Problem mit Hauppauge Nexus-s PC-Kart

2004-09-05 Diskussionsfäden p.hainz
Hallo!

Unter Sarge 2.6.7 habe ich eine Hauppauge Nexus-s installiert, welche auch
mittels lspci erkannt wird, aber beim starten von z.B. xawtv erscheint:

this is xawtv-3.91, running on Linux/i686 (2.6.6-1-k7)
can't open /dev/video0: No such device
v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
v4l2: open /dev/video0: Kein passendes Gerät gefunden
v4l2: open /dev/video0: Kein passendes Gerät gefunden
v4l: open /dev/video0: Kein passendes Gerät gefunden
no video grabber device available

Unter /etc/modules ist saa7146 als treiber eingetragen.

Wie muß ich die Karte konfigurieren?
Habe schon gegoogelt, aber noch nix detailliertes gefunden.

Vielen Dank für die Hilfe!

Peter



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit Hauppauge Nexus-s PC-Kart

2004-09-05 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo!
 
 Unter Sarge 2.6.7 habe ich eine Hauppauge Nexus-s installiert, welche auch
 mittels lspci erkannt wird, aber beim starten von z.B. xawtv erscheint:
 
 this is xawtv-3.91, running on Linux/i686 (2.6.6-1-k7)
 can't open /dev/video0: No such device
 v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
 v4l2: open /dev/video0: Kein passendes Gerät gefunden
 v4l2: open /dev/video0: Kein passendes Gerät gefunden
 v4l: open /dev/video0: Kein passendes Gerät gefunden
 no video grabber device available

Ja, das Problem hatte ich auch mal. Du musst die Devices anlegen! Hier eine
weiterführende Seite:

http://www.tldp.org/HOWTO/BTTV-4.html#ss4.4

 Habe schon gegoogelt, aber noch nix detailliertes gefunden.

Evtl. musst Du noch mal, um die Vorgehensweise auf Deine Karte anzupassen. Denke
aber, es müsste hinhauen.

Viel Spaß mit Deiner Karte!
Malte



Re: Problem mit Hauppauge Nexus-s PC-Kart

2004-09-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [040905 13:31]:
 Ja, das Problem hatte ich auch mal. Du musst die Devices anlegen! Hier eine
 weiterführende Seite:
 
 http://www.tldp.org/HOWTO/BTTV-4.html#ss4.4

Warum so kompliziert?
man MAKEDEV ; su -c cd /dev ; ./MAKEDEV -v video


Yours sincerely,
  Alexander


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Problem mit Hauppauge Nexus-s PC-Kart

2004-09-05 Diskussionsfäden Malte Spiess
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 * Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [040905 13:31]:
  Ja, das Problem hatte ich auch mal. Du musst die Devices anlegen! Hier eine
  weiterführende Seite:
  
  http://www.tldp.org/HOWTO/BTTV-4.html#ss4.4
 
 Warum so kompliziert?
 man MAKEDEV ; su -c cd /dev ; ./MAKEDEV -v video

Also, soo kompliziert erscheint mir mein Vorschlag nicht. Außerdem deckt er
etwas mehr ab als Deiner, z. B. Radio, Videotext.
Ferner lese ich auch gerne immer etwas darüber, was ich da eigentlich mache.
Geschmackssache.
Zugegebenermaßen ist Deine Methode wohl etwas moderner, die von ldp sind
manchmal etwas angestaubt.

Gruß
Malte



Re: Problem mit Hauppauge Nexus-s PC-Kart

2004-09-05 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
[EMAIL PROTECTED] writes:

Hi,

 Hallo!
 
 Unter Sarge 2.6.7 habe ich eine Hauppauge Nexus-s installiert, welche auch
 mittels lspci erkannt wird, aber beim starten von z.B. xawtv erscheint:

na ja, zwischen Hardware einbau und eine Sendung sehen sind noch
wirklich Welten.
Ich gehe davon aus, dass du VDR nutzen willst. Es geht dann so:

1) DVB Treiber entsprechen laden. Da die Karte wohl auch vom HotPlug
   (grr) erkannt wird und ganz falsch initialisiert wird, habe ich mir
   ein StartScript gemacht was nach rc2.d/S91dvb gelinkt wird. Im Script
   selbst steht:

,[ /etc/init.d/dvb ]
| #!/bin/bash
| #
| # Template for System V init scripts.
| #
| # $Author$
| #
| # $RCSfile$
| # $Revision$
| # $State$
| #
| # $Source$
| # $Header$
| # $Id$
| #
| # $Date$
| # $Locker$
| # $Name$
| #
| # $Log$
| 
| ### BEGIN INIT INFO
| # Provides: $DaemonName$
| # Required-Start:$What must run before I can start i.a$  $network portmap autofs
| # Required-Stop: $What must be stopped wehen I'm schuting down i.a$ $network
| # Default-Start: $Runlevels for start$ 3 5
| # Default-Stop: $Runlevels for stop$ 0 1 2 6
| # Description: Little description.
| ### END INIT INFO
| 
| # Source rcfunction library.
| . /etc/init.d/rcfunctions
| 
| # Any extra things for different kernels?
| case $(uname -r) in
| 2.[2-9].*)
| # this ist okay
| ;;
| [3-9]*)
| # this is okay
| ;;
| *)
| # this is not
| exit 0
| ;;
| esac
| 
| RC=0
| PROG=Hauppauge DVB Nexus-s
| 
| 
| kernelversion=`kernelversion`
| 
| if [ $kernelversion = 2.4 ]; then
| moddir=/lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/dvb
| else
| moddir=/lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/media/dvb
| fi
| 
| frontend_modules()
| {
| if [ $kernelversion = 2.4 ]; then
|   for vendor in ves alps_ st grundig_ tda mt; do
|   for m in $moddir/$vendor*; do
|   test -e $m  basename $m .o
|   done
|   done
| else
|   for m in $moddir/frontends/*; do
|   test -e $m  basename $m .ko
|   done
| fi
| }
| 
| checkhotplug()
| {
| # dvb-kernel for 2.4 has firmware compiled in
| [ $kernelversion = 2.4 ]  return
| 
| # check if hotplug loads the firmware for us
| read hotplug  /proc/sys/kernel/hotplug
| if [ $hotplug != /sbin/hotplug -o ! -e /etc/hotplug/firmware.agent ]; then
|   echo -n   ${extd}you need to start hotplug to load the firmware!${norm}
| fi
| }
| 
| start () 
| {
| echo -n $Starting $PROG: 
| 
|   modprobe -q dvb-core
|   checkhotplug
|   modprobe -q dvb-ttpci
|   grep -q bttv /proc/modules  modprobe -q dvb-bt8xx
|   for m in `frontend_modules`; do
|   modprobe -q $m
|   done
|   if [ -n $DVB_AV7110_LOADKEYS_FILE -a \
|   -e $av7110_loadkeys_path/$DVB_AV7110_LOADKEYS_FILE -a \
|   -w /proc/av7110_ir ]; then
| 
|   echo -n Loading $DVB_AV7110_LOADKEYS_FILE
| /usr/local/bin/av7110_loadkeys /usr/local/etc/hauppauge.rc5 /proc/av7110_ir
| fi
| RC=$?
| if [ $RC -eq 0 ]; then
|   echo_success
| else
|   echo_failure
| fi
| echo
| return $RC
| }
| 
| stop () 
| {
| echo -n $Stopping $PROG: 
| #  Here put your programm stop code.
| rmmod dvb_ttpci
| rmmod firmware_class
| rmmod ttpci_eeprom
| rmmod saa7146_vv
| rmmod dst
| rmmod bt878
| rmmod bttv
| rmmod video_buf
| rmmod saa7146 
| rmmod ves1x93
| rmmod ves1820
| rmmod tda1004x
| rmmod stv0299
| rmmod sp887x
| rmmod nxt6000
| rmmod mt312
| rmmod grundig_29504_491
| rmmod grundig_29504_401
| rmmod cx24110
| rmmod at76c651
| rmmod alps_tdmb7
| rmmod alps_tdlb7
| rmmod dvb_core
| rmmod v4l1_compat
| rmmod v4l2_common
| rmmod videodev
| 
| 
|   RC=$?
| if [ $RC -eq 0 ]; then
|   echo_success
| else
|   echo_failure
| fi
| echo
| return $RC
| }
| 
| restart() 
| {
| stop
| start
| }
| 
| # See how we were called.
| case $1 in
| start)
|   start
|   RC=$?
|   ;;
| stop)
|   stop
|   RC=$?
|   ;;
| status)
|   status
|   RC=$?
|   ;;
| restart)
|   restart
|   RC=$?
|   ;;
| reload)
|   reload
|   RC=$?
|   ;;
| *)
|   echo $Usage: $0 {start|stop|status|restart|reload}
|   RC=1
|   ;;
| esac
| exit $RC
`

Als ich gesehen habe, dass es so geht, habe ich aufgehört das Script
feiner zu machen.
Mit der Fernbedienung geht es so nicht (mehr) unter 2.6. Dafür soll man
lirc in der Version 0.7pre oder so verwenden können.

3) VDR will auch installiert und konfiguriert werden. Das ist so wie ich
   es bis jetzt erlebt habe alles andere als einfach. Es mag aber daran
   liegen das ich hier sowohl Eutelsat wie auch Astra habe und wie das
   mit dem _diseq_ gehen soll, scheint niemand zu wissen :((

4) Ein Tool/Programm mit dem man die Sender suchen kann habe ich auch
   bis jetzt nicht gefunden. Hat man ein Sender in der Liste der nicht
   mehr da ist, ist allerdings der Spaß mit