Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-16 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On 15.08.06 22:00:19, Frank Küster wrote:
 Sowas wie apt-cache policy für source-Pakete wäre ein erster Schritt,
 und überhaupt recht nett.  Gibt's da was?  grep-dctrl?

 apt-cache policy kdelibs

 Funktioniert. Duerfte allerdings nicht so 100% effektiv sein wenn
 src-package==bin-package ist.

Ja, darum ging es mir

 In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern
 auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar
 installiert.

Und eigentlich nicht mal installiert, nur heruntergeladen (und
ausgepackt):  Sie werden nirgendwo registriert.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX/TeXLive)



Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Gehrung
Hallo,

Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep
installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen
Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die
installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen?

Danke,

Mathias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 18:32:56, Mathias Gehrung wrote:
 Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep
 installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen
 Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die
 installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen?

Nein.

Andreas

-- 
Your depth of comprehension may tend to make you lax in worldly ways.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On 15.08.06 18:32:56, Mathias Gehrung wrote:
 Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep
 installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen
 Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die
 installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen?

 Nein.

Sowas wie apt-cache policy für source-Pakete wäre ein erster Schritt,
und überhaupt recht nett.  Gibt's da was?  grep-dctrl?

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX/TeXLive)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, Aug 15, 2006 at 06:32:56PM +0200, Mathias Gehrung wrote:
 
 Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep
 installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen
 Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die
 installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen?

Nein, du hast ja schliesslich mit Hilfe von apt-get build-dep
binaere Pakete installiert, welche nicht aus einer deb-src-Quelle
stammen.

Benutze versuchsweise mal aptitude, wobei du das zwischen dem
erwuenschten und jetzigen Zustand schon einmal aufgerufen haben
muesstest, damit das hilfreich die Pakete von beabsichtigten
Paketen ermitteln kann.

Schau in /var/lib/dpkg/info nach Datum sortiert nach den Paketen.

Aber aptitude kann dir noch anders weiterhelfen: bewege den Cursor
auf die libs, libdevel und devel Kategorien der installierten
Pakete und druecke Shift-M um diese als automatisch installiert zu
markieren. Das wird dann etliches als ueberfluessig markieren,
einige erwuenschte pakete koennen auch mit markiert werden.

Da aptitude die durchgefuehrten Aktionen loggt, habe ich mir
angewoehnt die Build-Deps mit Hilfe von dpkg-checkbuilddepends
zu listen und per aptitude install zu installieren. Ebenfalls ist
die angesprochene Abweichung der per aptitude und per apt-get
installierten Pakete hilfreich. Wenn du sonst mit aptitude
arbeitest und nur diesmal apt-get wegen build-dep benutzt hast,
wird aptitude diese Pakete schon zur Deinstallation vorschlagen.

Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 22:00:19, Frank Küster wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  On 15.08.06 18:32:56, Mathias Gehrung wrote:
  Ich hatte neulich ein paar Source-Pakete mittels apt-get build-dep
  installiert, die ich jetzt nicht mehr brauche. Das sind die einzigen
  Source-Pakete, die installiert sind. Gibt es einen Weg die
  installierten Pakete dem deb-src Eintrag in sources.list zuzuordnen?
 
  Nein.
 
 Sowas wie apt-cache policy für source-Pakete wäre ein erster Schritt,
 und überhaupt recht nett.  Gibt's da was?  grep-dctrl?

apt-cache policy kdelibs

Funktioniert. Duerfte allerdings nicht so 100% effektiv sein wenn
src-package==bin-package ist.

In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern
auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar
installiert.

Andreas

-- 
Don't relax!  It's only your tension that's holding you together.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Gehrung
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:


 In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern
 auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar
 installiert.

Ahso, schon wieder was klarer..

Danke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.08.06 23:34:53, Mathias Gehrung wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes:
  In jedem Fall gilt auch: build-dep's sind keine Source-Pakete sondern
  auch Binaerpakete. Source-Pakete werden ueber apt-get source foobar
  installiert.
 
 Ahso, schon wieder was klarer..

Build-Dependecies sind die Pakete die notwendig sind um ein Source-Paket
in ein (oder mehrere) Binaer-Pakete zu verwandeln. Also insbesondere
die -dev Pakete von benutzten Bibliotheken, python modul Pakete usw.

Andreas

-- 
Stay away from flying saucers today.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Pakete den Quellen zuordnen

2006-08-15 Diskussionsfäden Mathias Gehrung
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] writes:


 Benutze versuchsweise mal aptitude, wobei du das zwischen dem
 erwuenschten und jetzigen Zustand schon einmal aufgerufen haben
 muesstest, damit das hilfreich die Pakete von beabsichtigten
 Paketen ermitteln kann.

Hat so nicht funktioniert.


 Schau in /var/lib/dpkg/info nach Datum sortiert nach den Paketen.

So habe ich es jetzt gemacht. Ich konnte zum Glück das Datum
eingrenzen und so die Pakete finden. War noch leichter als das, was ich
mir eigentlich überlegt hatte (herausfinden der Pakete mittels
/var/log/dpkg.log).

 Aber aptitude kann dir noch anders weiterhelfen: bewege den Cursor
 auf die libs, libdevel und devel Kategorien der installierten
 Pakete und druecke Shift-M um diese als automatisch installiert zu
 markieren. Das wird dann etliches als ueberfluessig markieren,
 einige erwuenschte pakete koennen auch mit markiert werden.

Hat auch nicht geholfen.

Danke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)