Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-22 11:20:05, schrieb Stefan Waidele jun.:
Michelle Konzack wrote:
Am 2003-09-20 17:00:02, schrieb Martin Schmitz:
[...]
Abiword ist doch krank...
Kann nicht einmal meine Wonword 6.0c Dokumente anständig öffnen.

Und warum ist das ein Problem von Abiword?
Der Hersteller von Wonword 6.0c könnte ja einen Exportfilter anbieten...

Vorher gibts aber den Weltuntergang... ;-)

MfG,

Stefan

Angenehme Woche
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-22 Diskussionsfäden Markus Raab
Adrian Bunk wrote:

 On Sun, Sep 21, 2003 at 09:50:04PM +0200, Markus Raab wrote:
...
 Ausserdem ist es für Suchtools, Webanalizer, htdig, Suchmaschinen um etliches
 einfacher in den oo.org xml Format nach Informationen zu suchen. Oder
 erwartest du von den Entwickler von kfind, google usw. dass sie das
 Abiwordformat unterstützen, dass vielleicht von ein paar tausend Leuten
 verwendet wird.
 
 Wie schaut eigentlich dass Abiwordformat aus?
 
 Abiword verwendet auch XML.
 
 Aber du kannst mich gerne überzeugen, dass das Abiwordformat Vorteile gegen
 das oo Format (welches auch einen eigenen Namen hat und komplett
 standardisiert ist) bietet.
 
 Was ausser dass es XML ist ist am OO-Format von wem standardisiert?

Das hättest du dir aber auch selber raussuchen können:

Openoffice verwendet das OASIS Dateiformat:
http://xml.openoffice.org/

Standardisiert von:
http://www.oasis-open.org/home/index.php

hier ist der announce:
http://lists.oasis-open.org/archives/tc-announce/200211/msg1.html

viele Filter gibt es auch:
http://xml.openoffice.org/filters.html

Du bist mir noch eine Antwort schuldig, warum sollte Abiword ihr eigenes
Dateiformat entwickeln?

- sie müssen das Rad neu erfinden, wenn sie einen neuen Import/Exportfilter
schreiben wollen (den es höchstwahrscheinlich für oo.org Format schon gibt)
- und der Nachteil für Suchmaschinen, die ein Format mehr können müssen

Wenn sie irgend ein ur geniales binärformat das sauschnell ist, oder irgendwas
total revolutionäres, aber die Realität ist doch, dass nur die tags von xml ein
wenig abweichen. Für was soll das gut sein?

Und Abiword ist noch nicht sooo weit in der Entwicklung, dass sie die paar
Formatzuweisungen, die es bis jetzt gibt, nicht umschreiben können. Dann können
sie noch einen abiword-oasis filter schreiben und alle sind glücklich:)

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Abhängigkeiten? Ja! Durch Liebe, aber nicht
of a GNU generation   -o)  | durch Furcht.  -- G. Hauptmann  
Kernel 2.4.22  /\  | 
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Nicolas Byl

Hallo,

* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [030920 15:08]:

 Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
 interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
 Präsentationen sind mit wurcht.

Nur fürs Briefe schreiben würde ich tk-brief empfehlen. Macht aus
deinen Eingaben eine echt gut aussehende Latex-Datei.

Gruss
 Nico


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 14:09:22, schrieb Heino Tiedemann:
Hallo,

ich hab hier noch einen alten PC (AMD K6; 166MHZ; 96MB-RAM). 

ich würde den gerne als reinen Bürorechner einreichten. 
debian woody, einen schlanken Fenstermanager und OpenOffice. 
Letzteres kann ich bei der Hardware vergessen, oder?

Hallo

habe fvwm2 installiert und auch OpenOffice. Das ganze auf einem 
HP Vectra XA5/200MT (P I, 200MHz MMX, 160 MByte)

Wenn Du nicht gerade alle OOo-Apps ofnest, kanste mit OpenWriter 
arbeiten. Zu empfehlen ist allerdings ein K6-II/350 mit 128 MB

Wer benutzt Open Office und weiss, ab wann es Flüssig läuft?

Also ich habe hier eine K6-II/350 und ich denke, das es das minimum 
ist.

Ansonsten guck doch mal nach StarOffice 5.2 ;-)
Kannste von Sun kostenlos herunterladen oder den kleinen Bruder 4.0 
der bei mir auf SLINK und einem 486dx4/100 mit 64 MB läuft ;-)

Ansonsten empfehle ich Dir Lyx und ein paar Commandline-Tools zum 
konvertieren und benutzen der Docs unter Windows. 


TIA ... Heino

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 14:48:04, schrieb Adrian Bunk:

Auf meinem K6-2 mit 500 MHz braucht OpenOffice allerdings etwa eine 
Minute zum starten.

Das braucht es auch auf einem HP Vectra XA5/200MT. 

Sprich P I 200MHz MMX mit 160 MByte

Habe allerdings OOo von den Lehmans-CD's und nicht Deinen backport.

Gruss
Adrian

Ebenfals 
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 15:08:38, schrieb Heino Tiedemann:

Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
Präsentationen sind mit wurcht.

Darauf warte ich auch !!!
Unter Windows gibt es den Open-Writer als Stand-Alone-Version !!!

Würde mich für Linux brennend interessieren.

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 17:00:02, schrieb Martin Schmitz:

Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
vollkommen aus, ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.

Abiword ist doch krank...
Kann nicht einmal meine Wonword 6.0c Dokumente anständig öffnen.
Dachte nämlich, das ich Abiword verwende um meine unter WfW 3.11 
erstelten Docs auf Linux zu bekommen...

Gleiches problem mit Winword97 Docs.

Die konnten sogat unter WfW 3.11 mit em wrdcnv97 oder wordview.exe 
richtig angezeigt werden. Ist schon frustrierend.

Martin

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 17:16:06, schrieb Heino Tiedemann:
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
 vollkommen aus,

1. Mir nicht

Mir auch nicht...

2. Ich möchte gerne ein paar alte Word-Dokumente
importieren. IIRC kann OpenOffice das.

Ist kompatibel...

3. Der Rechner soll evtl. DAU-Tauglich sein

Muss bei mir auch so sein, da auf meiner WS über zwei 
dutzend externe $USER arbeiten...

 ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.

Ist das GPL? Ist das schlank?

JA, hat aber zuviele macken...

Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Markus Raab
Adrian Bunk wrote:
 On Sat, Sep 20, 2003 at 09:59:19PM +0200, Markus Raab wrote:
 Martin Schmitz wrote:

  Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
  vollkommen aus, ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.
 
 Wann steigt Abiword endlich auf das oo.org Dateiformat um?
 
 Was heisst endlich? Habe ich da eine Ankuendigung der
 Abiword-Entwickler verpasst?

weiß nicht, darum frag ich

 Wenn du das brauchst, Abiord kann Dokumente auch z.B. in den
 OO- und KWord-Dateiformaten speichern.

KWord wird in der neusten Version das oo.org Format haben. Openoffice hats,
Staroffice auch, also alle Officepakte die in der Opensource relevant sind, nur
Abiword nicht.

Und zu deinem Einwand: Exporte und Importe sind immer problematisch.

Ich würde schon sagen, dass es sehr sinnvoll wäre, schon alleine dass sie auf
einen Schlag für viele Dateiformate einen Export und Importfilter hätten.

Ausserdem ist es für Suchtools, Webanalizer, htdig, Suchmaschinen um etliches
einfacher in den oo.org xml Format nach Informationen zu suchen. Oder erwartest
du von den Entwickler von kfind, google usw. dass sie das Abiwordformat
unterstützen, dass vielleicht von ein paar tausend Leuten verwendet wird.

Wie schaut eigentlich dass Abiwordformat aus?

Aber du kannst mich gerne überzeugen, dass das Abiwordformat Vorteile gegen das
oo Format (welches auch einen eigenen Namen hat und komplett standardisiert
ist) bietet.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | In jedem Dinge muß die Absicht mit der
of a GNU generation   -o)  | Torheit auf die Waagschale gelegt werden.  
Kernel 2.4.22  /\  | -- Shakespeare, Heinrich IV.  
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-21 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sun, Sep 21, 2003 at 09:50:04PM +0200, Markus Raab wrote:
...
 Ausserdem ist es für Suchtools, Webanalizer, htdig, Suchmaschinen um etliches
 einfacher in den oo.org xml Format nach Informationen zu suchen. Oder erwartest
 du von den Entwickler von kfind, google usw. dass sie das Abiwordformat
 unterstützen, dass vielleicht von ein paar tausend Leuten verwendet wird.
 
 Wie schaut eigentlich dass Abiwordformat aus?

Abiword verwendet auch XML. 

 Aber du kannst mich gerne überzeugen, dass das Abiwordformat Vorteile gegen das
 oo Format (welches auch einen eigenen Namen hat und komplett standardisiert
 ist) bietet.

Was ausser dass es XML ist ist am OO-Format von wem standardisiert?

 mfg Markus

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo,

ich hab hier noch einen alten PC (AMD K6; 166MHZ; 96MB-RAM). 

ich würde den gerne als reinen Bürorechner einreichten. 
debian woody, einen schlanken Fenstermanager und OpenOffice. 
Letzteres kann ich bei der Hardware vergessen, oder?

Wer benutzt Open Office und weiss, ab wann es Flüssig läuft?


TIA ... Heino



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich hab hier noch einen alten PC (AMD K6; 166MHZ; 96MB-RAM). 
 
 ich würde den gerne als reinen Bürorechner einreichten. Debian
 woody, einen schlanken Fenstermanager und OpenOffice. Letzteres
 kann ich bei der Hardware vergessen, oder?

Wird wohl knapp. Wenn du es aber trotzdem versuchst, nimm OpenOffice
1.1rc4, das macht einen wesentlich flotteren Eindruck als noch 1.0.3.

 Wer benutzt Open Office und weiss, ab wann es Flüssig läuft?

Auf meinem Pentium 233 MHz hat das damals nicht wirklich Spass
gemacht, war aber damals noch eine Vorabversion von 1.0.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Sep 20, 2003 at 02:09:22PM +0200, Heino Tiedemann wrote:

 Hallo,

Hallo Heino,

 ich hab hier noch einen alten PC (AMD K6; 166MHZ; 96MB-RAM). 
 
 ich würde den gerne als reinen Bürorechner einreichten. 
 debian woody, einen schlanken Fenstermanager und OpenOffice. 
 Letzteres kann ich bei der Hardware vergessen, oder?
 
 Wer benutzt Open Office und weiss, ab wann es Flüssig läuft?

96 MB RAM koennten reichen.

Auf meinem K6-2 mit 500 MHz braucht OpenOffice allerdings etwa eine 
Minute zum starten.

Danach laeuft es bei mir relativ fluessig.

 TIA ... Heino

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sat, Sep 20, 2003 at 02:09:22PM +0200, Heino Tiedemann wrote:

 ich hab hier noch einen alten PC (AMD K6; 166MHZ; 96MB-RAM). 
 
 ich würde den gerne als reinen Bürorechner einreichten. 
 debian woody, einen schlanken Fenstermanager und OpenOffice. 
 Letzteres kann ich bei der Hardware vergessen, oder?
 
 Wer benutzt Open Office und weiss, ab wann es Flüssig läuft?

 96 MB RAM koennten reichen.

 Auf meinem K6-2 mit 500 MHz braucht OpenOffice allerdings etwa eine 
 Minute zum starten.

 Danach laeuft es bei mir relativ fluessig.

Na, das ist doch was. Startzeit ist mir sekundär. 

Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
Präsentationen sind mit wurcht.

Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes:

 Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
 interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
 Präsentationen sind mit wurcht.

Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
vollkommen aus, ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.

Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes:

 Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
 interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
 Präsentationen sind mit wurcht.

 Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
 vollkommen aus,

1. Mir nicht

2. Ich möchte gerne ein paar alte Word-Dokumente
importieren. IIRC kann OpenOffice das.

3. Der Rechner soll evtl. DAU-Tauglich sein

 ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.

Ist das GPL? Ist das schlank?



Heino



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Stefan Waidele jun.
Heino Tiedemann wrote:
Hallo,

ich hab hier noch einen alten PC (AMD K6; 166MHZ; 96MB-RAM). 

ich würde den gerne als reinen Bürorechner einreichten. 
debian woody, einen schlanken Fenstermanager und OpenOffice. 
Letzteres kann ich bei der Hardware vergessen, oder?
Falls es Dir nach dem ausprobieren doch zu langsam ist, kannst Du den 
Rechner ja als Pseudo-X-Terminal nehmen:
OOo läuft auf einer größeren Maschine und die Benutzer merken es nicht :)

Stefan



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Sep 20, 2003 at 05:16:06PM +0200, Heino Tiedemann wrote:
...
 2. Ich möchte gerne ein paar alte Word-Dokumente
 importieren. IIRC kann OpenOffice das.

Dafuer ist OpenOffice das beste (aber nicht das einzige) Open 
Source-Programm welches ich kenne.

 3. Der Rechner soll evtl. DAU-Tauglich sein
 
  ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.
 
 Ist das GPL? Ist das schlank?

Ist GPL und sogar in Debian 3.0.

Der Import von M$ Word ist moeglich, allerdings oft schlechter als bei 
OpenOffice.

 Heino

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Wolfgang Stief
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On 2003-09-20 15:08 +0200, Heino Tiedemann wrote:

 Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
 interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
 Präsentationen sind mit wurcht.

Ja, kann man. Ich hab' mir dafuer mal ein Script geschrieben (naja,
Script ist eigentlich uebertrieben):

  #! /bin/sh
  #
  # wrapper script for open office applications
  #
  # Usage: ooffice impress
  #ooffice calc
  #ooffice draw
  #ooffice writer
  OO=/opt/OOffice-1.1rc3_de/soffice

  case $1 in
  impress)
  $OO private:factory/simpress $2 
  ;;
  calc)
  $OO private:factory/scalc $2 
  ;;
  draw)
  $OO private:factory/sdraw $2 
  ;;
  writer)
  $OO private:factory/swriter $2 
  ;;
  *)
  echo Usage: $0 {impress|calc|draw|writer}
  ;;
  esac

  exit 0



HTH
wolfgang

- -- 
[EMAIL PROTECTED] Freiheit hoasst, koa Angst hom,
GPG: www.chaes.de/id.html  vor nix und neamands. -K. Wecker
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)
Comment: Made with pgp4pine 1.75-6

iD8DBQE/bJqdM6232ZYRYVURAifYAJ9vnRHd65HRJtbgII/+cGDl66m97ACfRz9G
ecK6xHh25t134jkqfTc8nLM=
=9OfS
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Wolfgang Stief wrote:
 On 2003-09-20 15:08 +0200, Heino Tiedemann wrote:
 
  Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
  interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
  Präsentationen sind mit wurcht.

 Ja, kann man. Ich hab' mir dafuer mal ein Script geschrieben (naja,
 Script ist eigentlich uebertrieben):
 
   #! /bin/sh
   #
   # wrapper script for open office applications
   #
   # Usage: ooffice impress
   #ooffice calc
   #ooffice draw
   #ooffice writer

[ snip ]

äh, Du weisst, das die Debian-Scripts das schon so machen und es dort
auch ooimpress, oocalc, oodraw, oowriter, ... als Startskripts gibt?

IIRC statet das nur das ensprechende Component, ich bin mir nicht
sicher, das da Sachen nicht geladen werden...

   OO=/opt/OOffice-1.1rc3_de/soffice

ok, das ist natürlich selbstinstalliert

Grüße/Regards,

René
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73
  


signature.asc
Description: Digital signature


Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Markus Raab
Martin Schmitz wrote:

 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
 interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
 Präsentationen sind mit wurcht.
 
 Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
 vollkommen aus, ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.

Wann steigt Abiword endlich auf das oo.org Dateiformat um?

mfg Markus

-- 
Linux, the choice  | Wer den Acker pflegt, den pflegt der Acker.
of a GNU generation   -o)  | -- Sprichwort  
Kernel 2.4.22  /\  | 
on a i686 _\_v | 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenOffice Recourcenbedarf

2003-09-20 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sat, Sep 20, 2003 at 09:59:19PM +0200, Markus Raab wrote:
 Martin Schmitz wrote:
 
  Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes:
  
  Noch eine Frage: kann man oppen Office ..äh modular laden? Also ich
  interessiere mich nur für's Briefe schreiben, Kalkulation oder
  Präsentationen sind mit wurcht.
  
  Wozu willst Du dann OpenOffice? Zum Briefe schreiben reicht doch vi
  vollkommen aus, ansonsten könntest Du Dir auch mal Abiword ansehen.
 
 Wann steigt Abiword endlich auf das oo.org Dateiformat um?

Was heisst endlich? Habe ich da eine Ankuendigung der 
Abiword-Entwickler verpasst?

Wenn du das brauchst, Abiord kann Dokumente auch z.B. in den
OO- und KWord-Dateiformaten speichern.

 mfg Markus

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)