Re: Problem automount und hotplug

2005-08-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Enrico Apel [EMAIL PROTECTED] [03-08-2005 20:32]:

 Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dies in der fstab einzutragen,
 aber /dev/sdX kann sich doch mit jedem Gerät wieder ändern?

Mit udev kannst du jedes Gerät auf ein Device 'festnageln'.

 Wie kann ich dies denn bewerkstelligen, dass ich dies einigermassen
 automatisieren kann?

Mit lk-2.6 und udev habe ich hier mal meinen Setup beschrieben:
http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/usb.htm - geht alles soweit
automatisch. Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht damit.
Vielleicht hilft dir das weiter. 

Gruss Uwe


pgpunIO1nc1zm.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem automount und hotplug

2005-08-05 Diskussionsfäden Enrico Apel
Am Freitag, 5. August 2005 13:40 schrieb Uwe Kerstan:

 * Enrico Apel [EMAIL PROTECTED] [03-08-2005 20:32]:
 
 Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dies in der fstab einzutragen,
 aber /dev/sdX kann sich doch mit jedem Gerät wieder ändern?
 
 Mit udev kannst du jedes Gerät auf ein Device 'festnageln'.
 
 Wie kann ich dies denn bewerkstelligen, dass ich dies einigermassen
 automatisieren kann?
 
 Mit lk-2.6 und udev habe ich hier mal meinen Setup beschrieben:
 http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/usb.htm - geht alles soweit
 automatisch. Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht damit.
 Vielleicht hilft dir das weiter. 

Mittels der Seite liess sich das recht gut einrichten.
Allerdings wird damit nichts gemountet. Oder liegt das am Konflikt mit
usbmount?

syslog sagt nur folgendes:

Aug  5 16:31:23 localhost kernel: usb 3-3.4: new high speed USB device using
address 7
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: scsi3 : SCSI emulation for USB Mass
Storage devices
Aug  5 16:31:24 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP
Aug  5 16:31:24 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: SCSI device sde: 504832 512-byte hdwr
sectors (258 MB)
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: sde: assuming Write Enabled
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: sde: assuming drive cache: write through
Aug  5 16:31:24 localhost kernel:  /dev/scsi/host3/bus0/target0/lun0: p1
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: Attached scsi removable disk sde at scsi3,
channel 0, id 0, lun 0
Aug  5 16:31:24 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP
Aug  5 16:31:24 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  5 16:31:24 localhost scsi.agent[8790]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  5 16:31:24 localhost udev[8762]: creating device node '/dev/sde'
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: SCSI device sdf: 2880 512-byte hdwr
sectors (1 MB)
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: sdf: assuming Write Enabled
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: sdf: assuming drive cache: write through
Aug  5 16:31:24 localhost kernel:  /dev/scsi/host3/bus0/target0/lun1:
unknown partition table
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdf at scsi3,
channel 0, id 0, lun 1
Aug  5 16:31:24 localhost kernel: USB Mass Storage device found at 7
Aug  5 16:31:24 localhost usbmount[8805]: /dev/sde is a USB device
Aug  5 16:31:24 localhost usbmount[8805]: trying to acquire
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  5 16:31:24 localhost usbmount[8805]: acquired
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  5 16:31:24 localhost scsi.agent[8821]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  5 16:31:24 localhost udev[8788]: creating device node '/dev/sdf'
Aug  5 16:31:24 localhost usb.agent[8832]:  usb-storage: already loaded
Aug  5 16:31:24 localhost logger: usb-storage: product   d7d/1420/2
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8871]: /dev/sdf is a USB device
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8871]: trying to acquire
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8805]: /dev/sde does not contain a
filesystem or disklabel
Aug  5 16:31:25 localhost udev[8887]: creating device node '/dev/sde1'
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: /dev/sde1 is a USB device
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: trying to acquire
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: acquired
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: /dev/sde1 contains a filesystem or
disklabel
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: /dev/sde1 contains filesystem type
vfat
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: mountpoint /media/usb1 is
available for /dev/sde1
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: executing command: mount -tvfat
-osync,noexec,nodev,noatime /dev/sde1 /media/usb1
Aug  5 16:31:25 localhost usbmount[8892]: executing command:
run-parts /etc/usbmount/mount.d
Aug  5 16:31:30 localhost usbmount[8871]: acquired
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  5 16:31:30 localhost usbmount[8871]: /dev/sdf contains a filesystem or
disklabel
Aug  5 16:31:30 localhost usbmount[8871]: /dev/sdf contains filesystem type
vfat
Aug  5 16:31:30 localhost usbmount[8871]: mountpoint /media/usb2 is
available for /dev/sdf
Aug  5 16:31:30 localhost usbmount[8871]: executing command: mount -tvfat
-osync,noexec,nodev,noatime /dev/sdf /media/usb2   

Enrico


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Enrico Apel [EMAIL PROTECTED] [05-08-2005 16:35]:

  Mit lk-2.6 und udev habe ich hier mal meinen Setup beschrieben:
  http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/usb.htm - geht alles soweit
  automatisch. Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht damit.
  Vielleicht hilft dir das weiter. 
 
 Mittels der Seite liess sich das recht gut einrichten.
 Allerdings wird damit nichts gemountet. Oder liegt das am Konflikt mit
 usbmount?

usbmount habe ich nicht installiert, irgend etwas hat mich an dem
Teil gestört. Ich glaube bei jedem an- und abstecken gab es ein
anderes Gerätedevice (immer eine Nummer höher); ich kann dir nicht
mehr genau sagen, warum ich usbmount von der Platte gefegt habe...
Kannst das usbmount wegen dem mount-Konflikt deinstallieren. :-)
Die entsprechende Einträge in der fstab hast du gemacht?

Gruss Uwe


pgpSwQw8UJ0f1.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem automount und hotplug

2005-08-05 Diskussionsfäden Enrico Apel
Am Freitag, 5. August 2005 17:40 schrieb Uwe Kerstan:

 usbmount habe ich nicht installiert, irgend etwas hat mich an dem
 Teil gestört. Ich glaube bei jedem an- und abstecken gab es ein
 anderes Gerätedevice (immer eine Nummer höher); ich kann dir nicht
 mehr genau sagen, warum ich usbmount von der Platte gefegt habe...
 Kannst das usbmount wegen dem mount-Konflikt deinstallieren. :-)

Dann sollte ich mir nur zuvor meine angepassten files sichern, falls ich die
noch mal brauchen könnte.

Werden denn bei dir gar keine Einträge in den logfiles geschrieben?
Dann könnte ich ja raus bekommen, ob da irgendetwas passiert

Wenn es keinen Eintrag in vendor gibt, lass ich dies dann frei?

Aug  5 18:52:45 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP

#
# USB Stick takeMSmade by http://www..de/
#
BUS=scsi, SYSFS{vendor}=, SYSFS{model}=USB Disk Pro, \
MODE=0660, GROUP=usbstick, NAME=usbstick
#
# USB 2.0 CardReaderWriter 19 in 1made by http://www..de/
#
# CompactFlash Typ I + II ; MicroDrive
BUS=scsi, SYSFS{vendor}=ICSI, SYSFS{model}=* CF, \
MODE=0660, GROUP=multicard, NAME=multicard/cf-md

 Die entsprechende Einträge in der fstab hast du gemacht?

Die habe ich angepasst

# /etc/fstab: static file system information.
#
# file system mount point   type  options   dump  pass
proc/proc   procdefaults0   0
/dev/hda1   /   ext3defaults,errors=remount-ro 0   1
/dev/hda9   /home   ext3defaults0   2
/dev/hda8   /tmpext3defaults0   2
/dev/hda5   /usrext3defaults0   2
/dev/hda6   /varext3defaults0   2
/dev/hda10  /work   ext3defaults0   2
/dev/hda7   noneswapsw  0   0
/dev/hdd/media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0   0
/dev/hdc/media/cdrom1   iso9660 ro,user,noauto  0   0
/dev/fd0/media/floppy0  autorw,user,noauto  0   0

/dev/usbstick /media/usbstick vfat
defaults,noauto,sync,gid=222,umask=002,quiet,noexec,nodev,showexec,c
odepage=850,iocharset=iso8859-15,nosuid 0 0

/dev/multicard/cf-md /media/multicard/cf-md vfat
defaults,noauto,sync,gid=333,umask=002,quiet,noexec,no
dev,showexec,codepage=850,iocharset=iso8859-15,nosuid 0 0

/dev/multicard/mmc-sd /media/multicard/mmc-sd vfat
defaults,noauto,sync,gid=333,umask=002,quiet,noexec,
nodev,showexec,codepage=850,iocharset=iso8859-15,nosuid 0 0

/dev/multicard/ms-pro /media/multicard/ms-pro vfat
defaults,noauto,sync,gid=333,umask=002,quiet,noexec,
nodev,showexec,codepage=850,iocharset=iso8859-15,nosuid 0 0

/dev/multicard/xd-sm /media/multicard/xd-sm vfat
defaults,noauto,sync,gid=333,umask=002,quiet,noexec,no
dev,showexec,codepage=850,iocharset=iso8859-15,nosuid 0 0

Ein Problem könnte beim USB-Stick allerdings noch sein, dass es dort zwei
Partitionen gibt

Aug  5 18:52:45 localhost kernel: usb 3-3.4: new high speed USB device using
address 9
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: scsi5 : SCSI emulation for USB Mass
Storage devices
Aug  5 18:52:45 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP
Aug  5 18:52:45 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: SCSI device sde: 504832 512-byte hdwr
sectors (258 MB)
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: sde: assuming Write Enabled
Aug  5 18:52:45 localhost kernel:  /dev/scsi/host5/bus0/target0/lun0: p1
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: Attached scsi removable disk sde at scsi5,
channel 0, id 0, lun 0
Aug  5 18:52:45 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP
Aug  5 18:52:45 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: SCSI device sdf: 2880 512-byte hdwr
sectors (1 MB)
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: sdf: assuming Write Enabled
Aug  5 18:52:45 localhost kernel:  /dev/scsi/host5/bus0/target0/lun1:
unknown partition table
Aug  5 18:52:45 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdf at scsi5,
channel 0, id 0, lun 1
Aug  5 18:52:45 localhost scsi.agent[13498]:  sd_mod: loaded
successfully (for disk)
Aug  5 18:52:46 localhost scsi.agent[13482]:  sd_mod: loaded
successfully (for disk)
Aug  5 18:52:46 localhost usb.agent[13504]:  usb-storage: already loaded
Aug  5 18:52:46 localhost logger: usb-storage: product   d7d/1420/2
Aug  5 18:52:46 localhost usbmount[13577]: executing command: mount -tvfat
-osync,noexec,nodev,noatime/dev/sde1 /media/usb1
Aug  5 18:52:46 localhost 

Re: Problem automount und hotplug

2005-08-05 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Enrico Apel [EMAIL PROTECTED] [05-08-2005 19:01]:

  Kannst das usbmount wegen dem mount-Konflikt deinstallieren. :-)
 
 Dann sollte ich mir nur zuvor meine angepassten files sichern, falls ich die
 noch mal brauchen könnte.

Was man hat, hat man. ;-)

 Werden denn bei dir gar keine Einträge in den logfiles geschrieben?

Doch, geht alles nach Wunsch.
Vielleicht mal ein paar Werte setzen:

in /etc/udev/udev.conf:
udev_log=yes

in /etc/default/hotplug:
DEBUG=1

 Wenn es keinen Eintrag in vendor gibt, lass ich dies dann frei?

Nimm den SYSFS{vendor} einfach ganz raus, sollte immer noch matchen.

 Ein Problem könnte beim USB-Stick allerdings noch sein, dass es dort zwei
 Partitionen gibt

ja könnte sein, eventuell mal mit den udev parametern %k probieren.

Gruss Uwe


pgpLFS3Pvztvo.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem automount und hotplug

2005-08-05 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes:
 On Thu, Aug 04, 2005 at 11:26:51PM +0200, Thomas Jahns wrote:
  Ich empfehle folgendes:
  http://ccomb.free.fr/wiki/wakka.php?wiki=UsbMassStorage
  Dort habe ich auch eine Lösung für Perl und automount abgelegt (ich
  müßte Christophe mal eine aktuellere Fassung schicken). Sowohl
  Christophe's als auch meine Implementierung benötigt jedoch udev, um den
  Device-node nicht selbst raussuchen zu müssen. 
 
 Umpf. Französisch. Ich hatte Latein in der Schule...

Mein Fehler, klugsch wenn auch mal ein Zeichen, wozu die dritte
Fremdsprache gut sein kann /klugsch, folgendes sollte die
englische Fassung zeigen:

http://ccomb.free.fr/wiki/wakka.php?wiki=UsbMassStorageEnglish

Thomas Jahns
-- 
Computers are good at following instructions,
 but not at reading your mind.
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-04 Diskussionsfäden Enrico Apel
Am Mittwoch, 3. August 2005 21:30 schrieb Hamburger-Riese:

Fuer usb gibts noch usbmount, das mountet dir ein USB-mass-storage auf
den ersten angegebenen Mountpoint. URL hab ich grad nicht bei der Hand,
aber Google sollte was finden...
 
 apt-cache search usbmount
 usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices
 apt-get install usbmount

Ichhabe jetzt zwar usbmount installiert, finde aber nur usbview und
usbmodules.

Ich finde da aber nichts, was mir zum Mounten behilflich sein könnte

Es gibt aber viele Eintragungen in der syslog:

Aug  4 15:23:08 localhost kernel: usb 3-3: new high speed USB device using
address 4
Aug  4 15:23:08 localhost kernel: hub 3-3:1.0: USB hub found
Aug  4 15:23:08 localhost kernel: hub 3-3:1.0: 4 ports detected
Aug  4 15:23:08 localhost kernel: usb 3-3.4: new high speed USB device using
address 5
Aug  4 15:23:08 localhost usb.agent[5730]:  usbcore: already loaded
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: Initializing USB Mass Storage driver...
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: scsi0 : SCSI emulation for USB Mass
Storage devices
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Vendor: ICSI  Model: IC1210   
CF  Rev: 1.6E
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: Attached scsi removable disk sda at scsi0,
channel 0, id 0, lun 0
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Vendor: ICSI  Model: IC1210   
MS  Rev: 1.6E
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  4 15:23:09 localhost udev[5857]: creating device node '/dev/sda'
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdb at scsi0,
channel 0, id 0, lun 1
Aug  4 15:23:09 localhost scsi.agent[5896]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  4 15:23:09 localhost udev[5900]: creating device node '/dev/sdb'
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Vendor: ICSI  Model: IC1210   
MMC/SD  Rev: 1.6E
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdc at scsi0,
channel 0, id 0, lun 2
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Vendor: ICSI  Model: IC1210   
SM  Rev: 1.6E
Aug  4 15:23:09 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdd at scsi0,
channel 0, id 0, lun 3
Aug  4 15:23:09 localhost usb.agent[5808]:  usb-storage: loaded
successfully
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: USB Mass Storage device found at 5
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: usbcore: registered new driver usb-storage
Aug  4 15:23:09 localhost kernel: USB Mass Storage support registered.
Aug  4 15:23:10 localhost scsi.agent[5967]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  4 15:23:10 localhost logger: usb-storage: product   dda/2026/16e
Aug  4 15:23:10 localhost scsi.agent[5983]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  4 15:23:10 localhost scsi.agent[5909]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  4 15:23:10 localhost udev[5940]: creating device node '/dev/sdc'
Aug  4 15:23:10 localhost udev[5961]: creating device node '/dev/sdd'
^[[24~Aug  4 15:24:02 localhost kernel: usb 3-3.1: new high speed USB device
using address 6
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass
Storage devices
Aug  4 15:24:02 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP
Aug  4 15:24:02 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: SCSI device sde: 504832 512-byte hdwr
sectors (258 MB)
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: sde: assuming Write Enabled
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: sde: assuming drive cache: write through
Aug  4 15:24:02 localhost kernel:  /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun0: p1
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: Attached scsi removable disk sde at scsi1,
channel 0, id 0, lun 0
Aug  4 15:24:02 localhost kernel:   Vendor:   Model: USB DISK Pro 
Rev: PMAP
Aug  4 15:24:02 localhost kernel:   Type:   Direct-Access 
ANSI SCSI revision: 02
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: SCSI device sdf: 2880 512-byte hdwr
sectors (1 MB)
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: sdf: assuming Write Enabled
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: sdf: assuming drive cache: write through
Aug  4 15:24:02 localhost udev[6122]: creating device node '/dev/sde'
Aug  4 15:24:02 localhost scsi.agent[6160]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  4 15:24:02 localhost kernel:  /dev/scsi/host1/bus0/target0/lun1:
unknown partition table
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: Attached scsi removable disk sdf at scsi1,
channel 0, id 0, lun 1
Aug  4 15:24:02 localhost scsi.agent[6181]:  sd_mod: loaded successfully
(for disk)
Aug  4 15:24:02 localhost udev[6144]: creating device node '/dev/sdf'
Aug  4 15:24:02 localhost kernel: USB Mass Storage 

Re: Problem automount und hotplug

2005-08-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Aug 2005 - 15:29:29, Enrico Apel wrote:
 Am Mittwoch, 3. August 2005 21:30 schrieb Hamburger-Riese:
 
 Fuer usb gibts noch usbmount, das mountet dir ein USB-mass-storage auf
 den ersten angegebenen Mountpoint. URL hab ich grad nicht bei der Hand,
 aber Google sollte was finden...
  
  apt-cache search usbmount
  usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices
  apt-get install usbmount
 
 Ichhabe jetzt zwar usbmount installiert, finde aber nur usbview und
 usbmodules.
 
 Ich finde da aber nichts, was mir zum Mounten behilflich sein könnte

Da gibts auch nicht, lies die Doku zu usbmount und aendere die Konfig
bei Bedarf ab und das wars dann. Gemountet wird automatisch beim
reinstecken.

Andreas

PS: Die Doku liegt in /usr/share/doc/usbmount

-- 
Beware of a tall black man with one blond shoe.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-04 Diskussionsfäden Enrico Apel
Am Donnerstag, 4. August 2005 16:10 schrieb Andreas Pakulat:

 Da gibts auch nicht, lies die Doku zu usbmount und aendere die Konfig
 bei Bedarf ab und das wars dann. Gemountet wird automatisch beim
 reinstecken.

Mit der Doku komm ich nicht so recht klar, da dort andere Anweisungen als
dann in der conf stehen.

README
The following environment variables are available to the scripts (in
addition to those set in /etc/usbmount/usbmount.conf and by the hotplug
and udev systems):

UM_DEVICE   - filename of the device node
UM_MOUNTPOINT   - mointpoint
UM_FILESYSTEM   - filesystem type
UM_MOUNTOPTIONS - mount options that have been passed to the mount command
UM_VENDOR   - vendor of the device (empty if unknown)
UM_MODEL- model name of the device (empty if unknown)

in der conf gibt es dagegen

MOUNTPOINTS=/media/usb0 /media/usb1 /media/usb2 /media/usb3
 /media/usb4 /media/usb5 /media/usb6 /media/usb7
FILESYSTEMS=fat16 fat32 ext2 ext3 vfat
MOUNTOPTIONS=sync,noexec,nodev,noatime
FS_MOUNTOPTIONS=

Was würde mir denn nun die Angebe von VENDOR und MODEL bringen?

syslog sagt jetzt folgendes, wenn ich ein CF-Card einstecke

Aug  4 22:14:46 localhost kernel: SCSI device sda: 1001952 512-byte hdwr
sectors (513 MB)
Aug  4 22:14:46 localhost kernel: sda: assuming Write Enabled
Aug  4 22:14:46 localhost kernel: sda: assuming drive cache: write through
Aug  4 22:14:46 localhost kernel: SCSI device sda: 1001952 512-byte hdwr
sectors (513 MB)
Aug  4 22:14:46 localhost kernel: sda: assuming Write Enabled
Aug  4 22:14:46 localhost kernel: sda: assuming drive cache: write through
Aug  4 22:14:46 localhost kernel:  /dev/scsi/host3/bus0/target0/lun0: p1
Aug  4 22:14:46 localhost udev[8478]: creating device node '/dev/sda1'
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: /dev/sda1 is a USB device
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: trying to acquire
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: acquired
lock /var/run/usbmount/.mount.lock
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: /dev/sda1 contains a filesystem or
disklabel
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: /dev/sda1 contains filesystem type
vfat
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: mountpoint /media/usb2 is
available for /dev/sda1
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: executing command: mount -tvfat
-osync,noexec,nodev,noatime /dev/sda1 /media/usb2
Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: executing command:
run-parts /etc/usbmount/mount.d

Das sieht demnach ja nicht schlecht aus, allerdings sind die Rechte
root:root

Ich nehme an, dass ich nun mit diesem part aus der conf spielen muss

# Filesystem type specific mount options: This variable contains a space
sepa-
# rated list of strings, each of which has the form -fstype=TYPE,OPTIONS.
# If a filesystem with a type listed here is mounted, the corresponding
# options are appended to those specificed in the MOUNTOPTIONS variable.
# For example, -fstype=vfat,gid=floppy,dmask=0007,fmask=0117 would add the
# options gid=floppy,dmask=0007,fmask=0117 when a vfat filesystem is
mounted.
FS_MOUNTOPTIONS=

Wahrscheinlich bewirken dann dmask und fmask etwas?

Enrico


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Aug 2005 - 22:24:42, Enrico Apel wrote:
 Am Donnerstag, 4. August 2005 16:10 schrieb Andreas Pakulat:
 
  Da gibts auch nicht, lies die Doku zu usbmount und aendere die Konfig
  bei Bedarf ab und das wars dann. Gemountet wird automatisch beim
  reinstecken.
 
 Mit der Doku komm ich nicht so recht klar, da dort andere Anweisungen als
 dann in der conf stehen.
 
 README
 The following environment variables are available to the scripts (in
^^^
 addition to those set in /etc/usbmount/usbmount.conf and by the hotplug
 and udev systems):

Diese Variablen haben nichts mit den Variablen in der Config zu tun.

 in der conf gibt es dagegen
 
 MOUNTPOINTS=/media/usb0 /media/usb1 /media/usb2 /media/usb3
  /media/usb4 /media/usb5 /media/usb6 /media/usb7

Das sind die verfuegbaren Mountpoints, da kannst du nach Belieben neue
Verzeichnisse hinzufuegen...

 FILESYSTEMS=fat16 fat32 ext2 ext3 vfat

Das sind die Dateisystem die auf deinen Sticks/Karten so existieren.

 MOUNTOPTIONS=sync,noexec,nodev,noatime

Das sind die Mountoptionen.

 FS_MOUNTOPTIONS=
 
 Was würde mir denn nun die Angebe von VENDOR und MODEL bringen?

Keine Ahnung, wie gesagt ich kenne das Skript nicht wirklich (ist schon
ne Weile her).

 Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: executing command: mount -tvfat
 -osync,noexec,nodev,noatime /dev/sda1 /media/usb2
 Aug  4 22:14:46 localhost usbmount[8487]: executing command:
 run-parts /etc/usbmount/mount.d

Also usbmount hat dir die Karte unter /media/usb2 eingehaengt.

 Das sieht demnach ja nicht schlecht aus, allerdings sind die Rechte
 root:root
 
 Ich nehme an, dass ich nun mit diesem part aus der conf spielen muss

Ja.

 FS_MOUNTOPTIONS=
 
 Wahrscheinlich bewirken dann dmask und fmask etwas?

Du solltest fuer die jeweiligen Optionen die Manpage von mount
konsultieren. Eventuell reicht auch ein generelles umask=000 in den
MOUNTOPTIONS.

Andreas

-- 
You will be the victim of a bizarre joke.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-04 Diskussionsfäden Thomas Jahns
Enrico Apel [EMAIL PROTECTED] writes:
 ich versuche hier irgendwie automount und hotplug zum laufen zu bekommen,
 damit ich auf den Card-Reader und den USB-Stick etwas leichter zugreifen
 kann. Allerdings bekomme ich hotplug nicht so recht zum laufen.
 
 Ich bin nach der Seite vorgegangen: http://greenfly.org/tips/usb_drive.html

Ich empfehle folgendes:

http://ccomb.free.fr/wiki/wakka.php?wiki=UsbMassStorage

Dort habe ich auch eine Lösung für Perl und automount abgelegt (ich
müßte Christophe mal eine aktuellere Fassung schicken). Sowohl
Christophe's als auch meine Implementierung benötigt jedoch udev, um den
Device-node nicht selbst raussuchen zu müssen. 

Thomas Jahns
-- 
Computers are good at following instructions,
 but not at reading your mind.
D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984, 1986, 1996, p. 9


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 04, 2005 at 11:26:51PM +0200, Thomas Jahns wrote:
 Ich empfehle folgendes:
 http://ccomb.free.fr/wiki/wakka.php?wiki=UsbMassStorage
 Dort habe ich auch eine Lösung für Perl und automount abgelegt (ich
 müßte Christophe mal eine aktuellere Fassung schicken). Sowohl
 Christophe's als auch meine Implementierung benötigt jedoch udev, um den
 Device-node nicht selbst raussuchen zu müssen. 

Umpf. Französisch. Ich hatte Latein in der Schule...

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Enrico Apel
Hallo,

ich versuche hier irgendwie automount und hotplug zum laufen zu bekommen,
damit ich auf den Card-Reader und den USB-Stick etwas leichter zugreifen
kann. Allerdings bekomme ich hotplug nicht so recht zum laufen.

Ich bin nach der Seite vorgegangen: http://greenfly.org/tips/usb_drive.html

Versuche ich nun aber /etc/init.d/hotplug restart auszuführen, bleibt es
beim Starten vom USB hängen. Die letzten Eintragungen aus
der /var/log/syslog sind dann

Aug  3 17:48:06 localhost pci.agent[10624]:  sis-agp: already loaded 
Aug  3 17:48:07 localhost pci.agent[10652]:  pciehp: already loaded 
Aug  3 17:48:07 localhost pci.agent[10652]:  shpchp: already loaded 
Aug  3 17:48:08 localhost pci.agent[10725]:  sis5513: already loaded 
Aug  3 17:48:08 localhost pci.agent[10753]:  ohci-hcd: already loaded 
Aug  3 17:48:09 localhost pci.agent[10781]:  ohci-hcd: already loaded 
Aug  3 17:48:09 localhost pci.agent[10809]:  ehci-hcd: already loaded 
Aug  3 17:48:09 localhost pci.agent[10837]:  sis900: already loaded 
Aug  3 17:48:10 localhost pci.agent[10865]:  hisax_fcpcipnp: already
loaded 
Aug  3 17:48:10 localhost pci.agent[10865]:  hisax: already loaded 
Aug  3 17:48:10 localhost pci.agent[10904]:  es1370: already loaded 
Aug  3 17:48:10 localhost pci.agent[10904]:  snd-ens1370: already loaded 
Aug  3 17:48:11 localhost pci.agent[10943]:  ohci1394: already loaded 
Aug  3 17:48:11 localhost pci.rc[10613]:  ignoring pci display device
01:00.0

Noch die Eintragungen aus 
[EMAIL PROTECTED]:~/download$ ls -al /etc/hotplug/usb/
insgesamt 85
drwxr-xr-x  2 root root  1024 2005-08-03 17:17 .
drwxr-xr-x  6 root root  2048 2005-07-22 16:39 ..
-rwxr-xr-x  1 root root   493 2005-04-12 11:42 kino-jogshuttle
-rw-r--r--  1 root root   457 2005-04-12 11:42 kino.usermap
-rwxr-xr-x  1 root root   219 2005-05-15 16:06 libgphoto2
-rw-r--r--  1 root root 78052 2005-07-17 11:47 libgphoto2.usermap
-rwxr-xr-x  1 root root   595 2005-08-03 17:17 usb-storage
[EMAIL PROTECTED]:~/download$

und 
#!/bin/sh
# schreibt die Daten fuer $PRODUCT ins /var/log/syslog
logger usb-storage: product   $PRODUCT

case $PRODUCT in
# 5e3/702/2) # FireXpress usb hard drive
057c/3d00/0)
/bin/mount /mnt/usbdrive
# set up what to do when you remove the drive
echo -e '#!/bin/sh\n/bin/umount /mnt/usbdrive'  $REMOVER
chmod a+x $REMOVER
;;
/etc/hotplug/usb/usb-storage   

Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dies in der fstab einzutragen,
aber /dev/sdX kann sich doch mit jedem Gerät wieder ändern?

Wie kann ich dies denn bewerkstelligen, dass ich dies einigermassen
automatisieren kann?

Enrico


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 20:32:24, Enrico Apel wrote:
 Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, dies in der fstab einzutragen,
 aber /dev/sdX kann sich doch mit jedem Gerät wieder ändern?

Bei Kernel 2.6 kann man udev dazu nutzen fuer jeden Stick/Card-Reader
nen Symlink anzulegen, so kriegst du immer /dev/card bzw. /dev/stick und
kannst das in die fstab eintragen. Hotplug sollte uebrigens eigentlich
von Haus aus funktionieren, zumindestens tut es das hier..

 Wie kann ich dies denn bewerkstelligen, dass ich dies einigermassen
 automatisieren kann?

Fuer usb gibts noch usbmount, das mountet dir ein USB-mass-storage auf
den ersten angegebenen Mountpoint. URL hab ich grad nicht bei der Hand,
aber Google sollte was finden...

Andreas

-- 
You display the wonderful traits of charm and courtesy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Hamburger-Riese

Fuer usb gibts noch usbmount, das mountet dir ein USB-mass-storage auf
den ersten angegebenen Mountpoint. URL hab ich grad nicht bei der Hand,
aber Google sollte was finden...


apt-cache search usbmount
usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices
apt-get install usbmount

oder? ;-)



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem automount und hotplug

2005-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Aug 2005 - 21:22:39, Hamburger-Riese wrote:
 Fuer usb gibts noch usbmount, das mountet dir ein USB-mass-storage auf
 den ersten angegebenen Mountpoint. URL hab ich grad nicht bei der Hand,
 aber Google sollte was finden...
 
 apt-cache search usbmount
 usbmount - automatically mount and unmount USB mass storage devices
 apt-get install usbmount

Interessant, das letzte Mal das ich mit usbmount Kontakt hatte, war es
nur ein Skript und eine Config-Datei und wurde auf ner privaten Seite
gehostet...

Andreas

-- 
Excellent time to become a missing person.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)