Dell Power Edge 1850 und Sarge

2005-03-31 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo liebe Liste,

ich habe mir mal einen Dell Power Edge 1850 mit folgenden Komponenten
zusammengestellt. Der Server hat eine 64 Bit Prozessor und soll Raid 1
können. An dem ausgesuchten Kanal hängen zwei 300 GB Platten. Kann der
Dell Power Edge 1850 mit den von mir ausgesuchten Raid Kontroller (PERC
4e/DC PCI Express U320 SCSI RAID Controller mit 128 MB Cache (interner
Kanal) ) überhaupt Hardware Raid 1? Also hier einmal die
Standardkomponenten von Dell und dann meine dazu Konfigurierten. Ich
hoffe, dass die ganze Hardware gleich wunderbar von Sarge unterstützt
wird und das Sarge schon 46 Bit kann. HOFFENTLICH

- Unterstützt den neuesten Intel® Xeon™ Prozessor mit bis zu 2 MB Cache,
Hyper-Threading Technologie und Intel® Extended   Memory 64 Technology
(EM64T)

- Intel® High Performance E7520 Chipset mit 800 MHz FSB

- Dualprozessorfähig

- 1 Höheneinheiten Formfaktor

- Bis zu 12 GB ECC DDR2 SDRAM mit 400 MHz (6 DIMM Sockel)

- 2x PCI-X Slots (1x 64 Bit 133 MHz und 1x 64 Bit 100 MHz)

- Dual Onboard Intel® Gigabit Ethernet mit Load Balancing und Fail over
Support

- Onboard Single Channel Ultra320 SCSI Controller

- Optional Onboard PERC 4e/Si Single Channel Ultra320 SCSI RAID
Controller mit 256 MB Cache und Batterie Backup

- Hot-Plug Festplatten, redundante Hot-Plug Lüfter und optional
redundante Hot-Plug Netzteile

- Bis zu 2 interne Hot-Plug SCSI Festplatten mit bis zu 292 GB Kapazität

- Onboard Baseboard Management Controller (BMC), serieller oder
Netzwerkzugriff, IPMI 1.5 konform

- Optionale Onboard Servermanagement Karte (DRAC 4/i), unterstützt
Umleitung der Konsole und virtuelle Medien



Dazu genommene Komponenten:

Single 64 Bit Intel® Xeon™ Prozessor 2,8 GHz mit 1 MB L2 Cache

6 GB DDR2 SDRAM, 400 MHz (6 x 1 GB) Single Rank (+EUR 2.250,00)

2 x 300 GB SCSI Festplatte, 10.000 U/Min., 80 Pin, U320 (hot plug)
(+EUR 580,00)

PERC 4e/DC PCI Express U320 SCSI RAID Controller mit 128 MB Cache
(interner Kanal) (+EUR 500,00)

RAID 1 - benötigt PERC RAID Controller

Intel® Dual Pro/1000 MT Ethernetadapter PCI (CAT5 Kupfer; 10/100/1000)
(+EUR 120,00)


DANKE für jede hilfreiche Antwort. Ist echt Wichtig das Gerät.



Re: Dell Power Edge 1850 und Sarge

2005-03-31 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Saskia Whigham wrote:
 Hallo liebe Liste,
 
 ich habe mir mal einen Dell Power Edge 1850 mit folgenden Komponenten
 zusammengestellt. Der Server hat eine 64 Bit Prozessor und soll Raid 1
 können. An dem ausgesuchten Kanal hängen zwei 300 GB Platten. Kann der
 Dell Power Edge 1850 mit den von mir ausgesuchten Raid Kontroller (PERC
 4e/DC PCI Express U320 SCSI RAID Controller mit 128 MB Cache (interner
 Kanal) ) überhaupt Hardware Raid 1? Also hier einmal die
Ja, kann er. Das Modul für den Controller müsste aacraid sein.
Ein Perc3 in einem PE 2850 funktioniert 1a damit.

Da das ein Xeon mit 64-Bit-Erweiterung ist, dürfte der nur normal mit
den 32-Bit laufen.

Viel Erfolg!

Paul
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkJLyNoACgkQqErKtBWD7VSGWwCeKk7QJ/hb0lxO4AF88jJpDdkp
+TQAoJmMDBhJ/OtwbF21OGm1HAyIwvQw
=TR2z
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Dell Power Edge 1850 und Sarge

2005-03-31 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Saskia Whigham wrote:
ich habe mir mal einen Dell Power Edge 1850 mit folgenden Komponenten
zusammengestellt. Der Server hat eine 64 Bit Prozessor und soll Raid 1
können. An dem ausgesuchten Kanal hängen zwei 300 GB Platten. Kann der
Dell Power Edge 1850 mit den von mir ausgesuchten Raid Kontroller (PERC
4e/DC PCI Express U320 SCSI RAID Controller mit 128 MB Cache (interner
Kanal) ) überhaupt Hardware Raid 1? Also hier einmal die
Standardkomponenten von Dell und dann meine dazu Konfigurierten. Ich
hoffe, dass die ganze Hardware gleich wunderbar von Sarge unterstützt
wird und das Sarge schon 46 Bit kann. HOFFENTLICH
Hier solltest Du ein paar Infos finden: http://linux.dell.com/
Ralf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


AW: AW: AW: Power Edge 4300 Installation

2004-10-14 Diskussionsfäden Bernd Ingelfinger
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Ralf Ebeling
 Gesendet: Mittwoch, 13. Oktober 2004 21:05
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: AW: AW: Power Edge 4300 Installation


 Bernd Ingelfinger wrote:
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Ralf Ebeling
 Gesendet: Mittwoch, 13. Oktober 2004 01:04
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: AW: Power Edge
 
 
 Bernd Ingelfinger wrote:
 
 was für einen RAID Controller hast Du denn in dem PE2500 drin? Und mit
 welchem Treiber geht das denn? Ich kämpfe hier mit einem PE4300 bei dem
 
 Wenn ich mich richtig erinnere ist das ein PERC3/Dx - ist ein *kein*
 Onboard-Controller (64-Bit PCI) und läuft dann mit den MegaRaid-
 Treibern.
 
  ich habe sicherheitshalber noch einmal in die Kiste reingeschaut. Es ist
  auch bei mir kein Onboard-Controller. Ist ohne irgendeine
 Beschriftung aus
  der ich den Hersteller / Typ erkennen könnte. Sieht aber aus
 wie ein Adaptec
  2940 UW nur eben mit einem Kanal mit diesem 68-pol. Stecker.
 Dieses Kabel
  geht dann direkt zur Backplane des RAIDS.

 Äh, das ist der onboard SCSI-Controller, der aber afaik kein RAID macht
 oder zumindest ein Extra-Modul und einen Speicherriegel braucht. Also
 eine extra PCI-Karte hast Du nicht drin?

  Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß in dem Server ein
 Hardware RAID ist
  und dem OS einfach eine einzige Platte vorgespiegelt wird. Bin
 ich da auf
  dem Holzweg?

 Nö, das ist das was ich mit 1 bis n logical volumes meinte... welche
 Du dann nachher mit z.B. cfdisk normal partitionieren kannst.

  Also, ich habe mit dem setup tool, das man beim hochfahren
 aktivieren kann,
  das stripe set (RAID5) angelegt. Aber wenn ich mit den disks
 boote (CD-boot
  geht ja leider nicht) dann komme ich bis zur Hardwareerkennung und dann
  kommt die folgende Meldung:

 D.h. Deine Kiste hat kein CDROM? Da muss ich passen. Habe Debian bisher
 immer nur von CD installiert und da ist alles dabei...

 Ralf

Hi,

die Kiste hat schon ein CD-ROM, nur davon bootet sie leider nicht. Im BIOS
kann ich auch nur Diskette first oder Harddisk als boot device
einstellen. (BIOS update??? Meine Version ist A07)
Was ist denn in /lib/modules/kernel-version/kernel/drivers/scsi drin? Dort
müßte megaraid.o oder perc???.o drin sein.
Kann mir jemand diese Dateien schicken?

Gruß Bernd

 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: AW: Power Edge 4300 Installation

2004-10-13 Diskussionsfäden Bernd Ingelfinger
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Ralf Ebeling
 Gesendet: Mittwoch, 13. Oktober 2004 01:04
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: AW: Power Edge


 Bernd Ingelfinger wrote:
  was für einen RAID Controller hast Du denn in dem PE2500 drin? Und mit
  welchem Treiber geht das denn? Ich kämpfe hier mit einem PE4300 bei dem

 Wenn ich mich richtig erinnere ist das ein PERC3/Dx - ist ein *kein*
 Onboard-Controller (64-Bit PCI) und läuft dann mit den MegaRaid-
 Treibern.
ich habe sicherheitshalber noch einmal in die Kiste reingeschaut. Es ist
auch bei mir kein Onboard-Controller. Ist ohne irgendeine Beschriftung aus
der ich den Hersteller / Typ erkennen könnte. Sieht aber aus wie ein Adaptec
2940 UW nur eben mit einem Kanal mit diesem 68-pol. Stecker. Dieses Kabel
geht dann direkt zur Backplane des RAIDS.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß in dem Server ein Hardware RAID ist
und dem OS einfach eine einzige Platte vorgespiegelt wird. Bin ich da auf
dem Holzweg?

  Debian gar keine Platten erkennt und hätte noch einen PE2300
 zur Auswahl auf
  dem ich es noch nicht probiert habe.

 Äh, Logical Volumes hast Du angelegt?
Also, ich habe mit dem setup tool, das man beim hochfahren aktivieren kann,
das stripe set (RAID5) angelegt. Aber wenn ich mit den disks boote (CD-boot
geht ja leider nicht) dann komme ich bis zur Hardwareerkennung und dann
kommt die folgende Meldung:

Einige Module konnten nicht geladen werden
Für einen Teil Ihrer Hardware sind keine Linux-Kernelmodule verfügbar. Wenn
Sie mit der Installation fortfahren, kann   es  sein, dass diese Module
später verfügbar sind.

Die fehlenden Module und die Geräte, die diese benötigen, sind:
agpgart (Intel 440GX - 82443GX Host brigde), aic7xxx (Adaptec
AHA-2940U/UW/D / AIC-7881U), megaraid (Intel 80960RP[i960RP
Microprozessor]), ide-mod (Linux IDE driver), ide-probe-mod Linux IDE probe
driver), ide-detect (Linux IDE  detection),  ide-generic (Linux IDE
support), ide-floppy (Linux IDE floppy), ide-disk (Linux ATA DISK), ide-cd
(Linux  aTAPI CD-ROM),  isofs (Linux ISO 9660 filesytem)

Aber wie soll ich ein Installationsmedium partitionieren, wenn keine Platten
da sind. Also müßte ich das Modul von Diskette vorher laden. Aber wo bekomme
ich das Modul (PERC2/SC oder vielleicht megaraid) her? Nach 4 Stunden
googlen habe ich aufgegeben. Ich gehe davon aus, daß ich ein output file auf
einer Diskette im Unterverzeichnis /boot brauche. Richtig?

Gruß Bernd


 Ralf


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: AW: Power Edge 4300 Installation

2004-10-13 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Bernd Ingelfinger wrote:
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Ralf Ebeling
Gesendet: Mittwoch, 13. Oktober 2004 01:04
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: AW: Power Edge
Bernd Ingelfinger wrote:
was für einen RAID Controller hast Du denn in dem PE2500 drin? Und mit
welchem Treiber geht das denn? Ich kämpfe hier mit einem PE4300 bei dem
Wenn ich mich richtig erinnere ist das ein PERC3/Dx - ist ein *kein*
Onboard-Controller (64-Bit PCI) und läuft dann mit den MegaRaid-
Treibern.
ich habe sicherheitshalber noch einmal in die Kiste reingeschaut. Es ist
auch bei mir kein Onboard-Controller. Ist ohne irgendeine Beschriftung aus
der ich den Hersteller / Typ erkennen könnte. Sieht aber aus wie ein Adaptec
2940 UW nur eben mit einem Kanal mit diesem 68-pol. Stecker. Dieses Kabel
geht dann direkt zur Backplane des RAIDS.
Äh, das ist der onboard SCSI-Controller, der aber afaik kein RAID macht
oder zumindest ein Extra-Modul und einen Speicherriegel braucht. Also
eine extra PCI-Karte hast Du nicht drin?
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, daß in dem Server ein Hardware RAID ist
und dem OS einfach eine einzige Platte vorgespiegelt wird. Bin ich da auf
dem Holzweg?
Nö, das ist das was ich mit 1 bis n logical volumes meinte... welche
Du dann nachher mit z.B. cfdisk normal partitionieren kannst.
Also, ich habe mit dem setup tool, das man beim hochfahren aktivieren kann,
das stripe set (RAID5) angelegt. Aber wenn ich mit den disks boote (CD-boot
geht ja leider nicht) dann komme ich bis zur Hardwareerkennung und dann
kommt die folgende Meldung:
D.h. Deine Kiste hat kein CDROM? Da muss ich passen. Habe Debian bisher
immer nur von CD installiert und da ist alles dabei...
Ralf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


AW: Power Edge

2004-10-12 Diskussionsfäden Bernd Ingelfinger
was für einen RAID Controller hast Du denn in dem PE2500 drin? Und mit
welchem Treiber geht das denn? Ich kämpfe hier mit einem PE4300 bei dem
Debian gar keine Platten erkennt und hätte noch einen PE2300 zur Auswahl auf
dem ich es noch nicht probiert habe.

Gruß Bernd

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Ralf Ebeling
 Gesendet: Montag, 11. Oktober 2004 23:56
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: Re: Power Edge


 Thomas Grieder wrote:
  Roland M. Kruggel wrote:
 
  Hallo Liste,
 
  hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian
  installiert? War es von Erfolg gekröhnt?
 
 
  Ja, läuft gut.

 dito. Seit ca. 1 Jahr auf einem PE2500 und seit ein paar Wochen auch
 das OpenManage-Paket von http://linux.dell.com - davor waren es 2
 Jahre SuSE...

 Ralf


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: Power Edge

2004-10-12 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Bernd Ingelfinger wrote:
was für einen RAID Controller hast Du denn in dem PE2500 drin? Und mit
welchem Treiber geht das denn? Ich kämpfe hier mit einem PE4300 bei dem
Wenn ich mich richtig erinnere ist das ein PERC3/Dx - ist ein *kein*
Onboard-Controller (64-Bit PCI) und läuft dann mit den MegaRaid-
Treibern.
Debian gar keine Platten erkennt und hätte noch einen PE2300 zur Auswahl auf
dem ich es noch nicht probiert habe.
Äh, Logical Volumes hast Du angelegt?
Ralf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Power Edge

2004-10-11 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Thomas Grieder wrote:
Roland M. Kruggel wrote:
Hallo Liste,
hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian 
installiert? War es von Erfolg gekröhnt?

Ja, läuft gut.
dito. Seit ca. 1 Jahr auf einem PE2500 und seit ein paar Wochen auch
das OpenManage-Paket von http://linux.dell.com - davor waren es 2
Jahre SuSE...
Ralf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Power Edge

2004-10-05 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Roland M. Kruggel wrote:
Am Montag 04 Oktober 2004 16:11 schrieb Thomas Grieder:
Roland M. Kruggel wrote:
Hallo Liste,
hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian
installiert? War es von Erfolg gekröhnt?
Ja, läuft gut.

Problemlos auch die Installation?
Chipsatztreiber?
Welches Modell hast du eingesetzt?
Die Installation war Problemlos. Ich habe es auf einem PE 1550 und auf 
einem PE 2400 installiert. Für PERC musst du megaraid/megaraid2 wählen.

Hast du Probleme bei der Installation, oder fragst du einfach so ;-)
Gruss
Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


AW: Power Edge

2004-10-05 Diskussionsfäden Dominiik Sennfelder
You wrote

 Roland M. Kruggel wrote:
  Am Montag 04 Oktober 2004 16:11 schrieb Thomas Grieder:
  
 Roland M. Kruggel wrote:
 
 Hallo Liste,
 
 hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian
 installiert? War es von Erfolg gekröhnt?
 
 Ja, läuft gut.
  
  
  Problemlos auch die Installation?
  Chipsatztreiber?
  
  Welches Modell hast du eingesetzt?
  
Hallo

Hab vor gut nem halben Jahr auch Mal Debian auf nem Poweredge 2550 
installiert und dafür folgende CD verwendet.

http://wiki.osuosl.org/display/LNX/Debian+on+Dell+Servers 

Die Installation lief problemlos.

gruß

Dominik



Re: Power Edge

2004-10-05 Diskussionsfäden Matthias Mller-Lotze
Roland M. Kruggel schrieb:
Hallo Liste,
hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian 
installiert? War es von Erfolg gekröhnt?

Seit einem Jahr läuft bei mir eine PE 2650 ohne Probleme. Für die
Installation haben mir damals folgende Links geholfen:
[] http://linux.dell.com
[] http://linux.dell.com/distributions.shtml
[] http://www.domsch.com/linux/ (Ursprungsseite für linux.dell.com)
Gruß
Matthias
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Power Edge

2004-10-04 Diskussionsfäden Thomas Grieder
Roland M. Kruggel wrote:
Hallo Liste,
hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian 
installiert? War es von Erfolg gekröhnt?

Ja, läuft gut.
Gruss
Thomas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Power Edge

2004-10-04 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag 04 Oktober 2004 16:11 schrieb Thomas Grieder:
 Roland M. Kruggel wrote:
  Hallo Liste,
 
  hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian
  installiert? War es von Erfolg gekröhnt?

 Ja, läuft gut.

Problemlos auch die Installation?
Chipsatztreiber?

Welches Modell hast du eingesetzt?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0



Power Edge

2004-10-01 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste,

hat jemand schon mal auf der PowerEdge Serie von Dell Debian 
installiert? War es von Erfolg gekröhnt?

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0