Re: OT programierung: passw örter und copy-buffer

2006-03-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-10 11:55:14, schrieb Andreas Pakulat:

 Was hat das damit zu tun? Ich hab auh NG gelesen als ich noch per ISDN
 hin und wieder im Netz war.

Das problem ist, das mein GSM/Internet Provider weder VoIP, Streaming
noch nntp erlaubt...  SFR (Vodaphone) + UMTS zu nehmen ist keine
alternative bei Traffic 5 GByte in Frankreich.  Bei denen währe das
nämlich legal.

Ich fabriziere pro Tag rund 200-400 MByte...

..was bei SFR/Vodaphone fatale folgen hätte!  (~800 €/monat)

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] programierung: passw örter und copy-buffer

2006-03-09 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Michelle Konzack schrieb am Donnerstag, 09. M�rz 2006 um 23:34:35 +0100:
 Am 2006-03-07 17:07:59, schrieb Andreas Pakulat:
 
  Wie waere es wenn du dir langsam mal ein passenderes Forum fuer deine
  Entwicklungs-Probleme suchst? Fuer PHP gibts  1 NG, auf xorg-devel kann
  man dir zu obigem bestimmt helfen.
 
 NG = News Group = Kann ich nicht verwenden.

1, Ich glaube nicht, dass Du dazu nicht fähig bist. = Du willst News
   nicht verwenden.
2. Meinte Andreas vielleicht mit NG nicht unbedingt nur News, sondern
   allg. Kommunikationsforen also z.B. ML
   (Tipp: http://de.php.net/mailing-lists.php)

 desweiteren verwende ich kein X.org :-P
  
  Unverschämtheit

   
-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] programierung: passw örter und copy-buffer

2006-03-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Programmierer,

habe gerade eben einen Anruf bekommen weil bei einem Kunden Passwörter
gestolen wurden!  -  und das unter Linux!

Wie dem auch sei, der $USER hatte seine Passwörter in eine Datei
geschrieben und beim Fernlogin dort rauskopiert und in das Password-
Feld hineinkopiert.

Da die Application von mir programmiert wurde, kann ich machen was
ich will, genaugenommen, ich will, wenn $USER die Application öffnet
um sich einzuloggen, den Copy-Buffer abfragen und wenn was in das
Password-Feld eingetragen/kopiert wird miteinander vergleichen, um
somit den das Password zu expiren und den Account zu sperren.

Radikal, -- muß aber so sein!

Die Frage ist, wie finde ich heraus, was im Copy-Buffer steht?
Genaugenommen welche header files benötige ich und wie heist die
Abfrage?  --  Dachte das sollte irgendwo in xlibs-dev sein, habe
es aber nicht gefunden.


Danke für die Hilfe
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)