Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Hallo Leutz, 

Habe mir nun wieder ein Apache und co. aufgesetzt.
Habe auch PHPMyAdmin installiert und versuche es nun von aussen
dicht zu machen.
Also habe ich mir die /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf geschnappt
und wollte folgendes machen:

Directory /phpmyadmin/
   Deny from all
   Allow from 127.0.0.1
/Directory

Vorgestellt habe ich mir das ich so lokal, sprich von 127.0.0.1 auf
phpmyadmin access habe und von aussen nicht.
Aber es fuktioniert nicht so wie ich will. 
Man kommt von aussen immernoch drauf.

Weiss hier jemand Rat?

MFG Manuel

-- 
Das hat mir mein Psychotherapeut bestätigt, das ist eine angeborene Allüre. 
Sowas baut stress ab und inkrementiert die anzahl der leute die mich eindeutig 
nicht abkönnen.



Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Hallo Leutz, 


Habe mir nun wieder ein Apache und co. aufgesetzt.
Habe auch PHPMyAdmin installiert und versuche es nun von aussen
dicht zu machen.
Also habe ich mir die /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf geschnappt
und wollte folgendes machen:

Directory /phpmyadmin/
   Deny from all
   Allow from 127.0.0.1
/Directory

Vorgestellt habe ich mir das ich so lokal, sprich von 127.0.0.1 auf
phpmyadmin access habe und von aussen nicht.
Aber es fuktioniert nicht so wie ich will. 
Man kommt von aussen immernoch drauf.

Weiss hier jemand Rat?

MFG Manuel

-- 
Das hat mir mein Psychotherapeut bestätigt, das ist eine angeborene Allüre. 
Sowas baut stress ab und inkrementiert die anzahl der leute die mich eindeutig 
nicht abkönnen.



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Manuel Wildauer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 23 Aug 2006
22:27:17 +0200):
 Hallo Leutz, 

'abend
 
 Habe mir nun wieder ein Apache und co. aufgesetzt.
 Habe auch PHPMyAdmin installiert und versuche es nun von aussen
 dicht zu machen.
 Also habe ich mir die /etc/apache2/conf.d/phpmyadmin.conf geschnappt
 und wollte folgendes machen:
 
 Directory /phpmyadmin/
Deny from all
Allow from 127.0.0.1
 /Directory
 
 Vorgestellt habe ich mir das ich so lokal, sprich von 127.0.0.1 auf
 phpmyadmin access habe und von aussen nicht.
 Aber es fuktioniert nicht so wie ich will. 
 Man kommt von aussen immernoch drauf.

IIRC ist das ohne Order Anweisung nicht gueltig. Also

Order deny,allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.1

 Weiss hier jemand Rat?
 
 MFG Manuel

sl ritch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Richard Mittendorfer schrieb am Mi, 23 Aug 2006:

 IIRC ist das ohne Order Anweisung nicht gueltig. Also
 
 Order deny,allow
 Deny from all
 Allow from 127.0.0.1

Ok, habe ich jetzt auch versucht... Geht aber von aussen immernoch.

P.S.
Sorry fürs 2 Mal schicken der ersten eMail 



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Manuel Wildauer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 23 Aug 2006
22:57:30 +0200):
 Richard Mittendorfer schrieb am Mi, 23 Aug 2006:
 
  IIRC ist das ohne Order Anweisung nicht gueltig. Also
  
  Order deny,allow
  Deny from all
  Allow from 127.0.0.1
 
 Ok, habe ich jetzt auch versucht... Geht aber von aussen immernoch.

Um sicher zu gehen, dass das funktioniert verwende obige Zeilen mal in
einem Directory und starte den Indianer neu. Dann wird das wohl mit PHP
oder in PhpMyAdmin (das ich nicht kenne) irgendwo zu konfigurieren sein.
Schau ob du in den betreffenden configs was findest.

sl ritch


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Joachim Boltz
On Wednesday, August 23, 2006, 10:27:17 PM, Manuel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Directory /phpmyadmin/
Deny from all
Allow from 127.0.0.1
 /Directory

 Vorgestellt habe ich mir das ich so lokal, sprich von 127.0.0.1 auf
 phpmyadmin access habe und von aussen nicht.
 Aber es fuktioniert nicht so wie ich will. 
 Man kommt von aussen immernoch drauf.

keine ahnung wie es direkt in der httpd.conf geht. falls du IP
adressen mittels htaccess sperren willst muss AllowOverride Limit
gesetzt sein. gut möglich, dass das auch hier das problem ist.

was sagt das logfile dazu?

lG
 achim





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache + PhpMyAdmin: Deny from All

2006-08-23 Diskussionsfäden Manuel Wildauer
Ok habe es gelöst.
Die sache war eigentlich recht simpel. Ich hätte anstatt

Directory /phpmyadmin
...
/Directory

einfach

Location /phpmyadmin
...
/Location

nehmen müssen. Jetzt gehts.
Danke für eure Antworten

MFG Manuel
-- 
Das hat mir mein Psychotherapeut bestätigt, das ist eine angeborene Allüre. 
Sowas baut stress ab und inkrementiert die anzahl der leute die mich eindeutig 
nicht abkönnen.



Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann 
und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 
50kB)

Al



Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Habermann

Hi,

Cache leeren im Firefox.

Al Bogner schrieb:
Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann 
und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 
50kB)


Al

  



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann:

 Al Bogner schrieb:
  Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen
  kann und mit Firefox nicht? Siehe
  http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB)

 Cache leeren im Firefox.

Ja danke, aber gar nicht so leicht. Ich werde den Cache nicht los, auch wenn 
ich ihn in Firefox direkt lösche. Mit FQDN funktioniert es aber. Shift Reload 
geht auch nicht.

Al



Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Claus Malter


Al Bogner wrote:
 Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann:
 
 Al Bogner schrieb:
 Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen
 kann und mit Firefox nicht? Siehe
 http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB)
 
 Cache leeren im Firefox.
 
 Ja danke, aber gar nicht so leicht. Ich werde den Cache nicht los, auch wenn 
 ich ihn in Firefox direkt lösche. Mit FQDN funktioniert es aber. Shift Reload 
 geht auch nicht.

Ctrl+F5 war doch Force Reaload?

 
 Al
 

Claus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Konqueror und PhpMyAdmin

2006-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Hartter
Wenn ich unter Benützung des Konqueror-Browsers versuche, in PhpMyAdmin
eine Tabelle zu kopieren, bekomme ich die Fehlermeldung (in PhpMyAdmin),
dass POST in diesem Zusammenhang nicht erlaubt sei.
Es sieht so aus, dass mein Konqueror überhaupt keine POST-Aktionen
zulässt.

Wenn ich nämlich das gleiche hingegen mit Firefox mache, gibt es
keinerlei Probleme.
Natürlich könnte ich jetzt dafür immer Firefox nehmen, aber ich würde
trotzdem gerne Konqueror dazu bringen, die Funktionen auszuführen.

Offensichtlich gibt es einen Fehler in meiner Konqueror-Konfiguration
oder ein notwendiger Parameter ist nicht gesetzt. Unter Google und in
der englischsprachigen KDE-Liste (gar keine Antwort) fand ich leider
keine Hilfe.

Debian/unstable, KDE 3.5.3
PhpMyAdmin (2.8.0.2) läuft auf einem remote server im security-mode
(sollte aber in diesem Zusammenhang keine Bedeutung haben, da es mit
Firefox geht...). Die 2.7er-Version von PhpMyAdmin bringt dieselbe
Fehlermeldung.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Hartter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-31 Diskussionsfäden Mike Przygoda

Wieso steht ein mail-User in der user Tabelle? Wieso muss phpmyadmin
nach aussen zugreifbar sein? Wieso kann sich jemand ausser dir mit
seinen Benutzerdaten einloggen - die solltest nur du alleine kennnen.


Irgendwie hast du da recht ...ich habe ein mailserver wiki falsch 
verstanden ...


und zwar stand dort :


~$ /usr/bin/mysql -u root -p  \
  /var/www/web-cyradm/scripts/insertuser_mysql.sql

(Passwort des gerade eingetragenen Users mail, standardmäßig secret, wie im Script /var/www/web-cyradm/scripts/create_mysql.sql. 
Dieses Passwort sollte nicht geändert werden, weil es bei der Authentifizierung zwischen postfix und mysql verwendet wird.)




--

oder darf ich dieses Passwort wirklich nicht ändern?
das wäre ja fatal 

mike


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.03.06 20:59:01, Mike Przygoda wrote:
 Wieso steht ein mail-User in der user Tabelle? Wieso muss phpmyadmin
 nach aussen zugreifbar sein? Wieso kann sich jemand ausser dir mit
 seinen Benutzerdaten einloggen - die solltest nur du alleine kennnen.
 
 Irgendwie hast du da recht ...ich habe ein mailserver wiki falsch verstanden 
 ...

 ~$ /usr/bin/mysql -u root -p  \
   /var/www/web-cyradm/scripts/insertuser_mysql.sql
 (Passwort des gerade eingetragenen Users mail, standardmäßig secret, wie 
 im Script /var/www/web-cyradm/scripts/create_mysql.sql. Dieses Passwort 
 sollte 
 nicht geändert werden, weil es bei der Authentifizierung zwischen postfix 
 und 
 mysql verwendet wird.)
 
 --
 
 oder darf ich dieses Passwort wirklich nicht ändern?

Es kommt es drauf an was in dem SQL-Skript drin steht, ich vermute
einfach mal es legt den DB-Benutzer mail mit dem Passwort secret an.

Wenn dem so ist, kannst du das natuerlich jederzeit aendern, sofern du
deinem postfix sagst wie das neue Passwort ist, sonst kommt der nicht
mehr an die Postfix-User-Informationen.

Zur weiteren Absicherung: MySQL nur auf dem loopback-Interface lauschen
lassen (ist default bei debian, Direktive Listen in der my.cnf) und
dafuer sorgen das phpmyadmin nur durch einen lokalen Aufruf (also ueber
127.0.0.1) benutzt werden kann (auch das ist IIRC bei Debians phpmyadmin
Default). Dann koennen nur Nutzer phpmyadmin und MySQL nutzen die sich
auf dem Rechner einloggen koennen.

Andreas

-- 
You have literary talent that you should take pains to develop.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-30 Diskussionsfäden Mike Przygoda

Hallo,
wenn ich in der config.inc.php von phpmyadmin als login-methode 'http' 
einstelle dann bekomme ich ein .htaccess Auth login fenster.


Das ist erstmal richtig ..oder?

Welche .htaccess managed dann den login der DB user?
In der /etc/phpmyadmin/htaccess kann ich nichts mit Auth* entdecken.

Mir geht es darum das ich einen User den Login verbieten kann.
Geht das irgendwie mit dieser .htaccess?

Es geht mir um den Cyradm User 'mail' , mit dessen Benutzerdaten sich 
niemand über phpmyadmin einloggen soll.


ich danke für jegliche hilfe

mike


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian phpmyadmin und .htaccess

2006-03-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.03.06 22:40:20, Mike Przygoda wrote:
 wenn ich in der config.inc.php von phpmyadmin als login-methode 'http' 
 einstelle dann bekomme ich ein .htaccess Auth login fenster.

Nein, du bekommst ein HTTP-Basic-Auth Fenster. 

 Welche .htaccess managed dann den login der DB user?

Keine .htaccess. In phpmyadmin loggst du dich mit einem user/pw ein das
in der DB steht. AFAIK duerften alle Nutzer die in der Mysql
user-Tabelle stehen auch phpmyadmin benutzen.

 Mir geht es darum das ich einen User den Login verbieten kann.
 Geht das irgendwie mit dieser .htaccess?

Jaein. Eine .htaccess ist eine Konfigurationsmethode vom Apache und
AFAIK kriegt auch nur der die Authorisierungsinformationen zu gesicht.
Sprich alle User muessen sich 2x authentifizieren, zuerst um die
phpmyadmin-Seite ueberhaupt zu sehen und zum zweiten um Zugang zur
DB-Administration zu bekommen.

 Es geht mir um den Cyradm User 'mail' , mit dessen Benutzerdaten sich niemand 
 über phpmyadmin einloggen soll.

Wieso steht ein mail-User in der user Tabelle? Wieso muss phpmyadmin
nach aussen zugreifbar sein? Wieso kann sich jemand ausser dir mit
seinen Benutzerdaten einloggen - die solltest nur du alleine kennnen.

Andreas

-- 
You will pay for your sins.  If you have already paid, please disregard
this message.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-11 Diskussionsfäden Oliver Stephan
habe dem phpmyadmin eine virtual domain im apacvhe gestellt, jetzt komme
ich endlich drauf.

Not Found
The requested URL /var/www/phpmyadmin/index.html was not found on this
server.

hab in der config.inc.php wohl mal aus versehen die ? vor der php
deklaration gelöscht (warum weiss ich nicht)

wie gesagt die startseite geht, ich logge mich ein und dann wieder ein
not found..

irgendwelche ideen?

Danke
Oliver


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Oliver,

Oliver Stephan, 11.11.2005 (d.m.y):

 habe dem phpmyadmin eine virtual domain im apacvhe gestellt, jetzt komme
 ich endlich drauf.
 
 Not Found
 The requested URL /var/www/phpmyadmin/index.html was not found on this
 server.

Liegt in /var/www/phpmyadmin denn auch eine index.html?
Ich wuerde da ja eher eine index.php erwarten und hoffen, dass auch
die vom Webserver als DirectoryIndex ausgewertet wird.

 hab in der config.inc.php wohl mal aus versehen die ? vor der php
 deklaration gelöscht (warum weiss ich nicht)
 
 wie gesagt die startseite geht, 

Welche Startseite?

 ich logge mich ein und dann wieder ein not found..
 
 irgendwelche ideen?

Reapariere bitte erstmal Deine Tastatur. Die scheint keine
Grossbuchstaben produzieren zu koennen.
Und dann schaust Du bitte mal in die Logfiles Deines Webservers.
Irgendwelche Events und/oder Zugriffe muss er ja protokollieren.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Der erste Schritt zum Glück ist der Entschluß, glücklich sein zu
wollen.
-- Ralph Waldo Trine


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Oliver,

Oliver Stephan, 09.11.2005 (d.m.y):

 wenn ich lynxs localhost/phpmyadmin/ eingebe kommt dasselbe als würde 
 ich übers netz gehen, not found..
 seltsam..

Auch damit funktioniert der Zugriff via http und quasi ueber das Netz.

Kannst Du denn das DocumentRoot, also http://localhost/ bzw.
http://servername.domainname/ im Browser aufrufen?

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Schweigen ist die unerträglichste Erwiderung.
-- Gilbert Keith Chesterton


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-10 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Hallo,
wenn ich lynxs localhost/phpmyadmin/ eingebe kommt dasselbe als würde 
ich übers netz gehen, not found..
seltsam..
 
 
 Auch damit funktioniert der Zugriff via http und quasi ueber das Netz.
 
 Kannst Du denn das DocumentRoot, also http://localhost/ bzw.
 http://servername.domainname/ im Browser aufrufen?

lynxs localhost funktioniert, die website wird dann aufgerufen die
abgespeichert ist. der /var/www/phpmyadmin hat lese und ausführrecht
(braucht php soweit ich weiss - chmod 555) und gruppen/userrechte sind
bei dem ordner komplett auf www-data:www-data durch chown rekursiv
gesetzt (nicht nur der inhalt sondern auch der ordner selbst)

komme einfach nicht drauf, muss ja irgendeine konfigurationssache sein..


 Gruss,
 Christian Schmidt

Danke und Gruß

Oliver



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Hallo Liste!

ich habe ein Sarge Server, bin dem Emailtutorial von workaround.org
(isp/sarge) nachgegangen und wollte über phpmyadmin den ersten benutzer
in die tabellen eintragen zum testen. leider kann ich weder über die url
123.123.123.123/phpmyadmin darauf zugreifen, über den namen geht es
leider auch nicht. wo kann ich das denn nochmal freigeben das man von
aussen darauf kann,ich habe in der konfiguration für den phpmyadmin  in
der /etc/phpmyadmin/config.inc.php die url im moment freigegeben, aber
es geht leider nicht das aufzurufen.
hab den apachen laufen, sonstige webseiten gehen, aber bei phpmyadmin
bekomm ich den 404 er fehler.

oder ich geb die daten manuell in die tabellen ein, wenn jemand mir nen
kurzen tipp geben kann wie die syntax lautet wäre ich sehr dankbar. hab
mich schon durch google gewurschtelt aber komm im moment nicht auf das
was ich suche..


vielen dank
Oliver Stephan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Joachim Protze
Oliver Stephan schrieb:
 Hallo Liste!
 
 123.123.123.123/phpmyadmin darauf zugreifen, über den namen geht es


Hi,
schon mal mit abschließendem / probiert? imho wird das Alias
standardmäßig auf /phpmyadmin/ gesetzt
Ansonsten mal schaun, was /var/log/apache(-ssl|2)?/error.log dazu sagt



Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Danke für die erste Hilfe!

leider war das / am ende nicht das problem. das apache.err ergab:
tail -20 /var/log/apache/error.log

[Sun Nov  6 02:41:09 2005] [notice] Apache/1.3.33 (Debian GNU/Linux)
PHP/4.3.10-16 configured -- resuming normal operations
[Sun Nov  6 02:41:09 2005] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper:
/usr/lib/apache/suexec)
[Sun Nov  6 02:41:09 2005] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)

was könnte es noch sein?

Oliver


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Joachim Protze
Oliver Stephan schrieb:
 Danke für die erste Hilfe!
 
 leider war das / am ende nicht das problem. das apache.err ergab:
 tail -20 /var/log/apache/error.log
 
 [Sun Nov  6 02:41:09 2005] [notice] Apache/1.3.33 (Debian GNU/Linux)
 PHP/4.3.10-16 configured -- resuming normal operations
 [Sun Nov  6 02:41:09 2005] [notice] suEXEC mechanism enabled (wrapper:
 /usr/lib/apache/suexec)
 [Sun Nov  6 02:41:09 2005] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
 
 was könnte es noch sein?
 
 Oliver

Ich hab grad mal auf 3 Rechnern nachgeguckt, wie der Zugriff auf
phpmyadmin dort konfiguriert ist, und überall ist es anders... je
nachdem zu welchem Zeitpunkt der Rechner grad aufgesetzt wurde.

Wenn du irgendwo in die httpd.conf oder derren includes folgendes
einbaust, sollte es gehen:


Alias /phpmyadmin/ /usr/share/phpmyadmin/

Directory /usr/share/phpmyadmin/
AllowOverride All
/Directory



Re: Phpmyadmin zugriff von Remote

2005-11-09 Diskussionsfäden Oliver Stephan
in der Include der httpd.conf steht genau das drin (in der 
/etc/apache/conf.d/phpmyadmin.conf). ich komme einfach nicht darauf 
wieso es nicht geht. habe daheim auch einen server stehen, aus dem 
lokalen netzwerk komme ich drauf (habe den zum vergleichen vorhin 
genommen) aber auch nicht aus dem internet also wenn ich die no-ip 
adresse des rechners wähe (no-ip = dyndns)


noch irgendeine idee wo das problem sein kann? seite kann nicht 
angezeigt werden ist das einzige das ich erhalte..


wenn ich lynxs localhost/phpmyadmin/ eingebe kommt dasselbe als würde 
ich übers netz gehen, not found..

seltsam..


Oliver


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin will Datei runterladen

2005-09-27 Diskussionsfäden Florian Schnabel

Al Bogner wrote:
Mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass nach einem frisch installierten 
Apache (nicht 2) und folgender phpmyadmin-Installation ein Download angeboten 
wird. (Sie möchten folgende Datei herunterladen). Datei wird keine angezeigt 
und wenn man den Download durchführt, findet man:



?php
/* $Id: index.php,v 2.14 2004/10/19 17:23:09 nijel Exp $ */
// vim: expandtab sw=4 ts=4 sts=4:

/**
 * Gets core libraries and defines some variables
 */
require_once('./libraries/grab_globals.lib.php');
require_once('./libraries/common.lib.php');
/**
 * Includes the ThemeManager if it hasn't been included yet
 */
require_once('./libraries/select_theme.lib.php');


Woran liegt das. Ander phpmyadmin-Installationen liefen wie von selbst.

Al



dein PHP ist nicht richtig oder garnicht installiert ^^

Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



phpmyadmin will Datei runterladen

2005-09-26 Diskussionsfäden Al Bogner
Mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass nach einem frisch installierten 
Apache (nicht 2) und folgender phpmyadmin-Installation ein Download angeboten 
wird. (Sie möchten folgende Datei herunterladen). Datei wird keine angezeigt 
und wenn man den Download durchführt, findet man:


?php
/* $Id: index.php,v 2.14 2004/10/19 17:23:09 nijel Exp $ */
// vim: expandtab sw=4 ts=4 sts=4:

/**
 * Gets core libraries and defines some variables
 */
require_once('./libraries/grab_globals.lib.php');
require_once('./libraries/common.lib.php');
/**
 * Includes the ThemeManager if it hasn't been included yet
 */
require_once('./libraries/select_theme.lib.php');


Woran liegt das. Ander phpmyadmin-Installationen liefen wie von selbst.

Al



AW: phpmyadmin will Datei runterladen

2005-09-26 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo,
Mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass nach einem frisch
installierten 
Apache (nicht 2) und folgender phpmyadmin-Installation ein Download
angeboten 
wird. (Sie möchten folgende Datei herunterladen).
 Woran liegt das. Ander phpmyadmin-Installationen liefen wie von selbst.

PHP installiert?

Gruß Rene



Re: phpmyadmin will Datei runterladen

2005-09-26 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Mon, Sep 26, 2005 at 11:14:23PM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 Hallo,
 Mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass nach einem frisch
 installierten 
 Apache (nicht 2) und folgender phpmyadmin-Installation ein Download
 angeboten 
 wird. (Sie möchten folgende Datei herunterladen).
  Woran liegt das. Ander phpmyadmin-Installationen liefen wie von selbst.
 
 PHP installiert?

... und mime-types richtig gesetzt (siehe AddType)?

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin will Datei runterladen

2005-09-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.09.05 22:59:53, Al Bogner wrote:
 Mir ist es nun schon mehrfach passiert, dass nach einem frisch installierten 
 Apache (nicht 2) und folgender phpmyadmin-Installation ein Download angeboten 
 wird. (Sie möchten folgende Datei herunterladen). Datei wird keine angezeigt 
 und wenn man den Download durchführt, findet man:
 
 
 ?php
 /* $Id: index.php,v 2.14 2004/10/19 17:23:09 nijel Exp $ */
 // vim: expandtab sw=4 ts=4 sts=4:
 
 /**
  * Gets core libraries and defines some variables
  */
 require_once('./libraries/grab_globals.lib.php');
 require_once('./libraries/common.lib.php');
 /**
  * Includes the ThemeManager if it hasn't been included yet
  */
 require_once('./libraries/select_theme.lib.php');
 
 
 Woran liegt das. Ander phpmyadmin-Installationen liefen wie von selbst.

Tja, das passiert wenn der Apache nicht weiss das er php-Dateien erst
noch interpretieren muss und sie stattdessen direkt ausliefert. Fehler
in der Konfiguration des Apachen ist meist die Ursache (php4-mod nicht
aktiviert oder ebend die .php-Endungen nicht registriert)

Andreas

-- 
You will be awarded some great honor.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHPmyadmin

2005-09-13 Diskussionsfäden Christian Lehmann

Ein mysqladmin -u root -pdeinpasswort
oder ein mysqladmin -u root -p und abschließender Passwortabfrage 
Seitens mysqladmin lösen dein Problem. Letztere Methode ist sicherer, da 
dein PW nicht in den Befehlslogdateien steht.



mfg
Christian

Hans-Georg Bork schrieb:


Moin,

On Mon, Sep 12, 2005 at 07:21:03PM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 


Hallo,

ich habe nun die mysql database und den Apache neugestartet. Geholfen hats
allerdings leider nicht.
Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql
auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme.

[EMAIL PROTECTED]:~#  /usr/bin/mysqladmin -u root password ''
/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)'
   



da scheint der Hase zu liegen ... IIRC musst Du auch -p angeben, damit das
Passwort richtig erkannt wird.

Gruss
-- hgb


 




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo,

ich habe nun die mysql database und den Apache neugestartet. Geholfen hats
allerdings leider nicht.
Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql
auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme.

[EMAIL PROTECTED]:~#  /usr/bin/mysqladmin -u root password ''
/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)'


 von welchem Login? (http, Konsole ...)
Von der über http.. 

Gruß Rene

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Thomas Weber [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Montag, 12. September 2005 07:14
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: PHPmyadmin

Hallo, 

 [Sun Sep 11 18:56:18 2005] [error] [client 213.163.236.36] File does not
 exist: /var/www/favicon.ico
Uninteressant.

 Die Fehlerausgabe vom Login:
von welchem Login? (http, Konsole ...)

 #2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen
 MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)
 Kann darunter leider nicht viel anfangen.
 Habe die Pakete mysql-client und mysql-server ja installiert.
Laeuft die MySQL-DB? Starte sie mal mit 

/etc/init.d/mysql stop
/etc/init.d/mysql start
neu (und danach ebenfalls den Apache neustarten).

Gruss
Thomas






Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Rene,

On Mon, Sep 12, 2005 at 07:21:03PM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 
 Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql
 auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme.

??? Da steht doch wohl eineindeutig Access denied und nicht
Connection failed. 
man 1 mysqladmin

 [EMAIL PROTECTED]:~#  /usr/bin/mysqladmin -u root password ''
 /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
 error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)'

Mit --password= hätte es sicherlich geklappt, bei deiner Syntax -u
könntest Du aber auch -p schreiben, das -p passt dann besser zum -u

Auch sehr vorteilhaft: Passworte interaktiv eingeben, sonst stehen sie
in der .bash_history (ich denke mal, du nutzt die Bash)

Also  zum Bleistift: mysql -u root -h localhost -p


  von welchem Login? (http, Konsole ...)
 Von der über http.. 

kommt denn das AUTH-Basic-Fenster, wo du username und Passwort
eintippst? bei auth-Type http ist es schnurps-piepe, was in der config
steht.

Hagen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Sauerwein


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hagk,,, [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Hagen Kuehnel
Gesendet: Montag, 12. September 2005 20:56
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: PHPmyadmin

Hallo Rene,
kommt denn das AUTH-Basic-Fenster, wo du username und Passwort
eintippst? bei auth-Type http ist es schnurps-piepe, was in der config
steht.

Ah nein auth type habe ich ja auf cookie umgestellt. Weil http funktionierte
ja auchnicht und dann gab mir wer ein Link, bei dem stand, ich soll auf
cookie umstellen.

Habe nun übrigens noch mal meine Config nachkorrigiert, nun erscheint gar
nichts mehr, nurnoch ein weißes Fenster... Hier meine manuellen Änderungen: 

$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = 'meinpw';
$cfg['PmaAbsoluteUri'] = http:///meinserver.server4you.de/phpmyadmin/;;


Gruß Rene




On Mon, Sep 12, 2005 at 07:21:03PM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 
 Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql
 auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme.

??? Da steht doch wohl eineindeutig Access denied und nicht
Connection failed. 
man 1 mysqladmin

 [EMAIL PROTECTED]:~#  /usr/bin/mysqladmin -u root password ''
 /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
 error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)'

Mit --password= hätte es sicherlich geklappt, bei deiner Syntax -u
könntest Du aber auch -p schreiben, das -p passt dann besser zum -u

Auch sehr vorteilhaft: Passworte interaktiv eingeben, sonst stehen sie
in der .bash_history (ich denke mal, du nutzt die Bash)

Also  zum Bleistift: mysql -u root -h localhost -p


  von welchem Login? (http, Konsole ...)
 Von der über http.. 

kommt denn das AUTH-Basic-Fenster, wo du username und Passwort
eintippst? bei auth-Type http ist es schnurps-piepe, was in der config
steht.

Hagen





Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Mon, Sep 12, 2005 at 07:21:03PM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 Hallo,
 
 ich habe nun die mysql database und den Apache neugestartet. Geholfen hats
 allerdings leider nicht.
 Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql
 auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme.
 
 [EMAIL PROTECTED]:~#  /usr/bin/mysqladmin -u root password ''
 /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
 error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)'

da scheint der Hase zu liegen ... IIRC musst Du auch -p angeben, damit das
Passwort richtig erkannt wird.

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
 da scheint der Hase zu liegen ... IIRC musst Du auch -p angeben, damit das
Passwort richtig erkannt wird.

Nein, das war nur am Rande erwähnt. Der Fehler sagte mir mittlerweile ja
vorher schon wer.

Aber mein eigenes Problem ist ja PHP My Admin (siehe die Mail, die ich um
21:01 schrieb)




AW: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Sauerwein

Ich muss den unten genannten Fehler nachkorrigieren.. Eine Zeile mit einem
einzelnen Buchstabe in der Config von PHPMYADMIN war schuld, da dies wohl
die Config beschädigte

Nun habe ich dies jedenfalls auskorrigiert, aber nun erscheint folgendes:
Beim Aufrufen vom Webinterface von PHP My Admin

Warning: parse_url(http:///meinserver.server4you.de/phpmyadmin/): Unable to
parse url in /usr/share/phpmyadmin/libraries/common.lib.php on line 1160

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output
started at /usr/share/phpmyadmin/libraries/common.lib.php:1160) in
/usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line 106

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output
started at /usr/share/phpmyadmin/libraries/common.lib.php:1160) in
/usr/share/phpmyadmin/libraries/select_theme.lib.php on line 98
phpMyAdmin


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hagk,,, [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Hagen Kuehnel
Gesendet: Montag, 12. September 2005 20:56
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: PHPmyadmin

Hallo Rene,
kommt denn das AUTH-Basic-Fenster, wo du username und Passwort
eintippst? bei auth-Type http ist es schnurps-piepe, was in der config
steht.

Ah nein auth type habe ich ja auf cookie umgestellt. Weil http funktionierte
ja auchnicht und dann gab mir wer ein Link, bei dem stand, ich soll auf
cookie umstellen.

Habe nun übrigens noch mal meine Config nachkorrigiert, nun erscheint gar
nichts mehr, nurnoch ein weißes Fenster... Hier meine manuellen Änderungen: 

$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = 'meinpw';
$cfg['PmaAbsoluteUri'] = http:///meinserver.server4you.de/phpmyadmin/;;


Gruß Rene




On Mon, Sep 12, 2005 at 07:21:03PM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 
 Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql
 auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme.

??? Da steht doch wohl eineindeutig Access denied und nicht
Connection failed. 
man 1 mysqladmin

 [EMAIL PROTECTED]:~#  /usr/bin/mysqladmin -u root password ''
 /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed
 error: 'Access denied for user: '[EMAIL PROTECTED]' (Using password: NO)'

Mit --password= hätte es sicherlich geklappt, bei deiner Syntax -u
könntest Du aber auch -p schreiben, das -p passt dann besser zum -u

Auch sehr vorteilhaft: Passworte interaktiv eingeben, sonst stehen sie
in der .bash_history (ich denke mal, du nutzt die Bash)

Also  zum Bleistift: mysql -u root -h localhost -p


  von welchem Login? (http, Konsole ...)
 Von der über http.. 

kommt denn das AUTH-Basic-Fenster, wo du username und Passwort
eintippst? bei auth-Type http ist es schnurps-piepe, was in der config
steht.

Hagen






Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Rene,

PHP ist nicht so unbedingt deine Lieblingssprache?! ;)
Eigentlich ist es wirklich trivial, phpMyAdmin zu konfigurieren.

On Tue, Sep 13, 2005 at 12:08:14AM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 
 Ich muss den unten genannten Fehler nachkorrigieren.. Eine Zeile mit einem
 einzelnen Buchstabe in der Config von PHPMYADMIN war schuld, da dies wohl
 die Config beschädigte

Der folgende Fehler weist darauf hin, dass da noch mehr Sachen
beschädigt wurden.

 Warning: parse_url(http:///meinserver.server4you.de/phpmyadmin/): Unable to
 parse url in /usr/share/phpmyadmin/libraries/common.lib.php on line 1160

Da wird eine Pfadangabe oder URL fehlerhaft sein, vielleicht
Anführungszeichen, Semikolon etc. 
Ohne config kann man da nichts genaues sagen. Ich tippe aber sehr auf
eine unvorsichtig erfolgte Bearbeitung der config.inc.php die dann den
obigen Fehler als folgefehler produziert.

 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output
 started at /usr/share/phpmyadmin/libraries/common.lib.php:1160) in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line 106

Der PHP-Interpreter __WARNT__ Dich, dass er keinen HTTP-Header senden
kann, weil gemäß deiner PHP-Konfiguration Fehlermeldungen via Webserver
an den Browser gesendet werden. Sobald die ersten content-Daten gesendet
wurden, ist es nicht mehr möglich, Header-Daten zu senden.
Wenn Du einen Hausflur betreten hast, kannst Du ja draußen auch nicht
mehr die Klingelschilder studieren - wenn ich mal diese primitive
Erklärung heranziehen darf.



 Habe nun übrigens noch mal meine Config nachkorrigiert, nun erscheint gar
 nichts mehr, nurnoch ein weißes Fenster... Hier meine manuellen Änderungen: 
 
 $cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';

Du hast aber behauptet, Du möchtest die konfigurierten Variablen nutzen!
Dann schreibe bitte auch 'config' - und nicht cookie, http oder was auch
immer.

 $cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
 $cfg['Servers'][$i]['password'] = 'meinpw';
 $cfg['PmaAbsoluteUri'] = http:///meinserver.server4you.de/phpmyadmin/;;

Hast Du mal diese URL in deinen Browser kopiert? Kann dein Browser die
drei slashs, die du da notiert hast, korrekt parsen? PhpMyAdmin stellt
fest, dass die URL ungültig ist und PHP liefert dir den oben
diskutierten Fehler in der Funktion parse_url()

Entferne einen der drei aufeinanderfolgenden Slashs, welchen, das darfst
Du selbst entscheiden, und dann geht das auch. 

Unter http://phpmyadmin.net gibt es AFAIK auch eine recht umfangreiche
FAQ-Rubrik.

Hagen


PS: ToFu http://de.wikipedia.org/wiki/ToFu ist übrigens eine sehr
unangenehme Angewohnheit, mit der Du Dir hier keine freunde machen
dürftest.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo Hagen,
erstmal danke für die schnelle Hilfe!

 Hast Du mal diese URL in deinen Browser kopiert? Kann dein Browser die
drei slashs, die du da notiert hast, korrekt parsen? PhpMyAdmin stellt
fest, dass die URL ungültig ist und PHP liefert dir den oben
diskutierten Fehler in der Funktion parse_url()

Die ganzen Fehler traten zu meiner Peinlichkeit durch die 3 Slashes auf,
nachdem ich dies auskorrigierte, verschwanden die Fehler auch.
Zudem habe ich auth type


Allerdings, nun nachdem die Config angepasst wurde: 

$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'config';// Authentication method
(config, http or cookie based)?
$cfg['Servers'][$i]['user']  = 'root';  // MySQL user
$cfg['Servers'][$i]['password']  = 'meinpass';  // MySQL
password (only needed
$cfg['PmaAbsoluteUri'] = 'http://meinserver.server4you.de/phpmyadmin/';

Stehe, ich wieder bei meinem ursprünglichen Problem: 
#2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen
MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)

Allerdings komme ich ja über die Konsole problemlos an die Datenbank. Und
apache,sowie auch mysql läuft. 

PS: ToFu http://de.wikipedia.org/wiki/ToFu ist übrigens eine sehr
unangenehme Angewohnheit, mit der Du Dir hier keine freunde machen
dürftest.
Tut mir leid, bin neu, abonnierte zuvor noch nie eine Mailinglist, habe aber
dies selber auch schon bemerkt, dass diese Funktion hier nicht gebraucht
wird.

Gruß Rene



Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Rene,

On Tue, Sep 13, 2005 at 01:09:08AM +0200, Rene Sauerwein wrote:
 
 Die ganzen Fehler traten zu meiner Peinlichkeit durch die 3 Slashes auf,

sach ick ja.

 #2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen
 MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)

Was steht in den Variablen:

$cfg['Servers'][$i]['host']  = 'localhost'; // MySQL hostname or
$cfg['Servers'][$i]['port']  = '';  // MySQL port -
$cfg['Servers'][$i]['socket']= '';  // Path to the
$cfg['Servers'][$i]['connect_type']  = 'tcp';   // How to connect to



Wenn obiges nicht funktioniert, funktioniert mindestens:

$cfg['Servers'][$i]['socket']='/var/run/mysqld/mysqld.sock'
$cfg['Servers'][$i]['connect_type']  = 'socket';


Den Pfad zum Socket iefert Dir, falls abweichend:

grep socket /etc/mysql/my.cnf

[Info]
Beim TCP-Connect können Sicherheits-Einschränkungen wirken, da dir das
Konzept MySQLs nicht vertraut zu sein scheint, ist ein connect zum socket
sicherlich einfacher. Der kleine Trick bei 
mysql -h localhost (wobei '-h localhost' default ist) ist, dass der
mysql-client dabei auch den Socket nutzt, selbst, wenn Du mit
--port=3306 den Port anzusteuern meinst.

Ob TCP-connect erlaubt ist, würde Dir ein
mysql -u root -p -h 127.0.0.1 --port=3306
oder besser
mysql -u root -p -h Oeffentliche_IP --port=3306
aufzeigen.


 Allerdings komme ich ja über die Konsole problemlos an die Datenbank. Und
 apache,sowie auch mysql läuft. 

Wie gesagt, vermutlich läuft das über den Socket. Wie die Einstellungen
zum Networking sind liefert Dir z.B. ein
grep -A3 net /etc/mysql/my.cnf


hagen   


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Hallo zusammen,

ich habe mir vorher den Apachewebserver,PHP4/5 und mysql eingerichtet.
Nun schlussendlich wollte ich noch Phpmyadmin einrichten. Daran scheiterte
es allerdings. Beim Einlogen bei PHP My Admin erscheint immer der selbe
Fehler(der unten genannt ist)Ich vermute nun mal nicht, dass es sich indemfall 
um falsche Userdaten
handelt, oder?
Kurz zu meiner Konfiguration: Für phpmyadmin setze ich die aktuelle PHP4
Version ein.Ich benutze mod_fastcgi
So wie es in dem Tutorial beschrieben wird
http://www.debianhowto.de/de:howtos:sarge:apache2_php-fcgi;
Der User auf dem PHP My Admin betrieben wird, wurde natürlich
dementsprechend angepasst.Die Config von Php My Admin:
Ich setzte den User root, sowie auch ein Paßwort hierfür.

Als Paket hatte ich übrigens das  fertige von Debian (apt-get install
phpmyadmin)
Aber wie gesagt, habe keine Chance mich einzulogen:

Zitat:
Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was
unable to complete your request.
Please contact the server administrator, [EMAIL PROTECTED] and inform
them of the time the error occurred, and anything you might have done that
may have caused the error.
More information about this error may be available in the server error log.

Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while
trying to use an ErrorDocument to handle the request.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Sep 11, 2005 at 05:16:37PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich habe mir vorher den Apachewebserver,PHP4/5 und mysql eingerichtet.
 Nun schlussendlich wollte ich noch Phpmyadmin einrichten. Daran
 scheiterte es allerdings. Beim Einlogen bei PHP My Admin erscheint
 immer der selbe Fehler(der unten genannt ist)Ich vermute nun mal
 nicht, dass es sich indemfall um falsche Userdaten handelt, oder?

Korrekt.

 Als Paket hatte ich übrigens das  fertige von Debian (apt-get install
 phpmyadmin)

Was auch sonst. Du willst ja dein System nicht kontaminieren. :)

 Aber wie gesagt, habe keine Chance mich einzulogen:
 
 Zitat:
 Internal Server Error

Bitte schau in dein error.log. Dort steht drin, warum dieser Fehler
aufgetreten ist.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
~
.signature [Modified] 3 lines --100%--3,41 All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Error Log:

[Sun Sep 11 18:02:19 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm
with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted:
error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:36 2005] 
[error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm
with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted:
error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:38 2005] 
[error] [client 213.163.236.36] File does not
exist: /var/www/favicon.ico

Das das dritte wohl nicht das Problem ist, weiß ich.
Und mit den ersten zwei kann ich leider nicht viel anfangen.



 On Sun, Sep 11, 2005 at 05:16:37PM +0200, [EMAIL PROTECTED]
 wrote:
 ich habe mir vorher den Apachewebserver,PHP4/5 und mysql eingerichtet.
 Nun schlussendlich wollte ich noch Phpmyadmin einrichten. Daran
 scheiterte es allerdings. Beim Einlogen bei PHP My Admin erscheint
 immer der selbe Fehler(der unten genannt ist)Ich vermute nun mal
 nicht, dass es sich indemfall um falsche Userdaten handelt, oder?

 Korrekt.

 Als Paket hatte ich übrigens das  fertige von Debian (apt-get install
 phpmyadmin)

 Was auch sonst. Du willst ja dein System nicht kontaminieren. :)

 Aber wie gesagt, habe keine Chance mich einzulogen:

 Zitat:
 Internal Server Error

 Bitte schau in dein error.log. Dort steht drin, warum dieser Fehler
 aufgetreten ist.

 Gruß,
 Christoph
 --
 ~
 ~
 ~
 .signature [Modified] 3 lines --100%--3,41
 All


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 
 [Sun Sep 11 18:02:19 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm
 with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted:
 error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:36 2005] 
 [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm
 with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted:
 error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:38 2005] 
 [error] [client 213.163.236.36] File does not
 exist: /var/www/favicon.ico

Hilft
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=36154
(ganz unten)

Dir weiter?

Gruss
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden rene.sauerwein
Habe nun indemfall auf Cookieauthentication umgestellt..

Geht aber trotzdem nicht...

Der error.log sagt dazu nicht viel:

[Sun Sep 11 18:56:18 2005] [error] [client 213.163.236.36] File does not
exist: /var/www/favicon.ico
Die Fehlerausgabe vom Login:
#2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen
MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)
Kann darunter leider nicht viel anfangen.
Habe die Pakete mysql-client und mysql-server ja installiert.


 Hallo,
 [Sun Sep 11 18:02:19 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI:
 comm with server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter
 aborted: error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11
 18:02:36 2005] [error] [client 213.163.236.36] FastCGI: comm with
 server /var/www/php-fcgi-scripts/default/php-fcgi-starter aborted:
 error parsing headers: duplicate header 'status'[Sun Sep 11 18:02:38
 2005] [error] [client 213.163.236.36] File does not exist:
 /var/www/favicon.ico

 Hilft
 http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=36154
 (ganz unten)

 Dir weiter?

 Gruss
   Thomas


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject
 unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: PHPmyadmin

2005-09-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 

 [Sun Sep 11 18:56:18 2005] [error] [client 213.163.236.36] File does not
 exist: /var/www/favicon.ico
Uninteressant.

 Die Fehlerausgabe vom Login:
von welchem Login? (http, Konsole ...)

 #2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen
 MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert)
 Kann darunter leider nicht viel anfangen.
 Habe die Pakete mysql-client und mysql-server ja installiert.
Laeuft die MySQL-DB? Starte sie mal mit 

/etc/init.d/mysql stop
/etc/init.d/mysql start
neu (und danach ebenfalls den Apache neustarten).

Gruss
Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



phpMyAdmin Problem nach MySQL Upgrade

2005-06-15 Diskussionsfäden Manfred

Hallo,
ich habe gerade einen Server von Woody auf Sarge Upgegraded.

Es funktioniert eigentlich alles ganz prima, nur wenn ich mich
als User in phpMyAdmin einloge, kann ich im linken Frame alle
Datenbanken aufgelistet sehen.

Der eingelogte User kann aber nur seine eigene Datenbank administrieren.
Die fremden Datenbanken stehen nur aufgelistet im linken Frame,
der eingelogte User kann keine fremden Datenbanken anzeigen oder verändern.

Was muß ich machen, damit im linken Frame nur die Datenbanken
aufgelistet werden, die auch zu dem jeweiligen User gehören?

Ist das ein mySQL Problem, oder ein phpMyAdmin Problem?

In der phpMyAdmin Configurationsdatei konnte ich dazu leider
auch noch nichts finden...

Herzlichen Dank für Euere Hilfe
Liebe Grüße
Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpMyAdmin Problem nach MySQL Upgrade

2005-06-15 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Jun 15, 2005 at 03:51:58PM +0200, Manfred wrote:
[...]

 Der eingelogte User kann aber nur seine eigene Datenbank administrieren.
 Die fremden Datenbanken stehen nur aufgelistet im linken Frame,
 der eingelogte User kann keine fremden Datenbanken anzeigen oder verändern.
 
 Was muß ich machen, damit im linken Frame nur die Datenbanken
 aufgelistet werden, die auch zu dem jeweiligen User gehören?
 
 Ist das ein mySQL Problem, oder ein phpMyAdmin Problem?

Nur ne reine Vermutung, aber die Rechte der DB werden dafür 
ausschlaggebend sein.

So ähnlich wie bei den Rechten mit Samba. Da kannst du ja auch alle
Rechte für ein Verzeichnis/Freigabe vergeben, aber wenn der zuständige
Unix-User diese Rechte nicht hat, bringt das nichts.

Denke mal das es bei mysql/phpmyadmin ähnlich ist.


-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 02:10:52, Christian Frankerl wrote:
 Friday, March 4, 2005, 9:27:25 PM, you wrote:
  On 04.Mär 2005 - 17:50:36, Christian Frankerl wrote:
   Warning: pma_auth(./config.header.inc.php): failed to open stream:
   No such file or directory in
  /usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line
  173
  Bin mir aber nicht zu 100% sicher ob da nicht noch was war. Hab mal
  wieder mehrere Sachen parallel gemacht und da kann ggf. schon was
  untergegangen sein.

*kopfschüttel* ;-)

  Kannst du mal das deb-File aus /var/cache/apt/archives/ holen und
  auspacken (erst ar -x debfile, dann tar -xzf data.tar.gz) und gucken
  ob dort in usr/share/phpmyadmin/libraries/auth folgende Dateien
  liegen:
  [EMAIL PROTECTED]:/usr/share/phpmyadmin/libraries/authls -l
  insgesamt 48
  -rw-r--r--  1 root root  6450 2005-02-26 17:55 config.auth.lib.php
  -rw-r--r--  1 root root 24791 2005-02-26 17:55 cookie.auth.lib.php
  -rw-r--r--  1 root root 10738 2005-02-26 17:55 http.auth.lib.php
 
  sind alle drei vorhanden auch das datum und uhrzeit ist gleich...

Hmm... Kannst du die config.auth... mit less öffnen? Wenn ja, bin ich
langsam überfragt, denn lesen darf das ja jeder...

  Wenn genug Platz ist, würd ich ja auf kaputtes FS oder Platte tippen,
  so von den Symptomen her...
 
 hmm... also der server hatte vor kurzem nen Plattencrash. Die Platte
 müsste also frisch sein...
 
 Wobei ich beim Apache in letzter Zeit wieder vermehrt einen
 [Sat Feb 26 02:00:54 2005] [notice] child pid 16771 exit signal Segmentation 
 fault (11)
 bekomme. Das war damals auch der fall, kurz bevor die Platte
 abgeschmiert ist...

Kannst du mal den Speicher prüfen(memtest)? Wenn vermehrt SegFaults
auftauchen, hat man oftmals ein Problem mti dem Speicher

Andreas

-- 
Be free and open and breezy!  Enjoy!  Things won't get any better so
get used to it.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas,

Saturday, March 5, 2005, 10:02:56 AM, you wrote:

 *kopfschüttel* ;-)

Hab nochmal mitgelogt:
-
 # apt-get install phpmyadmin
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Suggested packages:
  php4-gd php5-gd
The following NEW packages will be installed:
  phpmyadmin
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded.
Need to get 2478kB of archives.
After unpacking 9449kB of additional disk space will be used.
Get:1 ftp://ftp.freenet.de testing/main phpmyadmin 3:2.6.1-pl2-1 [2478kB]
Fetched 2478kB in 0s (3879kB/s)  
Preconfiguring packages ...
Selecting previously deselected package phpmyadmin.
(Reading database ... 25299 files and directories currently installed.)
Unpacking phpmyadmin (from .../phpmyadmin_3%3a2.6.1-pl2-1_all.deb) ...
Setting up phpmyadmin (2.6.1-pl2-1) ...
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/apache.conf
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.footer.inc.php
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.header.inc.php
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.inc.php
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/htaccess
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/apache.conf
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.footer.inc.php
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.header.inc.php
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.inc.php
Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/htaccess
Restarting web server: Apache2.
#
-

  sind alle drei vorhanden auch das datum und uhrzeit ist gleich...

 Hmm... Kannst du die config.auth... mit less öffnen? Wenn ja, bin ich
 langsam überfragt, denn lesen darf das ja jeder...

Kann ich.

LOL, hab's jetzt noch mal komplett neu installiert (apt-get remove und
die überreste manuell noch gelöscht). Jetzt bekomme ich wieder:

Fatal error: generic_init failed in
/usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 90

Noch nen Tip oder gibst du auf? :)


 Kannst du mal den Speicher prüfen(memtest)? Wenn vermehrt SegFaults
 auftauchen, hat man oftmals ein Problem mti dem Speicher

Werd ich, wenn bisschen Zeit ist, mal laufen lassen...


Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Norbert Wolf
Hallo Christian,

* Christian Frankerl [05.03.05 13:58]:

 The following NEW packages will be installed:
   phpmyadmin
 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded.
.^^^ 
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/apache.conf
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.footer.inc.php
 etc..
.

 LOL, hab's jetzt noch mal komplett neu installiert (apt-get remove und
 die überreste manuell noch gelöscht). Jetzt bekomme ich wieder:
 
 Fatal error: generic_init failed in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 90

versuchs doch nochmal mit:

 apt-get --purge remove phpmyadmin
 apt-get update
 apt-get upgrade
 apt-get install phpmyadmin


Gruss,
Norbert

---
Norbert Wolf   registered Linux user number 383195
D-86152 Augsburg - Germany
phone +49-821-4206425  fax +49-821-4206426
GnuPG-ID:  0xd37cfab1fbbc2d1e   wwwkeys.de.pgp.net


~


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Norbert,

Saturday, March 5, 2005, 2:49:34 PM, you wrote:


 LOL, hab's jetzt noch mal komplett neu installiert (apt-get remove und
 die überreste manuell noch gelöscht). Jetzt bekomme ich wieder:
 
 Fatal error: generic_init failed in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 90

 versuchs doch nochmal mit:

  apt-get --purge remove phpmyadmin
  apt-get update
  apt-get upgrade
  apt-get install phpmyadmin



boah, die Zauberformel :) Jetzt geht wieder alles. Vielen Dank !


Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 13:58:31, Christian Frankerl wrote:
 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded.
 Need to get 2478kB of archives.
 After unpacking 9449kB of additional disk space will be used.
 Get:1 ftp://ftp.freenet.de testing/main phpmyadmin 3:2.6.1-pl2-1 [2478kB]

?? ftp.freenet.de hat nen Debian-Mirror?

 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/apache.conf
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.footer.inc.php
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.header.inc.php
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.inc.php
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/htaccess
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/apache.conf
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.footer.inc.php
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.header.inc.php
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/config.inc.php
 Not replacing deleted config file /etc/phpmyadmin/htaccess

Ich denke phpmyadmin braucht diese Dateien...

 LOL, hab's jetzt noch mal komplett neu installiert (apt-get remove und
 die überreste manuell noch gelöscht).

Kennt du apt-get remove --purge? Man sollte den Paketen die Configs
nicht unterm Hintern wegziehen. Mach ein apt-get remove --purge und
installiere dann phpmyadmin wieder...

 Jetzt bekomme ich wieder:
 
 Fatal error: generic_init failed in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 90
 
 Noch nen Tip oder gibst du auf? :)

Was steht an Zeile 90 in der Datei? Bei mir gibts da nämlich kein
generic_init... 

Andreas

-- 
You should go home.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-05 Diskussionsfäden Frank Stoerzer
Hallo Andreas,

Am Samstag, 5. März 2005 15:05 schrieb Andreas Pakulat:
 On 05.Mär 2005 - 13:58:31, Christian Frankerl wrote:
  0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 25 not upgraded.
  Need to get 2478kB of archives.
  After unpacking 9449kB of additional disk space will be used.
  Get:1 ftp://ftp.freenet.de testing/main phpmyadmin 3:2.6.1-pl2-1 [2478kB]

 ?? ftp.freenet.de hat nen Debian-Mirror?

Site: ftp.freenet.de
Type: leaf
Packages over FTP:  /pub/ftp.debian.org/debian/
Packages over HTTP: /debian/
Non-US packages over FTP:   /pub/ftp.debian.org/debian-non-US/
Non-US packages over HTTP:  /debian-non-US/

ja, hat es ;). Zumindest laut http://www.debian.org/mirror/list-full.

Gruß Frank


pgpWiCsMvHab9.pgp
Description: PGP signature


Re: phpmyadmin in testing

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Rabus
Moin auch,
Die entsprechende Zeile enthält einfach den aufruf von
PMA_reloadNavigation();

Drumherum ist Javascript im header:

--- snip ---
script src=libraries/tbl_change.js type=text/javascript
language=javascript/script
?php
} else {
echo \n;
?
//--
/script
?php
}
echo \n;

// Reloads the navigation frame via JavaScript if required
PMA_reloadNavigation();
?
meta name=OBGZip content=?php echo ($cfg['OBGzip'] ?
'true' : 'false'); ? /
/head   

--- snip --

defginiert ist die Funktion in libraires/common.lib.php

-- snip ---
/**
 * Reloads navigation if needed.
 *
 * @global  mixed   configuration
 * @global  boolwhether to reload
 *
 * @access  public
 */
function PMA_reloadNavigation() {
global $cfg;

// Reloads the navigation frame via JavaScript if required
if (isset($GLOBALS['reload'])  $GLOBALS['reload']) {
echo \n;
$reload_url = './left.php?' .
PMA_generate_common_url((isset($GLOBALS['db']) ? $GLOBALS['db'] : ''),
'', '');
?
script type=text/javascript language=javascript1.2
!--
if (typeof(window.parent) != 'undefined'
 typeof(window.parent.frames['nav']) != 'undefined') {
window.parent.frames['nav'].goTo('?php echo $reload_url;
?hash=' + ?php echo (($cfg['QueryFrame']  $cfg['QueryFrameJS']) ?
'window.parent.frames[\'queryframe\'].document.hashform.hash.value' :
' . md5($cfg['PmaAbsoluteUri']) . '); ?);
}
//--
/script
?php
unset($GLOBALS['reload']);
}
}  
--- snip ---

So.

Und wenn man den Aufruf auskommentiert geht's... (aber dann wird die
navi nicht immer neu geladen, muss man dann von Hand machen, auch
doof)

Mehr habe ich bislang noch nicht wirklich herausgefunden... :/

Schönen Dank für das Interesse,

Andreas


On Thu, 3 Mar 2005 19:48:16 +0100, Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] 
wrote:
 Moin Moin Andreas Rabus, *,
 
 Andreas Rabus wrote on Mar 03, 2005 at 06:55PM +0100:
  /usr/share/phpmyadmin/header.inc.php on line 132
 Postest du mal die entsprechende Stelle +/- 5 Zeilen (ohne
 leerzeilen?)
 
 --
 -
 Rainer Bendig aka ny   GnuPG-Key 0x41D44F10
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 




Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-04 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Paul,

Friday, March 4, 2005, 8:56:19 AM, you wrote:

 Christian Frankerl wrote:
 Hello Paul,
 Thursday, March 3, 2005, 4:51:01 PM, you wrote:
 
Christian Frankerl wrote:

Hello Paul,
Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote:

Was steht denn in besagter Zeile 94?
 
 
 93 case 'english':
 94   $descr = $GLOBALS['strEnglish'];
 95 break;
 
 Ich würde sonst noch auf register_globals oder safemode in der php.ini

register_globals und safemode sagt mir leider recht wenig. Was muss
ich da genau nachschaun?

 tippen. Wenn das deine Probleme nicht behebt, solltest du dich
 vielleicht doch mal an die phpMyAdmin-Leute wenden.

 
Außerdem müsstest du ja auch eigentlich wissen, was du deinstalliert
hast ;) Meine weiteren Vorschläge wären noch:
 
 
  das war so viel was ich installiert und deinstalliert und geupdatet
  hab :) Keine ahnung mehr
 
 /var/log/apt/ ... ?

gibt's nicht :(


Danke schon mal
Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



phpmyadmin paket defekt?

2005-03-04 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Bei dem apt-paket von phpmyadmin bekomme ich immer folgende
Fehlermeldung:

Fatal error: generic_init failed in
/usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94

Jetzt hab ich phpmyadmin mal manuell installiert und es funktioniert
problemlos.

Woran könnte das liegen?


Vielen Dank schon mal
Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Mär 2005 - 15:06:01, Christian Frankerl wrote:
 Bei dem apt-paket von phpmyadmin bekomme ich immer folgende
 Fehlermeldung:
 
 Fatal error: generic_init failed in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94

Was machst du um diese Meldung zu bekommen? Das php-File dort hat
nämlich nur 93 Zeilen.

 Woran könnte das liegen?

Glaskugeln sind grad aus, du müsstest also wenigstens noch erzählen an
welcher Stelle du den Fehler bekommst? Beim Startbild oder erst beim
Login. Und welche Version benutzt du überhaupt?

Andreas

-- 
Try to get all of your posthumous medals in advance.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-04 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Frankerl wrote:
 Hello Paul,
 
 Friday, March 4, 2005, 8:56:19 AM, you wrote:
 
 
Christian Frankerl wrote:

Hello Paul,
Thursday, March 3, 2005, 4:51:01 PM, you wrote:


Christian Frankerl wrote:


Hello Paul,
Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote:

Was steht denn in besagter Zeile 94?


93 case 'english':
94   $descr = $GLOBALS['strEnglish'];
95 break;


Ich würde sonst noch auf register_globals oder safemode in der php.ini
 
 
 register_globals und safemode sagt mir leider recht wenig. Was muss
 ich da genau nachschaun?
 
In der php.ini (z.B. /etc/php4/apache2/php.ini, /etc/php4/cli/php.ini)

Hier gibt es aber noch einen anderen Thread zum Thema phpmyadmin.
Dort wird berichtet, dass das package defekt ist und die normalen
Quellen aber tadellos funktionieren.

Schönes Wochenende,

Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Mär 2005 - 16:30:22, Paul Puschmann wrote:
 Hier gibt es aber noch einen anderen Thread zum Thema phpmyadmin.
 Dort wird berichtet, dass das package defekt ist und die normalen
 Quellen aber tadellos funktionieren.

Immer ruhig, der OP dieses anderen Threads vermutet das das Paket
nicht in Ordnung ist, im Moment weiss man aber nichtmal welche Version
der OP benutzt - die aus sid/sarge jedenfalls ist in Ordnung.

Andreas

-- 
A day for firm decisions!  Or is it?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-04 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas,

Friday, March 4, 2005, 4:24:12 PM, you wrote:

 On 04.Mär 2005 - 15:06:01, Christian Frankerl wrote:
 Bei dem apt-paket von phpmyadmin bekomme ich immer folgende
 Fehlermeldung:
 
 Fatal error: generic_init failed in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94

 Was machst du um diese Meldung zu bekommen? Das php-File dort hat
 nämlich nur 93 Zeilen.

 Hab inzwischen das ganze nochmal gelöscht und neu installiert. Dieser
 Fehler ist jetzt auf einmal weg (obwohl ich das ganze schon mal
 gemacht hab und es nicht's gebracht hatt). Jetzt bekomme ich eine
 neue, folgende Fehlermeldung...

 Warning: pma_auth(./config.header.inc.php): failed to open stream:
 No such file or directory in 
/usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line 173

 und

 Warning: pma_auth(./config.footer.inc.php): failed to open stream: No
 such file or directory in 
/usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line 374


 Woran könnte das liegen?

 Glaskugeln sind grad aus, du müsstest also wenigstens noch erzählen an
 welcher Stelle du den Fehler bekommst? Beim Startbild oder erst beim
 Login. Und welche Version benutzt du überhaupt?

 Glaskugeln hätte ich hier noch ein paar rum liegen. 2,99 EUR das
 Stück :)

 Installiert via apt (debian sarge) ist phpmyadmin 2.6.1-pl2.
 Manuell hab ich die 2.6.1-pl3 ausprobiert, die tatellos läuft.
 Die alte Fehlermeldung kam sofort beim Aufrufen, bis zum Startbild ist
 er gar nicht gekommen. Aber dieser ist wie gesagt jetzt weg, nun
 bekomme ich die beiden oben genannten


Chris




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-04 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas,

Friday, March 4, 2005, 4:37:56 PM, you wrote:



 Immer ruhig, der OP dieses anderen Threads vermutet das das Paket
 nicht in Ordnung ist, im Moment weiss man aber nichtmal welche Version
 der OP benutzt - die aus sid/sarge jedenfalls ist in Ordnung.

 jep, war ebenfalls mein Thread. Sorry für die spärlichen Infos, hab
 sie inzwischen um paar erweitert.

Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Mär 2005 - 17:50:36, Christian Frankerl wrote:
 Friday, March 4, 2005, 4:24:12 PM, you wrote:
  On 04.Mär 2005 - 15:06:01, Christian Frankerl wrote:
  Hab inzwischen das ganze nochmal gelöscht und neu installiert. Dieser
  Fehler ist jetzt auf einmal weg (obwohl ich das ganze schon mal
  gemacht hab und es nicht's gebracht hatt). Jetzt bekomme ich eine
  neue, folgende Fehlermeldung...
 
  Warning: pma_auth(./config.header.inc.php): failed to open stream:
  No such file or directory in 
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line 173

Wieviel Platz hast du noch auf /usr? Aus einem mir nicht erfindlichen
Grund fehlt bei dir die Datei config.header.inc.php in
/usr/share/phpmyadmin/libraries/auth. Die ist aber in phpmyadmin
enthalten, hat apt-get keine Fehlermeldungen produziert? 

Kannst du mal das deb-File aus /var/cache/apt/archives/ holen und
auspacken (erst ar -x debfile, dann tar -xzf data.tar.gz) und gucken
ob dort in usr/share/phpmyadmin/libraries/auth folgende Dateien
liegen:
[EMAIL PROTECTED]:/usr/share/phpmyadmin/libraries/authls -l
insgesamt 48
-rw-r--r--  1 root root  6450 2005-02-26 17:55 config.auth.lib.php
-rw-r--r--  1 root root 24791 2005-02-26 17:55 cookie.auth.lib.php
-rw-r--r--  1 root root 10738 2005-02-26 17:55 http.auth.lib.php

Wenn genug Platz ist, würd ich ja auf kaputtes FS oder Platte tippen,
so von den Symptomen her...

Andreas

-- 
Are you making all this up as you go along?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: phpmyadmin paket defekt?

2005-03-04 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Andreas,

Friday, March 4, 2005, 9:27:25 PM, you wrote:

 On 04.Mär 2005 - 17:50:36, Christian Frankerl wrote:
 Friday, March 4, 2005, 4:24:12 PM, you wrote:
  On 04.Mär 2005 - 15:06:01, Christian Frankerl wrote:
  Hab inzwischen das ganze nochmal gelöscht und neu installiert. Dieser
  Fehler ist jetzt auf einmal weg (obwohl ich das ganze schon mal
  gemacht hab und es nicht's gebracht hatt). Jetzt bekomme ich eine
  neue, folgende Fehlermeldung...
 
  Warning: pma_auth(./config.header.inc.php): failed to open stream:
  No such file or directory in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/auth/cookie.auth.lib.php on line
 173

 Wieviel Platz hast du noch auf /usr? Aus einem mir nicht erfindlichen

 ca. 9 GB müssten da schon noch sein. Vielleicht auch nur 8 GB aber
 das dürfte ja reichen.

 Grund fehlt bei dir die Datei config.header.inc.php in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/auth. Die ist aber in phpmyadmin
 enthalten, hat apt-get keine Fehlermeldungen produziert?

 Soweit ich mich erinner kann nicht. Das einzige was er gemeckert hat
 war, dass irgend eine config in /etc/ geändert wurde. Ich im script
 dann ausgewählt dass er die config überschreiben darf. Bin mir aber
 nicht zu 100% sicher ob da nicht noch was war. Hab mal wieder mehrere
 Sachen parallel gemacht und da kann ggf. schon was untergegangen
 sein.

 Kannst du mal das deb-File aus /var/cache/apt/archives/ holen und
 auspacken (erst ar -x debfile, dann tar -xzf data.tar.gz) und gucken
 ob dort in usr/share/phpmyadmin/libraries/auth folgende Dateien
 liegen:
 [EMAIL PROTECTED]:/usr/share/phpmyadmin/libraries/authls -l
 insgesamt 48
 -rw-r--r--  1 root root  6450 2005-02-26 17:55 config.auth.lib.php
 -rw-r--r--  1 root root 24791 2005-02-26 17:55 cookie.auth.lib.php
 -rw-r--r--  1 root root 10738 2005-02-26 17:55 http.auth.lib.php

 sind alle drei vorhanden auch das datum und uhrzeit ist gleich...

 Wenn genug Platz ist, würd ich ja auf kaputtes FS oder Platte tippen,
 so von den Symptomen her...

hmm... also der server hatte vor kurzem nen Plattencrash. Die Platte
müsste also frisch sein...

Wobei ich beim Apache in letzter Zeit wieder vermehrt einen
[Sat Feb 26 02:00:54 2005] [notice] child pid 16771 exit signal Segmentation 
fault (11)
bekomme. Das war damals auch der fall, kurz bevor die Platte
abgeschmiert ist...


 Andreas

 -- 
 Are you making all this up as you go along?





-- 
Best regards,
 Christianmailto:[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Frankerl wrote:
 Hi,
 
  wenn ich phpmyadmin starte bekomme ich immer folgenden Fehler im
  Browser angezeigt:
  Fatal error: generic_init failed in 
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94
 
  Vor kurzem hat es noch problemlos funktioniert. Ich hab paar pakete
  installiert, bisschen deinstalliert und dabei ist anschienend was
  kaputt gegangen.
Nett.
 
  Kann mir da jemand nen Tip geben?
phpmyadmin neu installieren / dependecies checken.

mcrypt installieren?

Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Paul,

Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote:

  Kann mir da jemand nen Tip geben?
 phpmyadmin neu installieren / dependecies checken.

 hab ich schon probiert. Hab auch schon deinstalliert, manuell die
 überbleibsel von phpmyadmin gelöscht und neu installiert. Gleiches
 Ergebnis.
 Fatal error: generic_init failed in 
/usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94

 mcrypt installieren?

Ist auch drauf:
---
# apt-show-versions |grep -i mcrypt
libmcrypt-dev/testing uptodate 2.5.7-4
php4-mcrypt/testing uptodate 3:4.2.3-10
libmcrypt4/testing uptodate 2.5.7-4
mcrypt/testing uptodate 2.6.4-2
---

Hat noch jemand nen Tip?



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Frankerl wrote:
 Hello Paul,
 
 Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote:
 
 
 Kann mir da jemand nen Tip geben?

phpmyadmin neu installieren / dependecies checken.
 
 
  hab ich schon probiert. Hab auch schon deinstalliert, manuell die
  überbleibsel von phpmyadmin gelöscht und neu installiert. Gleiches
  Ergebnis.

Ein purge sollte das aus erledigen.
  Fatal error: generic_init failed in 
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94
 
Was steht denn in besagter Zeile 94?

Außerdem müsstest du ja auch eigentlich wissen, was du deinstalliert
hast ;) Meine weiteren Vorschläge wären noch:
- mysql (installiert + libs (php4) + läuft)
- php4 oder Apache Einstellungen

Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



phpmyadmin in testing

2005-03-03 Diskussionsfäden Andreas Rabus
Hallo Liste,

Wenn ich per phpmyadmin auf einen Server zugreife auf den ich nicht
show databeses ausführen darf, kriege ich die Meldung:
 
/usr/share/phpmyadmin/header.inc.php on line 132

und das wars dann. 
Zumindests sis man in der Datei ein bisschen rumfurwerkt

Ist das ein Bug oder nur ein Konfigurationsfehler von mir?

Besten Dank,

Andreas



Re: phpmyadmin in testing

2005-03-03 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Andreas Rabus, *,

Andreas Rabus wrote on Mar 03, 2005 at 06:55PM +0100:
 /usr/share/phpmyadmin/header.inc.php on line 132
Postest du mal die entsprechende Stelle +/- 5 Zeilen (ohne
leerzeilen?)


-- 
-
Rainer Bendig aka ny   GnuPG-Key 0x41D44F10


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello Paul,

Thursday, March 3, 2005, 4:51:01 PM, you wrote:

 Christian Frankerl wrote:
 Hello Paul,
 
 Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote:
 
 
 Kann mir da jemand nen Tip geben?

phpmyadmin neu installieren / dependecies checken.
 
 
  hab ich schon probiert. Hab auch schon deinstalliert, manuell die
  überbleibsel von phpmyadmin gelöscht und neu installiert. Gleiches
  Ergebnis.

 Ein purge sollte das aus erledigen.
  Fatal error: generic_init failed in
 /usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94
 
 Was steht denn in besagter Zeile 94?

93 case 'english':
94   $descr = $GLOBALS['strEnglish'];
95 break;


 Außerdem müsstest du ja auch eigentlich wissen, was du deinstalliert
 hast ;) Meine weiteren Vorschläge wären noch:

 das war so viel was ich installiert und deinstalliert und geupdatet
 hab :) Keine ahnung mehr

 - mysql (installiert + libs (php4) + läuft)
 - php4 oder Apache Einstellungen



Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler beim phpmyadmin

2005-03-03 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Frankerl wrote:
 Hello Paul,
 Thursday, March 3, 2005, 4:51:01 PM, you wrote:
 
Christian Frankerl wrote:

Hello Paul,
Thursday, March 3, 2005, 9:07:06 AM, you wrote:

Was steht denn in besagter Zeile 94?
 
 
 93 case 'english':
 94   $descr = $GLOBALS['strEnglish'];
 95 break;
 
Ich würde sonst noch auf register_globals oder safemode in der php.ini
tippen. Wenn das deine Probleme nicht behebt, solltest du dich
vielleicht doch mal an die phpMyAdmin-Leute wenden.

 
Außerdem müsstest du ja auch eigentlich wissen, was du deinstalliert
hast ;) Meine weiteren Vorschläge wären noch:
 
 
  das war so viel was ich installiert und deinstalliert und geupdatet
  hab :) Keine ahnung mehr
 
/var/log/apt/ ... ?

Sorry,

Paul


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fehler beim phpmyadmin

2005-02-28 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hi,

 wenn ich phpmyadmin starte bekomme ich immer folgenden Fehler im
 Browser angezeigt:
 Fatal error: generic_init failed in 
/usr/share/phpmyadmin/libraries/mcrypt.lib.php on line 94

 Vor kurzem hat es noch problemlos funktioniert. Ich hab paar pakete
 installiert, bisschen deinstalliert und dabei ist anschienend was
 kaputt gegangen.

 Kann mir da jemand nen Tip geben?



Danke schon mal

Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wo ist phpmyadmin hin?

2005-01-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste,

ich habe mir auf meiner Sarge Kiste einen phpmyadmin mit apt-get
installiert. Bisher war ich es gewohnt, dass ich phpmyadmin mit
localhost/phpmyadmin/ aufrufen kann, aber das funktioniert nicht:

The requested URL /cgi-bin/php4/phpmyadmin/index.php was not found on
this server.

Hat jemand eine Ahnung was ich falsch gemacht habe? Ich habe einen
Apachen2 installiert...

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo ist phpmyadmin hin?

2005-01-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Solli Robert,

  ich habe mir auf meiner Sarge Kiste einen phpmyadmin mit apt-get
  installiert. Bisher war ich es gewohnt, dass ich phpmyadmin mit
  localhost/phpmyadmin/ aufrufen kann, aber das funktioniert nicht:
  
  The requested URL /cgi-bin/php4/phpmyadmin/index.php was not found on
  this server.
  
 Bei mir sieht das so aus:
 10:08:33 [EMAIL PROTECTED]:/home/robert
 [!502]$l /var/www/phpmyadmin
 lrwxrwxrwx  1 root root 21 2004-12-27 21:44 /var/www/phpmyadmin - 
 /usr/share/phpmyadmin/

Bei mir auch :-) Aber danke für den Tipp...

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[SOLVED] Re: Wo ist phpmyadmin hin?

2005-01-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Solli noch mal,

   ich habe mir auf meiner Sarge Kiste einen phpmyadmin mit apt-get
   installiert. Bisher war ich es gewohnt, dass ich phpmyadmin mit
   localhost/phpmyadmin/ aufrufen kann, aber das funktioniert nicht:
   
   The requested URL /cgi-bin/php4/phpmyadmin/index.php was not found on
   this server.
   
  Bei mir sieht das so aus:
  10:08:33 [EMAIL PROTECTED]:/home/robert
  [!502]$l /var/www/phpmyadmin
  lrwxrwxrwx  1 root root 21 2004-12-27 21:44 /var/www/phpmyadmin - 
  /usr/share/phpmyadmin/
 
 Bei mir auch :-) Aber danke für den Tipp...

Jetzt hab ichs:
apt-get install php4-cgi

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apache-ssl, phpmyadmin, Woody = Problem

2004-11-12 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,...

um ein wenig abzuspecken verwende ich derzeit wieder woody. Eine Besonderheit 
ist, dass der Server sowohl im Internet als auch im Intranet, also unter zwei 
hostnamen erreichbar ist. Intern heißt das Ding $intern.local, extern 
$extern.blogdns.org.
Ok, soweit so gut.,.. leider nicht ganz.
Gebe ich z.b. https://$extern.blogdns.org ein erreiche ich den Server.
Versuche ich, eine URL anzugeben, die auf einem Verzeichnis zielt,
z.b. das Verzeichnis test muss ich https://$extern.blogdns.org/test/  
schreiben. (Man achte auf den / am Ende).
Gebe ich stattdessen nur https://$extern.blogdns.org/test ein, versucht der 
Browser die Seite unter $intern.local zu öffnen.
Was läuft hier schief?

Keep smiling
yanosz