Archiv mountest und das ganze
in /target (Das ist das Mount Directory bei der installation)
entpackst...

Somit kannste auch ungestört Partitionen verändern...
Ich empfehle Dir, entweder $HOME oder eine eigene Partition
am ende der Festplatte zu nehmen.

Anm:Das Tool 'tddebidate gibt es auf meiner Homepage:
http://michelle.konzack.home.tamay-dogan.homelinux.net/linux/bash/

 DANKE!
 
 Andi

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: OS Backup

2005-03-28 Diskussionsfäden Bruno Hertz
Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] writes:

 Formatieren brauchst du so eben nicht, nur Partitionen solten
 existieren.

 Grundsätzlich kann man das so machen wenn man ein paar Sachen beachtet:

 - Im Laufenden Betrieb ist das resultierende Image nicht konsistent,
   was aber nicht ganz so schlimm ist:
   
   - r/o- mounten, dann dd
   - knoppix o.a. booten, dann dd
   - dd, dann fsck $IMAGE (etwas hakelig, hier jedoch meist problemlos)

 Ansonsten noch ein Paar Tips:

 - Um das Image klein zu halten, vor dem dd den freien Speicherplatz mit
   Nullen füllen und das Image komprimieren:

 dd if=/dev/zero bs=4M of=/mountpoint/BIG
 rm /mountpoint/BIG
 dd if=/dev/hda1 bs=4M | gzip -c -  backup.iso.gz


Als Nebenbemerkung, es gibt hierfür auch (GPL) Lösungen. Zu nennen wäre
in jedem Fall http://www.mondorescue.org/



Re: OS Backup

2005-02-28 Diskussionsfäden Michael Renner
On Sunday 27 February 2005 10:02, Michelle Konzack wrote:
 Am 2005-02-27 00:08:14, schrieb Andreas Brandl:
  Hi!
 
  Ich würde gerne nach erfolgreicher Installation/Konfiguration meines
  Servers die betriebssystem-spezifischen Daten backupen.
 
  Für mich als eingefleischten Windows-Nutzer (der seit einiger Zeit
  begeistert auch Debian erforscht) wäre es sehr überraschend, wenn das so
  einfach gehen würde:
 
  dd if=/dev/hda1 of=/backup.iso
  (im Laufenden Betrieb?)

 Ist relativ ungünstig, da beim Wechsel der Festplatte die Geometrie
 in den meisten fällen nicht mehr stimmt und das Image nutzlos ist.

Tja, gibt es dann eine Möglichkeit so eine Platte zu retten? Ich bekam gerade 
heute so eine Platte. Die Partition endet nicht an der Zylindergrenze.

Any hint?
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq



Re: OS Backup

2005-02-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-28 19:05:29, schrieb Michael Renner:

 Tja, gibt es dann eine Möglichkeit so eine Platte zu retten? Ich bekam
 gerade 
 heute so eine Platte. Die Partition endet nicht an der Zylindergrenze.
 
 Any hint?

Eventuell mit 'parted' (aber ohne Garantie).

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: OS Backup

2005-02-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-27 00:08:14, schrieb Andreas Brandl:
 Hi!
 
 Ich würde gerne nach erfolgreicher Installation/Konfiguration meines 
 Servers die betriebssystem-spezifischen Daten backupen.
 
 Für mich als eingefleischten Windows-Nutzer (der seit einiger Zeit 
 begeistert auch Debian erforscht) wäre es sehr überraschend, wenn das so 
 einfach gehen würde:
 
 dd if=/dev/hda1 of=/backup.iso
 (im Laufenden Betrieb?)

Ist relativ ungünstig, da beim Wechsel der Festplatte die Geometrie
in den meisten fällen nicht mehr stimmt und das Image nutzlos ist.

Besser:

  __( '/home/BACKUP/backuper' )_
 /
| #!/bin/bash
| 
| DATE=`date +%Y%m%d%H%m%S`
| TMP_FILE=`tempfile`
| 
| echo home/* $TMP_FILE
| echo production1/* $TMP_FILE
| echo production2/* $TMP_FILE
| echo rescue/*  $TMP_FILE
| echo tmp/* $TMP_FILE
| echo var/log/* $TMP_FILE
| 
| tar -X $TMP_FILE -clf - . |gzip -f9  /home/prod_samba_$DATE.tar.gz
| 
| rm -f $TMP_FILE
 \__

Die *.tar.gz Datei dann zusammen mit Debian-Bootdisks als BOTBARE CD
brennen.

 Ist das so möglich?

Ist ein risiko wegen der Festplattengeometrie

 DANKE!
 
 Andi

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: OS Backup

2005-02-27 Diskussionsfäden Peter
Schau Dir doch einmal Mondo an http://www.microwerks.net/~hugo/  macht 
bootable CD's oder Images - gibt direkt als debian package 
http://packages.debian.org/testing/utils/mondo
lg
Peter
- Original Message - 
From: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]
To: debian-user-german@lists.debian.org
Sent: Sunday, February 27, 2005 10:02 AM
Subject: Re: OS Backup


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


OS Backup

2005-02-26 Diskussionsfäden Andreas Brandl
Hi!
Ich würde gerne nach erfolgreicher Installation/Konfiguration meines 
Servers die betriebssystem-spezifischen Daten backupen.

Für mich als eingefleischten Windows-Nutzer (der seit einiger Zeit 
begeistert auch Debian erforscht) wäre es sehr überraschend, wenn das so 
einfach gehen würde:

dd if=/dev/hda1 of=/backup.iso
(im Laufenden Betrieb?)
Restore dann z.B. per Knoppix und
dd if=/backup.iso of=/dev/hda1
(Natürlich nachdem ich die Partition formatiert hab)
Ist das so möglich?
DANKE!
Andi
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)