Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-25 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Fri, 21 Mar 2003 20:27:09 +0100 Ruediger Noack wrote:

 Moin
 
 Dirk Haage wrote:
 
 Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein
 telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt?
 
 Komisch das, denn entweder geht das Netz oder es geht nicht aber ein
 Ping geht alles andere nicht-Verhalten ist mir noch nicht
 untergekommen.
   
 
 Auch auf die Gefahr hin, jetzt ebenfalls von einem gewissen wissenden 
 R.E. als Un- bis Halbwissender ;-) (was sicher in diesem Bereich
 richtig ist) auf's Korn genommen zu werden...

;)
 
 So erstaunlich ist dieses Verhalten nicht. telnet bzw. TCP/IP
 (basierend auf IP-Paketen) und ping (basierend auf ICMP-Paketen) sind
 in keinster Weise _voneinander_ abhängig. Wenn man per ping testet,
 testet man 1. die pure Hardware (Kabel, ...) und die Logik (Gateways
 bzw. Router, Namensauflösung, ...). Der Weg und alle Verkehrsschilder
 sind also in Ordnung, wenn ping, telnet oder sonst etwas funktioniert,
 aber ob alle Verkehrsmittel auf diesem Weg einsatzbereit sind (IP -
 von einzelnen evtl. gesperrten Ports mal ganz abgesehen -, ICMP, ...),
 steht auf einem ganz anderen Blatt...

Jain, 1. ist ICMP schon auch IP, denn Hardware waeren z.b.
EthernetFrames. Und die Namensaufloesung, die ja anscheinend auch
funktioniert, laeuft definitiv ueber IP.

 Um diese Unabhängigkeit mal deutlich zu machen: pingt doch mal den 
 POP3-Server von GMX (pop.gmx.de) an. ;-)

Ok, wer natuerlich ICMP-Pakete filtert.. Aber wenn ein nmap dir offene
Ports liefert, dann sollten auch alle Programme zu diesen connecten
koennen.

 Nur weil _oft_ (aber auch nur oft) sowohl IP als auch ICMP zugelassen 
 sind, ist ping ein relativ verlässlicher Test. Aber eben kein
 sicherer.

Ja, aber andersherum als du meinst ;)
 
 Mal so ganz pragmatisch gesprochen... :-))

Mal drueber nachgedacht ;)

nichts fuer ungut
/dirk 


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-24 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Eduard Bloch wrote:
Moin Jens!
Jens Lehmann schrieb am Sunday, den 23. March 2003:

Es stellt sich mir die Frage, warum das beim Kompilieren des Kernels 
nicht aus der alten Konfigurationsdati übernommen wurde. Dort steht:

CONFIG_INET_ECN_DISABLED=y

Im neuen Kernel gibt es diese Option anscheinend nicht direkt, sondern 


Lass mich raten, der alte Kernel war von Debian und der neue ist aus den
Linux.org-Quellen? Dort sind wohl leider ein Paar Sturköpfe der Meinung,
die müssten den technischen Fortschitt auf die Kosten der Benutzer
erzwingen, lies: ECN ist default und wird auch automatisch aktiv, sofern
der Support einkompiliert ist. Source-Paket von Debian ist dagegen
flexibler konfigurierbar und vernünftiger konfiguriert.
Der alte Kernel war 2.4.18-bf2.4 von woody. Die Quellen für den neuen 
Kernel habe ich aus testing runtergeladen und dann kompiliert. Ich denke 
auch, dass man mit einer alten config-Datei möglichst auch ein 
funktionierendes neues System bekommen muss. Alleine wäre ich 
wahrscheinlich nicht oder nur mit sehr viel Mühe auf ECN gekommen.

Jens



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-23 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sat, Mar 22, 2003 at 01:37:40PM +0100, Jens Lehmann wrote:
 Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein
 telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt?
 
 Wegen dem telnet hatte ich imho noch gar nichts geschrieben. Es 
 funktioniert sogar:

Also fassen wir mal zusammen:
- TCP/IP funktioniert.
- HTTP-Connect per Telnet ist möglich, aber mit anderen Programmen
  nicht.

Welche Fehlermeldungen geben die Programme, die nicht funktionieren, von
sich?
Was sagt 'set | grep proxy' in der Shell?

 Inzwischen habe ich sogar noch einmal den 2.4.20er Kernel mit einer 
 anderen Konfiguration probiert, aber solange ich nicht die leiseste 
 Ahnung habe, wo es klemmt, suche ich die Nadel im Heuhaufen.

Nein, den Kernel habe ich nicht im Verdacht. Z.Zt. eher eine kaputte
Proxy-Einstellung, da Lynx und APT den Proxy abfragen, aber Telnet
nicht.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Dirk!
Dirk Haage schrieb am Tuesday, den 18. March 2003:

  [EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
  PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
  64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms
 
 Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser
 liegen. funktionierts mit lynx, links oder nem telnet an Port 80??

Eigenen Kernel gebaut und ECN angemacht?

echo 0  /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn

Sichern mit sysctl -A | grep ecn  /etc/sysctl.conf.

Gruss/Regards,
Eduard.
-- 
Stilblüten aus Polizeiberichten und Gerichtsverhandlungen:
Nach Erscheinen des Polizeiwachtmeisters K. wurde Franz B. von diesem
aufgefordert, sein anstößiges Benehmen zu unterlassen, was er mit
den Worten ablehnte, er solle ihn am Arsch lecken. Als das dann
passierte, wurde Franz B. festgenommen. Zeugen liegen bei.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-23 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Jens!
Jens Lehmann schrieb am Sunday, den 23. March 2003:

 Es stellt sich mir die Frage, warum das beim Kompilieren des Kernels 
 nicht aus der alten Konfigurationsdati übernommen wurde. Dort steht:
 
 CONFIG_INET_ECN_DISABLED=y
 
 Im neuen Kernel gibt es diese Option anscheinend nicht direkt, sondern 

Lass mich raten, der alte Kernel war von Debian und der neue ist aus den
Linux.org-Quellen? Dort sind wohl leider ein Paar Sturköpfe der Meinung,
die müssten den technischen Fortschitt auf die Kosten der Benutzer
erzwingen, lies: ECN ist default und wird auch automatisch aktiv, sofern
der Support einkompiliert ist. Source-Paket von Debian ist dagegen
flexibler konfigurierbar und vernünftiger konfiguriert.

Gruss/Regards,
Eduard.
-- 
Hallo Frühstücksfernsehgucker!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-22 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Dirk Haage wrote:
On Tue, 18 Mar 2003 18:54:09 +0100 Jens Lehmann wrote:


[EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms


Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser
liegen. funktionierts mit lynx, links oder nem telnet an Port 80??


Mit lynx funktioniert es nicht. Mit telnet kenne ich mich nicht aus 
(habe leider jetzt wenig Zeit). Vielleicht kannst Du mir mal schnell 
sagen, was ich da testweise eintippen kann. Es funktioniert allerdings

auch keine Internetverbindung mit apt-get install ... ohne grafische 
Oberfläche. Mit ssh kann ich mich auch nicht auf anderen Rechnern
einloggen.


Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein
telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt?
Wegen dem telnet hatte ich imho noch gar nichts geschrieben. Es 
funktioniert sogar:

[EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=948.2 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=1 ttl=247 time=604.3 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=2 ttl=247 time=553.2 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=3 ttl=247 time=401.6 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=4 ttl=247 time=873.9 ms
--- www.heise.de ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 401.6/676.2/948.2 ms
[EMAIL PROTECTED]:~$ telnet www.heise.de 80
Trying 193.99.144.71...
Connected to www.heise.de.
Escape character is '^]'.
Komisch das, denn entweder geht das Netz oder es geht nicht aber ein
Ping geht alles andere nicht-Verhalten ist mir noch nicht
untergekommen.
Inzwischen habe ich sogar noch einmal den 2.4.20er Kernel mit einer 
anderen Konfiguration probiert, aber solange ich nicht die leiseste 
Ahnung habe, wo es klemmt, suche ich die Nadel im Heuhaufen.

Jens





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-22 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Dirk Prösdorf wrote:
On Fri, Mar 21, 2003 at 08:27:09PM +0100, Ruediger Noack wrote:

So erstaunlich ist dieses Verhalten nicht. telnet bzw. TCP/IP (basierend 
auf IP-Paketen) und ping (basierend auf ICMP-Paketen) sind in keinster 
Weise _voneinander_ abhängig.


Jein:
Layer 1=Physik
Layer 2=MAC
Layer 3=IP
Layer 4=TCP,UDP,ICMP
Layer 5+6=ftp,rpc,ssh,ssl,http...
Auch ICMP bassiert (genau so wie TCP und UDP) auf IP-Paketen. Somit sind
sie schon voneinander abhängig, da sie aufeinander aufbauen. Aber,
ansonsten hast Du schon recht, die Aussage dass Ping funktioniert hat
nicht unbedingt eine Aussagefähigkeit darüber, dass auch Telnet
funktionieren müsste (umgedreht schon eher, wenn der Server nicht kaput
konfiguiert wurde).
Wo könnte man denn die Ursache für das Problem suchen? Welche Optionen 
könnten beim Kernel backen schädlich sein? Ist es sinnvoll noch weitere 
Kernel zu installieren?

Jens





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-21 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Tue, 18 Mar 2003 18:54:09 +0100 Jens Lehmann wrote:


 [EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
 PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
 64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms
  
  
  Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser
  liegen. funktionierts mit lynx, links oder nem telnet an Port 80??

 Mit lynx funktioniert es nicht. Mit telnet kenne ich mich nicht aus 
 (habe leider jetzt wenig Zeit). Vielleicht kannst Du mir mal schnell 
 sagen, was ich da testweise eintippen kann. Es funktioniert allerdings
 
 auch keine Internetverbindung mit apt-get install ... ohne grafische 
 Oberfläche. Mit ssh kann ich mich auch nicht auf anderen Rechnern
 einloggen.

Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein
telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt?

Komisch das, denn entweder geht das Netz oder es geht nicht aber ein
Ping geht alles andere nicht-Verhalten ist mir noch nicht
untergekommen.

Sorry

/dirk


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-21 Diskussionsfäden Markus Lechner
 Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein
 telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt?

 Komisch das, denn entweder geht das Netz oder es geht nicht aber ein
 Ping geht alles andere nicht-Verhalten ist mir noch nicht
 untergekommen.


Tja, genau dieses Problem hatte ich auch, in anderer Variante (mit externem 
DSL-Router) - siehe Routing, iptables und resolv - kann nur pingen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin

Dirk Haage wrote:

Bist du dir sicher, das der Ping funktioniert und direkt danach ein
telnet www.heise.de 80 keinen Connect bringt?
Komisch das, denn entweder geht das Netz oder es geht nicht aber ein
Ping geht alles andere nicht-Verhalten ist mir noch nicht
untergekommen.
 

Auch auf die Gefahr hin, jetzt ebenfalls von einem gewissen wissenden 
R.E. als Un- bis Halbwissender ;-) (was sicher in diesem Bereich richtig 
ist) auf's Korn genommen zu werden...

So erstaunlich ist dieses Verhalten nicht. telnet bzw. TCP/IP (basierend 
auf IP-Paketen) und ping (basierend auf ICMP-Paketen) sind in keinster 
Weise _voneinander_ abhängig. Wenn man per ping testet, testet man 1. 
die pure Hardware (Kabel, ...) und die Logik (Gateways bzw. Router, 
Namensauflösung, ...). Der Weg und alle Verkehrsschilder sind also in 
Ordnung, wenn ping, telnet oder sonst etwas funktioniert, aber ob alle 
Verkehrsmittel auf diesem Weg einsatzbereit sind (IP - von einzelnen 
evtl. gesperrten Ports mal ganz abgesehen -, ICMP, ...), steht auf einem 
ganz anderen Blatt...

Um diese Unabhängigkeit mal deutlich zu machen: pingt doch mal den 
POP3-Server von GMX (pop.gmx.de) an. ;-)

Nur weil _oft_ (aber auch nur oft) sowohl IP als auch ICMP zugelassen 
sind, ist ping ein relativ verlässlicher Test. Aber eben kein sicherer.

Mal so ganz pragmatisch gesprochen... :-))

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-21 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Fri, Mar 21, 2003 at 08:27:09PM +0100, Ruediger Noack wrote:
 So erstaunlich ist dieses Verhalten nicht. telnet bzw. TCP/IP (basierend 
 auf IP-Paketen) und ping (basierend auf ICMP-Paketen) sind in keinster 
 Weise _voneinander_ abhängig.

Jein:
Layer 1=Physik
Layer 2=MAC
Layer 3=IP
Layer 4=TCP,UDP,ICMP
Layer 5+6=ftp,rpc,ssh,ssl,http...

Auch ICMP bassiert (genau so wie TCP und UDP) auf IP-Paketen. Somit sind
sie schon voneinander abhängig, da sie aufeinander aufbauen. Aber,
ansonsten hast Du schon recht, die Aussage dass Ping funktioniert hat
nicht unbedingt eine Aussagefähigkeit darüber, dass auch Telnet
funktionieren müsste (umgedreht schon eher, wenn der Server nicht kaput
konfiguiert wurde).

 Um diese Unabhängigkeit mal deutlich zu machen: pingt doch mal den 
 POP3-Server von GMX (pop.gmx.de) an. ;-)

Der Server ist kaputkonfiguiert worden. ;-)
 
 Nur weil _oft_ (aber auch nur oft) sowohl IP als auch ICMP zugelassen 
 sind, ist ping ein relativ verlässlicher Test. Aber eben kein sicherer.

Naja, ohne IP geht recht wenig im Internet.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung

2003-03-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Dirk Prösdorf wrote:

On Fri, Mar 21, 2003 at 08:27:09PM +0100, Ruediger Noack wrote:
 

[IP und ICMP]

Jein:
Layer 1=Physik
Layer 2=MAC
Layer 3=IP
Layer 4=TCP,UDP,ICMP
Layer 5+6=ftp,rpc,ssh,ssl,http...
 

Ich wusste es ja schon: Gedächtnis wie ein Rechen, nur der Mist bleibt 
hängen... ;-)

Ich korrigiere also mein Geschreibsel: s/IP/TCP/g

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-18 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Mon, 17 Mar 2003 15:50:29 +0100 Jens Lehmann wrote:

 Dirk Haage wrote:
  On Mon, 17 Mar 2003 14:58:00 +0100 Jens Lehmann wrote:
  
  
 Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine
 Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139.
 Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten
 Kernel auch nicht).
 
 modprobe liefert folgendes:
 
 debian:/home/jl# modprobe 8139too
 modprobe: Can't locate module 8139too

Hmm, und welche Module sind geladen? Aber wenns ja funktioniert...

 [EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
 PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
 64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms

Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser
liegen. funktionierts mit lynx, links oder nem telnet an Port 80??

/dirk


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-18 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Dirk Haage wrote:
On Mon, 17 Mar 2003 15:50:29 +0100 Jens Lehmann wrote:


Dirk Haage wrote:

On Mon, 17 Mar 2003 14:58:00 +0100 Jens Lehmann wrote:



Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine
Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139.
Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten
Kernel auch nicht).
modprobe liefert folgendes:

debian:/home/jl# modprobe 8139too
modprobe: Can't locate module 8139too

Hmm, und welche Module sind geladen? Aber wenns ja funktioniert...
Die Module vom jetzigen Kernel (dürfte sich bei mir von dem neuen nicht 
wesentlich unterscheiden):

debian:/home/jl# lsmod
Module  Size  Used byTainted: P
es1371 27840   1  (autoclean)
gameport1308   0  (autoclean) [es1371]
ac97_codec  9568   0  (autoclean) [es1371]
agpgart29824   3  (autoclean)
NVdriver  945696  10  (autoclean)
parport_pc 25704   1  (autoclean)
lp  6912   0  (autoclean)
parport21728   1  (autoclean) [parport_pc lp]
apm 9148   0
sound  52876   0  (unused)
soundcore   3236   6  [es1371 sound]
[EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms


Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser
liegen. funktionierts mit lynx, links oder nem telnet an Port 80??
Mit lynx funktioniert es nicht. Mit telnet kenne ich mich nicht aus 
(habe leider jetzt wenig Zeit). Vielleicht kannst Du mir mal schnell 
sagen, was ich da testweise eintippen kann. Es funktioniert allerdings 
auch keine Internetverbindung mit apt-get install ... ohne grafische 
Oberfläche. Mit ssh kann ich mich auch nicht auf anderen Rechnern einloggen.

Ich sehe momentan nicht, was der neue Kernel geändert haben könnte, wenn 
das nicht gerade ein Bug ist.

Jens





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-18 Diskussionsfäden Holger Wansing
 
  Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine
  Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139.
  Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten
  Kernel auch nicht).

   In dmesg steht u.a. folgendes:
   
   8139too Fast Ethernet driver 0.9.26
   eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xe081af00,
   00:50:bf:7e:4f:71,
   IRQ 17 eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'

  modprobe liefert folgendes:
  
  debian:/home/jl# modprobe 8139too
  modprobe: Can't locate module 8139too

Sieht doch wohl so aus, als ob der 8139too fest einkompiliert ist.
Ich habe glaube ich auch mal irgendwo gelesen, dass das so sein
muss (dunkle Erinnerung :-) ). 
Und bei mir hat es auch nicht geklappt als Modul, fest
einkompiliert gehts.

Was sinnvolles zur Problemlösung kann ich aber nicht beitragen...

 Hmm, und welche Module sind geladen? Aber wenns ja funktioniert...
 
  [EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
  PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
  64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms
 
 Soll heissen: DNS funktioniert und Netz auch - Kann nur am Browser
 liegen. funktionierts mit lynx, links oder nem telnet an Port 80??
 
 /dirk

-- 
Greetings  Holger



Created with Evolution 1.2.1 under

Debian GNU/ / _  _  _  _  _ __  __
 / /__  / / / \// //_// \ \/ /
// /_/ /_/\/ /___/  /_/\_\3.0 / Woody.




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-17 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Dirk Haage wrote:
 On Sun, 16 Mar 2003 17:29:05 +0100 Jens Lehmann wrote:
 Adrian Bunk wrote:

 On Sun, Mar 16, 2003 at 03:25:54PM +0100, Jens Lehmann wrote:


 ... Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8367 [KT266] (rev 0).
  ... 2.4.18 (woody bf24)


 VT8233 South Bridge.

 Die wird eigentlich im 2.4.18 schon unterstuetzt, evtl. aber mit
 irgendwelchen Problemen. Probiere am Besten aus ob es mit Kernel
 2.4.20 funktioniert, in selbigem sind einige Fixes im
 VIA-Treiber.

 Ich bin mir nicht sicher, ob sich das Risiko eines Kernel-Upgrades
 lohnt, da das System ansonsten gut läuft. Außerdem habe ich noch
 die nvidia-Treiber installiert. Im besten Fall müsste es reichen
 diese neu


 5mb/s bei 60-70% Systemlast gegen 25mb/s bei 5-10% Systemlast sollten
  reichen, oder? ;) Kernel-bauen geht leicht und schnell mit
 make-kpkg, ebenso das bauen der Nvidia-Treiber
Den neuen Kernel habe ich nach einigen Problemen jetzt sauber
installiert. Die nvidia-Treiber laufen für beide Kernel. DMA ist
aktiviert und die Platte schafft jetzt 42 MB/s.
Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine
Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139. Das
Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten Kernel
auch nicht).
modprobe liefert folgendes:

debian:/home/jl# modprobe 8139too
modprobe: Can't locate module 8139too
In dmesg steht u.a. folgendes:

8139too Fast Ethernet driver 0.9.26
eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xe081af00, 00:50:bf:7e:4f:71, IRQ 17
eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'
Ein Test-Ping auf den Router (192.168.0.1) hat ebenso funktioniert, wie
ein Ping von anderen Internetadressen. Ansonsten geht nichts, also kein
apt-get install foo und kein Aufruf von Webseiten im Browser. Mit dem 
alten Kernel gibt es keine Probleme.

Ich hoffe jemand hat eine Idee woran das liegen könnte.

Jens





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re:Performanceverbesserungen)

2003-03-17 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Mon, 17 Mar 2003 14:58:00 +0100 Jens Lehmann wrote:

 Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine
 Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139.
 Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten
 Kernel auch nicht).
 
 modprobe liefert folgendes:
 
 debian:/home/jl# modprobe 8139too
 modprobe: Can't locate module 8139too
 
 In dmesg steht u.a. folgendes:
 
 8139too Fast Ethernet driver 0.9.26
 eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xe081af00, 00:50:bf:7e:4f:71,
 IRQ 17 eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'
 
 Ein Test-Ping auf den Router (192.168.0.1) hat ebenso funktioniert,
 wie ein Ping von anderen Internetadressen. Ansonsten geht nichts, also
 kein apt-get install foo und kein Aufruf von Webseiten im Browser. Mit
 dem alten Kernel gibt es keine Probleme.

funktionieren DNS-lookups? was sagt zb ein host www.heise.de?

/dirk


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-17 Diskussionsfäden Jens Lehmann
Dirk Haage wrote:
On Mon, 17 Mar 2003 14:58:00 +0100 Jens Lehmann wrote:


Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine
Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139.
Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten
Kernel auch nicht).
modprobe liefert folgendes:

debian:/home/jl# modprobe 8139too
modprobe: Can't locate module 8139too
In dmesg steht u.a. folgendes:

8139too Fast Ethernet driver 0.9.26
eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet at 0xe081af00, 00:50:bf:7e:4f:71,
IRQ 17 eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8139C'
Ein Test-Ping auf den Router (192.168.0.1) hat ebenso funktioniert,
wie ein Ping von anderen Internetadressen. Ansonsten geht nichts, also
kein apt-get install foo und kein Aufruf von Webseiten im Browser. Mit
dem alten Kernel gibt es keine Probleme.


funktionieren DNS-lookups? was sagt zb ein host www.heise.de?
[EMAIL PROTECTED]:~$ ping -c 5 www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.71): 56 data bytes
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=0 ttl=247 time=466.7 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=1 ttl=247 time=444.7 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=2 ttl=247 time=317.8 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=3 ttl=247 time=427.1 ms
64 bytes from 193.99.144.71: icmp_seq=4 ttl=247 time=159.8 ms
--- www.heise.de ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 159.8/363.2/466.7 ms
Jens



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)