OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Thomas Halinka

Hallo Liste,

habe leider ein Problem beim Aufsetzen eines Logservers. Ziel des ganzen 
soll es sein, zentral auf die Logs mehrerer Server zuzugreifen. Was ich 
da gefunden habe war der Syslog-ng.

Also ich habe ein LAMP auf Basis von Etch aufgesetzt.
Pakete wurden alle per apt-get install installiert
Der Syslog-ng, mysql, php und phpmyadmin tun soweit ich das beurteilen - 
logs sind da und ich kann dbs etc anlegen


Dann habe ich mir php-syslog-ng runtergeladen und entpackt und soweit 
angepasst


Dann wollte ich eine Datei dbsetup.sql umlenken, so dass in der 
Datenbank die richtigen Tabellen und User angelegt werden.


# cat dbsetup.sql
INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES ('localhost','sysloguser',
password('pw'));
INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES ('localhost','syslog','sysloguser');
INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES ('localhost','syslogfeeder',
password('pw'));
INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES 
('localhost','syslog','syslogfeeder');

INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES
('localhost','syslogadmin',password('pw'));
INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES 
('localhost','syslog','syslogadmin');


# mysql -u root  dbsetup.sql
ERROR 1046 (3D000) at line 1: No database selected

Was läuft da schief? Google sagt leider nichts zu?! Die DB existiert 
jedenfalls!


Oder hat irgendjemand n gescheites Howto für oder irgendwelche Ideen?

THX im Vorraus

Grüßle

Thomas






___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: http://mail.yahoo.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Orlando Rose
Am Mittwoch, 18. Oktober 2006 15:29 schrieb Thomas Halinka:
 Hallo Liste,

Hi

 habe leider ein Problem beim Aufsetzen eines Logservers. Ziel des ganzen
 soll es sein, zentral auf die Logs mehrerer Server zuzugreifen. Was ich
 da gefunden habe war der Syslog-ng.
 Also ich habe ein LAMP auf Basis von Etch aufgesetzt.
 Pakete wurden alle per apt-get install installiert
 Der Syslog-ng, mysql, php und phpmyadmin tun soweit ich das beurteilen -
 logs sind da und ich kann dbs etc anlegen

 Dann habe ich mir php-syslog-ng runtergeladen und entpackt und soweit
 angepasst

 Dann wollte ich eine Datei dbsetup.sql umlenken, so dass in der
 Datenbank die richtigen Tabellen und User angelegt werden.

 # cat dbsetup.sql
 INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES ('localhost','sysloguser',
 password('pw'));
 INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES ('localhost','syslog','sysloguser');
 INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES ('localhost','syslogfeeder',
 password('pw'));
 INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES
 ('localhost','syslog','syslogfeeder');
 INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES
 ('localhost','syslogadmin',password('pw'));
 INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES
 ('localhost','syslog','syslogadmin');

 # mysql -u root  dbsetup.sql
 ERROR 1046 (3D000) at line 1: No database selected

 Was läuft da schief? Google sagt leider nichts zu?! Die DB existiert
 jedenfalls!

 Oder hat irgendjemand n gescheites Howto für oder irgendwelche Ideen?

Na klar. Hab ich mal gefunden als ich Nagios installiert habe.

http://www.nagios-wiki.de/doku.php/nagios/howtos/syslog

habs unter VMware Testumgebung schon mal installiert.
Hatte aber bis jetzt leider keine Zeit einen echten Server dafür fertig zu 
machen.
Wir wohl erst Ende des Jahres sein. Gleich noch mit NTop drauf.

 THX im Vorraus

 bidde
 Grüßle

 Thomas

-- 
Mit freundlichen Gruessen

Orlando Rose
I



Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Plessing
Am 18.10.2006 15:29 schrieb Thomas Halinka:
 Hallo Liste,

Hallo Thomas,

 [...]
 # mysql -u root  dbsetup.sql
 ERROR 1046 (3D000) at line 1: No database selected

 Was läuft da schief? Google sagt leider nichts zu?! Die DB existiert
 jedenfalls!

Entweder du erweiterst dein *.sql - File um die Zeile use dbname
oder du gibst auf der Kommandozeile den Namen der zu verwendenden
Datenbank mit.

# mysql [options] dbname  scripts.sql

 Grüßle
 Thomas

Grüße

Markus

-- 

EMS Dr. Thomas Wuensche
Sonnenhang 3
85304 Ilmmuenster, Germany
Phone: +49-8441-490260
Fax:   +49-8441-81860
email: [EMAIL PROTECTED]
Web http://www.ems-wuensche.com (.de)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Thomas Halinka

Orlando Rose schrieb:

Na klar. Hab ich mal gefunden als ich Nagios installiert habe.

http://www.nagios-wiki.de/doku.php/nagios/howtos/syslog

habs unter VMware Testumgebung schon mal installiert.
Hatte aber bis jetzt leider keine Zeit einen echten Server dafür fertig zu 
machen.
Wir wohl erst Ende des Jahres sein. Gleich noch mit NTop drauf.
  

Da steht doch tupfengenau das selbe!
--

   *
 Die Datei dbsetup.sql umlenken, so dass in der Datenbank die
 richtigen Tabellen und User angelegt werden.
   *
 Wichtig: Passwörter in der Datei anpassen!
   *
 Damit werden 4 User angelegt: admin (password: admin), sysloguser,
 syslogfeeder und syslogadmin.

INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES ('localhost','sysloguser',
password('PW_HERE'));
INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES ('localhost','syslog','sysloguser');
INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES ('localhost','syslogfeeder',
password('PW_HERE'));
INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES ('localhost','syslog','syslogfeeder');
INSERT INTO user (Host, User, Password) VALUES
('localhost','syslogadmin',password('PW_HERE'));
INSERT INTO db (Host, Db, User) VALUES ('localhost','syslog','syslogadmin');

mysql –u root –p  dbsetup.sql

-

Jetzt versteh ich nichts mehr?!

Hast du das unter Debian oder Suse gemacht?!

Was läuft da schief?

Grüßle
Thomas


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Am Mittwoch, den 18.10.2006, 15:29 +0200 schrieb Thomas Halinka:

 # mysql -u root  dbsetup.sql
 ERROR 1046 (3D000) at line 1: No database selected
 
 Was läuft da schief? Google sagt leider nichts zu?! Die DB existiert 
 jedenfalls!

Steht doch da, Du hast keine Datenbank ausgewählt ;)

mach mal 
mysql -u root DATENBANKNAME  dbsetup.sql

-- 8 --
MYSQL(1)   MySQL Database System
NAME
   mysql - the MySQL command-line tool

SYNOPSIS
   mysql [options] db_name
-- 8 --


Greetz,
Andre

-- 
BOFH-excuse of the day: because of network lag due to too many people
playing deathmatch


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Thomas Halinka

Andre Timmermann schrieb:

Steht doch da, Du hast keine Datenbank ausgewählt ;)

mach mal 
mysql -u root DATENBANKNAME  dbsetup.sql


-- 8 --
MYSQL(1)   MySQL Database System
NAME
   mysql - the MySQL command-line tool

SYNOPSIS
   mysql [options] db_name
-- 8 --


  

mysql -u root -p syslog  dbsetup.sql
ERROR 1146 (42S02) at line 2: Table 'syslog.user' doesn't exist
[EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]:~#

Ebenso versagt ein mysql -u root -p  dbsetup.sql , wenn USE syslog am 
Anfang steht?!


Der sollte mir die Tabellen doch erstellen, aber sollte dann nicht 
anstatt insert create da stehen?


Also das howto (http://www.nagios-wiki.de/doku.php/nagios/howtos/syslog) 
tut bei mir leider auch nicht?!

Greetz,
Andre

  

Was geht denn da?

Grüßle


___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Dietmar Braun
Wednesday, October 18, 2006, 3:29:18 PM, you wrote:
TH # mysql -u root  dbsetup.sql
TH ERROR 1046 (3D000) at line 1: No database selected

TH Was läuft da schief? Google sagt leider nichts zu?! Die DB existiert 
TH jedenfalls!

Du musst erst die DB selektieren, auf der Du Inserts o.ae. machen
willst - ganz an den Anfang von dbsetup.sql sollte ein USE dbname;
o.ae. rein.

Gruss,
Dietmar

-- 
NetCologne GmbH
Systemadministration
Am Coloneum 9, D-50829 Koeln
Phone: +49 221  0


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: LogServer Syslog-NG

2006-10-18 Diskussionsfäden Markus Plessing
Ich hab die andere Nachricht jetzt zu schnell weggeklickt, daher
jetzt die Antwort einfach nochmal mal hierauf ...

Am 18.10.2006 15:29 schrieb Thomas Halinka:
 Hallo Liste,

Hallo Thomas,

 [...]
 # mysql -u root  dbsetup.sql
 ERROR 1046 (3D000) at line 1: No database selected

 Was läuft da schief? Google sagt leider nichts zu?! Die DB existiert
 jedenfalls!

Als ich mir die insert statements angesehen habe, ist mir aufgefallen,
dass das Script wahrscheinlich die User anlegen will, die dann später
auf die syslog-DB zugreifen sollen/dürfen. Das würde bedeuten, dass
diese Insert-Statements auf die Datenbank zugreifen müssen, in der MYSQL
die Rechte verwaltet ... diese heißt idR mysql.

also:
# mysql [options] mysql  scriptname

 Grüßle
 Thomas

Grüße

Markus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)