DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden Walter Wiedmann
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem mit dem dhclient.
Ich habe zwei Kernelversioen. Bei der 2.4.18 funktioniert der dhclient ganz
normal, und ich bekomme eine IP-Adresse zugewissen.
Bei der Version 2.4.21 funktioniert der dhclient nicht mehr. Das Programm
beendet sich mir Exit - Code 1. Exit - Code habe ich durch manuellen Aufruf
von dhclient -e eth0 und anschliesendem echo $? abgefragt.

Der dhclient macht zwar etwas, aber vergibt keine IP-Adresse an eth0

Auszug der Ausgabe von ifconfig
eth0  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:E0:29:2B:19:E8
  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:100
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
  Interrupt:11 Base address:0xe800
Ende Auszug

Nach der ersten Zeile müsste ja eigentlich eine Zeile mit IP / Boardcast und
Netmask auftauche.

Wenn ich das Netzwerk von Hand konfiguriere mit:

ifconfig eth0 192.168.1.50 netmask 255.255.255.0 up
route add default gw 192.168.1.1 eth0

funktioniert es aber ohne Problem. Kann es sein, dass ein bestimmtes Modul
(modules) noch geladen werden muss, damit dhclient wieder funktioniert,
bzw. muss ein bestimmter Kerneltreiber eingeschaltet sein? Der einzige
Unterschied bei der Sache ist ja nur :-)) der Kernel.
-- 
Walter Wiedmann
Homepage: http://walter-wiedmann.gmxhome.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden Serge Gebhardt
Walter Wiedmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

Moin Walter,

 ich habe da ein kleines Problem mit dem dhclient.
 Ich habe zwei Kernelversioen. Bei der 2.4.18 funktioniert der dhclient
 ganz normal, und ich bekomme eine IP-Adresse zugewissen.
 Bei der Version 2.4.21 funktioniert der dhclient nicht mehr. Das
 Programm beendet sich mir Exit - Code 1. Exit - Code habe ich durch
 manuellen Aufruf von dhclient -e eth0 und anschliesendem echo $?
 abgefragt.

[...]

 funktioniert es aber ohne Problem. Kann es sein, dass ein bestimmtes
 Modul(modules) noch geladen werden muss, damit dhclient wieder
 funktioniert, bzw. muss ein bestimmter Kerneltreiber eingeschaltet
 sein? Der einzige Unterschied bei der Sache ist ja nur :-)) der
 Kernel.

Hast du Packet socket und Socket Filtering im Kernel aktiviert?
beides findest Du unter Networking options. Oder CONFIG_PACKET und
CONFIG_FILTER in .config

Sonst kannst du auch den udhcpc nehmen, der kommt ohne Socket Filtering
aus.

Gruss,
Serge


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden Walter Wiedmann
Serge Gebhardt wrote:

 Walter Wiedmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Moin Walter,
 
 ich habe da ein kleines Problem mit dem dhclient.
 Ich habe zwei Kernelversioen. Bei der 2.4.18 funktioniert der dhclient
 ganz normal, und ich bekomme eine IP-Adresse zugewissen.
 Bei der Version 2.4.21 funktioniert der dhclient nicht mehr. Das
 Programm beendet sich mir Exit - Code 1. Exit - Code habe ich durch
 manuellen Aufruf von dhclient -e eth0 und anschliesendem echo $?
 abgefragt.
 
 [...]
 
 funktioniert es aber ohne Problem. Kann es sein, dass ein bestimmtes
 Modul(modules) noch geladen werden muss, damit dhclient wieder
 funktioniert, bzw. muss ein bestimmter Kerneltreiber eingeschaltet
 sein? Der einzige Unterschied bei der Sache ist ja nur :-)) der
 Kernel.
 
 Hast du Packet socket und Socket Filtering im Kernel aktiviert?
 beides findest Du unter Networking options. Oder CONFIG_PACKET und
 CONFIG_FILTER in .config
 
 Sonst kannst du auch den udhcpc nehmen, der kommt ohne Socket Filtering
 aus.
 
 Gruss,
 Serge
 
 

Hallo,
in der .config steht:
CONFIG_PACKET=y
#CONFIG_FILTER is not set

Somit ist CONFIG_FILTER nicht aktiv?

Brauch ich CONFIG_FILTER für dhclient?
Hab ich ausgeschaltet, weil die Empfehlung N war.

Ich hab da aber gleich noch eine andere Frage. Weiss jemand, wo ich die
.config vom Standard - Kernel 2.4.21 von Debian herbekommen kann. Ich
wollte nämlich eigentlich nur einen Treiber einschalten, und musste dann
aber die komplete Configuration manchen.

Danke
Walter

-- 
Walter Wiedmann
Homepage: http://walter-wiedmann.gmxhome.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden Tim Weippert
* Walter Wiedmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

[ ... ]

 Ich hab da aber gleich noch eine andere Frage. Weiss jemand, wo ich die
 .config vom Standard - Kernel 2.4.21 von Debian herbekommen kann. Ich
 wollte nämlich eigentlich nur einen Treiber einschalten, und musste dann
 aber die komplete Configuration manchen.

Einfach aus /boot/config-2.4.21 in dein Kernelsource verzeichnis als
.config kopieren.

und dann ein 

  make oldconfig 

oder mit 

  make-kpkg --config oldconfig ...


HTH, 

tim


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden J-T Krug
Walter Wiedmann schrieb:

Serge Gebhardt wrote:
 

Hast du Packet socket und Socket Filtering im Kernel aktiviert?
beides findest Du unter Networking options. Oder CONFIG_PACKET und
CONFIG_FILTER in .config
Sonst kannst du auch den udhcpc nehmen, der kommt ohne Socket Filtering
aus.
   

Hallo,
in der .config steht:
CONFIG_PACKET=y
#CONFIG_FILTER is not set
Somit ist CONFIG_FILTER nicht aktiv?

Brauch ich CONFIG_FILTER für dhclient?
Hab ich ausgeschaltet, weil die Empfehlung N war.
Ich hab da aber gleich noch eine andere Frage. Weiss jemand, wo ich die
.config vom Standard - Kernel 2.4.21 von Debian herbekommen kann. Ich
wollte nämlich eigentlich nur einen Treiber einschalten, und musste dann
aber die komplete Configuration manchen.
Danke
Walter
 

Hallo,
warum fragst du das mit CONFIG_FILTER nochmal ? Das hat Serge dir doch 
schon erklärt.
Die config-Datei solltest du gewöhnlich in /boot finden.
'cp /boot/config-2.4.21 /usr/src/linux/.config'

Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden Serge Gebhardt
Walter Wiedmann [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Serge Gebhardt wrote:
 
  Walter Wiedmann [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
   ich habe da ein kleines Problem mit dem dhclient.
   Ich habe zwei Kernelversioen. Bei der 2.4.18 funktioniert der
   dhclient ganz normal, und ich bekomme eine IP-Adresse zugewissen.
   Bei der Version 2.4.21 funktioniert der dhclient nicht mehr. Das
   Programm beendet sich mir Exit - Code 1. Exit - Code habe ich
   durch manuellen Aufruf von dhclient -e eth0 und anschliesendem
   echo $? abgefragt.
  
  [...]
  
   funktioniert es aber ohne Problem. Kann es sein, dass ein
   bestimmtes Modul(modules) noch geladen werden muss, damit
   dhclient wieder funktioniert, bzw. muss ein bestimmter
   Kerneltreiber eingeschaltet sein? Der einzige Unterschied bei der
   Sache ist ja nur :-)) der Kernel.
  
  Hast du Packet socket und Socket Filtering im Kernel aktiviert?
  beides findest Du unter Networking options. Oder CONFIG_PACKET
  undCONFIG_FILTER in .config
  
  Sonst kannst du auch den udhcpc nehmen, der kommt ohne Socket
  Filtering aus.
 
 in der .config steht:
 CONFIG_PACKET=y
 #CONFIG_FILTER is not set
 
 Somit ist CONFIG_FILTER nicht aktiv?

genau

 Brauch ich CONFIG_FILTER für dhclient?
 Hab ich ausgeschaltet, weil die Empfehlung N war.

ja, das brauchst Du für dhclient. Oder wie oben schon erwähnt, du
benutzt udhcpc, das kommt ohne CONFIG_FILTER aus.

 Ich hab da aber gleich noch eine andere Frage. Weiss jemand, wo ich
 die.config vom Standard - Kernel 2.4.21 von Debian herbekommen kann.
 Ich wollte nämlich eigentlich nur einen Treiber einschalten, und
 musste dann aber die komplete Configuration manchen.

wenn er installiert ist, dann unter /boot/config-2.4.21 oder ähnlich.

Gruss,
Serge


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: DHCP Problem nach Kernel Update (dhclient)

2003-12-07 Diskussionsfäden Walter Wiedmann
Ok,
dass war die Lösung!

Danke

-- 
Walter Wiedmann
Homepage: http://walter-wiedmann.gmxhome.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem nach Kernel Update

2003-03-31 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo,

nach einem apt-get install kernel-image-2.4.20-686 bootet mein
Rechner nicht mehr. Kernel panic.
Was habe ich falsch gemacht bzw. was kann ich tun damit er wieder
bootet?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem nach Kernel Update

2003-03-31 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote:
 nach einem apt-get install kernel-image-2.4.20-686 bootet mein
 Rechner nicht mehr. Kernel panic.
 Was habe ich falsch gemacht

Kein initrd-Eintrag in lilo.conf? 

 bzw. was kann ich tun damit er wieder bootet?

von CD booten oder das alte Image am Lilo Prompt auswaehlen (IIRC
schnell Shift druecken, wenn LILO startet) und die Sache reparieren.
  cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Problem nach Kernel Update

2003-03-31 Diskussionsfäden Werner Amon
ACHTUNG ACHTUNG!! DU BRAUCHST KEINE ROOT RECHTE FÜR: cat /proc/cpuinfo


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Mario Duve [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Montag, 31. März 2003 22:04
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Problem nach Kernel Update


Hallo,

nach einem apt-get install kernel-image-2.4.20-686 bootet mein Rechner nicht
mehr. Kernel panic. Was habe ich falsch gemacht bzw. was kann ich tun damit
er wieder bootet?

Gruss, Mario



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]
(engl)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)