Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
Hallo Liste,

ich habe eben ein wenig mit OOo 2.0 aus backports.org experimentiert. Als letzte
Aktion habe ich OOo 2.0 mit apt-get --purge remove openoffice.org* wieder
deinstalliert. Das hat auch geklappt.

Jedenfalls kann ich es jetzt nicht mehr installieren:

# apt-cache policy openoffice.org
openoffice.org:
  Installed: (none)
  Candidate: 1.1.3-9sarge3
  Version Table:
 2.0.1-4bpo1 0
100 /var/lib/dpkg/status
 1.1.3-9sarge3 0
500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages

Paketstatus ist folgender:

rc  openoffice.org2.0.1-4bpo1
rc  openoffice.org-bin1.1.3-9
rc  openoffice.org-debian-files   1.1.3-8+1
rc  openoffice.org-l10n-en1.1.3-9

Alle anderen OOo-Pakete die zuvor installiert waren, haben den Status pn. Was
hat es mit dem Status rc auf sich? Wieso kann ich OOo 2.0 (bpo) nicht
installieren, obwohl der bpo-Eintrag in der sources.list ist und meine
preferences so aussieht:

Package: openoffice.org*
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 999

Cheers,
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo debian,

* [EMAIL PROTECTED] schrieb [09-11-06 12:33]:
 
 Alle anderen OOo-Pakete die zuvor installiert waren, haben den Status pn. 
 Was
 hat es mit dem Status rc auf sich? Wieso kann ich OOo 2.0 (bpo) nicht
 installieren, obwohl der bpo-Eintrag in der sources.list ist und meine
 preferences so aussieht:

[EMAIL PROTECTED]:~$ LC_ALL=C dpkg -l | head -4
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
|Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed
|/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err:uppercase=bad)
||/ Name  Version   Description

= rc := Remove Config-Files
= pn := Purge Not Installed

pn beschreibt also, dass das Paket gepurged wurde. Beim Purge werden
die Configdateien mit entfernt.

rc beschreibt das einfache Entfernen eines Paketes, bei dem die
Configdateien auf der Platte verbleiben.

Das passiert entweder, wenn man die Pakete mit apt-get remove paket
löscht oder sie aufgrund eine Abhängigkeit mit entfernt werden.
Selbst dann, wenn das Hauptpaket mit --purge entfernt wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
Zitat von Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo debian,

Sorry, ich muss gerade einen Webmailer nutzen und dabei hab ich leider keinen
Einfluss auf From.

 pn beschreibt also, dass das Paket gepurged wurde. Beim Purge werden
 die Configdateien mit entfernt.
 
 rc beschreibt das einfache Entfernen eines Paketes, bei dem die
 Configdateien auf der Platte verbleiben.
 
 Das passiert entweder, wenn man die Pakete mit apt-get remove paket
 löscht oder sie aufgrund eine Abhängigkeit mit entfernt werden.
 Selbst dann, wenn das Hauptpaket mit --purge entfernt wurde.

Dann hat es also nichts mit dem Paketstatus zu tun. Somit geht es mir dann um
die Frage, weshalb mir apt-cache policy openoffice.org nur in der Sarge-Version
anbietet:

$ apt-cache policy openoffice.org
openoffice.org:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:1.1.3-9sarge3
  Versions-Tabelle:
 2.0.1-4bpo1 0
100 /var/lib/dpkg/status
 1.1.3-9sarge3 0
500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages

Zur Erinnerung: backports steht korrekt in der sources.list und meine
preferences schaut so aus:

Package: openoffice.org*
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 999

Cheers,
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo debian,

* [EMAIL PROTECTED] schrieb [09-11-06 13:15]:
 
 Dann hat es also nichts mit dem Paketstatus zu tun. Somit geht es mir dann um
 die Frage, weshalb mir apt-cache policy openoffice.org nur in der 
 Sarge-Version
 anbietet:
 
 $ apt-cache policy openoffice.org
 openoffice.org:
   Installiert:(keine)
   Mögliche Pakete:1.1.3-9sarge3
   Versions-Tabelle:
  2.0.1-4bpo1 0
 100 /var/lib/dpkg/status
  1.1.3-9sarge3 0
 500 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
 500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
 
 Zur Erinnerung: backports steht korrekt in der sources.list und meine

Poste doch mal deine sources.list. apt-get update nach letzter
Änderung durchgeführt? ;) SCNR

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
Zitat von Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]:

 Poste doch mal deine sources.list. apt-get update nach letzter
 Änderung durchgeführt? ;) SCNR

Ein apt-get undate habe ich natürlich ausgeführt. Hier meine sources.list:

---8-
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free

deb http://debian-multimedia.org sarge main
deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free

deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free
---8-

Dazu muss ich sagen, dass ich kurzfristig zusätzlich auch

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

drin stehen hatte. Damit habe ich ein apt-get update durchgeführt aber nichts
aus testing installiert und auch kein upgrade gemacht. Die testing-Zeilen sind
jetzt wieder draußen. Und nachdem ich sie rausgenommen hatte, hab ich auch
nochmal ein apt-get update gemacht. Trotz Pin-Priority von 999 für
openoffice.org* aus bpo erhalte ich bei apt-get policy nur die sarge-Version
und

2.0.1-4bpo1 0
100 /var/lib/dpkg/status

Dort ist die 2.0.1-4bpo1 natürlich zu finden, da sie schon mal installiert war.

Cheers,
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Zitat von Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]:
 
 Poste doch mal deine sources.list. apt-get update nach letzter
 Änderung durchgeführt? ;) SCNR
 
 Ein apt-get undate habe ich natürlich ausgeführt. Hier meine sources.list:
 
 ---8-
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
 deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
 
 deb http://debian-multimedia.org sarge main
 deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
 
 deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
 
 deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free
 ---8-
 
 Dazu muss ich sagen, dass ich kurzfristig zusätzlich auch
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
 deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free

 2.0.1-4bpo1 0
 100 /var/lib/dpkg/status
 
 Dort ist die 2.0.1-4bpo1 natürlich zu finden, da sie schon mal installiert 
 war.

OOorg liegt NICHT im main tree von backports ;-)
Ich hab auch etwas gesucht.
deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main contrib non-free
Und es wird wieder gefunden.

 Cheers,
 Andreas
 
 


MfG,
Lars Schimmer
- --
- -
TU Graz, Institut für ComputerGraphik  WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFUy4fmWhuE0qbFyMRAkjZAJ9njiByV9WlN5fPSx7T4+fCwW8gFQCfdUv/
b6YxVtnX9cP8GVzcT/invp0=
=u/zP
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
Zitat von Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED]:

 OOorg liegt NICHT im main tree von backports ;-)
 Ich hab auch etwas gesucht.
 deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main contrib non-free
 Und es wird wieder gefunden.

Du hast recht. Danke!

Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc nachträglich noch zu purgen?
Oder muss ich die Config-Files von Hand löschen?

Cheers,
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Jochen Schulz
[EMAIL PROTECTED]:
 
 Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc nachträglich noch zu purgen?
 Oder muss ich die Config-Files von Hand löschen?

dpkg --purge $paketname

J.
-- 
I wish I was gay.
[Agree]   [Disagree]
 http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 09 Nov 2006 14:52:32 +0100 [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc nachträglich noch zu
 purgen? Oder muss ich die Config-Files von Hand löschen?

dpkg -P paket

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net




Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 09 November 2006 14:52 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Zitat von Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED]:
  OOorg liegt NICHT im main tree von backports ;-)
  Ich hab auch etwas gesucht.
  deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main contrib
  non-free Und es wird wieder gefunden.

 Du hast recht. Danke!

 Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc nachträglich noch zu
 purgen? Oder muss ich die Config-Files von Hand löschen?


http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/browse_frm/thread/
7ac6027eb134ec99/b162cf601fabf67f?lnk=stq=einzeiler+rc+dpkgrnum=1hl
=de#b162cf601fabf67f

 Cheers,
 Andreas

Tschau
Sandro



Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.11.06 14:52:32, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc nachträglich noch zu purgen?

dpkg -P paketname

 Oder muss ich die Config-Files von Hand löschen?

Danach musst du obiges trotzdem ausfuehren, ansonsten werden beim
naechsten Installieren der Pakete die Config-Files nicht wieder angelegt
- dpkg denkt ja sie sind noch da.

Andreas

-- 
A vivid and creative mind characterizes you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)