Problem mit acpi bzw. Batterieanzeige auf Sony Vaio

2005-09-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute,

ich habe da ein Problem mit meinem Sony Vaio PCG-501FX. Sarge und 2.6er
Kernel, wahlweise selbstgebauter 2.6.11 oder der zu Sarge gehörige
2.6.8-2. Das Problem:
Schalte ich das Notebook erstmalig ein, so wird weder erkannt, daß es
am Netz hängt, noch ob ein Akku drinsteckt und welchen Zustand selbiger
hat. Seltsamerweise fährt es aber trotzdem bei geringer Restkapazität
selbständig herunter. Mache ich dann ein reboot, so wird bei der
nächsten Anmeldung alles ordentlich angezeigt. Die ACPI-Module sind
 alle geladen, es funktioniert ansonsten auch alles, nur wird halt beim
erstanmelden Keine Stromquelle gefunden angezeigt, wenn ich auf das
KLaptop-Icon gehe, nach einem Reboot und erneuter Anmeldung werden alle
Zustände korrekt erkannt und angezeigt.

Ach ja: auch Konsolentools wie yacpi melden dann unrealistische Werte,
wie z.B. no AC, aber trotzdem charging.

Gibt es eine Möglichkeit, das Teil zur korrekten Anzeige zu bewegen,
ohne es zu rebooten? Gerade im Akkubetrieb ist das doch sehr störend...

Ach ja: acpid restart habe ich natürlich ausprobiert, das ist
wirkungslos.

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit acpi bzw. Batterieanzeige auf Sony Vaio

2005-09-06 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 6 Sep 2005 17:53:53 +0200
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi Leute,

Hi Dirk,

 ich habe da ein Problem mit meinem Sony Vaio PCG-501FX. Sarge und
 2.6er Kernel, wahlweise selbstgebauter 2.6.11 oder der zu Sarge
 gehörige 2.6.8-2. Das Problem:

Hier werkelt ein Vaio PCG-R505R/GK mit 2.6.12-rc3-mm2 (der .11er hat n
Touchpadbug) ohne Probleme auch mit ACPI.

 Schalte ich das Notebook erstmalig ein, so wird weder erkannt, daß
 es am Netz hängt, noch ob ein Akku drinsteckt und welchen Zustand
 selbiger hat. Seltsamerweise fährt es aber trotzdem bei geringer
 Restkapazität selbständig herunter. 

Das kann der Vaio von 'sebst' soweit ich weiß. Der blinkt ja auch so
lustig, wenn der Akku fast leer wird.

 Mache ich dann ein reboot, so
 wird bei der nächsten Anmeldung alles ordentlich angezeigt. Die
 ACPI-Module sind alle geladen, es funktioniert ansonsten auch alles,
 nur wird halt beim erstanmelden Keine Stromquelle gefunden
 angezeigt, wenn ich auf das KLaptop-Icon gehe, nach einem Reboot und
 erneuter Anmeldung werden alle Zustände korrekt erkannt und angezeigt.

Hm. KLaptop hab ich hier ned. Nutze Xfce und dessen Battery Plugin. Was
sagt denn /proc/acpi allles tolles?
Hast du dieses Sony Package druf, da sind AFAIK auch so Tool drin.

 Ach ja: auch Konsolentools wie yacpi melden dann unrealistische Werte,
 wie z.B. no AC, aber trotzdem charging.

Kenn ich ned.
 
 Gibt es eine Möglichkeit, das Teil zur korrekten Anzeige zu bewegen,
 ohne es zu rebooten? Gerade im Akkubetrieb ist das doch sehr
 störend...

Glaub ich dir.
 
 Ach ja: acpid restart habe ich natürlich ausprobiert, das ist
 wirkungslos.
 
 ciao, Dirk

Evgeni

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net


pgpXwLpBdPcJ7.pgp
Description: PGP signature