Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Sat, May 08, 2004 at 03:15:27AM +0200, Gerald S. wrote:
 
 Hi,
 
 ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
 der nette fehler hier...

... und was hat das mit Partitionen zu tun?

Gewoehn Dir bitte an, fuer ein neues Problem eine neue Mail zu schreiben
und nicht auf eine andere zu antworten.

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Diskussionsfäden Gerald S.


ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
der nette fehler hier...
   

In Zukunft neuen Thread aufmachen und nciht auf nen alten antworten...

Ok sorry, wollte nur die Mailadresse, dann hab ich einfach alles deleted 
und dachte der merkt das ehh nicht... tja wohl geirrt... :)

Das ist wie du siehst nicht immer unbedingt die beste Idee (ich meine
den *). Lieber mal mit apt-cache search glib nach glib Paketen suchen
und dann die installieren die man wirklich will.
tja das apt-cache hatte ich schon probiert nur ohne search, kein wunder 
das nicht viel rauskam! Danke für die Info!

Note, selecting libc6-pic instead of glibc-pic
   

Warum es nicht gut ist sieht man z.B. hier: glibc hat nichts mit der
glib zu tun die von deinem Programm benoetigt wird.
Ohh mann das kappier ich überhaupt nicht! Also GLIB GLIBC... was ist das 
überhaupt!? Bin zwar Programmierer aber ein Windoof bzw php 
Programmierer, und naja libraries sind da kein Thema das funzt 
einfach... aber das da kappier ich einfach nicht! Ich hab zwar schon 3 
Jahre mit Linux gearbeitet, aber das war bevor ich jetzt 2 Jahre lang 
nix damit gemacht habe, und ich hab das auch damals nicht kappiert. Aber 
irgendwie schaffte ich das auch ohne dem Versändniss für glib und glibc 
;)... Danke auf jeden Fall für deine Hilfe!

be installed
E: Sorry, broken packages
^
Was meint er mit BROCKEN Packages
   

Das steht ein paar Zeilen weiter oben, er kann libglibwww-ssl-dev
nicht installierne... Such dir einfach die PAkete die du wirklich
brauchst (so in etwa sollten die Namen glib und glib-dev sein) und
installiere nur diese ohne den *
das * war eigentlich weil ich nicht genau wusste wie die Packete genau 
hiesen.

Hab jetzt endlich alles so weit super hinbekommen, jetzt wo alles fast 
wie gewohnt geht will ich auch DIVX Filme schauen und da sehe ich das 
XMMS Plugin..
kennt jemand vielleicht einen Player den man mit apt installieren kann?

xine oder mplayer, wirf google an und du findes wo du die herbekommst.

xine ist ein guter Tipp gleich mal testen
mplayer hab ich schon aber der meldet mir einfach nur ein nettes 
Segmentation fault ;)
mehr nicht, einfach NUR Segmentation fault... hab ihn dann gestern 
gekickt, werds vielleicht nochmal probieren! Zuerst fehlte ein Paket, 
das hab ich isntalliert... und danach kam eben das segmentation fault :(

Also danke nochmal LG Gerald S.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 8. Mai 2004 14:14 schrieb Gerald S.:
 [...]

 In Zukunft neuen Thread aufmachen und nciht auf nen alten antworten...

 Ok sorry, wollte nur die Mailadresse, dann hab ich einfach alles deleted
 und dachte der merkt das ehh nicht... tja wohl geirrt... :)

Tja, das hat eben wieder mit den References im Mailheader zu tun. Antworten, 
Reply, oder wie das in deinem Mailprogramm auch immer heißen mag, sollte 
man nur verwenden, wenn man auch wirklich antworten will. Beim Antworten auf 
eine Mail wird nämlich in der Antwortmail vermerkt, dass es sich dabei um 
eine Antwort auf diese oder jene Mail handelt. Mit dererlei Informationen 
kann dann z.B. ein Mailprogramm die Mailübersicht baumförmig gemäß der 
Antwortbeziehungen darstellen.

 [...]

 Warum es nicht gut ist sieht man z.B. hier: glibc hat nichts mit der
 glib zu tun die von deinem Programm benoetigt wird.

 Ohh mann das kappier ich überhaupt nicht! Also GLIB GLIBC... was ist das
 überhaupt!?

Meines wissen ist glibc die GNU-Variante der Standard-C-Bibliothek (libc) (bin 
mir da nicht so ganz sicher), während GLib eine Bibliothek ist, auf der Gtk+ 
aufbaut.

 [...]

  Das steht ein paar Zeilen weiter oben, er kann libglibwww-ssl-dev
  nicht installierne... Such dir einfach die PAkete die du wirklich
  brauchst (so in etwa sollten die Namen glib und glib-dev sein) und
  installiere nur diese ohne den *

 das * war eigentlich weil ich nicht genau wusste wie die Packete genau
 hiesen.

Ist aber (wie man hier auch sieht) ein gefährlicher Trick, weil du ja gar 
nicht genau weißt, was noch alles auf dieses Suchmuster passt. Generell würde 
ich (auch bei Dateioperationen) sowas wie * nur verwenden, wenn ich genau 
weiß, welche Pakete/Dateien/Verzeichnisse mit meinem Suchmuster abgedeckt 
sind.

 [...]

  xine oder mplayer, wirf google an und du findes wo du die herbekommst.

Sind die nicht in woody drin?

 [...]

Wolfgang



Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.May 2004 - 14:14:01, Gerald S. wrote:
 
 
 ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
 der nette fehler hier...

 
 
 In Zukunft neuen Thread aufmachen und nciht auf nen alten antworten...
 
 Ok sorry, wollte nur die Mailadresse, dann hab ich einfach alles deleted 
 und dachte der merkt das ehh nicht... tja wohl geirrt... :)

Doch das merk man, weil dein Mailclient den References Header gesetzt
hat.

 Warum es nicht gut ist sieht man z.B. hier: glibc hat nichts mit der
 glib zu tun die von deinem Programm benoetigt wird.
 
 Ohh mann das kappier ich überhaupt nicht! Also GLIB GLIBC... was ist das 
 überhaupt!?

glibc == libc6.x == Gnu C-Bibliothek, die wo so Sachen wir fopen,
printf und Co drin stehen...

glib == Bibliothek fuer das Gimp Toolkit(GTK)

 das * war eigentlich weil ich nicht genau wusste wie die Packete genau 
 hiesen.

Dann lieber apt-cache search, * ist wie du gesehen hast gefaehrlich.

Andreas

-- 
Order and simplification are the first steps toward mastery of a subject
-- the actual enemy is the unknown.
-- Thomas Mann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.May 2004 - 12:35:19, Wolfgang Jeltsch wrote:
 Am Samstag, 8. Mai 2004 14:14 schrieb Gerald S.:
  [...]
 
 Meines wissen ist glibc die GNU-Variante der Standard-C-Bibliothek (libc) (bin 
 mir da nicht so ganz sicher), während GLib eine Bibliothek ist, auf der Gtk+ 
 aufbaut.

Genau richtig.

   xine oder mplayer, wirf google an und du findes wo du die herbekommst.
 
 Sind die nicht in woody drin?

mplayer ist gar nicht in Debian enthalten. Weil
Lizenzprobleme/Streitigkeiten mit den Entwicklern...

xine weiss ich nicht genau ob der in woody drin ist..

Andreas

-- 
A furore Normanorum libera nos, O Domine!
[From the fury of the norsemen deliver us, O Lord!]
-- Medieval prayer


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Diskussionsfäden Markus Koenig
Gerald S. [EMAIL PROTECTED] wrote:

 xine ist ein guter Tipp gleich mal testen
 mplayer hab ich schon aber der meldet mir einfach nur ein nettes 
 Segmentation fault ;)
 mehr nicht, einfach NUR Segmentation fault... hab ihn dann gestern 
 gekickt, werds vielleicht nochmal probieren! Zuerst fehlte ein Paket, 
 das hab ich isntalliert... und danach kam eben das segmentation fault :(

Mplayer fuer Woody ist trivial [1]. Ich hatte bisher auf keiner
stable order testing Maschine probleme damit.
Hast du es nach der Anleitung im link konfiguriert?

[1] - http://www.princessleia.com/MPlayer.html

-- 
I don't know why I did it, I don't know why I enjoyed it, 
and I don't know why I'll do it again.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme GLIB

2004-05-07 Diskussionsfäden Gerald S.
Hi,

ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
der nette fehler hier...

creating libtool
checking for glib-config... no
checking for GLIB - version = 1.2.2... no
*** The glib-config script installed by GLIB could not be found
*** If GLIB was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
*** your path, or set the GLIB_CONFIG environment variable to the
*** full path to glib-config.
configure: error: *** GLIB = 1.2.2 not installed - please install first ***

na gut glib fehlt oder stimmt was nicht, wollte ich mit apt-get 
installieren und was sehe ich da? 8-/
-
szandor:/home/szandor/xmms/avi-xmms-1.2.3# apt-get install glib*
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Note, selecting libc6-pic instead of glibc-pic
Note, selecting libglib1.2-dev instead of libglib-dev
Note, selecting fcmp instead of ale-clone-cogliati
Note, selecting libc6 instead of glibc-2.2.5-11.5
Note, selecting libglib1.2-dev instead of libglib1.1-dev
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
 libglibwww-ssl-dev: Depends: libglibwww-ssl1 (= 0.2-2) but it is not 
going to be installed
 Conflicts: libglibwww1 but 0.2-3 is to be installed
 sawfish-merlin-ugliness: Depends: sawfish but it is not going to be 
installed or
   sawfish-gnome but it is not going to 
be installed
E: Sorry, broken packages
^
Was meint er mit BROCKEN Packages
Soll ich die einfach von einem anderem apt Server laden???

Hab jetzt endlich alles so weit super hinbekommen, jetzt wo alles fast 
wie gewohnt geht will ich auch DIVX Filme schauen und da sehe ich das 
XMMS Plugin..
kennt jemand vielleicht einen Player den man mit apt installieren kann?

RPM funktioniert auch nicht richtig, aber das ist ne andere Geschichte 
und das krieg ich schon hin! Es wäre mir haöt wichtig wenn mir wer sagen 
könnte was ich gegen den Fehler da oben tun kann.

Danke und LG Gerald S.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme GLIB

2004-05-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.May 2004 - 03:15:27, Gerald S. wrote:
 
 Hi,
 
 ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
 der nette fehler hier...

In Zukunft neuen Thread aufmachen und nciht auf nen alten antworten...

 na gut glib fehlt oder stimmt was nicht, wollte ich mit apt-get 

 szandor:/home/szandor/xmms/avi-xmms-1.2.3# apt-get install glib*

Das ist wie du siehst nicht immer unbedingt die beste Idee (ich meine
den *). Lieber mal mit apt-cache search glib nach glib Paketen suchen
und dann die installieren die man wirklich will.

 Note, selecting libc6-pic instead of glibc-pic

Warum es nicht gut ist sieht man z.B. hier: glibc hat nichts mit der
glib zu tun die von deinem Programm benoetigt wird.

 Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  libglibwww-ssl-dev: Depends: libglibwww-ssl1 (= 0.2-2) but it is not 
 going to be installed
  Conflicts: libglibwww1 but 0.2-3 is to be installed
  sawfish-merlin-ugliness: Depends: sawfish but it is not going to be 
 installed or
sawfish-gnome but it is not going to 
 be installed
 E: Sorry, broken packages
 ^
 Was meint er mit BROCKEN Packages

Das steht ein paar Zeilen weiter oben, er kann libglibwww-ssl-dev
nicht installierne... Such dir einfach die PAkete die du wirklich
brauchst (so in etwa sollten die Namen glib und glib-dev sein) und
installiere nur diese ohne den *

 Hab jetzt endlich alles so weit super hinbekommen, jetzt wo alles fast 
 wie gewohnt geht will ich auch DIVX Filme schauen und da sehe ich das 
 XMMS Plugin..
 kennt jemand vielleicht einen Player den man mit apt installieren kann?

xine oder mplayer, wirf google an und du findes wo du die herbekommst.

Andreas

-- 
If time heals all wounds, how come the belly button stays the same?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)